auf www.eminem-planet stehen auch immer die aktuellen Konzerttermine.
www.rezeptesammlung.net kann ich nur empfehlen!
Tipps für Mittel gegen Pickel/Akne hat diese Seite zu bieten (u.a.) http://www.rezeptesammlung.net/tipps_natuerliche_gesichtspflege.htm
hier gibts viele Tipps und Rezepte für Gesichtsmasken zum selber machen!
http://www.rezeptesammlung.net/tipps_natuerliche_gesichtspflege.htm
http://www.rezeptesammlung.net/ldoe_gans.htm#Weihnachtsgansl
Weihnachtsgansl
1 Gans, etwa 5 kg schwer, 5 Semmeln, gewürfelt, 1 dl Milch, 6 dag Schalotten, 1 Büscherl Petersilie, 2 Knoblauchzehen, Butter, Mehl, 3 Eier, 15 dag Sellerie, 1 Zwiebel.
Die Semmelwürfel in 2 EL Butter anrösten. Schalotten, Petersilie und Knoblauch hacken. Ebenfalls in Butter andünsten. Alles in eine Schüssel geben. Milch mit Eiern, Salz und Pfeffer verschlagen. Über die Semmelwürfel gießen. Etwas Mehl darüber streuen. Vorsichtig vermischen. Das Gansl innen und außen salzen. Mit Semmelmasse füllen. Die Öffnung zunähen. Das Gansl auf dem Rücken in den Bräter legen. Ins 175 Grad heiße Rohr schieben. Nach 30 Minuten die restlichen Kiele aus der Haut der Gans zupfen. In die Haut um die Keulen stechen. Grob gehackte Sellerie und Zwiebel um die Gans legen. Nach einer weiteren Stunde Bratzeit 1 l heißes Wasser in den Bräter gießen. Eine halbe Stunde weiterbraten. Die Gans auf ein Backblech legen und die Hitze auf 225 Grad erhöhen. 20 Minuten überbräunen. Den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen. Entfetten und einkochen. Zur Gans reichen.
http://www.rezeptesammlung.net/pauls_weihnachtsbuffet.htm
da gibts einen tollen Vorschlag für ein Weihnachtsbuffet!
hier hätte ich einen tollen Vorschlag für ein Weihnachtsbuffet:
http://www.rezeptesammlung.net/pauls_weihnachtsbuffet.htm
hier gibts einen tollen Vorschlag für ein Weihnachts Buffet:
http://www.rezeptesammlung.net/pauls_weihnachtsbuffet.htm
wie wärs mit Linzer Augen?
http://www.rezeptesammlung.net/weihnachten_kekse_l.htm
Linzer Augen
Für den Teig: 20 dag Butter 20 dag Honig 2 Eidotter 5 EL Schlagobers geriebene Schale einer Zitrone 1/2 kg Weizenvollkornmehl 2 Msp. Backpulver
Außerdem: 1/4 kg Ribiselmarmelade Mehl zum Bestauben
Mehl mit Backpulver gut vermischen. Kühlschrankkalte Butter kurz kneten, damit sie geschmeidig wird, und mit dem Mehl verkrümeln. Restliche Zutaten dazugeben und rasch zu einem Teig kneten. Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Vor der Weiterverarbeitung den Teig kurz durchkneten, damit er geschmeidiger wird.
Teig 3 mm dick ausrollen, Scheiben von 5 cm Ø ausstechen und diese auf ein mit Mehl leicht bestaubtes Backblech setzen. In jede zweite Scheibe in der Mitte ein Loch stechen.
Im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad ca. 10 Minuten goldgelb backen. Kekse für die Linzer Augen auskühlen lassen, die ungelochten mit Ribiselmarmelade bestreichen, die gelochten Kekse daraufsetzen.
hier gibts viele Rezepte für Weihnachten - http://www.rezeptesammlung.net/indexweihnachten.htm
Natürlich auch Plätzchen/Kekse :)
Rosinenkekse
100 g geschmeidige Butter oder Margarine 100 g Zucker 1 Pkg. Vanillezucker 4 Eigelb abger. Schale 1/2 Zitrone 100 g Mehl 50 g Speisestärke 50 g Rosinen 1 EL Rum
Fett cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, Eigelb und Zitronenschale unterrühren. Mehl und Speisestärke vermischen, darübersieben und unterkneten. Rosinen mit heißem Wasser überbrausen, abtropfen lassen und mit Rum beträufeln. Rosinen unter den Teig kneten. Mit 2 Teelöffeln Teighäufchen abstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen (Abstände von 3 cm einhalten, da die Plätzchen noch etwas auseinanderlaufen.).
Plätzchen im Backofen bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen. Rosinenkekse soft mit einer Palette vom Papier lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
http://www.rezeptesammlung.net/weihnachten_kekse_r.htm#Rosinenkekse
http://www.rezeptesammlung.net/weihnachten_kekse_a.htm
hier gibt es viele, die nicht zu schwer sein dürften :)
hier gefunden: http://www.rezeptesammlung.net/weihnachten_kekse_z.htm
Zimtsterne
480 g Honig 100 g geriebene Walnüsse 200 g geriebene Mandeln 80 g feingehackte Aranzini 10 g Zimt Eiweiß nach Bedarf
Außerdem: zerlassene Butter Weizenvollkornmehl
Ei zum Bestreichen
Butter zerlassen, Backbleche fetten und mit Weizenvollkornmehl stauben. Nüsse und Mandeln mahlen, Aranzini klein hacken und miteinander vermischen. Alle Zutaten mit Eiweiß in eine Schüssel geben und zu einer festen Masse zusammenwirken.
Die Masse zum Absteifen zwei Stunden in den Kühlschrank geben. Dann auf einem Arbeitsbrett 5 mm dick ausrollen, mit Ei bestreichen und mit einer Sternform Zimtsterne ausstechen. Die Sterne mit halbierten Mandeln belegen und auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Im vorgeheizten Backrohr bei 150 Grad goldgelb backen.
|top|
du könntest auch hier nachsehen: http://www.rezeptesammlung.net/indexweihnachten.htm
total viele Rezepte für Weihnachtsplätzchen gibt es auf http://www.rezeptesammlung.net/indexweihnachten.htm
Tolle Keksrezepte für Weihnachten gibt es zB auch hier: http://www.rezeptesammlung.net/indexweihnachten.htm
tolle Rezepte für Weihnachtskekse und noch vieles mehr gibt es auch hier:
http://www.rezeptesammlung.net/indexweihnachten.htm
wie wärs mit Maroni-Kroketten
50 dag Kastanienpüree, 2 dag Staubzucker, 2 EL Rum, 1 Ei, 2 dag Semmelbrösel, 2 dag ger. Mandeln, 6 dag gebratene, geschälte und grob gehackte Maroni, 3 dag grob gehackte Bitterschokolade.
Zum Panieren: 20 dag Semmelbrösel, 5 dag Mandelblättchen, 2 bis 3 Eier.
Kastanienpüree mit Zucker, Rum und Ei vermengen, Bröseln und Mandeln einrühren. Maroni und Schokolade einarbeiten. Aus der Masse vier ca. 2½ cm dicke Rollen formen und diese in 6 cm lange Stücke schneiden. Mandelblättchen fein hacken und mit den Bröseln mischen. Eier verquirlen. Kroketten zuerst im Ei wenden, dann mit dem Mandel-Brösel-Gemisch fertig panieren. Öl erhitzen und Kroketten schwimmend goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Preiselbeerkompott anrichten.
Hier gefunden: http://www.rezeptesammlung.net/kuchen_ausgebackenes.htm#Maroni-Kroketten
Wie wärs mit Pasta Adolfo?
http://www.rezeptesammlung.net/ldoe_faschiertes_oder_hackfleisch.htm#Pasta Adolfo
http://www.rezeptesammlung.net/diabetes_kuchen.htm