Also die Praktika sind fast alle für Modedesignstudenten, denn nur die können auch mitarbeiten. Bei den besten 50 Modeschulen der Welt wird seltsamerweise kein Vorpraktikum erwartet. Dies würde mir zudenken geben. Schaue dir das Ranking des weltweit führende Onlinemagazin der Fashionwelt an und du solltest dir überlegen wo du dich bewirbst, denn du willst ja später auch eine gute Arbeit bekommen. Dies ist fast nur international möglich.

https://www.businessoffashion.com/education/rankings/2016

...zur Antwort

Hallo Modedesigner und Urlaub, da kann ich nur sagen je nachdem was du machst und wie du es machst.

Angestellt: hier ist die Frage in welcher Firma du arbeitest und wo du arbeitest. Auf jeden Fall ist es so das der Urlaub und generell die Freizeit bestimmt wird von der Fashionsaison. März 2016 Fashion Week Paris. Heisst Urlaub nach der Fashion Week nicht vorher, auch keine zwei Monate vorher. Je nach Land ist der Urlaub geregelt. Eine Freundin die in Tokio arbeitet, sagt das sie von den 25 Tagen Urlaub, zum Wohle der Firma 10 Tage verfallen lässt. Dies sei normal bei asiatischen Firmen.

Freiberuflich: Auch hier wird der Urlaub von den Fashion Weeks bestimmt. Gleichzeitig aber auch von meinen Auftraggeber. Ob ich genug Geld verdient habe interessiert keinen im Fashion Bereich sondern nur ob du Loyal bit oder nicht.

...zur Antwort

Also für mich ist eine kreative Mappe nicht nur Zeichnungen, sondern alles was zeigt wie kreative ein Mensch ist. Dies kannst du ja auch zeigen durch andere Arbeiten. Also wenn du bereits super Zeichnungen einreichen sollst vergesse die Schule, denn ein Modejournalist zeichnet relativ wenig. Wichtiger sind Collagen, Fotos, Videos oder selbstgemachte Dinge.

Wenn du jetzt noch Kurse besuchen willst, warum sollst du dann noch Zeichnen im Studium 

...zur Antwort

Hallo,

an den guten Schulen bekommst du Adophe Creative CS6 gestellt. Hier findest du alle Programme die du benötigst um am PC zu arbeiten. Schnittprogramme sind etwas anderes, aber auch hier gibt es wenige Schulen die international anerkannte Programme haben.

...zur Antwort

Hallo,

du kannst mit der höheren Lehranstalt anfangen und sobald du 18 Jahre alt bist diese Abbrechen und mit dem Modedesignstudium anfangen. In Österreich hast du da aber wenig Möglichkeiten, da die guten Schulen alle im Ausland sind. Besuche im März die Best3 in der Wiener Stadthalle, dort stehen auch ausländische Schulen die mit zu den besten in Europe zählen.

Mode- und Designmanagment sind wie ein BWL Studium und haben mit Design nichts zu tun.

...zur Antwort

Hallo,

also ein Praktikum vor der Ausbildung/Studium zu bekommen ist sehr , sehr schwer, denn die Studenten nehmen diese Stellen meistens alle für sich in Anspruch.

versuche es bei deiner Tageszeitung vor Ort und dann später bei einer Modezeitschrift.

Überlege aber besonders die Schule die du wählen willst, denn mittlerweile zählen die Dozenten die du hast und besonders die Kontakte der jeweiligen Schulleitung sehr viel.

...zur Antwort

in Österreich gibt es noch die Universität für angewandten Kunst. Das war es aber auch. Für Modedesign ( wenn du internationale auch wirklich etas machen willst ) musst du schon ins Ausland gehen.

Für dich wäre die IED in Mailand am nächsten. Danach ist nur noch Berlin oder Düsseldorf in Deutschland für dich, Paris und London.

Wenn du nachher auch wirklich etwas erreichen willst in der Modewelt, dann musst du schon ins Ausland gehen. Bei den von dir genannten Schulen ist die Herbststrasse die mit Abstand besten um danach auch bei den Schulen im Ausland aufgenommen zu werden. Auch in Den oben genannten Städten gibt es nur ein paar gute und der Rest ist "Schrott" das Geld nicht wert. Sorry das ich mich so ausdrücke, aber leider sehe ich zu viele Bewerbungen von Schulen die viel Geld kosten und nichts ist dahinter.

Modeausbildung oder Studium die wirklich gut sind kostet nun mal Geld. 

...zur Antwort

Hallo leider muss ich dir sagen, das es in Süddeutschland keine gute und vor allem internationale Modeschule gibt.

du kannst natürlich an jeder der ca. 8 Modeschulen die dies in Süddeutschland gibt eine Ausbildung absolvieren, aber leider ist es in unserer heutigen Zeit, noch viel wichtiger als frühe,r an welcher Schule du dies machst,

Wenn du in Deutschland einen Job suchst später mit dem du etwas Geld verdienst, dann ist das OK. Leider enden die meisten von diesen Schulen irgendwo als Änderungsschneider oder machen noch etwas anderes.

Siehe Hugo Boss, wo Alexander Wang als erstes alle Designer bis zur zweiten Führungsebene durch Absolventen der guten Schulen aus aller Welt ausgetauscht hat.

Also wenn du Modedesigner machen willst und später auch Geld verdienen möchtest um dich und deine Familie zu ernähren, dann gehen von zu Hause weg und mache dies in Berlin oder Düsseldorf. Dort sind die zwei international anerkannten Schulen. Gute deutsche Schulen sind aber auch die FH Trier, UDK und Weissensee Berlin und die deutsche Meisterschule München.

Alles andere ist rausgeworfenes Geld und Zeit.

Nur die übrigen genannten Schulen haben internationale Verbindungen, dies sieht man wenn man die Einträge zu den Fashion Weeks oder welche Sachen auch ausserhalb des Unterrichtes gemacht werden.

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo,

also das hängt von jeder Uni ab. Einige wollen eine Mappe mit Zeichnungen haben andere mit jeglicher Art von kreativen Arbeiten. Also frage nicht die Studenten sondern die jeweiligen Unis/Schulen die du bevorzugst.

Es gibt auch Schulen, gerade im Ausland, denen ist viel wichtiger deine Persönlichkeit und ob du schon kreative etwas genäht hast, als eine Mappe.

So sind etwa Alexander MC Queen und John Galliano zu einem Studienplatz gekommen.

Also überlege erst die Schule und dann deine Bewerbungsmappe.

Generell gilt, je internationaler desto mehr zählt deine Persönlichkeit.

Mappenkurse bitte nicht machen, da hier jeder dich in eine Richtung prägt und die Prof. der Unis mittlerweile genau sehen wo du den Kurs gemacht hast.

...zur Antwort

Hallo,

also wie bereits von einem Vorgänger gesagt liegt bei den staatlichen Schulen meist den Bewerbungstermin für das Wintersemester Ende Mai/Juni ( nach dem Abitur). Bei den privaten Unis/Fachhochschulen ist das anders, hier wird aufgenommen bis alle Plätze vergeben sind. Also normalerweise ist hier Ende Juli erst Schluss.

Du solltest deine Mappe vorbereiten und dich dann erst einmal ans Telefon setzen und Termine machen. 

Von gleichzeitigen Bewerbungen an mehr als zwei Schulen rate ich ab, denn die Prof. reagieren sehr unwirsch darauf. Da es ja eine zentrale Studienplatzvergabe gibt sehen die Prof. schnell wenn man sich für viele Unis beworben hat und plötzlich mehrere Zusagen bekommt. Da die Studiengänge an den Unis mittlerweile Profitcenter sind müssen sie sich rechnen und nichtbesetzte Studienplätze oder mit zweiter Wahl besetzte sind nicht gut für den Ruf der Schulen. Daher würde ich max. zwei staatliche  machen.

Grundsätzlich solltest du aber in erster Linie auf den Ruf der Schule und der dort Lehrenden ( Dozenten, Gäste ) achten.

Zu deiner Wahl der Studienfächer muss ich sagen sind das schon Welten von Modedesign bis zu Medieninformatik. Du solltest dir im klaren sein was du machen willst und nicht nur das wo du einen Platz bekommst.

In NRW hast du die FH Bielefeld oder die FH Mönchengladbach bei den staatlichen. Bei den Privaten die AMD und das Fashion Design Institut.

...zur Antwort

Hallo,

ich muss Alvajaro leider etwas korrigieren. 

Mit den Mappenvorbereitungskursen ist das so ein Ding, denn du machst diesen nur für die Uni an der du dich bewirbst. wirst du nicht genommen, war er umsonst, da jeder Prof an jeder Uni andere Schwerpunkte legt. 

Trier hat eine ganz andere Richtung als Bielefeld und so weiter. Man sieht es nicht gerne wenn man erkannte bei wem du den Kurs gemacht hast ( Wettbewerb unter den Unis )

Daher ist es auch wichtig zu wissen welches Fach du an welcher Uni studieren willst.

Es gibt auch Künstlervereine die so etwas anbieten, die sind unabhängiger und werden von den Prof immer anerkannt, da du hier von wirklichen Profis etwas lernst.

Dies muss dir nur einfach bewusst sein.


...zur Antwort

Hallo,

also du kannst nicht alles haben. In Deutschland gibt es momentan nur zwei Schulen die internationale von den Firmen in Paris, NY, London und Mailand  anerkannt. Das sind leider private Schulen und keine staatlichen.

Englisch wird Modedesign nur im Master Studiengang angeboten oder teilweise bei den beiden oben genannten.

Das Thema Geld ist leider nur in Deutschland ein Thema, denn die staatlichen Schulen in London, Antwerpen oder Mailand kosten pro Jahr auch an Studiengebühren zwischen 13000 und 17000 Euro. Also mehr als deutsche Schulen ( egal ob privat oder staatlich ).

Ein gute Ausbildung / Studium kostet nun mal etwas, denn Dozenten die international sind gibt es nicht umsonst. 

Die Dozenten in Mailand ( Vogue Chefin, Chefdesigner von Valentin ), in London ( Stella mc Cartney ), Antwerpen ( Dries van Noten ) um nur einige Beispiele zu nennen, stehen mit ihrem Namen für eine gute hochqualifizierte Ausbildung. Darum bekommen die Absolventen dieser Schulen auch sofort eine Stelle.

In Deutschland hatte die UDK Berlin früher Vivienne Westwood für 2 Jahre, aber dann ist ihr das Geld ausgegangen, da sie mehr gekostet hat, als 10 deutsche Professoren. 

Somit haben die Studenten wieder das Problem von unbekannten Professoren unterrichtet oder geprüft zu werden. Dies geschieht an den meisten der 84 deutschen Modeschulen. Ich kenn nur 2 Ausnahmen.

Also wenn du Mode machen willst, dann richtig. Arbeite und studiere und du kannst es schaffen, so wie viele andere Studenten dies auch machen müssen.





...zur Antwort

Hallo,

also bevor du einen Mappenkurs besuchst, solltest du das Geld besser an Kinder in Not spenden.

Mappenkurse sind immer von den Dozenten abhängig und seine Vorlieben. Wenn du Beispielweise an der UDL machst wirst du in Weissensee nicht aufgenommen und umgekehrt, weil jeder Prof. andere Schwerpunkte legt und die Zeichnungen anders haben will.

Bewerbe dich bei einem freien Künstler und versuche bei ihm etwas zu lernen. Hier ist keine bestimmte Richtung ( eines Prof. ) erkennbar.

Dein Studienwunsch in London ( hier nur London College of Fashion oder Central St. Martin ) verstehe ich. 

Berlin Weissensee nicht, denn in Berlin ist international nur die Esmod anerkannt, durch ihre weltweiten Verbindungen und der Möglichkeit dort zu studieren. 

Ansonsten gibt es noch das Fashion Design Institut in Düsseldorf welches ebenfalls international anerkannt ist und mit der UAL ( den beiden obigen Schulen ) und er IED Milano eine Kooperation hat die dir den Zugang zu den MA Studiengängen garantiert ( kein Bewerbungsverfahren ).

Also suche dir in einer Stadt Berlin, Paris, Rom einen Künstler und lerne.

Überlege dreimal welche Schule du dir aussuchst, da der MA heute schon ein absolutes MUSS ist wenn du einen höhren Posten bekommen möchtest.

...zur Antwort

Hallo,

also in Österreich gibt es nur eine UNI die wirklich Modedesign macht und dies ist die Hochschule für angewandte Kunst. Alle anderen Schulen in Österreich sind national und international nicht anerkannt.

In Italien bietet sich da die IED Milano an und nach Norden in Deutschland musst du schon bis Berlin ( UDK, Esmod, Weissensee ) oder Düsseldorf ( Fashion Design Institut ) gehen. Auch in Deutschland spielen nur diese Schulen wirklich eine Rolle. Internationale hast du die IED  oder die Esmod mit ihren vielen Zweigstellen weltweit oder das Fashion Design Institut mit Kenzo Paris als verantwortlichen für Modedesign.

Zu deiner Information: 

Wer eine gute Ausbildung / Studium möchte muss Geld investieren , da die guten Dozenten nicht umsonst oder für das Gehalt eine angestellten Professor arbeiten. Hier steht sein Name für Qualität und das Kostet.

...zur Antwort

Was meinst du mit College. 

Wir haben in Deutschland entweder Fachhochschulen, Uni`s oder Berufsfachschulen. 

College ist ein englischer Begriff und hier kann man studieren. Sollte dir also ein College unterkommen, so handelt es sich um Betrug, da bewusst suggeriert wird, das man hier studieren kann.

Also was möchtest du mit College im Modebereich. Rund um Bayern oder Baden Württemberg gibt es sowieso nur die Deutsche Meisterchile in München, die vernünftig ist. Grundsätzlich ist aber kein Schul/Uni/FH in den Ländern gut, da die Modestandorte Berlin und Düsseldorf bzw. Die Textilstandorte Bielefeld und Trier im Modebereich die Musik angeben.

...zur Antwort

Hallo,

Also im Modebereich gibt es drei grobe Richtungen:

Modedesign

Modejournalismus

Modemanagement Am flexibelsten ist Modedesign, denn an den zwei guten Schulen in Deutschland wird hier auch jede Menge vom Management mit unterrichtet.

Siehe H&M oder Zara, hier ist die oberste Einkäuferin und Chefin nicht eine BWL-erin sonder eine Designerin die sich in dem Bereich Management weitergebildet haben.

Alle Filialleiter auf der Welt werden jetzt ausgetauscht und durch Designer mit BWL Kenntnissen ersetzt.

Grundvorraussetzung ist allerdings bei allen, das du eine der wenigen weltweiten guten Schulen besuchst.

Schaue dir die Designer, Einkäufer, Verkäufer usw. an die bei den Modefirmen in guten Positionen sind. Du kannst bei diesen Personen die Modeschulen an zwei Händen abzählen von denen sie kommen.

Hier einige:

Parson New York

London College of Fashion

College St. Martin London

Esmod Berlin

Fashion Design Institut Düsseldorf

Königliche Akademie Antwerpen

Ecole de la Chaambre Paris

IED Mailand

Wenn du an eine dieser obigen Schulen studierst hast du die besten Chancen, denn es gibt z.B 84 Schulen in Deutschland, aber nur zwei bieten internationalen Standart.

Also bewerbe dich bereits jetzt bei einer der obigen Schulen und du bekommst bestimmt eine Antwort und weisst, was du noch machen kannst um deinen Traum zu verwirklichen. Jeder der wirklich will hat Chancen.

Mit dem Gehalt ist das so eine Sache. Ich kenne Firmen die Designern, die auch Kaufmännisch etwas können, Anfangsgehälter von 2500 bis 3000 Euro Brutto zahlen, ohne diese Kenntnisse um die 2200 bis 2500 Euro.

Das Geld was du in die Ausbildung steckst ist etwas für diene Zukunft und wird sich erst wie es normal ist nach ca. 5-7 Jahren rentiert haben. Vorraussetzung ist, das du flexibel bist.

Ja es gibt Quereinsteiger die auch davon leben können, hier in Deutschland, aber im Ausland werden fast nur Studenten der guten Schulen genommen für vernünftige Positionen und auch hier werden langsam aber sicher diese Positionen mit diesen Studenten belegt.

Beispiel: Hugo Boss, hier wurde Jason Wu Chefdesigner Hat an Parsons NY studiert ) und wechselt jetzt alle unteren Designerebenen aus und besetzt diese mit Absolventen von den oben genannten Schulen.

So ist das immer wieder. Nur die guten Schulen schützen und bieten eine Eintrittskarte in diese Welt, ansonsten geht es dir so wie vielen Designern die hohen Erwartungen haben und nach dem Studium direkt enttäuscht sind.

Also ob Ausbildung oder Studium egal nur die Schule zählt.

So ich hoffe dir hat die Antwort weitergeholfen.

...zur Antwort

Hallo,

ein reines Praktikum für den Bereich Modedesign gibt es nicht.

Du kannst von einer Schneiderei bis hin zur Parfümerie mit Schminkstudio alles machen. Als Modedesignerin brauchst du alles.

Übrigens, wenn du Modedesign/Styling machen willst, kannst du dies sogar mit Realschulabeschluß/Fachoberschulreife studieren und sogar den Buchloer machen. und danach den Master. Das Abitur ist nicht unbedingt nötig.

Grundvorraussetzung für deinen späteren Erfolg und den Spass am Beruf ist allerdings bei allen, das du eine der wenigen weltweiten guten Schulen besuchst.

Schaue dir die Designer, Einkäufer, Verkäufer usw. an die bei den Modefirmen in guten Positionen sind. Du kannst bei diesen Personen die Modeschulen an zwei Händen abzählen von denen sie kommen.

Hier einige:

Parson New York

London College of Fashion

College St. Martin London

Esmod Berlin

Fashion Design Institut Düsseldorf

Königliche Akademie Antwerpen

Ecole de la Chaambre Paris

IED Mailand

Wenn du hier studierst hast du die besten Chancen, denn es gibt 84 Schulen in Deutschland aber nur zwei bieten internationalen Standart. Also bewerbe dich bereits jetzt bei einer der obigen Schulen und du bekommst bestimmt eine Antwort und weisst, was du noch machen kannst um deinen Traum zu verwirklichen. Jeder der wirklich will hat Chancen.

Mit dem Gehalt ist das so eine Sache. Ich kenne Firmen die Designern, die auch Kaufmännisch etwas können, Anfangsgehälter von 2500 bis 3000 Euro Brutto zahlen, ohne diese Kenntnisse um die 2200 bis 2500 Euro.

Das Geld was du in die Ausbildung steckst ist etwas für diene Zukunft und wird sich erst wie es normal ist nach ca. 5-7 Jahren rentiert haben. Vorraussetzung ist, das du flexibel bist.

Beispiel: Hugo Boss, hier wurde Jason Wu Chefdesigner Hat an Parsons NY studiert ) und wechselt jetzt alle unteren Designerebenen aus und besetzt diese mit Absolventen von den oben genannten Schulen.

So ist das immer wieder. Nur die guten Schulen Schützen und bieten eine Eintrittskarte in diese Welt, ansonsten geht es dir so wie vielen Designern die hohen Erwartungen haben und nach dem Studium direkt enttäuscht sind.

Also ob Ausbildung oder Studium egal nur die Schule zählt.

...zur Antwort

Hallo,

du solltest dich auch ihnen Zeichentalent bewerben.

Du hast zwei Schulen genannt, aber so weit ich weiss, hat nur das Fashion Design Institut eine staatlich anerkannte Ausbildung bzw. einen BA und MA Studiengang.

Die AMD hat nur ein internes Zertifikat und bietet im Nachhinein noch den BA an.

Bewerbe dich und du wirst, wenn du es wirklich willst auch schaffen.

...zur Antwort

Hallo Jadeauge,

also ich habe ein kaufmännische Ausbildung und arbeite mit allen börsennotierten Unternehmen in Europa sehr eng zusammen.

Zu deinen Fragen erst einmal etwas grundsätzliches:

also kreativ ist nicht immer das gleiche.

Grundvorraussetzung ist allerdings bei allen, das du eine der wenigen weltweiten guten Schulen besuchst.

Schaue dir die Designer, Einkäufer, Verkäufer usw. an die bei den Modefirmen in guten Positionen sind. Du kannst bei diesen Personen die Modeschulen an zwei Händen abzählen von denen sie kommen.

Hier einige:

Parson New York

London College of Fashion

College St. Martin London

Esmod Berlin

Fashion Design Institut Düsseldorf

Königliche Akademie Antwerpen

Ecole de la Chaambre Paris

IED Mailand

Wenn du hier studierst hast du die besten Chancen, denn es gibt 84 Schulen in Deutschland aber nur zwei bieten internationalen Standart. Also bewerbe dich bereits jetzt bei einer der obigen Schulen und du bekommst bestimmt eine Antwort und weisst, was du noch machen kannst um deinen Traum zu verwirklichen. Jeder der wirklich will hat Chancen.

Mit dem Gehalt ist das so eine Sache. Ich kenne Firmen die Designern, die auch Kaufmännisch etwas können, Anfangsgehälter von 2500 bis 3000 Euro Brutto zahlen, ohne diese Kenntnisse um die 2200 bis 2500 Euro.

Das Geld was du in die Ausbildung steckst ist etwas für diene Zukunft und wird sich erst wie es normal ist nach ca. 5-7 Jahren rentiert haben. Vorraussetzung ist, das du flexibel bist.

Ja es gibt Quereinsteiger die auch davon leben können, hier in Deutschland, aber im Ausland werden fast nur Studenten der guten Schulen genommen für vernünftige Positionen und auch hier werden langsam aber sicher diese Positionen mit diesen Studenten belegt.

Beispiel: Hugo Boss, hier wurde Jason Wu Chefdesigner Hat an Parsons NY studiert ) und wechselt jetzt alle unteren Designerebenen aus und besetzt diese mit Absolventen von den oben genannten Schulen.

So ist das immer wieder. Nur die guten Schulen Schützen und bieten eine Eintrittskarte in diese Welt, ansonsten geht es dir so wie vielen Designern die hohen Erwartungen haben und nach dem Studium direkt enttäuscht sind.

Also ob Ausbildung oder Studium egal nur die Schule zählt.

Viel Glück

...zur Antwort