Hallo !
Da hab ich einen Link für dich:
http://www.losmuchachos.at/multicopter/gopro-quadcopter-unter-600-euro/
max 180 wird schwer ! Es gibt schon noch kleinere die eine GoPro tragen sollten, aber was solides kostet mehr. (Siehe Link)
Hallo !
Da hab ich einen Link für dich:
http://www.losmuchachos.at/multicopter/gopro-quadcopter-unter-600-euro/
max 180 wird schwer ! Es gibt schon noch kleinere die eine GoPro tragen sollten, aber was solides kostet mehr. (Siehe Link)
KK2.x ist wieder lieferbar, gab nur Schwierigkeiten, weil eine neue Version rauskam und die alte ausverkauft war. Allerdings kann die KK kein Position Hold etc. ist eine reine Flugplatine, dafür aber einfach und gut zu konfigurieren.
Wenn du Position Hold willst, brauchst du GPS. Hier ein Link zur Auswahl...
http://www.losmuchachos.at/multicopter/multicopter-flight-control-die-qual-der-wahl/
p.s.: Die Geschichte mit der NAZA find ich interessant. Eigentlich sollte das eine TOP Flight Control sein. Sehr eigenartig !
Gute Wahl. Ich kann die auch diese Liste empfehlen (ist aber der deinen nicht unähnlich):
http://www.losmuchachos.at/multicopter/quadrocopter-selber-bauen-einkaufsliste/
bzgl. FlightControl findest du hier was (kann keinen 2. Link einfügen, aber auf dem Blog unter Multicopter findest du einiges), aber auch in den anderen Artikeln auf dem Blog
Liegt an deinen Anforderungen. Der problemlosere Einstieg gelingt mir der KK.
Hallo !
Es gibt die ETS light gratis ! Damit kann man 20 Geräte programmieren. Hier eine Anleitung wie du dazu kommst :
http://www.losmuchachos.at/installation/knx/ets-4-light-gratis/
Ist die aktuelle 4er Version mit vollem Funktionsumfang, nur eben 20 Geräte Limit.
Mein Mittlerer (jetzt auch 8 Jahre, eher leicht) hat den. Er ist völlig ok. Hält den Beanspruchungen von einem Kind locker stand. Ob Alu oder Stahl ist bestenfalls eine Gewichtsfrage und er ist nicht mal recht schwer. Für die ersten Jahre Einstieg ins Scooter Leben absolut brauchbar. Bei uns ist noch keine Schraube locker geworden und auch sonst gibt es nichts. Er ist ihn ausgiebig im Regen gefahren und jetzt werden die Kugellager etwas schlecht, aber das passiert dir auch bei einem Profiteil.
Jetzt hat er einen Mittelklassescooter (300 Euro) und der ist natürlich etwas edler und schöner verarbeitet etc., aber am Anfang ist das absolut nicht nötig. Nötig wärs auch heute noch nicht, aber da ist eher der "Markendruck" der anderen Kinder, wie in der anderen Antwort erwähnt vorgegangen.
Hi !
Ich finde die beste Alternative selber etwas zusammenzustellen. Schau dir mal das an
http://www.losmuchachos.at/multicopter/x525-kk-quadrocopter-anleitung-teil-1-der-kauf/
Bekommst du mit Abstand mehr für dein Geld als mit RTF Modellen. Der Zusammenbau ist einfach, nur Zusammenschrauben.
Für GPS musst du eine andere Flight COntrol verwenden. Würde aber eventuelle mal mit der KK2.0 anfangen. Willst du GPS würde ich persönlich eine Arducopter bevorzugen. Wenn du aber mal einen Copter zusammengebaut hast und weisst welcher Teil wozu da ist ist ein Umbau einfach.
Schau dir mal das an:
http://www.losmuchachos.at/multicopter/x525-kk-quadrocopter-anleitung-teil-1-der-kauf/
Eine Kompaktkamera wie die GoPro trägt der X525 problemlos.
Hallo !
Es gibt die kleinen Billiggeräte ja mittlerweile in jedem Laden. Die haben alle brushed Motoren und funktionieren mehr schlecht als recht. Der Blade MQX ist sicher eines der besten aus dem Sektor. Die Flugeigenschaften sind sehr gut, die Motoren lassen aber bereits nach einigen Stunden Flugzeit deutlich nach. Motoren nachkaufen ist viel zu teuer.
Sinnvolle Gerät mit brushless Motoren und guter Elektronik kostet bei uns ca. 400 Euro.
Meiner Meinung nach beste Alternative ist der Selbstbau.
http://www.losmuchachos.at/multicopter/x525-kk-quadrocopter-anleitung-teil-1-der-kauf/
Schau mal hier. Selbstbau bedeutet in diesem Fall nur Zusammenbauen. Preis so ca. 150 Euro und selbe Qualität wie ein 400 Euro Copter bei uns.
http://www.banggood.com/Wholesale-E27-7W-Warm-White-29-SMD-5050-LED-Energy-Saving-Light-Bulb-Lamp-240V-p-57376.html?p=VX1314092816201211!K
Banggood ! ist eine der besten. Fast alle Produkte mit gratis Versand nach europa ! funktioniert tadellos, hab bereits über 20 Bestellungen.
Also wenn du Apps entwickeln kannst, dann solltest du das auch ausrechnen können ;-) Hängt von der Größe der Textfelder vor allem aber von der Größe der Bilder ab. Dann hast du die Größe der Datenbank. Wieviel Speicher du bei deinem Gerät übrig hast weisst du ja auch.
Wenn du die Bilder stark begrenzt sollte das kein Problem sein, wenn du eine Qualität brauchst, bei der ein Bild 1 MB hat wird es vielleicht schwierig.
Naja etwas schwierig zu beantworten. Vielleicht hilft dir das hier etwas weiter:
http://immobilien.losmuchachos.at/sanierungskosten-abschaetzen
Ansonsten ist es wohl einfacher einen Kostenvoranschlag einer Baufirma machen zu lassen, allerdings brauchst du dazu wenigstens so was ähnliches wie einen Plan. Wieviel du dann durch Eigenleistung sparen kannst musst du selber beurteilen.
Ich würde sagen eine Spanne zwischen 800 und 2300 Euro pro m2 ist nicht unrealistisch, abhängig von Eigenleistung und Sparwille bei der Ausstattung. Genauere Schätzungen sind bei deinen Angaben nicht seriös.
Also es gibt immer noch ein Bankgeheimnis. Da brauchst du keine Sorgen haben. Und wenn sie doch zu gross werden, dann schick ich dir meinen Kontonummer zur Zwischenlagerung.
wenns nicht geht kannst du einen dünnen Draht nehmen und Strom durchjagen, so dass er heiss wird. (wie bei einem styroporschneidgerät) das geht dann wie Butter. man sollte aber wenig wissen was man tut ;-)
reservedraht für Styroporschneider gibt's in kleinen Rollen im Fachhandel.
also der ausdruck boden-lotse ist mir völlig neu, aber gut. ich bin fluglotse und der läuft nicht am vorfeld rum ;-) ich kenn es als marshaller oder einwinker aber boden-lotse ist nicht ganz unlogisch. wir sind nur als fluglotsen normalerweisedamit konfrontiert, dass 90% aller menschen glauben, fluglotsen sind eben einwinker, aber egal....
bei uns sind das wirklich so warnwesten wie die im auto. also neongelb mit reflektorstreifen. ich kann mir aber gut vorstellen, dass das auf jedem airport anders ist.
Also bei uns am Airport sind das normale Warnwesten und im Winter gefütterte neonfarbene warnwesten. Müssen alle am Vorfeld tragen.
Sind übrigens keine Lotsen, weil Lotsen sitzen am Tower
www.eurocode-statik-online.de
kann das (gratis), sofern man die berechnung richtig verwendet. fürs bauamt wird dir das aber auch nicht helfen.
m
tadellos. halter an der wand werden im prinzip nicht belastet, das ist das geringste problem. vergiss also den tipp mit dem 3. halter. die vertikale stütze kann man überdenken ist eine frage der last und der stütze (material / dimension). stützen halten aber ganz allgemein überraschend viel aus.
m
ps. hab grad gesehen 40x40 stahlformrohr und 200kg belastung -> no problemo !
viel trinken und zum arzt gehen ! 9 tage ist kein scherz mehr !
m
also eine gratis .at domain würd emich wundern. leicht bekommst du subdomains (deinname.homeapge.at) oder auch so absurde domains wie .at.gg etc.
ich bin bei zahllosen providern und es gilt die goldene regel je billiger je schlechter.
aber für prvate hps gibts schon sehr günstige anbieter.
webhostlist.de ist ganz gut zum vergleich
lgm
das hält ! unterlage die punktbelastungen vermeidet und das hält leicht !
lgm