Neon hat 10 Protonen, damit auch 10 Elektronen und meistens 10 Neutronen. Da Protonen und Neutronenzusammen die Masse eines Atoms ausmachen, ist die Masse hier 20 g/mol für Ne20. Ne21 hat nun ein neutron mehr und wiegt damit 21 g/mol. Wenn du nun die Masse berechnen möchtest, musst du entweder wissen, von wie viel mol (Stoffmenge) du die Masse berechnen sollst, oder es geht darum die Masse für ein Molekül zu berechen. Für erst genannten Fall multipliztierst du die Stoffmenge mit der molaren Masse (g/mol). Willst du die masse für ein Molekül, musst du die Avogadrokonstante (6,02 * 10^-23 /mol) mit einbeziehen. Hier multiplizierst du einfach die molare Masse mit der Avogadrokonstante und bekommst auch hier ein Ergebnis in g. Um nun in Kg umzurechnen, dividierst du durch 1000 und hast das Ergebnis.

...zur Antwort

Wenn du Lust hast, dich in die Kommandozeile einzuarbeiten oder das schon kannst, kannst du sowas z.B mit gnuplot realisieren... Ist dann natürlich etwas komplizierter, aber es funktioniert und mir ist leider keine extra dafür geschriebene Software bekannt.

Das kann dann z.B. so aussehen:

https://www.geokrety.org/mapki/globus-animate.gif

...zur Antwort

wo sind die Flecken? Auf einer zusätzlichen Hülle? Dann einfach etwas 'zartes' Lösungsmittel wie hochprozentigen Alkohol oder Nagellackentferner versuchen

...zur Antwort

Weil es anscheinend ein guter Arzt ist. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien und sind für deine Leber und die 'guten' Bakterien in dir die Hölle.

Solange der Entzündungswert im Blut oder der Abstrich im Hals nicht eindeutig zeigen, dass es eine bakterielle Erkrankung ist, ist Antibiotikum auf allen Ebenen die falsche Behandlung.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Stammesgeschichte_des_Menschen

nervig viel aber da erfährst du das meiste

...zur Antwort

Am besten erstellst Du Dir eine Wertetabelle, sprich Du schreibst Dir y-Werte auf und die entsprechenden x-Werte. Dabei gehst du wie folgt vor:

Du entscheidest, wie viele Punkte in welchem Intervall (x-Achse) Du Dir ansehen willst. In Deinem Fall würde ich einfach 5 Punkte im Intervall von z.B 1-5 nehmen. Nun setzt du die Werte 1-5 in der Gleichung für x ein und berechnest so die y-Werte. Du bekommst diese Tabelle:

y x

0 0

2/5 1

4/5 2

6/5 3

8/5 4

2 5

Diese Punkte kannst du nun einzeichnen und Verbinden.

Wenn man direkt von anfang an sieht, dass es sich um eine lineare Gleichung(wie in Deinem Fall) handelt, dann nimmt man die allgemeine geradengleichung zur hilfe:

y = a*x+b

a ist dabei die Steigung und b der x-Achsen abschnitt. In deinem Fall ist b = 0, heißt, die Gerade geht durch den Ursprung. Die Steigung ist 2/5, das bedeutet, wenn du auf der x-Achse 1 nach rechts gehst, gehst du auf der y-Achse 2/5 nach oben (Und das immer wieder).

...zur Antwort

Für einen eigenen Messenger ist ejabber mit dem XMPP Protokoll das absolut beste.

Für Android kann im f-droid store der Client Conversations und für IOS SecureChat benutzt werden, wobei Conversations das mit Abstand bessere Tool ist.

...zur Antwort

Ich denke, bei Aufgabe 2 wird von Meersalz (NaCl) ausgegangen. Die molare Masse kannst du aus dem PSE ablesen und mittels der angegebenen Masse in mol umwandel, woraus du mit dem gegebenen Volumen die Konzentration berechnen kannst.

Bei Aufgabe 4 denke ich du hast ein Volumen der Flasche, der Alkohol darin ist in Prozentvolumen angegeben, sprich du kannst sein Volumen berechnen. Auch hier kannst du über das PSE und die Stukturformel von Ethanol die molare Masse bestimmen und wieder ähnlich wie bei Aufgabe 2 vorgehen.

...zur Antwort

Das kannst du machen, allerdings mit entsprechender unsicherheit: du müsstest die y-Werte für ALLE x-Wert berechnen. Genau das macht das Integral. Wenn du das von Hand machst, wirst du ja nicht jeden möglichen x-Wert im Intervall berücksichtigen, sondern in schritten voran gehen. Und das ist weniger genau und viel aufwendiger...

Wenn du schreibst 'mit einer schleife', meinst du mittels programmskript?

...zur Antwort