Gebrauchte Bücher bekommst du in gutem Zustand auf der Seite medimops.de, ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit meinen Käufen dort gemacht.

Neue Bücher werden nur von der Buchpreisbindung befreit, wenn sie Mängelexemplare sind, das heißt wenn sie eine Macke haben oder schon irgendetwas nicht mehr top aussieht am Buch. Solche Bücher bekommst du in der Buchhandlung oder zum Beispiel auf buecher.de wenn du nach Mängelexemplar suchst.

Liebe Grüße

fragenmausemily

...zur Antwort

Um die Wendetangente zu berechnen, musst du zuerst den Wendepunkt finden:

  • die 2. Ableitung gleich Null setzen
  • nach x auflösen -> dieses x ist der x-Wert des Wendepunkts
  • x in Gleichung einsetzen -> y (dieses y ist der y-Wert des Wendepunkts)

Dann musst du die Tangente im Wendepunkt (x/y) berechnen mit Gleichung y=mx+t

-m berechnest du, indem du die erste Ableitung im Wendepunkt (x/y) berechnest

-dann hast du also m,x,t gegeben und setzt diese in die Gleichung y=mx+t ein, löst nach t auf

-daraufhin kannst du die Wendetangentengleichung angeben

Ich hoffe, dieses "Rezept" hilft dir

Liebe Grüße fragenmausemily

...zur Antwort

wie wäre es mit einem englischsprachigen Land/ Insel und davon die Sehenswürdigkeiten bzw Orte, an die es sich lohnt hinzufahren. Das ist dann wie eine Art Urlaubsplanung oder Reisebericht, die du vorstellst. Sowas kannst du gut mit Bildern untermauern. Es ist dann sowohl für dich zum Vorbereiten, als auch für die Zuhörer interessant.

...zur Antwort

also ich würde das so interpretieren, dass man verliert (bei was für einer Situation auch immer), obwohl es keinen realen/rationalen Grund zum Verlieren gibt, wie zum Beispiel einen Krieg. Der Krieg den man verliert, existiert also nur in Gedanken und man wird mit diesen oder der Situation nicht fertig und verliert dann also den Krieg im Kopf.

...zur Antwort

Alsooo ... grundsätzlich ist die Mitternachtsformel meistens schneller, als einen Graphen zu zeichnen und auszuwerten. Quadratisches Ergänzen wird oft als unschön angesehen, weil es manchmal nicht wirklich funktioniert, oder dich nur über Umwege zum Ziel bringt.

Durch die Mitternachtsformel kannst du außerdem noch sehr schnell feststellen, wenn es keine Lösung gibt, nämlich, wenn der Radikand (Term unter der Wurzel) negativ ist. Das ist schon ein großer Vorteil der MNF.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Meistens sind die Fragen so gestellt, dass ihr die Themen im Unterricht schon einmal ein bisschen besprochen habt, damit dir auch sicher was einfällt.

Schau dir also einfach an welche Themen ihr im Unterricht besprochen habt oder frag jemand aus der Jahrgangsstufe über dir, der das ganze schon hinter sich hat und dir vielleicht genauere Themen nennen kann.

Viel Glück und Erfolg :)

...zur Antwort

ich habe es nicht gelesen, und kann dir deshalb nur eine Seite empfehlen, auf der gute Charakterisierungen stehen:

https://lektuerehilfe.de/hanif-kureishi/my-son-the-fanatic/characterizations

vielleicht hilft dir das weiter. :)

...zur Antwort

Wenn du den Scheitelpunkt gegeben hast und die Funktionsgleichung erstellen sollst, dann setzt du den Scheitelpunkt einfach in die Scheitelpunktform ein: 

f(x)=a(x-xs)^2 +ys 

xs ist der x-Wert des Scheitels, ys der y-Wert

Dann setzt du einen weiteren angegeben Punkt in die Gleichung ein und löst nach a auf. 

Somit weißt du dann was xs ys und a ist und dann hast du die Funktionsgleichung.

bsp: Scheitel: S(2/4)    Punkt: (1/1)

y=a(x-2)^2 +4

1=a(1-2)^2 +4     -> a=-3

=> f(x)=-3(x-2)^2 +4

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten:

bei der ersten Antwort wäre deine frage entweder

1. By whom was second life created ? wenn du fragen willst VON WEM es gemacht wurde

oder 

2. What was created by Linden Lab? wenn du fragen willst WAS gemacht wurde


Du musst also entweder (wie bei 1.) nach dem by-agent fragen, indem du ihn als Fagepronomen nach vorne stellst und dann die Frage wie im Deutschen formulierst, oder du ersetzt (wie bei 2.) das Subjekt mit dem passenden Fragepronomen und lässt den restlichen Satz wie in der Antwort.

...zur Antwort

Ich habe in der 7. Klasse ein Referat über Californien und die besonderen Sehenswürdigkeiten usw. gehalten

Nimm am besten irgendein Land, in das du gerne reisen möchtest oder schonmal warst, dann bist du da ja sowieso interessiert, und dann fällt es dir leichter das Referat vorzubereiten.

:)

...zur Antwort

ja es ist eine Antithese 

und auch ein Parallelismus, also der gleiche Aufbau von Satzgliedern in aufeinanderfolgenden Sätzen.

:)

...zur Antwort

Man hat sowohl Geschichte als auch Sozialkunde jeweils eine stunde pro Woche, und dann ist es Lehrer abhängig, wie es weiter geregelt ist.

Meistens ist es so, wenn ein Lehrer beides unterrichtet, dass er dann ein Halbjahr Sozialkunde 2-stündig unterrichtet, und das andere Halbjahr dann Geschichte 2-stündig.

...zur Antwort

gleichsetzen: -0,25(x+1)^2+2=-0,5x+1

alle x auf eine Seite bringen und mit Null gleichsetzen: -0,25x^2-0,5x+0,75=0

und dann in die Mitternachtsformel einsetzen, sodass man dann zwei x-Wert Lösungen hat, also x1=-3 x2=1

und diese beiden x-Werte dann in F1 oder F2 einsetzen und dann bekommt man die beiden Schnittpunkte der Funktionen : 

y=-0,5*(-3)+1=2,5 => S1(-3/2,5)

y=-0,5*1+1=0,5 => S2(1/0,5)

...zur Antwort

Die Formel für Arbeit ist W=F*s 

-> W=m*a * s

und wenn du keine andere Beschleunigung gegeben hast, nimm die Fallbeschleunigung, also g=9,81 m/s2 -> W=m*g*s

Dann diese Formel nach der Masse m umstellen 

-> W/g*s = m

...zur Antwort

Du musst erstmal ausrechnen wie viele Seiten eine Bedienungsanleitung hat

8Seiten/min*6min=48 Seiten

Und dann, um darauf zu kommen, wie lange der zweite Drucker braucht, musst du einfach die gesamt Seitenanzahl durch die pro Minute teilen

48Seiten:12Seiten/min=4min

Der zweite Drucker braucht also 4 min.

...zur Antwort

ich würde das so übersetzen:

I try my best to be as good as i can be

also (ich versuche mein Bestes, um so gut zu sein wie ich kann ) 

hoffe das hilft dir

...zur Antwort

Da es der sechste Schuss sein wird musst du 5,7 (0,1 mehr als der momentane Durchschnitt) mal 6 nehmen, und die 28 von diesem Ergebnis abziehen, um auf deine Mindestpunktzahl für den sechsten Schuss zu kommen.

5,7*6=34,2 aufrunden auf ganze Zahl 35

35-28=7 

Das bedeutet er muss mindestens 7 schießen

...zur Antwort

Im Abizeugnis stehen die Endnoten von den Fächern die du ablegst.

In die Abinote zählen aber nur die Noten der vier Halbjahre der Q-Stufe

...zur Antwort