Also ich finde ja richtige Test sehr wertvoll. Wo Fliesenschneider wirklich getestet werden und die Testergebnisse dann in Schriftform und Videos veröffentlicht werden. Glaube so findet dann auch jeder seinen passenden Schneider.
https://youtu.be/4dStnFrm3AcEstrich Trockenzeit bei Zementestrich und Anhhydritestrich
Bei beiden Estricharten ist vor der Verlegung eine Feuchtigkeitsmessung zu empfehlen. Diese wird mit einem CM Feuchtigkeitsmessgerät ermittelt.
Für die Belegreife bei der Verlegung sind bei Anhydritestrich 0,5% und Zementestrich 2.0% die Grenzwerte der Restfeuchte einzuhalten.
WICHTIG: Die Estrich Trockenzeit Fausformel „Nach 28 Tagen ist der Estrich getrocknet“ ist überholt und wurde früher angewendet. Denn je nach Umgebung wird der Zementestrich und auch Anhydritestrich unterschiedlich trocknen. In der Regel reichen die 28 Tage NIE aus. Auch sollte man während der Trockenzeit unbedingt Zugluft vermeiden.
Hallo Lorenlai, dann will ich als Fachmann mal versuchen die Frage zu beantworten. Was sehr schade ist, dass Nachbarn manchmal besser bescheid wissen als der Fliesenlegermeister selber.
In der Regel lassen sich Fliesen mit 2 und auch 3mm Fugen verlegen. Allerdings sollte man beachten, dass der Untergrund sich auch wegen der Fußbodenheizung bewegt und die größeren Fugen diese Spannungen besser aufnehmen als schmälere Fugen.
Mal ehrlich es wird keinen Unterschied ausmachen ob die Fuge nun 2 oder 3mm breit ist. Was passiert, wenn der Untergrund nicht ganz eben ist, wenn die Fliese 1mm Massunterschiede hat (was in der Regel sein kann). Fliesen würde ich NIE mit einer kleineren Fuge als 3mm angelegt verlegen.
Hoffe ich konnte etwas behilflich sein........
PS: der Fliesenkleber hat übrigens nichts mit der zu verlegenden Fugenbreite zu tun.
Ein Fliesenfachbetrieb (geführt von einem Fliesenlegermeister) berechnet in der Regel für eine Arbeitsstunde 40-45€ + Mwst.
Man sollte bei ausführenden Tätigkeiten immer unterscheiden was genau gemacht werden muss. Z.B Dusche deinstallieren, Wandfliesen abschlagen. Wird der Untergrund beim abschlagen beschädigt und muss dieser erneuert werden?
Und genau da sind wir bei einem Punkt, wo das Material den Preis erhöht. Dazu kommt eine Abdichtung mit einem Dichtband und Dichtmanschetten unterhalb der Fliesen. Das alles kostet natürlich Geld.
Ich hatte neulich eine Dusche saniert, auf den alten Fliesenbelag konnte ich allerdings die neuen Fliesen verlegen. Dabei handelte es sich um ca. 7m€ für ca. 1000€.
Um den Preis zu drücken, helfen mir auch keine Handwerker die sich gegenseitig bei Portalen wie myhammer oder ähnliche unterbieten.
Das wichtigste dabei ist Qualität. Denn halten soll es bestimmt länger als vorher oder?
Hoffe ich konnte etwas helfen........
also das kann dann aber ein teures Risiko werden. Mittlerweile habe ich seit 1985 genügend Erfahrungen gesammelt und kann folgende Tipps geben:
Keine Fliesen im Dünnbettverfahren direkt auf dem Beton verlegen.
Kein Feinsteinzeug im Außenbereich verlegen .Besser sind Strangezogene Platten (am besten Spaltplatten 24*11,5cm, so wie früher)
Noch besser: Oder Ihr verlegt auf dem Beton (muß aber ein Gefälle haben) eine Betonwerksteinplatte oder Fliesenelemente auf Stelzlager oder Mörtelsäcken. Dann sind nur die Fugen offen.
Es gibt zahlreiche Probleme im Außenbereich und man muss vieles dabei beachten. Das kann teuer werden und im schlimmsten Fall saniert man oder erneuert diesen Bereich zweimal in kurzer Zeit.
Mein TIPP: sollte es jemand verlegen, dann fragt einen Meisterbetrieb (Fliesenlegermeister) vor Ort. Der kann sich dann ein besseres Bild machen als in Foren. Auch auf die vielen unrichtigen Tipps im Internet, sollte man nicht immer hören.
Das Vorhaben ist einfach zu teuer um es zweimal in 5 Jahren zu sanieren.
schaue mal bei Fliesen Fieber auf dem Blog. Dort gibt es auch einen Badplaner und viele nützliche Tipps.
Die Frage sollte sich eigentlich jeder selber stellen. Möchte ich Tag für Tag auf die schiefen und schlecht verlegten Fliesen schauen? Der Fliesenlger ist ein Ausbildungsberuf, welcher 3 Jahre erlernt werden muß. Ob es dann jedem gelingt die Fliesen auf Fliesen selber zu verlegen?
Viel Spaß dabei.
PS: ich bin jetzt schon seit 1985 Fliesenleger und lerne heute noch dazu ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=tlTZfgBoDVo