erste Gegenfrage: wer ist der Künstler des "Bildes" - könntest du es hier einstellen, es gibt - meiner Ansicht nach kein "gutefrage.net" für - explizit Kunstwerke, aber - es kann dir geholfen werden, sobald man näheres erfährt. (es ist nicht nötig, eine Ganzaufnahme zu veröffentlichen oder die "Nahaufnahme einer Signatur" - Vornehmlich ist erstmal ein Bild des Kunstwerkes.')

...zur Antwort

Maria, Francesca, Paola, Laura, Elena.....guck mal hier...


http://www.comune.modena.it/serviziostatistica/pubblicazioni/notedivulgative/2001/nomi\_femminili\_modena\_2000.pdf


Italien ist sehr traditionell- das darfst du nicht vergessen!


...zur Antwort

"italienisch" ist etwas "weitbegrifflich" - darf ich weiterhelfen? typische Nachnamen aus dem Veneto wären:


Gobbin

Salvani

Barbarigo

Barbarin

Venier

Celvin

Morosini

Pravo

Cassin

Cassini

Cassino

Rizzi

Rizzo

Goldoni

Speri

D´Albani

Pavan... wenn du mehr darüber wissen magst - guck mal hier.  http://www.cognomix.it/cognomi-veneti.php


(du kannst auf dieser Seite auch andere Regionen und die dort jeweils häufigsten Familiennamen anklicken...)  ;-)



...zur Antwort

Die Künstler waren in dieser Zeit entweder sehr gefragt - und konnten ihre Protegés mehr oder weniger selbst bestimmen, oder waren wie eben Angestellte/Arbeiter im Dienste eines Hauses und hatten die Arbeiten auszuführen. Meistens war es wohl eher so, dass der Künstler gut Laune machte, und sich auch zu einigen "Kompromissen" bereit erklärte...

Siehe - z.B. "Das Gastmahl im Hause Levi", das Veronese ursprünglich als "Das letzte Abendmahl" titulierte. Nach einer "Befragung" durch vatikanische Abgeordnete  am 28. Juli 1573, in der es darum ging, weshalb Veronese beim letzten Abendmahl Betrunkene im Hintergrund, "deutsche Ritter", Hunde und Zwerge (Narren)  gemalt haben mochte , fügte er ein "FECIT D. COVO. MAGNV. LEVI und LVCA CAP. V"  so war aus einem "letzten Abendmahl" ein Mahl bei Levi geworden. Sicherheitshalber.


Eine noch spannendere Lebensgeschichte kannst du unter Michelangelo Merisi Da Carravaggio finden- Auch er - ein Freigeist, Rebell, der sich fügen sollte - es aber nie tat.



 


...zur Antwort

typisch venezianisch wären z.B. Baicoli, das sind Biscotti, die bereits im 14. Jahrhundert bekannt waren, und besonders gut zu Kaffee oder Tee schmecken, natürlich wäre auch ein Fächer aus Burano-Spitze und ein kleines Kunstwerk von Murano zu empfehlen. 


https://youtube.com/watch?v=EKN03QUextE

...zur Antwort

http://www.pausenhof.de/referat/kunst/plastik-in-der-renaissance/363

http://www.wissen-digital.de/Renaissance_(Bildende_Kunst)

http://www.goruma.de/Wissen/KunstundKultur/BauKunststile/renaissance.html

Eingabe: Kunstgeschichte, Plastik Renaissance.

...zur Antwort

Marghera ist das absolute Industriegebiet Venedigs, Es gab und gibt viele Prozesse aufgrund der Luftverschmutzung, und der Häufigkeit von Lungenkrebs der Arbeiter/Bewohner von Porto Marghera.

 https://www.google.at/search?q=porto+marghera+cancero+di+pneumo&oq=porto+marghera+cancero+di+pneumo&aqs=chrome..69i57.13202j0j1&sourceid=chrome&es_sm=93&ie=UTF-8#q=porto+marghera+cancro+di+seno  

Wie du von Marghera nach Venedig kommst?  http://www.rome2rio.com/de/s/Marghera/Venedig



Es gibt und gab in Venedig besonders bezüglich des Fischfangs und des Muschelfangs im Gebiet Marghera Prozesso, die "Caparozzilante" - vornehmlich "Muschelpiraten" aus Chioggia füllen Gerichtsakten und Internet - Seiten 

"Die Leute dort" sprechen italienisch, die wirklichen Einwohner venezianisch, und singen auch in "venessiano"..  

https://youtube.com/watch?v=k5TgKtNR0Yw

...zur Antwort

Venedig ist die "Hauptstadt" der Sehenswürdigkeiten:  http://www.venediglive.de/sehenswuerdigkeiten-highlights/


diese Sehenswürdigkeiten kannst du günstig besuchen (Venice-card)  - ich empfehle dir, als "Neuer Venedigbesucher" Den Dogenpalast, die Scula Grande di San Rocco, die Basilica Zanipolo....  wo die Vaporetti fahren? http://actv.avmspa.it/it - ich empfehle dir, für die Gesamtzeit deines Aufenthalts eine Karte zu nehmen... Es ist mit Sicherheit billiger, als einzel-Fahrten zu zahlen. 

...zur Antwort

Was ist Kunst? (Neueste Tendenz: Ist das Kunst, oder kann das weg?) Kitsch ist doch dem nicht weit entfernt. Meine Mutter sprach immer die weisen Worte "Wenn es voll Staub ist, ist es Kitsch. Wenn man dir Geld bietet, ist es Kunst". Es war und ist immer schon ein "Grenzgebiet"... Ab der Renaissance wurde wohl in manchem Haus das Wort "Kitsch" geprägt  und für alles,. das man nicht zu "Geld" machen konnte, benutzt. Ansonsten darf ich als Denkanstoss schon mal diese Seite bieten:  http://dish.andrewsullivan.com/2014/07/16/renaissance-kitsch/

...zur Antwort