Meinung des Tages: Geringe Anzahl an Organspenden in Deutschland - brauchen wir eine Widerspruchslösung?

Vor genau einem Jahr wurde das Online-Register für Organspenden eingeführt. Das Ziel: Mehr Menschen hierzulande sollten für Organspenden motiviert werden. Nach einem Jahr fällt die Bilanz allerdings eher ernüchternd aus...

Bereitschaft für Organspenden in Deutschland gering

Ungeachtet der medizinischen Versorgungslage sowie der hohen Bevölkerungszahl zählt Deutschland in Europa zu jenen Staaten, in denen die wenigsten Organe gespendet werden. Um dem Mangel an Organen entgegen zu wirken, ging im vergangenen Jahr das Organspenderegister online, für das sich ca. 280.000 Menschen registriert haben.

Was leistet das Register?

Im zentralen Verzeichnis wird die Entscheidung für oder gegen eine Organspende festgehalten. Der Eintrag kann allerdings jederzeit geändert werden. Mithilfe des Registers soll das gesamte Spendeverfahren erleichtert werden. Hierzulande warten derzeit über 8.000 Menschen auf ein passendes Organ.

In der Praxis jedoch konnte die Anzahl der Spenden seit Einführung nicht gesteigert werden. Und das, obwohl viele Deutsche dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen.

Widerspruchslösung als beste Option

Experten sehen die Widerspruchslösung als Lösung des Problems. Wer vor seinem Tod nicht aktiv widerspricht, gilt automatisch als Organspender. In Ländern wie Frankreich, Irland, Italien oder Spanien gilt diese Regel beispielsweise.

In Deutschland allerdings gilt die Entscheidungslösung; als Organspender gilt nur, wer sich aktiv dafür ausspricht. Nebenbei gibt es hier weitere Restriktionen, z.B. der Hirntod als Voraussetzung für eine Transplantation.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?
  • Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert? Was könnte verbessert werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?
  • Seid Ihr Organspender oder habt Ihr vor, Organe zu spenden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, wir brauchen die Widerspruchslösung, weil...

In Österreich gibt es das Widerspruchsrecht und ich finde das auch sehr in Ordnung.

Wenn ich nach meinem Tod - der zwar ein wenig hinausgezögert wird durch die Entnahme des Organs, was mir aber egal ist - einem anderen Menschen das Leben retten kann, dann finde ich das sehr gut. Denn ich brauche das Organ dann ja sowieso nicht mehr.

Und jeder Mensch in Österreich kann das natürlich auch für sich selbst ablehnen, das wird respektiert und finde ich auch unbedingt notwendig.

So wie es derzeit in Deutschland gehandhabt wird, finde ich das sehr aufwendig und wenn ich ständig den Spenderausweis bei mir haben muss, finde ich für mich nervig.

...zur Antwort

Nein, das kann er nicht

...zur Antwort
Wie kann man einen richterlichen Beschluss anfechten?

mein Sohn hat vom Jugendamt das aufenthaltsbestimmungsrecht für seine Tochter erhalten und lebt mit seiner Tochter seit einem Jahr in meinem Haus . Die Mutter des Kindes konnte die Bedürfnisse des damals 6 Monate alten Säuglings nicht einschätzen und musste das Mutter Kind Heim verlassen . Sie hat ihre Mitbewohner bestohlen , gelogen , das Kind nicht ordentlich versorgt und konnte sich nicht in die Gruppe integrieren !

Jetzt ist das Kind 18 Monate , besucht den Kindergarten und lebt in einem geordneten Familienverband , hat einen geregelten Tagesablauf , entwickelt sich prima und ist einfach ein fröhlich aufgewecktes Kind !

Die Mutter des Kindes hat aufgrund ihres geringen IQ die Förderschule besucht , kann keiner Arbeit nachgehen ( weil sie sich nirgends integrieren kann ) war zuletzt 6 Wochen in einer psychosomatischen Klinik untergebracht und die Psychologen dort empfehlen die Mutter mit dem Kind zusammen zu führen in einer Klinik ! Die Mutter hatte ihr Kind alle 14 Tage für 5 Stunden unter Aufsicht ihrer Eltern und kennt keine Gewohnheiten und Bedürfnisse des Kindes ! Sie möchte ihr Kind haben !

Es kam zur Gerichtsverhandlung in der sich der Richter sehr wohlwollend der Mutter gegenüber zeigte und die Maßnahme für gut erklärte ohne auf das kindeswohl zu achten !

Kann man den Beschluss anfechten oder muss man die Kleine einfach aus ihrem Umfeld raus reißen und in fremde Hände geben und in einer völlig fremden Umgebung Tag und Nacht für 6 Wochen einem Versuch aussetzen ob es die Mutter schafft das Kind zu versorgen !

...zum Beitrag

Genau so - NUR der Anwalt kann Deinem Sohn (und nicht Dir) hier raten - Großeltern sollten jedenfalls nicht nach aussen auftreten - das kommt bei Behörden und anderen Stellen nicht gut an, das muss der VATER machen.

Ich weiß, wovon ich rede, meine Tochter hatte ähnliches erlebt (eben umgekehrt)

...zur Antwort

Die Erläuterung von Isebise ist schon sehr umfangreich.

Damit Du Dich sicher fühlen kannst, solltest Du den Arzt noch ersuchen, einen Titer machen zu lassen - das ist ein Bluttest, der feststellt, ob Du gegen Röteln ausreichend Immunkörper hast (entweder durch Impfung oder auch weil Du schon Röteln gehabt hast) und daher ohnehin nicht gefährdet bist.

Alles Liebe für Dich und Deinen Zwerg.

...zur Antwort

ich glaube nicht, daß das im Formular ausgefüllt werden muss, aber am besten fragst Du den Beamten wenn Du das Formular abgibst, ob es ok ist, wenn Du das leer lässt.

...zur Antwort

Türkei ist sehr beliebt, aber ich würde lieber Goldküste in Bulgarien wählen.

Da ich nicht weiß, wo Euer Abflughafen ist, ists ein wenig schwierig.

Zugreise wäre auch eine super Option, damit kommt ihr an alle europäischen Strände - egal ob auf Istrien, Italien, Spanien usw.

Oder nach Österreich - nur Meer haben wir keines, aber an unseren Seen in Kärnten oder im Salzkammergut ist es auch super schön und Party könnt ihr hier auch überall haben.

...zur Antwort

Wenn Du vorher schon zugesagt hast, ist das mit den Stornogebühren ok, weil dann ja schon für Dich gebucht wurde.

Die Meinung nachträglich zu ändern kostet leider Geld - hättest Dir vorher überlegen sollen.

...zur Antwort
Balkan (bitte erläutern wo)

Je nach Interessen würde ich Euch ein Land mit fremder Kultur empfehlen - besonders schön, vergleichsweise günstig und interessant sind die Länder am Balkan.

Aus finanziellen Gründen würde ich mit dem Zug oder Bus hinfahren, zB nach Kroatien, und dann auf einem Campingplatz zelten oder eine kleine Pension suchen ..... oder trampen und so mehrere Orte kennenlernen.

Jedenfalls einen schönen Sommer für Euch

...zur Antwort
was soll man tun wenn es zu hause nur noch stress gibt ?

ich bin 14 jahre alt und weiblich. Als meine eltern noch zusammen waren hatten sie sich oft geschritten wegen dem alkohol.Als mein vater immer Raus ging mit dem hund hat er mit einer anderen frau telefoniert. Irgendwann wurde er von der polizei abgehollt weil er handgreiflich gewurden ist und dann war es aus... da war ich ungefähr vier jahre sehr lange her und viele denken jetzt bestimmt wieso ich jetzt damit ankomme aber bis jetzt kam ich mit allem klar doch jetzt gibt es nur noch streit zuhause mit meiner mutter sie bevorzugt nur noch mein bruder immer ist er der perfekte.. und ich bin am allem schuld angeblich bin ich die jenige die immer rumschreit alles haben möchte und vieles mehr... ich hatte es ihr oft gesagt das sie ihn bevorzugt aber sie stritt es alles nur ab. diesen montag und dienstag hatten wir portenzialanalyse (Das ist wo man sich berufe kennen lernt sich überlegt was man mal werden möchte und seine stärken kennen lernt) da waren wir mit der klasse wir hatten eine sehr nette betreuerin ich wusste von anfang an das ich mit ihr überalles reden kann. Ich fing dann einmal an mit ihr über mein leben zu sprechen es hat mir auch echt geholfen aber heute als wir darüber geredet haben wegen eine wohngemeinschaft dachte ich nur noch daran. Ich bin am überlegen es zu machen weil es zu hause so nicht weiter gehen kann... heute haben wir uns wieder gestritten und sie kam mit jugendamt an und möchte auch jugendamt rufen.Aber ich kann mich nicht mehr jeden anvertrauen wenn ich meiner mutter was erzähle redet sie mit mein bruder darüber, wenn ich ihn was erzähle erzählt er es ihr und erzähle ich es meiner oma würde sie zu meiner mutter gehen... meine tante ist eine alkoholikerin mein vater auch und mein onkel der kümmert sich nicht um mich. ich hab niemanden aus der familie... meine freunde ich weiß nicht wo ich da angangen soll klar sind es tolle freunde aber wenn es um sachen geht wo ich die brauche zum beispiel jetzt kann ich nicht auf die zählen obwohl ich immer für ie da bin für jeden einzelnen... aber ich bin ganz alleine... Alle geschreiben nur kurze antworten wie zum beispiel "hmm" "Oki" und vieles mehr nur ich möchte auch einmal verstanden werden das die auch einmal für mich da sein würden... es tut nur einfach weh... jetzt wollte ich fragen was ihr machen würdet ? Zu hause bleiben es klären oder in eine wwohngemeinschaft...?

...zum Beitrag

Klingt echt down.

Einfach so aus der Ferne einen Tipp zu geben ist schwer.

Du hast in früher Kindheit viel miterlebt, und das kommt wohl jetzt erst ins Bewusstsein - Du musst auf jeden Fall auch darüber mit jemandem reden.

Aber wenn es ganz arg ist daheim, wäre vielleicht eine betreute WG sinnvoll. Vielleicht sprichst Du selbst mal mit dem Jugendamt oder vielleicht gibt's auch in Deiner Stadt eine andere Organisation die für Jugendliche da ist und Dir eine WG vermitteln kann.

Pder Du rufst einfach einmal bei dieser Nummer an https://www.nummergegenkummer.de/
Tel.Nr.  116 111

Dort hört Dir immer jemand zu und kann Dir vielleicht auch jemanden in Deiner Umgebung empfehlen, mit dem Du reden kannst und auch Lösungen finden.

Vielleicht solltest Du doch zumindest auch mit Deinen Freunden reden, nicht über WhatsApp oder Facebook, sondern im direkten Gespräch. Du wirst merken, daß sie Dich wohl doch (zumindest einzelne Deiner Freunde) verstehen. Und seine Gedanken und Überlegungen auszusprechen, hilft oft schon deshalb, weil es laut gesagt wurde - und jemand zugehört hat.

Ich wünsche Dir, daß Du das klären kannst - für Dich, damit das Leben wieder Spass macht.

Ach ja, so aus eigener Erfahrung: mit Eltern darüber zu streiten, ob der Bruder bevorzugt wird ist aussichtslos - und daher am klügsten, es einfach zu ignorieren. Streiten bringt hier gar nix, nur Frust. Eltern können es einfach nicht nachvollziehen, weil sie glauben, alles richtig zu machen und beide gleich zu behandeln.

...zur Antwort

Keine Ahnung wieso Du Rente möchtest.........ist doch langweilig, gar nichts zu tun ...gehe doch einfach mal zur Kur, geniesse die Zeit dort, red mit anderen, lass Dich behandeln ...........und wenn Du zurück bist, hast Du vielleicht eine Idee was Du doch noch machen könntest.

Hartz IV ist nicht die beste Lösung - findest sicher eine andere.

...zur Antwort

Gehe einfach immer dann wenn Du merkst, daß die Haare nachgewachsen sind. Der Abstand kann 2-4 Wochen sein .... also einfach ein Blick in den Spiegel

...zur Antwort

Dir stehebn zumindest EUR 250 zu (bzw. kann das auch mehr sein, kenne ja die Flugstrecke nicht). Und zwar pro Ticket/Person.

hier ein Link - einfach erklärt:

http://www.finanztip.de/flugverspaetung/

Ausserdem hättest Du von der Airline zumindest etwas zum Essen bekommen müssen (ab 2 Stunden Verspätung) - entweder Gutschein für ein Lokal am Flughafen oder Imbiss und Getränk ...oder ähnliches.

Am besten schickst Du ein Forderungsschreiben an die Airline (manche haben auf der Homepage auch ein eigenes Formular dafür) - oder wendest Dich an die Schlichtungsstelle (Link ist auf der oa Website)

...zur Antwort

Als Österreicherin kann ich Dir nur mein Heimatland empfehlen - besonders Salzburg ist im April schon wunderschön und romantisch, weil noch nicht so überlaufen.

Aber auch Maria Alm, das Gasteinertal und Innsbruck aber auch Wien finde ich wunderschön für Kurzurlaube.

Ich find auch Brüssel sehr schön und romantisch, so wie Amsterdam. Aber auch Rostock und Prag.

Da ist es im April überall richtig Frühling und alleine schon deshalb einfach nur schön wenn der Blumenschmuck die Städte verschönt, oder am Land alles wächst und gedeiht - im Gasteinertal sieht man dann oben noch den Schnee auf den Bergen, und unten spaziert man schon mit leichter Jacke.

...zur Antwort

Also vorweg: Berlin ist immer eine Reise wert. Ob allein oder mit Freundin.

Natürlich ist es ratsam, sich darauf einzustellen, daß Du als Frau vor allem abends eher vorsichtig sein solltest - je nach Gegend - aber Angst solltest Du nicht haben - und das gilt natürlich für alle Großstädte und nicht nur für Berlin. Und auch nicht nur wegen der Flüchtlinge. Gerade in Berlin gabs immer schon ein paar komische Viertel.

Am besten googelst Du vorher ein wenig im Internet - da wir ja Deine Interessen nicht kennen. Es gibt dort mindestens 100 Museen - mir hat besonders gut die Gedenkstätte mit dem Turm gefallen - dort war bei meinem letzten Besucht sogar die Umgebung noch ein wenig aus der Zeit vor dem Mauerfall.

Besonders gefällt mir die Umgebung beim Hakkescher Markt - dort kann man an schönen Tagen super am Fluss chillen, spazieren usw.

Verhungern tust Du sicher auch nicht - es gibt Lokale aus allen Ländern dieser Welt.

Wenn Du ankommst, kauf Dir eine Mehrtageskarte für die Öffis (je nachdem wie lang Du bleibst) - und setzt Dich erstmal in die Ringbahn - damit kannst Du die Berliner Innenstadt vom Zug aus umfahren. Mich fasziniert dabei immer, daß  die Stadtteile so unterschiedlich sind - und das sieht man von der Bahn am besten. Wenn Du Lust und Laune hast, steigst Du einfach aus ........und fährst später wieder weiter.

Ich mache das jedesmal wenn ich dort bin.
Mit der Öffi-Karte hast Du auch viele vergünstigte Eintritte. Soweit ich weiß, gibt's 2 Arten von diesen Mehrtageskarten - die günstigere hat ganz wenig Gutscheine, die teurere dafür ganz viel Rabatt bei vielen Sehenswürdigkeiten.  

Hier findest Du alle Infos dazu:

http://www.berlin.de/tourismus/infos/nahverkehr/1772016-1721041-fahrkarten-tickets-liniennetze.html

Die Welcome-Card für Touristen:

http://www.berlin.de/tourismus/infos/1895467-1721039-berlin-welcomecard.html

 

Ich wünsch Dir jetzt schon viel Vergnügen - ach ja, auch viel Spass in München - auch eine wunderschöne Stadt

 

...zur Antwort
Arbeitskolleginnen/Beste Freundinnen? (trotz Altersunterschied) - Verwirrung.

Hallo,

ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll...aber ich schreibe einfach mal aus puren Bauchgefühl herraus. -Fürs erste,es könnte kompliziert sein! :D

Seit letztem Jahr habe ich ein Jahrespraktikum angefangen.Es gefällt mir bist jetzt immer noch so wahnsinnig gut.Ich verstehe mich mit allen super gut,doch mit meiner Mentorin am Besten! Schon von Anfang an auch wenn es am Anfang mit dem Vertrauen etwas schwierig war. Sie (48-wirkt aber eher jünger) ist ein wahnsinnig toller Mensch,ich (22) unterhalte mich so gerne mit ihr. Ich kann mit ihr über alles sprechen über tiefgründige und nachdenkliche Dinge. Sie ist schon eine tolle Arbeitskollegin. Sie vertraut mir sehr vieles an,und erzählt mir auch vieles über einiges Leben.

In denen erzählt sie mir (und selbst gemerkt),dass sie dort wo wir arbeiten kein beliebter Vogel ist und vieles in Sachen Mobbing und seelische Verletzungen durchmachen musste,es gab oft Momente wo sie am liebsten ihre Sachen gepackt hätte und am liebsten geflohen wäre. So auch privat,die Eltern waren wohl nie wirklich für sie da und haben sich kaum für sie interessiert,sie war wohl sowas die "das schwarze Schaf",unter den anderen zwei Brüden. Ihr fällt es schwer mit Nähe umzugehen. Umarmungen, Komplimente usw. Allgemein einfach ein sehr verletzlicher Mensch. Nach 6 Monaten,kam zu unserem "Zweiergespann" jemand drittes dazu,und zwar noch eine Praktikantin (18) die jetzt eine sehr gute Freundin von mir geworden ist. Daraus wurde dann ein "Dreiergespann" Wir sind jede Pause zusammen, reden zusammen,arbeiten zusammen und haben Spaß.

Wir würden uns schon gerne mal privat mit unserer "Mentorin" treffen,da wir eine sehr enge Bindung haben,doch das lehnt sie dann immer ab,und schiebt immer ausreden vor wie "Ja ich habe noch einen Termin" oder "Hmm...da habe ich schon was vor".Und manchmal macht sie dann so Aussagen wie "Hey,ja wir könnten doch mal zusammen Eis essen gehen" oder "Ich habe gestern selbst Sekt gemacht...Ach ne...ich muss ja da und da hin,sonst hätte ich gesagt,ihr könntet ja mal zu Mir kommen".

Und zusätzlich hat sie ab und zu auch starke Stimmungsschwankungen,manchmal zeigt sie uns solche ein Verhalten wir "Ich will Nähe - Aber,irgendwie lasst mich doch inruhe". Und manchmal komtm dann sowas wie "Mädels,ich bin froh über Euch und ich habe Euch sehr dolle lieb." Wir haben ihr auch ein Bild im Bilderrahmen von uns beiden geschenkt wo hinten ein schöner Freundschafstssrpuch hinten drauf steht,sie erzählt uns dann nach fast jedem Wochenende "Hachja...ich hab so oft auf dieses Bild geguckt,und musste an euch denken - ich bin so froh über euch. Ich denke schon,das sie diese Aufmerksamkeit von uns genießt,wir umarmen uns gegenseitig auch oft und lachen ganz oft mit einander.

Kann es sein das sie manchmal etwas überfordert ist (Bindungsphobisch)? Bleiben wir in Kontakt,nach dem Jahr ? Was meint ihr?

Und wie gehen wir am besten damit um? Mit diesen Schwangenkungen.

Danke fürs Lesen :)

...zum Beitrag

Du schreibst, sie ist Eure Mentorin - diese Funktion ist im Grunde genommen etwas ganz anderes als eine Freundschaft. Mentoren fördern junge Mitarbeiter im Job und im Reifeprozess. Wenn das Mentorenjahr vorbei ist, bleibt meist nur ein loser Kontakt - und die Mentees werden dann auch in die Eigenständigkeit entlassen . Und das ist eben im Grunde auch das Ziel des Mentorings. Einerseits ist es ja toll, daß Du Dich mit der Mentorin gut verstehst und das VErhältnis freundschaftlich ist. Andererseits ist es ihr vermutlich sehr bewusst, daß eben später der Kontakt wieder weniger wird oder ganz entfällt. Und sie wird wohl deshalb auch deshalb sich zurückhalten.

Du und Deine Kollegin - ihr solltet von der Mentorin lernen - menschlich und beruflich. Das ist das Ziel. Eine private Freundschaft wird schon aufgrund der Altersunterschiede nicht langfristig möglich und spätestens wenn ihr aus dem Unternehmen ausscheidet kommen neue Kolleginnen und Kollegen auf Euch zu - und dann auch wieder neue Freundschaften.

WEnn es wichtig für Euch ist - sprecht mit ihr darüber und bedenkt dabei, daß dieses Praktikantenjahr auch vorbei gehen wird - und sie neue Mentees bekommen wird und Ihr beide eben dann ganz woanders landen werdet.

...zur Antwort
Wie soll ich dieses Mädchen vergessen?

Also, Ich mache grade mein Abitur und bin im letzten Semester, vor ca. 2 Monaten habe ich dieses eine Mädchen frisch nach einer anderen Trennung kennengelernt, und mich sofort in sie verliebt. Nach wenigen Wochen hat sie mich mal betrunken angerufen und wollte dass ich zu ihr komme, als ich da war hat sie mir ihre ganze Lebensgeschichte erzählt und mich auch oft geküsst. Es kam schließlich nach diesem Ereignis dazu, dass wir uns beide sehr geliebt haben. Wir haben uns sehr oft gesagt wie wichtig wir uns sind und wie sehr wir uns lieben und wir waren auch eine Zeit lang zusammen. Doch dann wollte sie erst unsere Beziehung zurückschalten und hat schließlich schlagartig angefangen passiv zu mir zu sein und relativ kalt. Sie meinte erst dass es daran liegt dass es ihr zu schnell ging und später hat sie mir erzählt dass sie einen jungen lange geliebt hatte und kurz vor mir der kontakt zwischen den beiden verloren gegangen ist. Sie kann ihn anscheinend nicht vergessen und sagt dass sie mich so niemals lieben kann. Ich habe versucht den Kontakt abzubrechen doch sie hat mich manchmal angeschrieben und so bin ich schwach geworden und habe irgentwann alles nochmal rausgelassen und ihr gesagt wie sehr ich sie liebe, sie meinte dass es leider doch nur für eine Freundschaft reicht weil meine Characktereigenschaften ihr doch nicht gefallen. Haha. Ich bin der Typ der keine weiblichen Freunde haben kann weil ich denke es gibt auf einer Seite immer Interesse also gibt es bei mir keine Freunds. Sie hat mir 1 1/2 Monate gesagt ich bin ihr ein und alles und sie liebt mich über alles, außerdem haben wir uns dauernd geküsst. Das mit dem Kerl den sie nicht vergessen kann war keine Lüge denn sie hat es meinem und auch ihrem besten Freund alles glaubwürdig erzählt und schwärmt jetzt nachdem ich sie überall gelöscht und geblockt habe immernoch von ihn. Ich habe seit 1 Woche keinen Kontakt mehr zu dieser... ich fühle mich so krass verraten und verarscht weil sie mir auch gesagt hat sie bleibt bei mir und sie liebt mich als sie diesen Beziehungsstop wollte. Sie scheint es gar nicht zu stören dass ich fehle sagt mir mein Kumpel denn sie geht munter auf Partys und schwärmt von diesem Typen der sie fallen gelassen hat wie eine heiße Kartoffel. Naja jetzt gilt es zu vergessen das Problem ist nur, ich habe das jetzt 2 mal hintereinander erlebt, also dass mit mir gespielt wurde und dieses mal war es wesentlich schlimmer. Ich bin aus meiner Trauerphase raus und bin nurnoch wütend und könnte echt schlimme Dinge anrichten (keine Angst ich bin ein sehr gutherziger Mensch und kontrolliere mich wie sonst was). Nur halt um ungefähr das Gefühl zu beschreiben. Ich hoffe das war nicht zu lang aber das ist nicht einfach so eine "ich war solange in sie verknallt dann antwortet sie mir einfach nicht auf facebook"-Sache. Ich finde mich selber gerade zwar lächerlich und schäme mich, dass es mir passiert ist, aber ich bin grade echt verzweifelt und lasse mal meine schwache Seite zum Vorschein.

...zum Beitrag

Vorweg - eine schwache Seite hat jeder Mensch und sie zu zeigen ist auch ein Zeichen von Grösse und Stärke.

Vergessen wirst Du sie ja so schnell nciht können, aber das Thema einfach mal zur Seite legen und Dich auf Dein ABi konzentrieren. Das ist jetzt wichtig für Dich und Deine Zukunft und alles andere kommt dann später (da ist auch ein wenig Zeit vergangen und diese heilt auch die Verletzungen).

Für die Zukunft würde ich Dir empfehlen, nicht gleich im Anschluss an eine Trennung in eine neue Beziehung zu "stolpern" ........ das ist für beide Seiten fast immer enttäuschend. VErsuche zwischen zwei Beziehungen einfach zu Dir zu finden, rauszufinden wer Du bist, was Du brauchst und willst und wie Du Dir das Leben vorstellst. Mit klaren Vorstellungen von der Zukunft ist es leichter vernünftige Beziehungen aufzubauen.

Ach ja und noch etwas: wer immer von der Vergangenheit (und früheren Beziehungen) spricht, ist sicher nicht frei und reif für eine neue Partnerschaft.

...zur Antwort

Auch drei TAge nach dem Eisprung könntest Du schwanger werden ........ aber spüren würdest Du es jetzt noch nicht.

Der Ausfluss könnte auch einfach nur eine Nachwirkung von Deinem Orgasmus sein - falls Du einen hattest. Aber eben auch eine Infektion (Pilze, Bakterien etc.) wenn er länger als 3 Tage anhält gehe zum Frauenarzt.

...zur Antwort