Kann ich Gewährleistungsansprüche gegen einen Autohändler stellen, der das Auto im Kaufvertrag schlecht redet?

Hallo liebe Community,

ich habe vor 2 Monaten ein Auto aus 2001 über mobile.de erworben und bemerke jetzt, dass das Auto einen Turboschaden hat, KM -Stand: 250k.

Bei der Probefahrt und bei den Verhandlungen wurde nichts davon erwähnt. Auch in der Anzeige, die ich sicherheitshalber gecreenshotet habe, ist nichts dergleichen erwähnt. Die Frage ist nun, ob ich gegen den Händler vorgehen kann, da Dieser mich offensichtlich betrogen hat?

Eigentlich klares Thema, Vertrag zwischen Händler und Privatperson, gebrauchtes Fahrzeug, 12 Monate Gewährleistung.

Leider glaube ich aber, dass es aufgrund des Kaufvertrages problematisch ist. Hierin heißt es:

"Es handelt sich um ein gebrauchtes Fahrzeug. Aufgrund der hohen Laufleistung und des Alters der Fahrzeugs wird das Fahrzeug unter Ausschluss jedliche Gewährleistungen und Garantien verkauft. Käufer ist selbst vom Fach, Käufer ist das Fahrzeug gründlich Probe gefahren, alle versteckten und nicht versteckten Mängel sind dem Käufer bekannt. Fahrzeug hat diverse Karosserieschäden. Fahrzeug hat diverse Roststellen. Pixelfehler am Tacho und am Display. Kofferraumbetätigung und Federung defekt. Fahrzeug nicht unfallfrei. HU/AU bis 07/20, Fahrzeug steht nur auf Winterreifen. Preisnachlass in Höhe von 800,-€ wegen der erwähnten Mängel, die der Kunde selbst festgestellt hat und evlt. anfallende Reparaturkosten bereits eingeräumt. Käufer bestätigt alles selbst gelesen und verstanden zu haben."

  1. Ich bin überhaupt nicht vom Fach
  2. Federung funktioniert einwandfrei und Pixelfehler am Display sind nicht vorhanden
  3. Rost-/ und Karosserieschäden hat das Auto minimal, nur bei genauerem Hinschauen, von divers kann in beiden Fällen keine Rede sein
  4. Pixelfehler am Tacho, sowie Kofferraumbetätigung sind tatsächlich defekt gewesen.
  5. von Rabatt kann keine Rede sein, es waren gewöhnliche Verhandlungen
  6. optisch hat das Auto sehr viel her gegeben, der tatsächliche optische Eindruck ist weit weg von dem, was der Verkäufer im Vertrag schreibt, 1. Hand, gepflegt..
  7. Von einem Turboschaden war nie die Rede, weder im Gespräch, noch in der Anzeige

Was ist Eure Meinung? Ist der Verkäufer fein raus?

Ich bedanke mich für die Antworten im Voraus!

...zum Beitrag

Kannst du dem Verkäufer denn nachweisen, dass er von dem Schaden wusste?

Was erwartest du von einem fast 20 Jahre alten Auto?

...zur Antwort

Zwei Monate ist viel zu jung um von der Mama getrennt zu werden! Und dann erst recht einen Kumpel dazu holen, v. a. wenn es ein reiner Wohnungskater ist.

...zur Antwort

Das ist vollkommen normal.

...zur Antwort

Schau mal auf deiner Abrechnung, da müsste es drauf stehen.

...zur Antwort

Der Nachbarin auf die Fußmatte spucken wollen lässt tief blicken...

...zur Antwort
(KFZ-Versicherung) Allianz schickt keine Kündigungsbestätigung?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin ziemlich am verzweifeln.

Und zwar folgende Situation: Ich habe am 17.05.2018 vor Ort Vertrag A bei einem namhaften Anbieter abgeschlossen. Vertrag A läuft regulär bis zum 17.05.2020, dieser wurde von mir im August 2019 "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" gekündigt, da er mir viel zu teuer war. Daraufhin bekam ich eine Kündigungsbestätigung zum 17.05.2020. Da mir bis dato nicht klar war, dass man ihn auch zum 01.01.20 hätte kündigen können, schloss ich Mitte November Vertrag B ab, welcher 15€ günstiger im Monat ist und kündigte über Aboalarm Vertrag A nochmals, diesmal zum 01.01.2020. Ein Versandnachweis seitens Aboalarm und Bestätigung eines Support-Mitarbeiters, dass meine Kündigung erfolgreich eingegangen sei und der Versand bestätigt wurde, sowie die Kündigung selbst sind vorhanden.

Leider bekam ich seitens Versicherer A keine gewünschte Kündigungsbestätigung - selbst nach zweimaligem Nachhaken per E-Mail. Lediglich zwei Eingangsbestätigungen meiner Nachrichten erhielt ich- sonst nichts.

Jetzt ist meine Frage: Kann man einen KFZ-Versicherungsvertrag überhaupt doppelt kündigen, bzw. war diese Kündigung überhaupt gültig und wie geht es jetzt weiter?

Normalerweise würde für meine Kündigung eine Kündigungsgarantie seitens Aboalarm bestehen, jetzt habe ich aber eine kleine Klausel gelesen, die Folgendes besagt:

"Du hast eine reguläre, ordentliche Kündigung verschickt. Kein Anspruch besteht bei einer Sonderkündigung, einer außerordentlichen Kündigung oder einem Widerruf. "

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gilt die Kündigungsgarantie nicht, oder verstehe ich jetzt etwas falsch?

Außerdem wurde ja per Fax gekündigt, Allianz schreibt jedoch in ihr Sonderkündigungsrecht, dass eine Sonderkündigung schriftlich erfolgen muss... gilt eine Kündigung per Fax auch oder nur eine per Post?

Soll ich eventuell mal vor Ort beim Versicherer A nachhaken und ihm die Situation schildern, bzw. was soll ich tun?

...zum Beitrag

Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, die bedarf keiner Bestätigung der Gegenseite.

...zur Antwort

Von der Uhrzeit her kannst du es auch noch bei deinem Haus- oder Frauenarzt probieren. Warum hast du das denn nicht schon gemacht?

...zur Antwort

Wie eine ganz normale Überweisung eben. Und wenn das Geld auf dem KK-Konto gutgeschrieben wurde, kannst du es auch ausgeben.

...zur Antwort

Hat sie ihre AU-Bescheinigung an die Krankenkasse geschickt? Falls nicht, war das wohl ihr Lehrgeld, denn in den ersten 4 Wochen nach Aufnahme einer Tätigkeit ist die Krankenkasse zuständig und nicht der Arbeitgeber.

...zur Antwort
Überholen im Überholverbot / dichtes Auffahren?

Hey,

ich habe meinen Führerschein jetzt bald ein Jahr. Sprich ich bin selbstverständlich noch in der Probezeit. Immer wieder werde ich mit Leuten im Straßenverkehr konfrontiert, die meinen sie können alles besser und dürfen sich über dem Gesetz bewegen.

Zum Nachbarort beträgt die Entfernung 8.6 Kilometer. Ungefähr 6 davon sind mit einem Tempolimit von 70 kmh, wo das Überholen verboten ist (Ausnahme: Traktoren), da diese Strecke viele Kurven hat und recht schnell an Höhe gewinnt / verliert. Doch meinen hier ziemlich viele sie müssten den Rambo machen und überholen mich, wenn ich +-70 kmh fahre. Einmal hat mich so eine Gestallt sogar ausgehupt, weil ich 70 gefahren bin (?). Da stellt sich mir natürlich die Frage: Was geht in deren Köpfen vor? Wie verhalte ich mich am Besten bei diesen Personen?

Auch wenn ich manchmal Kollegen besuchen Fahre, muss ich 150 Kilometer Autobahn fahren. Bei Bremen sind ja relativ viele Baustellen, wo man nur 80 kmh und später 60 kmh fahren darf. Da ich sicher keinerlei Verlängerung oder Strafen riskieren möchte, fahre ich auch hier, wie es die Schilder vorschreiben. Aber jeder ist gefühlt weiterhin am 80 / 100 fahren. LKWs fahren mir fast in den Kofferraum auf, machen ihre Lichthupe oder überholen mich sogar?

  • Kann ich sowas zur Anzeige bringen? Falls Ja: Benötige ich Beweise?
  • Kann ich mich irgendwie wehren, sprich solche Leute aushupen, die mich im Überholverbot überholen?
  • Was mache ich am Besten bei sowas?
...zum Beitrag

Willkommen in der Realität des Autofahrens.

...zur Antwort

Warum ist es so schwer zu lesen und das Gelesene kognitiv zu verarbeiten? Ob die Bank morgen bucht oder nicht, kann man über google ganz leicht rausfinden. Und wie lange die Läden geöffnet haben, steht bei jedem Laden an der Eingangstür.

Nennt sich Selbstverantwortung im Übrigen.

...zur Antwort