Dein Ansatz passt auch zu meinen Erfahrungen. Allerdings nicht mit den Konsequenzen, dass ich dann nur diese eine Person toll finde - wie du es beschrieben hast. Das ist eigentlich sehr extrem. Ist das wirklich so bei dir? Und was machen die anderen dann?
Für mich ist das eine Metapher, eindeutig ein Sprachbild.
was ich erkennen kann, zeigt ein recht gutes englisch.
"the kitchen is involved...." wenn das so da steht (?), dann scheint das nicht so gut zu sein...aber wie gesagt...schwer zu lesen
Du hast einen Klassenlehrer, oder einen Betreuer? (ich kenne nicht die Struktur deiner Schule). Rede mit diesem. Unentschuldigtes Fehlen ist eine Sache, entschuldigtes Fehles etwas Anderes. Beides darf aber nicht in die Benotung einfließen, wenn du in der Restzeit deine Leistung bringst. Lass dir die Stelle in der entsprechenden Verordnung zeigen, wo Fehlen eine Note beeinflusst - das muss sie dir zeigen!
Also 1. dein Betreuer 2. der Jahrgangsstufenleiter (oft hilft es, wenn man zeigt, dass man nicht alles mit sich machen lässt). Danach dann deine Eltern mit ins Boot nehmen. (halt mich auf dem Laufenden, wenn du magst). Viel Erfolg...aber bleib angemessen in deinen Reaktionen)
Du wirst die Zweifel nicht wegbekommen - und ich weiß nicht, ob du wirklich so aussiehst, wie du es empfindest. Aber du musst sie dir immer positiv beantworten, denn dein Körper ist NUR ein Teil von dir - und er mag ALLES von dir. Ich würde es aber nicht im Dunkeln tun, denn das schiebt das Problem auf. Wenn er dich noch nicht nackt kennt, solltest du ihm vielleicht vorher mehr von dir zeigen, damit es keine Unklarheiten gibt.
He was arrested - das ist der Normalsatz.
Eurer hat auch was...und ich würde ihn wohl auch gelten lassen - wenn Kritik kommt, dann sagt einfach den richtigen Satz und nennt euren Kontext. Mal sehen, was eure Lehrerin dann sagt.
PS - im Voraus (ein r weniger als bei euch ;)
Du nimmst das Present Perfect. Denn damit sagst du, dass du auch heute noch reitest und dass du auch heute noch weiter lernst.
Wenn du das Past Tense nimmst, dann ist der Zeitpunkt gemeint und das Lernen abgeschlossen - und man weiß nicht, ob du heute noch reitest
Die Frage ist unklar. Aber eines schon einmal vorweg:
Das Past Perfect liegt immer zeitlich VOR dem Past (ist also früher passiert).
Du kannst es nur verwenden, wenn du das Past als Bezugs-Zeit hast:
Es fand also eine Aktion in der Vergangenheit statt. Und nur, w enn eine weitere Aktion noch davor stattgefunden hat, dann wird diese Aktion ins Past Perfect gesetzt. Oft findest du Wörter wie "after", "before"
nur zur Verstärkung: ja, beides geht ;)
Ja, du solltest sie mit dem Namen einführen und darauf hinweisen, dass dieser Name erst am Ende genannt wird
Ich antworte mal anders:
Du musst dir bestimmte Aspekte vorher heraussuchen und diese dann bei Buch und Film vergleichen, z.B.:
- die Charaktere
- die Handlung (Handlungsstränge)
- der point of view
Dann wirst du merken, was dem Regisseur wichtig war und was er evtl. von der Buchvorlage (das ist es ja meistens) weggelassen hat.
Das sind Eigennamen; also GROß
Wenn das so stimmt, dann gehst du zu deinem Klassenlehrer und zeigst ihm deine schriftlichen Noten. Zumindest diese MUSS geändert werden! (Ihre Argumente sind unsinnig und bestenfalls in der Q-Phase akzeptabel). Sollte sie auch deine Klassenlehrerin sein , dann geh zum Vertrauenslehrer - und informiere auch deine Eltern. Es gib Regeln, an die sie sich halten muss!!!
Das laute Lesen ist eine Möglichkeit. Es gibt aber auch Bücher über diese Gedichte, wo das Metrum mit dargestellt ist. Habe meine aber entsorgt, kann deshalb keine konkreteren Angaben dazu machen...
es sieht nur kompliziert aus, aber es ist tatsächlich past perfect>: she had never gone.
das "diving" hat nichst mit der zeit zu tun, sondern ist teil von der phrase "to go diving"
Wie es aussieht, gibt es da ein Misverständnis - ich weiß nicht, von welcher Seite. Frag ihn einfach. Deine Liste ist für mich auch nicht hilfreich, was eine Zuordnung angeht...da hast du recht.
Das findest du in der "Ausbildungs- und Prüfungsordnung", die muss die Schule dir auf Anfrage zur Verfügung stellen. Aber du hast sicher einen Tutor oder Klassenlehrer - der MUSS dich darüber auch informieren!
genau...oder ihn gleich unter "verschenken" inserieren
Nein, das solltest du nicht tun, denn die Lehrerin hat einen Plan - und wenn du schon alles fertig hast, dann muss sie Zusatzaufgaben für dich erstellen.
Also: eigentlich ist es toll, dass du so engagiert bist, aber in diesem Fall geht es auch um Unterrichtsplanung der Lehrerin...
Versuche, diese Phrases auf "deine" Strukturen zu reduzieren: also Parataxen (nur Hauptsätze) verwenden, damit du nicht durcheinander kommst.
Ansinste scheint das ja ein böses Chaos zu sein..da kann ich nur die Daumen drücken...