habe eine gute seite gefunden, wo diese frage mit anderen komischen ideen von einem juristen mit einem klaren NEIN beantwortet wird.
http://www.jura-portal.eu/?p=327
habe eine gute seite gefunden, wo diese frage mit anderen komischen ideen von einem juristen mit einem klaren NEIN beantwortet wird.
http://www.jura-portal.eu/?p=327
Frag einen Elektroinstallateur in deiner Nähe, der muss sowas dann einbauen. Der wird vermutlich mehr kosten als der Stromzähler (einfache zw. 20 und 40 €). Die Kosten würde ich versuchen mit dem Nachbarn zu teilen, habt ja beide was davon.
Mein Baby hatte bis vor kurzem Soor. Der Tipp von unserer Hebamme hat Wunder gewirkt: Natron (Speisesoda) in Wasser auflösen und nach jeder Mahlzeit im Mund einwirken lassen (das haben wir mit Wattepads gemacht, an denen er genuckelt hat). Nach zwei Tagen war das Zeug weg!
Kleiner Hinweis an Pharma-Kritiker: Natron ist zwar Chemie pur, aber völlig ungefährlich -- sogar mit Salz sollte man wahrscheinlich vorsichtiger sein ;-)
bereits die alten griechen sahen in der geometrie die vollkommene mathematik. die wesentlichen dinge der damals bekannten physik konnten mit einem fundierten wissen rein mit der euklidischen geometrie erklärt und beschrieben werden. alles was mit mechanik, optik, akustik zu tun hat, konnte auf geometrische grundlagen gebracht werden. auch in der biologie fanden sich eindeutige geometrische gesetzmäßigkeiten. erst viel später mussten neue theorien (und wie rowal bereits gesagt hat: geometrien) erfunden werden um neue phänomene erklären zu können.
worauf sich galileo höchstwahrscheinlich nicht bezogen hat, waren fragen der gesellschaft, des menschlichen geistes oder glaubensfragen…
gute frage!
prinzipiell kann man glaube ich sagen, dass die körper(kern)temperatur nichts mit unserer „wohlfühltemperatur“ zu tun hat, sondern einfach die temperatur ist, bei der die inneren organe am besten arbeiten. da wir im inneren körper keine wärmesinneskörperchen haben, können wir auch gar nicht die innen- mit der außentemperatur vergleichen…
warum wir aber „zimmertemperatur“ als angenehm empfinden, ist eine andere frage. ich schätze, dass das einfach jene temperatur ist, bei der der körper weder zittern muss, damit er sich warm hält, noch schwitzen muss, damit er abkühlt, sondern einfach die inneren verbrennungsprozesse ausreichen, damit der körper warm bleibt. diese angenehme temperatur ist aber auch individuell verschieden, soweit ich weiß.
nimm einmal an, du wärst wirklich perfekt… muss dich deswegen jeder mensch auf der welt lieben? liebe kann man halt nicht argumentieren :/
buddha: "alles leben ist leiden". schätze das ziel wird nicht sein, nach irgendetwas zu suchen, das dein leben (noch) glücklicher macht, sondern dass du deine einstellung zum leben änderst. schwer zu sagen, was dir da zusagt. vielleicht engagierst du dich ehrenamtlich beim nächsten altersheim, vielleicht machst du zazen oder vielleicht lernst du über alles was deine umwelt zu ernst nimmt einfach nur herzhaft zu lachen. :D
www.youtube.com/watch?v=F9sI5gwOV-M
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es leute gibt, die zur gänze in gesprochenen wörtern denken.
eigentlich ist es ja sehr interessant, dass im hirn offenbar immer gleiche bereiche angeregt werden, egal ob man z.b. gerade eine pizza sieht, das wort "pizza" hört oder liest, es selbst ausspricht, ein bild einer pizza sieht, sich ein bild einer pizza vorstellt, sich das geschriebene oder gesprochene wort vorstellt oder eine pizza riecht oder schmeckt. dem zugrunde liegt der begriff "begriff". und unser denken funktioniert anhand dieser begriffe. diese können, müssen es aber nicht sprachenabhängig sein. wahrscheinlich sind diese auch bei jedem menschen ein bisschen anders zusammengesetzt.
man kennt doch selbst immer wieder situationen, in denen man irgendetwas weiß/kann, aber es einem schwerfällt die passenden wörter zu finden, um es jemandem anderen zu schildern. das ist eben, weil wir nicht in sprache denken, sondern es erst aus unserem begriffen zusammenbasteln müssen.
deshalb: gehörlose menschen denken wie alle anderen auch in begriffen!
möchte nur mal auf die angebliche sinnlosigkeit der beispielhaften parabel eingehen. habe dir da ein paar fragen zusammengestellt:
die antwort ist nicht immer parabel, aber die allgegenwärtigkeit von solchen fragen ist mmn grund genug, dass man sich in der schule damit beschäftigen sollte.
ganz andere themen sind:
lernen MÜSSEN tun wir gar nichts (solange man weiß, wie man seine grundbedürfnisse befriedigen kann). schule sollte vermitteln, dass die ganze welt voller dingen steckt, die uns zu füßen liegen. und unsere aufgabe sollte es doch sein, uns daran zu bereichern. sich mit mathematik oder technik zu beschäftigen kann genau so viel spaß machen, wie eine neue sprache, ein musikinstrument oder töpfern zu lernen. und genau an solchen aufgaben kann man wachsen. nicht, weil es uns jemand anderes vorkaut, sondern weil wir uns selbst damit beschäftigen. nur wo kein input, da keine verarbeitung.
wenn du der therapeutin nicht sagst, wie es in dir ausschaut, kann sie dir nicht gut helfen. sage auch ganz ehrlich, dass du angst vor der klinik hast, dann lassen sich bestimmt andere möglichkeiten finden. es gibt auch mittlerweile ganz gute medikamente. eine depression ist eine krankheit wie andere auch, also sei ehrlich zu dir und den therapeuten, niemand will dir etwas böses.
bringt es mmn auf den punkt: http://xkcd.com/1050/