Ja, musst Du.
Und Du musst sämtliche Einheiten hinter die Zahlen schreiben. Das fehlt auf dem Foto an mehreren Stellen, z. B. hinter "Geg.":
Hinter Gamma steht z. B. keine Einheit.
Gamma= 2.04 m / (Ohm * mm^2)
Dann die Flächenangabe:
A = 0.196 mm^2
Auch in die Berechnungen gehören hinter die Zahlen immer die Einheiten!
Du schreibst z. B.:
0.6 * 56 * 1,5 = 50.4 m
Das ist genau genommen falsch. Nicht rechnerisch falsch, aber von den Einheiten her. Die linke Seite ist einheitenfrei, auf der rechten Seite steht plötzlich m!
Zudem weiß man nicht, was mit dem Ergebnis 50.4 m gemeint ist. Na klar ist das L, aber das muss man in einem Zug hinschreiben:
L = 0.6 Ohm * 56 m / (Ohm * mm^2) *1.5 mm^2 = 50.4 m
Du wirst ggf. Probleme bekommen, wenn in einer der Aufgaben plötzlich eine andere Einheit als z. B. mm^2 verwendet wird, wie etwa, wenn der Leiterquerschnitt z. B. 0.1 cm^2 beträgt. Das muss dann erstmal in mm^2 umgerechnet werden, in dem Fall wären das 10 mm^2. Oder wenn z. B. die Länge nicht in m sondern in cm angegeben ist. Du musst immer auf die Einheiten umrechnen, aus denen sich Gamma aufbaut:
Ohm, mm^2, m