Die bisherigen Kommentare sind Unsinn!
Also es ist folgendermaßen:
Du führst deinem Körper Kalorien in Form von Fetten, Zucker und Eiweißen zu. Isst du viele Kalorien, nimmst du zu. Das liegt daran, dass dein Körper die Stoffe die du ihm gibts, nicht verarbeitet , d.h. er braucht die Kalorien (Energie, deshalb auch Brennwert) nicht und lagert sie als Reserven in Form von Fettpoltern ein. Treibst du viel Sport, verbrauchst du auch viel Energie und MUSST deinem Körper viele Kalorien geben.
Nun zu deiner Frage.
Wenn du schon gewisse Reserven hast ( also schon Körperfett an dir hast ), solltest du dieses auch behalten. Du solltest nicht zuerst abnehmen und dann anschließend zunehmen, denn es ist nicht gut für deinen Stoffwechsel. Trainiere hart mit deinem Körperfettanteil, denn
Fett kann der Körper doppelt so schnell in Muskelmasse umwandeln, als dass er gänzlich neue Masse entwickeln muss.
Du solltest also erst einmal Muskelmasse aufbauen und wenn du Muskeln aufgebaut hast kannst du dann ans Abnehmen bzw. dann nicht mehr abnehmen sondern definieren denken.
Ich selbst habe auch knappe 1,5 Jahre trainiert und zwar falsch. ich wollte Muskelmasse aufbauen und gleichzeitig meinen Bauch wegbekommen. Doch zunehmen und gleichzeitg abnhemen ist etwas das fast unmöglich ist, denn entweder gibst du deinem Körper zu viel Kalorien, dass du zunimmst , oder du gibst ihm zu wenig, dass du abnimmst.
Du kannst nicht kontrollieren in welche Körperteile deine Kalorien eingehen, von daher zuerst mit deinem Körperfettanteil zunehmen, da es dir sehr leicht fallen wird Muskelmasse aufzubauen und anschließend abnehmen bzw . definieren.