hier ist nur meine meinung: hab auch erst angefangen zum gitarre spielen.

zu a) so früh wie möglich, unser nachbar ist 5 und spielt schon

zu b) es gibt kindergitarren, meines erachtens empfehlenswert, leichter zu heben und zu greifen

zu c) kommt drauf an wiviel geld du hast, 2 std. in der woche denk ich reichen dazu halt noch zuhause üben is klar.

zu d) musikschulen sind immer sehr teuer, dafür wird deine enkelin "sehr gut" ausgebildet, d. h. noten lesen usw. ich spiele gitarre nur nach akkorden und tabs. privat wirst günstiger sein, für 20 € bekommst da schon jemanden. ist dann aber schon günstig.

...zur Antwort

Sorry da kann ich nur eine Antwort geben:

Wenn Du/Ihr nicht wollt dass man von Euch Bilder oder persönlichen Daten im Internet findet dann solltet Ihr diese nicht ins Internet geben. ALLES ist nachverfolgbar und zu finden.

...zur Antwort

Sie meinen dass was sie sagen. Findest du ein gleiches Produkt nur billiger bekommst du Geld oder kannst dein Gerät zurück geben.

Das was du vor hast, hat damit nichts zu tun. Einfach mal hingehen und fragen ob sie es zurüknehmen. Rückgaberecht hast du leider keines, aber die meisten Unternehmen akzeptieren eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen.

...zur Antwort

Schau mal unter www.linkshänder.de

Ansonsten kannst du nur den Dingen deinen Lauf lassen. Aber pass auf dass in der Kita des nicht falsch verstanden wird. Es gibt nichts schlimmeres als einen Linkshänder auf Rechts umzupolen. Lass ihn doch ruhig mit links oder rechts würfeln wenn er tatsächlich Linkshänder ist pendelt sich das schon ein.

Am besten wird aber sein du besorgst eine Linkshänderschere für die KITA und bestehst drauf dass er die benutzt.

Ansonsten können sicherlich Ergotherapeuten festellen ob Links- oder Rechtshänder.

...zur Antwort

Sehr geehrter... ist ziemlich altmodisch und "hallo" zu umgangssprachlich.

Die modernsten und freundlichsten Anreden sind zur Zeit entweder: Lieber Herr... oder Guten Tag Herr...

Find ich auch schöner als das alte Sehr geehrter Herr...

Wenn Dir seine Anrede nicht passt dann sags ihm. Begründe es aber nicht darauf dass du Frau und er Mann ist, dass ist unprofessionell

...zur Antwort

Folgende Möglichkeiten gibt es:

Du fangst eine versicherungspflichtige Beschäftigung nach § 5 Nr. 1 S. 1 SGB V an. D. h. eine nichtselbständige Beschäftigung über 400 €

oder

du hast eine Frau die gesetzlich krankenversichert ist und du hast keine Einkünfte mehr bzw. unter 335 € (d. h. keine Zinsen, Aufgabe der selbst. Beschäftigung) dann kannst du dich bei deiner Frau mitversichern

Einer dieser beiden Varianten musst du mind. 1 Jahr durchgehend haben, danach kannst du dich jederzeit wieder freiwillig gesetzlich krankenversichern (z. B. wieder als Selbständiger)

Solltest du über 55 Jahre alt sein dann funktioniert die 1. variante auch nicht mehr (vom Gesetzgeber so vorgeschrieben)

Arbeitsloswerdende Selbständige haben nur bedingt zugang zur gesetzlichen KV.

Alles ein bißchen kompleziert ist aber leider so.

...zur Antwort

Für das neue Quartal brauchst Du ganz sicher einen neuen Überweisungsschein.

Solltest Du in keinem Hausarztmodell einer Krankenkasse sein, dann musst Du für die Ausstellung der neuen Überweisung erneut 10 € Praxisgebühr bezahlen. Da der Arzt rein rechtl. ohne Untersuchung keine Überweisung ausstellen darf. Und für jede Untersuchung fällt eben die Praxisgebühr an.

...zur Antwort

Bei manchen Banken gehts. Meistens wenn Sie in so einer Cash-Group sind.

...zur Antwort
Ich würde mich für das zweite Leben entscheiden, weil:

Ich glaub nicht an Gott aus logischen Schlußfolgerungen.

Sollte man aber zu 100 % sicher sein dass es einen gibt. Würd ich das zweite Leben nehmen, wieso? Weil manchen Menschen der Glaube das Einzigste ist was Sie am Leben hält. Vielleicht gerät man mal in diese Situation

...zur Antwort

Ich bin kein Bodenleger aber aus Erfahrung finde ich Teppich sehr gut. Da es Wärmer ist als Laminat oder Pakett. Die Bodenheizung will man ja auch nicht die ganzen Tag und vor allem Nachts laufen laussen. Heizungsluft ist ja nicht so gesund zum schlafen. Teppich bloß nicht kleben damit man ihn später leicht wieder raus bekommt. Alternative find ich wäre Korkboden.

...zur Antwort