as kommt wahrscheinlich davon, dass Dein Hirn schneller denkt als dass Du reden kannst, und dass Dein Kopf alles so schnell wie möglich gesagt haben will. Das ändert sich blitzartig, wenn Du beginnst, aus dem Herzen zu reden. Bevor Du sprichst, atmest Du ein paar Mal tief ein und aus. Dann lenke Deine Konzentration auf Dein Herz und was  Du fühlst. Deine Kommunikation wird auf diese Weise automatisch langsamer, und auch gleichzeitig eherlicher, weil sie vom Herzen kommt. 

Du kannst Dir auch angewöhnen, bevor Du antwortest, jedesmal ein paar Sekunden zu warten. Du wirst feststellen, dass vieles, was in Deinem Kopf herumschwirrt, gar nicht wichtig ist. Durch eine kurze Pause bevor Du antwortest, kannst Du selektionieren, was wirklich wichtig ist. 

Viel Glück. Du wirst es schon schaffen :-)

...zur Antwort

Das kommt wahrscheinlich davon, dass Dein Hirn schneller denkt als dass Du reden kannst, und dass Dein Kopf alles so schnell wie möglich gesagt haben will. Das ändert sich blitzartig, wenn Du beginnst, aus dem Herzen zu reden. Bevor Du sprichst, atmest Du ein paar Mal tief ein und aus. Dann lenke Deine Konzentration auf Dein Herz und was  Du fühlst. Deine Kommunikation wird auf diese Weise automatisch langsamer, und auch gleichzeitig eherlicher, weil sie vom Herzen kommt. 

Du kannst Dir auch angewöhnen, bevor Du antwortest, jedesmal ein paar Sekunden zu warten. Du wirst feststellen, dass vieles, was in Deinem Kopf herumschwirrt, gar nicht wichtig ist. Durch eine kurze Pause bevor Du antwortest, kannst Du selektionieren, was wirklich wichtig ist. 

Viel Glück. Du wirst es schon schaffen :-)

...zur Antwort

Hmmm. Keine Methodik/Didaktik gehabt? Wäre sinnvoll, wenn Du diese beiden Fächer nachholen könntest.

Das müsste schon eine grosse Klasse sein, um die 1. Stunde mit der Vorstellungsrunde zu füllen.

Was Du unbedingt vorher tun musst, ist die Lehrmittel studieren, die an dieser Schule benutzt werden.

Was Du nicht erwähnst ist, ob es sich um Anfänger handelt oder nicht. Wenn nicht, musst Du dort anknüpfen, wo Sie im vorherigen Semester aufgehört haben. Nimm im Lehrbuch einfach die 1. (oder die nächste) Lektion und gestalte sie interessant genug für Oberstufenschüler. Gib auch gleich von Anfang an Hausaufgaben (für Anfänger z.B. herausfinden, wie ihr deutscher Name auf italienisch lauten würde, oder eine Liste aller bekannter italienischer Gericht machen, oder sonst was cooles).

Du könntest auch ein sehr bekanntes italienisches Lied abspielen & herausfinden, wie viel die Schüler vom Liedtext verstehen.

In Anbetracht der Tatsache, dass Du wenig (oder keine) Ahnung von Methodik & Didaktik hast, empfehle ich Dir, Dich bis zum Schulbeginn echt reinzuknien & Dir zu überlegen, wie Du Deine Lektionen interessant & abwechslungsreich gestalten könntest. Ansonsten halte Dich möglichst an die Lehrbücher.

...zur Antwort
Sehr wichtig. Habe ein paar Ideen, stecke aber irgendwie fest.

An dieser Stelle danke ich schon mal Ihnen allen ganz herzlich für die super Beiträge. Es fällt mir jetzt schon schwer, aus all diesen exzellenten Antworten eine als die hilfreichste zu bezeichnen. Es ist offensichtlich, dass wir es hier mit Vollprofis zu haben - mit grösster Wahrscheinlichkeit sogar Berufskollegen. Es ist mir eine grosse Ehre mit Ihnen diesen Erfahrungsaustausch zu führen.

...zur Antwort

Finde alle bisherigen Antworten sehr unbefriedigend, und teilweise unrichtig. Zuerst, was ist ein Affiliate? Das ist ein Partner, der das Produkt eines anderen verkauft. Wenn Du z.B. meine Software oder mein Programm verkaufen möchtest, dann wärst Du mein Affiliate. Ich würde Dir dann eine eigene, fixfertige Webseite zur Verfügung stellen, die das Produkt wirksam verkauft. Der Link zu dieser persönlichen Webseite wäre dann der Affiliate Link. Jedesmal, wenn jemand das Produkt über diesen Link kaufen würde, würdest Du automatisch Deine Provision gutgeschrieben bekommen. Verstehe nicht, weshalb Du die 1. Antwort als die beste bewertest, ausser es ist Deine eigene.

...zur Antwort

Der Typ in Schweden soll doch Deine Kreditkarte belasten. Auf diese Weise kannst Du das Geld innert 30 Tagen zurückfordern, wenn Du mit der Ware nicht zufrieden bist.

PayPal ist wirklich der einfachste, beste & schnellste Weg, Geld ins Ausland zu senden. Ich arbeite nur mit PayPal, und ich habe regelmässig viele Transfers in beide Richtungen. PayPal kann sich keine Ungereimtheiten leisten, da sie 1. eine offizielle Bank sind, und 2. zu eBay gehören. Eröffne doch einfach ein zweites PayPal-Konto?

WU ist tatsächlich sehr teuer.

Wie wär's mit Check oder einer Money Order? Vielleicht kannst Du auch per Deutsche Post überweisen?

...zur Antwort

Das klingt mir eher nach einer Werbung als nach einer Frage. Ob es laufen würde oder nicht hängt davon ab, wieviele solcher Fitness-Studios es in Deiner Gegend bereits gibt & wie originell/neu/anders Dein Programm ist. Bedenke auch, dass es mehr braucht als etwas Gymnastik, um die "Krankheiten der Zeit" zu behandeln. Ich rate Dir, den Markt in Deiner Gegend seriös zu recherchieren.

...zur Antwort

Das klingt doch sehr kompliziert. So sehr ich Spam hasse, so würde es mich noch mehr nerven, jedesmal meine eMails bestätigen zu müssen. Ich denke, dass wir lernen können, Spams von echten eMails zu unterscheiden. Was ich als Spam identifiziere, lösche ich einfach ohne zu öffnen. Die Spamfilter die inzwischen jeder hat (inkl. der eMail Anbieter) sind so stark, dass selbst wichtige eMails oft gar nicht mehr ankommen. Ich denke, da braucht es langfristig eine bessere Lösung. Vielleicht wird sich ja das System, das Du gesehen hast, durchsetzen.

...zur Antwort

Als langjähriger Business Coach bin ich sicher subjektiv, aber da Grossunternehmen mich und andere Coaches engagieren (für das Management wie auch für das Verkaufspersonal), kann ich davon ausgehen, dass es sich auch objektiv lohnt. Die Erfahrung zeigt immer wieder, dass die erfolgreichsten Menschen in jeder Branche einen Coach engagieren. Ein guter Coach hilft Ihnen, mehr Klarheit zu verschaffen, Ihr Potential zu vergrössern, einen Mehrstufenplan zu kreieren, die Motivation aufrecht zu erhalten, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, innere Blockaden aufzulösen, den Fokus aufrecht zu erhalten und Ihre Ziele zu erreichen. Ein guter Coach unterstützt Sie auch bezüglich Ihrer Einstellung und Soft Skills. Denn Erfolg kommt mehr von innen als dass er von äusseren Umständen abhängt.

Meine persönliche Erfahrung mit Kunden hat gezeigt, dass Existenzgründer sehr gut daran tun, einen Coach zu engagieren, da sie oft nicht wissen, ob sie auf dem richtigen Weg sind. Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass das Coaching nicht das nötige Fachwissen bezüglich Unternehmensgrüdung und -führung ersetzt. Für einen Unternehmensgründer wäre es aber eine sehr gute zusätzliche Unterstützung.

Der Erfolg in der Kundengewinnung und Kundenbindung hängt zu einem Grossteil von der Persönlichkeit des Verkäufers ab, mit anderen Worten, von den Soft Skills and was ein Mensch innerlich repräsentiert. Auch diesbezüglich kann ein Coach gute Dienste leisten.

Viel Glück beim Finden eines geeignete Coachs.

...zur Antwort

Ich stimme mit den anderen überein, dass es für viele Firmen keine Ausbildung braucht, ausser für Fachgebiete (z.B. Drogerie, etc.). Ich habe in meinem Leben 5 Firmen gegründet, ohne BWL. Ich würde Dir aber sehr empfehlen, Dir in einem Gebiet sehr gute Kenntnisse anzubieten. Um erfolgreich zu sein, musst Du in Deiner Branche herausragende Leistungen erbringen können. Weiterbildung in Betriebswirtschaft ist ebenfalls immer empfehlenswert, da man irgendwann naturgemäss an Grenzen stösst. Du kannst Dir aber auch einen Geschäftspartner suchen, der diese Kenntnisse bereits hat.

...zur Antwort

Als Freund oder Familienmitglied kann man in einer solchen Situation kaum helfen, ausser man ist dafür ausgebildet. Bei solchen Menschen gibt es oft tiefsitzende Traumata, an die sie sich oft nicht einmal mehr erinnern können. Ich stimme stahlhart bei, dass ein solcher Menschen professionelle Hilfe braucht. Worin Ihr dieser Persön höchstens helfen könnt, ist bezüglich der Erkenntnis, dass er/sie überhaupt ein Problem hat, und dann motivieren, sich Hilfe zu holen.

...zur Antwort

Da Du offenbar selbst unsicher bist oder zweifelst, würde ich definitiv die Finger davon lassen. Selbst wenn es das beste Business der Welt wäre, so wäre es doch nicht für Dich. Mach lieber was, das Deinem persönlichen Potential entspricht. Das bringt erfahrungsgemäss schneller gutes Geld als solche Geschäftsmöglichkeiten.

...zur Antwort

Ob Du das darfst, kann Dir der russische Zoll oder das russische Konsulat sagen. Ich glaube nicht, dass Dein Studentenvisum ein Hindernis sein sollte. Über rechtliche Fragen kann Dir bestimmt auch das Konsulat oder die Botschaft Auskunft geben. Das ist bestimmt der direkteste Weg. Von der geschäftlichen Seite her sehe ich kein Problem. Du kannst klein mit wenig Kapital beginnen und den Gewinn gleich wieder investieren. Der Erfolg wird massgeblich von Deiner Marketingstrategie abhängen. Die beste Chance sehe ich hier über Internetmarketing.

Viel Glück!

...zur Antwort

Es kommt ganz und gar auf die innere Haltung an, denn die kann der Angerufene intuitiv spüren. Du kannst noch so sehr eine gute Laune spielen, wenn Du nicht auch tatsächlich so fühlst, kannst Du es gleich vergessen. Ich weiss nicht, ob es anderen auch so geht, aber mich nerven diese "freundlichen" und "aufgestellten" Telemarketer extrem, und ich spüre schon beim 1. Satz dass die mir etwas verkaufen wollen. Ich weiss nun nicht, welchen Job Du machst, aber wenn Du nicht gerne telefonierst, dann solltest Du vielleicht etwas anderes suchen - oder einfach sehr echt und authentisch sein.

...zur Antwort

Es scheint mir, dass Ihr beide noch etwas klarer in Eurer Kommunikation werden müsst. Sprich ganz klar über Deine Bedürfnisse (Balance zwischen Nähe und Abgrenzung) und ermuntere Deinen Freund das selbe zu tun. Lass ihn allein mit seinen Kumpels rumhängen. Männer brauchen das so wie Frauen Zeit mit ihren Freundinnen brauchen. Zweisamkeit sollte nicht auf Kosten des Freiraums gehen - und umgekehrt. So lange Ihr mehr Zeit miteinander habt als mit Freunden, ist es okay. Macht doch eine klare Abmachung wann Ihr Euch mit Freunden treffen wollt.

...zur Antwort

Ich würde sagen, jeder Unternehmensberater sollte dazu in der Lage sein. In gewissen Gegenden gibt es auch spezielle Beratungsstellen für Firmengründungen. Die helfen gerne dabei herauszufinden, ob eine Businessidee Substanz hat.

...zur Antwort