Das kannst Du behandeln lassen.

...zur Antwort

Weil sie hunger hatten.

...zur Antwort

Leben heisst abschied nehmen.

...zur Antwort

Das ist eine Frage die Du Deinem behandelnden Arzt stellen solltest. Hier gibt es keine Mediziner.

...zur Antwort

Du hast eine Anzahlung geleistet auf Deine Kaufabsichtserklärung. Damit ist der Kaufvertrag gültig. Verkaufen kann die Verkäuferin somit nicht wenn Du am zugesagten Anreisetag erscheinst. Erst wenn Du nicht erscheinst kann man das als Rücktritt von der Kaufabsichtserklärung werten.

...zur Antwort

Du wirst immer das 2. Opfer dieser krankheit sein.

...zur Antwort
Wie Interesse oder wichtig sind diese Informationen?
Narzissmus und Psychopathie als Grundlagen von schwerem Mobbing Narzissmus

Eine wichtige Rolle bei allen schweren und hartnäckigen Fällen von Mobbing spielt psychologisch der Narzissmus. Doch was ist dieser Narzissmus, der vom Laien gerne mit Eitelkeit verwechselt wird, eigentlich? Das Wort leitet sich ab von Narziss, dem schönen Sohn eines Flussgottes und einer Wassernymphe in der griechischen Mythologie. Narziss wies die Liebe anderer zurück und verliebte sich in sein eigenes Spiegelbild. Obwohl er die Unerfüllbarkeit dieser Liebe erkannte, verzehrte er sich bis zu seinem Tod nach seinem Ebenbild, konnte sich von dieser Sehnsucht nie befreien.

Trotzdem ist der Narzissmus psychologisch an und für sich ein wertneutraler Begriff. Es gibt den gesunden Narzissmus des Kleinkindes, das immer mehr seine Umwelt und seine zunehmenden Fähigkeiten entdeckt und darauf stolz ist – ein Motor für seine weitere Entwicklung. Es gibt die Schönheitskönigin, die sich freut, Erste geworden zu sein. Jemand Anderer freut sich über einen beruflichen Erfolg oder eine Fussballmannschaft freut sich über ihren Sieg.

Ein positiv gelebter Narzissmus ist jedoch auch an eine einigermassen normale Entwicklung des Selbstwertgefühls geknüpft. Und hier gelangen wir zum krankhaften Narzissmus, einer Persönlichkeitsstörung, die häufig bei Mobbing-Tätern beobachtet werden kann. Wenn nicht eine ernsthaftere genetische Störung vorhanden ist – dazu kommen wir bei der Psychopathie – reagiert ein Kleinkind auf die Liebe der Eltern, die die Basis für seine Selbstliebe bildet. Wird dieser Prozess gestört, kann es zu einer schweren „narzisstischen Kränkung“ kommen, wo es den Betreffenden nie gelingt, ein annähernd intaktes Selbstwertgefühl auszubilden. Das kann verheerende Folgen auch für ihre Mitwelt haben.

In seinem Buch „die Narzissmusfalle“ nennt der österreichische Psychiatrieprofessor und Gerichtsgutachter Reinhard Haller die sogenannten 4 E:

  1. Extreme Egozentrik
  2. Sehr hohe Empfindlichkeit
  3. Mangelnde Empathie (Einfühlungsvermögen und Mitgefühl)
  4. Entwertung

Der 4. Punkt ist besonders wichtig für unser Thema: Die Entwertung anderer nennt man heute den bösartigen oder malignen Narzissmus und dies ist typisch für notorische Mobbing-Täter. Im Buch „Die Masken der Niedertracht“ von Marie-France Hirigoyen (französische Psychoanalytikerin) wird dasselbe Phänomen als „perverser Narzissmus“ bezeichnet. Bei der Entwertung geht es darum, dass eine Person sich künstlich erhöht, indem sie Andere erniedrigt. Tatsächlich ist es eine pervertierte Form des Narzissmus, etwa so, wie wenn z.B. eine Fussball-Mannschaft sich in erster Linie darüber freuen würde, dass die anderen verloren haben, anstatt sich über ihren eigenen Sieg zu freuen.

Quelle http://tiger-blog-gegen-mobbing.blog-net.ch/inhalt/wissenswertes-zu-mobbing/narzissmus-und-psychopathie-als-grundlagen-von-schwerem-mobbing/

...zum Beitrag

Der sich in sein spiegelbild verliebte war das nicht ödipus?

...zur Antwort

So wie du z.B.. Es geht um die menschen die in 10 jahren in rente gehen.

...zur Antwort

Das kann dir nur ein facharzt beantworten.

...zur Antwort
Müssen junge Personen die Psychisch Krank sind nicht mehr bzw. nie mehr arbeiten?

Ich kenne persönlich junge Leute die Psychisch Krank sind über längeren Zeitraum und denen es schon längst wieder gut geht, die aber trotzdem nicht arbeiten müssen. Der eine hat sogar zu mir gesagt, er überlege es sich überhaupt arbeiten zu gehen, weil er dann nicht mehr die Erwerbsminderungsrente bekommt. Wie kommen überhaupt solche Leute durch, beim Feststellen ob die arbeitsunfähig sind. Ich hatte ihn auch mal gefragt, ob er Mobbing kennt, aber das kannte er nicht bzw. er wurde nie gemobbt. Und ich kenne auch paar andere Psychisch Kranke denen es eigentlich wieder gut geht, die aber nicht an Arbeit denken und auch nicht arbeiten müssen. Die kenne ich persönlich. Ich bin auch Psychisch Krank und wäre noch arbeitsunfähig gewesen, hätte ich mich aus der Lage damals nicht selbst befreit, in dem ich wieder arbeiten ging.

Und mir kann auch niemand weiß machen, dass es ihn so schlecht ginge, dass er nicht arbeiten kann. Genauso hat der eine oder andere in der Behindertenwerkstatt gesagt, er wolle nicht mehr auf den 1. Arbeitsmarkt zurück und er gehe auch nicht mehr zurück, aber zu mir wurde gesagt, ich solle wieder auf den 1. Arbeitsmarkt arbeiten. Es scheint auch so, dass viele Psychisch Kranke (Altersbereich +/- 30), die ich persönlich kenne, gar nicht an Arbeiten denken. Es ist ja in Ordnung, wenn einer so krank ist und er wirklich suizidgefährdet, dass er sich helfen lässt und 1-2 Jahre mal nicht arbeiten kann, aber ich habe das Gefühl, dass die meisten es nur ausnutzen als Psychisch Krank abgestempelt zu sein, zumindest aus meiner Umgebung.

...zum Beitrag

Du kannst psych. Erkrankungen nicht erkennen und auch nicht beurteilen in welchem zustand betroffene sind.

...zur Antwort