XDDDD
Staat kämpft gegen nichtstaatlichen Akteur
Eine Redoxreaktion ist ein Vorgang bei dem Elektronen von einem Stoff zu einem anderen übertragen werden.
Reduktion ist der Vorgang der Elektronenaufnahme, bei dem sich die Oxidationszahl verringert.
Oxidation ist der Vorgang der Elektronenabgabe, bei dem sich die Oxidationszahl erhöht.
Reduktion findet immer in Zusammenhang mit Oxidation statt. Ein Stoff kann also nicht reduziert werden ohne dass ein anderer oxidiert wird. Vice Versa
So wie du vermutlich lang für die nachricht gebraucht hast, kann auch ne überlegte antwort viel zeit brauchen
Wie hast du vor mit der Tatsache umzugehen, dass für deinen Wohlstand andere leiden bzw wie geht man am besten um.
Na gibt 2 Elektronen ab
Chlor nimmt 2 Elektronen auf Das wars auch schon mit Ladungsgleichheit. Du hast auf Edukt und Produktseite 2 Elektronen. Zusammengerechnet also 0, die du ja auch haben willst weil NaCl auch ungeladen ist.
Weiß nicht obs verständlich ist
Bei dem lilanen hast du ladungsgleichheit.
Chlor und 2 Elektronen auf Eduktseite (Chlor ist nicht geladen), hast also eine Ladung von -2 wegen den Elektronen auf Eduktseite
Auf Produktseite hast du Cl2-. Chlor hat jetzt 2 Elektronen aufgenommen. Heißt es ist nicht mehr ungeladen sondern zweifach negativ, hast also eine Ladung von -2 auf Produktseite.
Auf beiden Seiten sind also 2 Elektronen. Also Ladungsgleichheit.
Frag wenn du was nicht verstehst
Es muss ladungsgleichheit im zusammenhang mit der gesamtgleichung gelten. Heißt auf Eduktseite brauchst du 2 Elektronen und auf Produktseite.
In deinem Beispiel werden 2 Elektronen von Natrium auf Chlor verteilt. Chlor nimmt 2 Elektronen auf Natrium gibt 2 ab. Du hast also auf Edukt und Produktseite gleich viele Elektronen.
Kannst ruhig fragen, wenn du was nicht verstehst
Guck dir einfach den pkb Wert verschiedener Basen an, kannst du googeln.
Je niedriger der wert desto stärker die Base.