Als Bodenleger kann ich sagen, ich würde es an einem Tag fertig haben.
Es ist nicht zwingend erforderlich eine Fuge zu lassen, nur darf die Gasamtlänge nicht mehr als 10 m und die Gesamtbreite nicht mehr als 8 m betragen. desweiteren ist darauf zu achten, dass auch an den Türen, wenn der Laminat nicht unter der Tür verlegt wird, genügend Luft gelassen wird. Ich bin Bodenleger und habe schon komplette Wohnungen durchgehend verlegt, ohne Probleme. Wichtig ist nur, dass die Gesamtlänge nicht überschritten wird.
Laminat sollte nie auf den Teppich verlegt werden. Ich bin selbst Bodenleger, erstens gibt der Hersteller keine Garantie auf unfachmännische Verlegung und zweitens würde ich auch keine Garantie geben. Sollte sich das Laminat verziehen oder auseinander gehen, geht alles auf ihre eigenen Kosten. Kann hier echt eigene Leute nicht verstehen, keine Ahnung aber immer schön auf jede Frage antworten, hauptsache Punkte sammeln.
Ich nehme als Firma 7,50 pro qm für das Verlegen vom laminat, Fußleisten. inkl. MwSt. ohne Material. Teppich kommt drauf an ob er geklebt ist oder lose liegt.
Ich mach selbst solche Arbeiten und würde ca. 100 Euro dafür nehmen, inkl. MwSt. Mit Rechnung natürlich. Kommt aber auch drauf in welcher Etage die Wohnung ist.
Es gibt Übergangsschienen die ohne Unterteil fest geschraubt werden oder einfach die selben Schienen nehmen und ohne Unterteil in den Boden schrauben. Es gibt aber auch Schienen, die nur aufgeklebt werden.
Es kommt darauf an, wie alt der Estrich ist. Wenn er frisch ist dann muss auf jeden Fall eine Dampfbremse ( Folie) drunter. Alle Nähte müssen dicht abgeklebt werden. Dir Folie muss an den Wänden etwas überstehen. Wenn die Fußleisten dann dran kommen, kann man den Rest abschneiden. Auf die Folie kommt dann die Trittschalldämmng. Wenn der Estrich schon alt ist, kann man auf die Dampfbremse verzichten. Um auf der sicheren Seite zu sein, immer eine Dampfbremse drunter legen.
Es grüßt der Bodenleger
Ich bin selbst Bodenleger und nehme pro qm 7,50 € inkl Fußleisten und MwSt.
Du solltest dich im Fachhandel erkundigen. Es gibt spezielle Trittschalldämmung für Fußbodenheizung. Auch beim kauf von laminat sollte man beachten, dass nicht jedes Laminat für Fußbodenheizung geeignet ist. Steht aber auf der Verpackung.
Der Laminat kann auf den Dielenboden verlegt werden. Sollten eventuell beim laufen ein paar Dielen locker sein oder stark knarren, kann man sie noch mit ein paar Schrauben befestigen. Auf jeden Fall würde ich eine etwas dickere Trittschalldämmung empfehlen. Es grüßt, Ihr Bodenleger
Ich bin selbst Bodenleger und nehme 7.50 pro qm inkl. MwSt.
Man rechnet mit 5-7 % Außerdem kann man komplette Pakete wieder zurück geben.
Wenn ich die ganzen tollen Kommentare hier lese wird mir schlecht. Ich bin selbst Bodenleger und sage nur eins dazu, der Teppich muss raus, nicht nur wegen Milben oder sonst etwas, sondern der Hauptgrund ist, dass kein Hersteller Garantie gibt auf das Laminat wenn er sich mal verziehen sollte oder irgendwo auseinander geht.
Wenn der Teppichboden entfernt ist, kommt es auf den Untergrund drauf an. Sollten nur Klebereste vorhanden sein dann kann es so bleiben, höchstens das lose Zeug, was mit einem Spachtel weggeht, entfernen. Schaumstoffreste sollten so gut wie möglich entfernt werden, Spachten oder besser noch einen Teppichstripper, kann man an verschiedenen Baumärkten ausleihen und es spart viel Zeit. Auf keinen Fall den Teppich drin lassen, sollte sich irgendwann das Laminat verziehen oder auseinander gehen, gibt es keine Garantie vom Hersteller.
Ist ja alles eine Ansichtssache. Ich selbst möchte keinen Teppichboden mehr haben, Laminat lässt sich viel besser reinigen, da der Staub oben drauf liegen bleibt und sich nicht wie beim Teppich in den Fasern versteckt.
Ich z.B. nehme 7,50 pro qm für das verlegen, Laminat, Trittschall, Fußleisten, inkl. MwSt. Laminat halt nach Bedarf und Qualität, gibt genug Preisunterschiede.