Ich stehe durch ein Ereignis momentan im Konflikt mit mir selbst und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Ratschläge geben könnte?

Hallo liebe Community,

Ich bin 16 Jahre alt und strebe derzeit meine mittlere Reife an. Dementsprechend gibt es da eine Abschluss- Präsentations Prüfung, bei der wir morgen die 9-Seitige Dokumentation abgeben müssen.

Ich wurde durch auslosen mit meiner besten Freundin in eine Gruppe eingeteilt und wir sollen also demnächst das Thema Seife zusammen vortragen.

Bei den Lehrern bin ich als diejenigen bekannt, die sich schulisch oft für andere aufopfert. Das heißt es kam schon öfters vor, dass ich die Arbeit von anderen übernommen habe, weil diese zu faul waren. Deswegen habe ich von meiner Lehrerin auch schon einen Tadel bekommen und sie sagte mir ausdrücklich das sowas nicht geht und ich in einer Grullenarbeit nicht das Opfer sein darf sie alles macht.

Tja....meine beste Freundin ist sehr unzuverlässig was Schule angeht und war mit Thema überfordert. Das heißt sie sagte sie kann ihren Teil zur Dokumentation nicht beitragen, weil sie familiäre Probleme hat und alles nicht versteht. Ich bot ihr an, dass ich ihr helfe, sie wollte aber nicht.

Heute sagte sie mir sie muss weg und kann die Dokumentation nicht mitmachen. Dann weinte sie weil sie ja eine schlechte Note bekommt.

Ja.... Dann bin ich weich geworden und habe heute 9 Seiten Dokumentation geschrieben alleine auch über ihre Bereiche, obwohl ich meiner Lehrerin versprochen habe, dass wir, wie es Pflicht ist, jeder seinen Teil schreibt.

Lange Rede kurzer Sinn. Meine Lehrerin kennt meinen Sprachstil und sagte wenn ich alles schreibe merkt sie das und sie hat auf uns beide ein extra Auge.

Ich habe nun auf die Dokumentation geschrieben, dass wir beide sie bearbeiten haben und jeder gleich viel geschrieben hat, auch wenn sie gar nichts gemacht hat.

Wenn die Lehrerin mich zur Rede stellt, was würdet ihr tun? Sie sagt immer lügen ist für sie das Schlimmste und ich habe sie wegen sowas schon mal belogen und ihr versprochen das nie wieder zu tun.

Einerseits will ich meine Freundin nicht im Stich lassen und andererseits nicht lügen.

Es gibt bei der Präsentation im übrigen keine Gruppennote sondern nur Einzelnoten.

Was wäre jetzt richtig? Wie gesagt morgen ist Abgabe

Danke sehr für alle Tipps dazu :)

...zum Beitrag

Ich denke sowas zu vertuschen ist sehr schwierig. Am Ende trägst du das hohe Risiko. Ich würde überlegen ob es das wert ist. Vorteile/ Nachteile/Konsequenzen.

Ich persönlich würde das nur bei Menschen machen, denen ich vertrauen kann und die auch unter meinen Bedingungen "mitspielen". Sie müsste deine Wortwahl mit dir zusammen oder alleine (eher mit dir zusammen verändern) und ihre Schrift drunter setzen. So kann sie es für sich verkaufen, es muss so gemacht sein, das es nicht auffällt.

Erwachsene haben meist einen höheren Bewusstseinszustand und merken mehr als Heranwachsende.

Freu dich auf die spätere Zeit :)

...zur Antwort
Was für eine psychische Störung könnte das sein?

Mein Grübeln nimmt kein Ende ... Wenn sich ein „Problem“ erledigt hat, denke ich gleich ans nächste Problem und steigere mich so rein. Ich kann mich auch nicht lange über etwas freuen ohne wieder etwas Negatives zu finden.

Bspw. habe ich heute meine Befunde bekommen, die glücklicherweise gut ausgefallen sind. Ein paar Minuten habe ich mich extrem gefreut und schon dachte ich nach kurzer Zeit „vielleicht haben sie nicht alles untersucht“.

Oder wenn ich eine Prüfung bestehe, die nicht leicht war, freue ich mich nur kurz und denke sofort an andere Prüfungen, die ich vielleicht nicht schaffen könnte und dass sich infolgedessen meinen Bachelor nicht rechtzeitig schaffe.

Einmal war es ganz extrem. Ich lernte wie irre für eine Prüfung, die einen komplexen Stoff beinhaltete und ich hatte beim Abgeben so ein gutes Gefühl dabei. Wenige Stunden später bekam ich fast einen Schock als ich daran gedacht habe, ob ich wohl nicht meinen Namen vergessen habe raufzuschreiben.

Das nimmt jahrelang kein Ende. Das sind jetzt nur wenige Beispiele von vielen. Jeden Tag ist es so. Ich weiß oft selbst wie sinnlos es ist, aber es ist so als würde mein Gehirn ohne große Sorgen nicht auskommen wollen. Es zwingt mich regelrecht über Probleme (die meistens gar keine sind, sondern nur Übertreibungen) nachzudenken und zu grübeln. Jeder von uns denkt über Probleme nach und das ist auch menschlich, aber das was bei mir abgeht entzieht mir jede Freude an schönen Dingen.

Um welche psychische Störung könnte es sich da handeln? Wodurch kann so etwas entstehen?

...zum Beitrag

Eine Beurteilung mit Diagnosen ist so niemals zu machen. :)

Ich lese aus dem Text, Sorge und Unsicherheit heraus. Daraus resultiert, das du dich wohl selbst auch verrückt machst. Über das negative Denken würde ich wohl den Therapeuten mal wechseln. Such dir einen Therapeuten der sich Mühe gibt und dir das Gefühl gibt, sich wirklich für dich als Menschen zu interessieren. So wird er versuchen zu entdecken , was los sei.

Finde die Freude fürs Leben wieder und finde auch wieder zur Ruhe.

Das wäre mein Rat und meine Gedanken darüber :)

...zur Antwort

Veränderung ist jederzeit möglich.

...zur Antwort

ich danke euch allen für eure Ansicht und Erfahrung. Es hat mir ein wenig die Augen geöffnet, das es für viele nicht so schlimm war. Für mich war es das in dem Moment, nun ist es wieder gut :)

...zur Antwort
Frauen werden den Beruf - bei gleicher Anzahl - auch ausüben, wenn er gefährlicher werden würde.

sehr lustige Frage

Ich tippe Orange, obwohl blau auch sein könnte.

Es wird sicher immer mehr Männer als Frauen geben, egal wie gefährlich.

Ich denke die Definition von Gefährlichkeit ist wichtig :)

...zur Antwort

Meistens sind es Dinge die du sehr wertgeschätzt hast, die,die Menschen dir dort gegeben haben und du Zuhause nicht mehr verspürst, Darüber würde ich mir bewusst werden, was es genau ist.

Dadurch kommst darauf, was dir aktuell innerlich genau fehlt.

...zur Antwort

dich von dem Stress mit deinen Freunden befreien, denn der stört nur. Nur kann soetwas länger dauern, wenn du nicht auf die Lösung sofort kommst und das ist meistens so :) 

Jedenfalls Prioritäten setzen,

googeln nach Angst vor dem Versagen

Perfektion 

...zur Antwort

Die Frage ist doch ob du dich als schlechten Menschen ansiehst, nachdem jemand anderes dich so sieht? :)

Virginia Satir:

We must not allow other people's limited perceptions to define us.

...zur Antwort
Alles ist oberflächlich. Wie kann ich damit umgehen?

Ich weiß oftmals nicht, wer ich bin bzw. was Menschen überhaupt sind. Zwar ist es biologisch auch korrekt, dass wir schon einen "Charakter" haben, da wir im Laufe des Lebens mit Bildern und Wörtern konfrontiert werden, wir Abneigungen und Charaktereigenschaften entwickeln, wir sowohl ein Bewusstsein als auch ein Unterbewusstsein haben, der auf uns festgelegt ist. Jeder sieht jeden Tag andere Bilder und Wörter oder dieselben, nur in einer anderen Reihenfolge.

Mein Problem ist aber, dass ich keine wirklichen "Persönlichkeiten" sehe. Ich mache mich selbst fertig damit, dass ich nichts bin bzw. grundlegend wie jeder andere bin. Es fällt mir auch schwer, Menschen zu glauben, wenn sie sagen, dass sie mich mögen oder sonstiges, eben weil ich nichts bin. Niemand kann mich kennen, ich mich auch nicht und selbst wenn man alles kennen würde, was nicht geht, wäre ich eigentlich grundlegend keine Persönlichkeit. Meine Persönlichkeit wird von anderen nur oberflächlich festgelegt. So, wie man scheint, ist auch die Persönlichkeit und der Rest ist egal.

Liebe ist genauso inexistent. Sie beruht ebenfalls nur auf Oberflächlichkeiten und nicht in etwa, weil man wirklich die Person liebt.

Woraus ich hinaus will ist, dass mich das kaputt macht und so auch meine Beziehungen darunter "leiden", weil ich mich allgemein mehr distanziere, da ich denke, dass ich auch z.B für Freunde keine Persönlichkeit bin sondern nur dieses oberflächliche Bild, mit dem ich mich nicht mal identifizieren kann. Wie kann ich versuchen damit umzugehen?

...zum Beitrag

Du könntest ja versuchen dich zu fragen, wer du bist?

Wer bin ich? 

Ich habe gelernt, jeder Mensch ist einzigartig und durch meine Erfahrung kann ich dies auch bestätigen.

Das einzigartige; ist das Aussehen, die Ausstrahlung, das Gelernte , das Verhalten, die Moral.

Ich denke es könnte wichtig sein, das du deinen eigenen Wert als Mensch findest > Selbstwert , Selbstliebe. Selbstvertrauen.

Liebe ist für mich ein Gefühl, von Nähe, Wärme , Geborgenheit,Sehnsucht.

Die meisten Menschen, mit denen ich zutun hatte, definieren das ähnlich.

Du kannst ja mal ein wenig mit den eigenen definieren von Wörtern wie Persönlichkeit, Liebe , Hass, Beziehung, Leiden. Oberflächlichkeit usw. entdecken, was das für dich heisst, dadurch lernst du dich auch selber kennen, was du bisher im Leben gelernt hast und kannst es auch ändern, wenn du das nicht so möchtest bzw. nicht mehr passt, diese Wörter in dieser Bedeutung so zu sehen.

...zur Antwort
Wie mit Eifersucht klar kommen?

Ich bin 18 und meine Freundin 16... sie ist meine erste richtige Freundin und sie scheint mich auch zu lieben...

Ich habe auch unheimlich Glück mit ihr... sie kifft und raucht nicht. Ist nur selten mal an der Flasche und feiert auch nur bei ihrer Freundin oder halt bei anderen Freundinnin daheim. Da trinkt sie sich natürlich an...

Jeder kennt es doch... klar sie sagt da würde nichts passieren und andere Jungs interressieren sie nicht, aber wenn man angetrunken ist ???... da wird man doch immer leicht zugänglich und wenn wir mal Streit haben will ich nicht dass sie besoffen in nem Haus hängt voller Typen...

Deshalb sag ich ihr auch sie soll nicht feiern wenn Jungs dabei sind, weil ich das einfach hasse...

Dann schrieb sie mit einem Typen (ihre Freundin hat ihm einfach die Nummer gegeben)... und der schreibt die dauernd an und sie schreibt auch vor meinen Augen mit Smileys etc zurück und joa.... gestern hab ich sie angezickt deswegen sie solle ihn doch endlich blockieren (er ist nur auf Sex aus, versucht sie obwohl er weiß dass wir ne Beziehung haben zu treffen und erzählt was von wegen Beziehungen sind unnötig und das freie ist das wahre...)

Sie sagt selber sie möchte nichts von ihm und wimmelt ihn höflich ab.

Frauen aus meiner Klasse in meinem Alter hätten solche Spinner nicht mal 10 Sekunden auf dem Handy gelassen...

Sie hat ihn blockiert und trotzdem hab ich Angst...

Im gegenzug will sie natürlich nicht dass ich z.B. auf Lovoo oder so gehe und natürlich hat sie auch Angst etc... ich sagte ihr auch sie soll das mal andersrum sehen und sie meinte sie hätte das gleiche dann gesagt etc und es wär auch nicht so gut wenn ich mal feiern würde (obwohl ich weder trinke,kiffe,rauche noch feier...)

Kein Plan ob ich überreagiere, aber ich will sie auf keinen Fall verlieren und jeder kennt das doch... kommt da ein netter Typ, sie hat mal ne schlechte Phase und dann kommt "es war ein Versehn" etc...

Ich hab ihr auch gesagt dass ich eine Regel in meinem Leben habe und die lautet... wer geht... geht für immer. Das hat sie auch verstanden (also im sinne von Beziehung beenden oder allein feiern gehen in clubs und sich besaufen)...

Hab ihr z.b. auch gesagt die braucht dann auch nicht mehr auftauchen... feiern in einer Beziehung find ich eh unnötig... also so richtig in Clus... ob sie was mit ihren Mädels macht ist mir vollkommen egal.... solang es halt dabei bleibt

...zum Beitrag

Das Gefühl Eifersucht ist eine Hilfegefühl und zeigt dir auf, deine Liebe zu einem Mensch, die Angst ihn zu verlieren .

Es zeigt auch auf, das für dich etwas nicht stimmt.

Der erste Schritt ist zu akzeptieren, das du eifersüchtig bist und dir bewusst wirst, auf was genau du eifersüchtig bist und warum.

Eifersucht kann auch negativ sich auswirken, indem man sich so verhält , das einem die Luft zum Atmen genommen wird. 

...zur Antwort

Ich kann mir sehr gut vorstellen, was solche Vertrauensschmerzen bei dir Auslösen. Ich denke sie hat es getan, weil sie dir helfen wollte und dir nicht Schaden. Da es wohl recht akut war und dein Leben mehr beeinflusst hätte, als es jetzt passiert ist. Vergleiche es mit einem Taschenlampen Licht , was das Vertrauenserlebniss mit deiner Psychologin betrifft. Und das Erlebniss was hätte entstehen können mit einer Sonne, wenn diese Probleme behoben werden. Das ist ja auch etwas was du dir sicher wünscht. Was empfindest du denn für deine Psychologin in diesem Moment, wenn du an sie denkst?


...zur Antwort

Huhu, werde dir zuerst bewusst. Was du an deinem Freund liebst und was nicht.

Was stört dich an deinem Freund, und was nicht.

Was wertschätzt du an deinem Freund und was nicht.

Das machst du ersteinmal für dich selber. Dadurch lernst du zu entdecken, was eigentlich in Verhältnis zu ihm, in dir ist.

Ich kann soweit vermuten, wie du es schreibst, das aktuell nicht viel Nähe zwischen euch beiden statt findet, aus welchen Gründen auch immer.

Das kann sich verbessern, sowie es aber aktuell ist, wird es früher oder später zu einer Explosion kommen, mehr als denn je und es wird Funkstille sein.  Die Gründe dafür,möchte ich für mich behalten.

...zur Antwort

Frage dich woher kommt diese Verlustangst?

Im Grunde sagt es dir , das du ohne sie nicht leben kannst und das du dein Leben auf deine Tochter aufgebaut hast und sie sehr liebst. Wie auch immer die Liebe aussehen mag.

Wie sicher ist deine Tochter, wenn sie diese Aktivtäten ausführt.

Je mehr Unsicherheit bei der Frage entsteht, umso wird sie sich entwickeln und verändern, aber auch umso mehr besteht die Gefahr, das etwas passieren könnte.

Es ist wichtig, mit deiner Tochter darüber zu reden ohne Zwang und Druck und es ihr mitzuteilen, was du empfindest, wenn sie das tut. Sie wird es verstehen.

Versuche offen zu sein. Schlimme Dinge werden immer passieren, wenn deine Tochter, nicht da ist, kann immer etwas passieren. Es kann auch passieren, das du sie verlieren wirst , das sie einen Unfall hat etc. Es kann alles passieren, wir leben nicht für immer.

Der sicherste Weg ist die Sicherheit, nur wird sie darin nicht wachsen.

Veränderung ist Unsicherheit und darin wird sie wachsen. :)

Es liegt an deinem Ermessen, wichtig ist , das du dir später nicht die Schuld dafür gibst und wenn das du nicht verantworten kannst, dann würde ich es Step by Step machen. Es ist aber auch sehr individuell, was gemacht wird, jegliche Situation, das Leben kann man nicht vorhersagen.

Sperr sie Zuhause ein, sie kann sich nicht entfalten, aber ist sicherer.

Das ist deine Entscheidung. Jedenfalls, liegt das Problem nur an dir selber , mit deiner Verlustangst. Es ist nummal Hilflosigkeit, aber vergiss nie , sie gehört dir nicht. :)

...zur Antwort

> Virginia Satir > Vimeo

Wenn du gut Englisch kannst und lernen mehr über Psychologie. Es wird dir helfen deine Mutter besser zu verstehen.Denn im Grunde möchte sie ein Teil von dir sein und das was sie gelernt hat, hat sie von Ihren Eltern gelernt.

Ich hoffe du nimmst dir ein wenig mehr Zeit dich damit zu beschäftigen.

Ein Leben mit deiner Mutti ist möglich, dazu muss aber Platz für Veränderung sein.

Deine Mutti ist aktuell ein Kontrollmensch und sie hat Regeln in sich was gut für sie ist. Wahrscheinlich sieht sie dich auch als Besitz an und ist sogar abhängig von dir.

Ich denke nicht das sie dich rauswerfen würde.

...zur Antwort

Es ist auf jedenfall ein dauerhafter Druckschmerz in meiner zweite Zehe von links, der geht gerade nicht mehr weg, das zieht auch ins Bein leicht hoch. 

...zur Antwort