Es ist aber so, dass du Leistungen in Anspruch nimmst, die von arbeitenden Bürger erbracht werden und kein Bürgergeld bekommen. Diese Menschen gehen zur Arbeit, stehen morgens früh auf. Ausserdem ist es vollkommen normal, dass Millionen von Menschen am Wirtschaftsleben teilnehmen, um Arbeitsaufgaben für Entlohnung zu erledigen. Würden alle Arbeitskräfte eines Landes nur Bürgergeld in Anspruch nehmen, würde wirtschaftlich nichts mehr laufen und die Bürgergeldempfänger könntan auch keine Leistungen mehr in Empfang nehmen.

...zur Antwort

Also ich habe schon oft eine "Leere" im in meinen Gedanken erlebt. Da war absolut nichts an Gedanken. Aber Empfinden bzw. das Bewußtsein da zu sein, zu existieren war noch vorhanden. Das ist ja im Yoga das Ziel: Alle äussere "Störungen" loszulassen und einfach nur die Ruhe im Dasein zu spüren, zu entspannen und alles, was sonst so die Gedanken beschäftigt loszulassen.

...zur Antwort

Ja das kann man schon mal so sagen. Ein Schnupfen geht vorüber und man kann damit auch noch arbeiten. Aber mental beeinträchtigt zu sein, da muß man sich schon auch eine Tätigkeit suchen, die man damit auch noch gut erledigen kann. Man muß es ausprobieren z.B. an Alltäglichen Aufgaben, was da schwer fällt?

...zur Antwort

Fang mit keinen Dingen an. Und schaue ob und warum du bei diesen Dingen Glück oder Unglück hast. Was konkret bedeutet für dich kein Glück zu haben? In welchen Dingen, bei welchen Handlungen in deinem Leben hattest du kein Glück und woran kann das gelegen haben? Ich glaube das einfach nicht, dass es nur Unglück gibt, also in allen Bereichen des Lebens kein Glück zu haben. Welche Ziele, Wünsche hast du, das würde mich mal interessieren? Und wie gehst du diese Wünsche und Ziele an, was sind die ersten Schritt und weiteren Schritte auf deinem Weg zum Glück?

...zur Antwort

Sich erstmal an der Hochschule zurecht finden. Wo sind die Hörsäle, wo finden die Vorlesungen statt. Welche Kommilitonen (Mitstudenten) kann man ansprechen, kennenlernen? Vorlesungspläne besorgen. Studentenbetreuung ausfindig machen. Hochschulbibliothek auskundschaften usw.

...zur Antwort

Hallo, um das Vokabel lernen wirst du wohl nicht drum herum kommen.

Ich habe bei meinem Abitur, was schon 30 Jahre zurückliegt, Wörterbücher kennengelernt. Ich fand das Buch " Grund- und Aufbauwortschatz" aus dem Klettverlag ganz gut, weil man mit dem Buch erstmal einen Überblick über die wichtigsten Wörter und den sogenannten Mindestwortschatz sowie die Strukturwörter schnell bekommt.

Man kann aber auch über Youtube Sprachen lernen oder auch im Internet Plattformen für die Übersetzung nutzen, wie z.B. diese nutze ich:

https://defr.dict.cc/?s=Ich+m%C3%B6chte+etwas+sagen.

...zur Antwort

Es gibt in größeren Städten ein Gesundheitsamt. Dort befindet sich evtl. auch eine kostenlose psychosoziale Beratungsstelle, auch für Suchtprobleme. Die Mitarbeiter der Beratung stehen unter Schweigepflicht und werden von der Stadt bezahlt.

Ich war selbst in meiner Stadt vor vielen Jahren auch schon mal zu sogenannten Entlastungsgesprächen an mehreren Terminen. Das Hauptproblem kann vielleicht nicht gelöst werden, aber entlastend ist es schon mal mit kompetenten Personen zu sprechen und wohlmöglich auch Wege aufgezeigt zu bekommen, die zur "Heilung" führen.

...zur Antwort

Ich würde garnicht mehr studieren. Das bringt heute nichts mehr. Jahrelang Zeitaufwand, Wissen reinstopfen für die Prüfungen und dann wieder vergessen nur um ein Stück Papier in der Hand zu haben, mit dem man sich vergeblich bewirbt, um am Ende ohne Anstellung und ohne Einkommen da zu stehen.

Mach dich lieber Selbstständig, bilde dich weiter im Verkauf und in der Werbung. Erstelle dir Internetseiten oder lass dir welche erstellen und informiere Menschen über nützliche Produkte, die sie über dich kaufen und du verdienst Provisionen, die skalierbar sind. Das heißt dein Einkommen kannst du selber bestimmen.

Du kannst dich in interessante Gebiete einarbeiten und bist dein eigener Herr, der soviel arbeiten kann wie er will und arbeiten, wann und wo er will.

Internetmarketing und Empfehlungsmarketing nennt sich das Ganze, ein Beruf mit Zukunft.

...zur Antwort

So einfach kann man das nicht mit Contra 1 u. 2. beantworten. Erstmal müßte man erklären inwieweit der Gesetzgeber überhaupt berechtigt ist in die Preisgestaltung einzugreifen. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft, wo Hersteller die Preise nach der Preisbildung am Markt ihre Preise festlegen.

Und dann müßte definiert werden was ungesunde Lebensmittel sind.

...zur Antwort

Vielleicht hilft es ja mal dies durchzulesen und bringt etwas Ablenkung vom eigenen Leiden sowie Einsicht, wie man zur Besserung der Beschwerden kommt:

http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/depression.html

...zur Antwort

Ich finde diese Seite wegen der ausführlichen und leicht lesbaren Texte mit Hintergrundwissen der gut.

http://www.psychosoziale-gesundheit.net/

...zur Antwort

Bei Paypal gibts kein Minus

...zur Antwort

Erstmal die feste Diagnose abwarten.

...zur Antwort