Scheinbar handelt es sich um eine billige Version von Edelstahl.Jeglicher Kontakt mit Salz und agressieven Reinigungsmitteln hinterlässt solche Flecken.Die kann man mit einem Putzstein zB. von Reinex (erhältlich in Drogeriemärkten)herauspolieren,sofern sie nicht zu tief sind.
Hallo,wo leben wir denn,ich würde mir von den Eurokraten nie verbieten lassen meine geliebten Mentholzigaretten zu rauchen.Irgentwann hat deren Bevormundung dem mündigen Bürger gegenüber auch mal ein Ende.Wie lange müssen wir uns das noch von einigen Abgeordneten gefallen lassen,die womöglich ihre eigenen Probleme nicht auf die Reihe bekommen.Es giebt wichtigere Dinge,die es anzupacken gilt.(Klimawandel,Umweltschutz,Plastikeinwegverpackungen,Glyphosatverbot)Aber ich denke mal,da wird sich nicht viel tun,denn diese Leute sind damit wahrschenlich übervordert
Gleise zerlegen und in einem Galvanikbetrieb neu vernickeln lassen,dann hast du was langlebiges
Die Möglichkeit giebt es.Die Gravur wird in einem Elektrochemischen Prozess auf das Edelstahl aufgebracht.Ist sehr haltbar,aber unter 20€ geht da wohl nix
Ich fertige solche Schränke für die Gastronomie an,da sind sie sicher angebrachter als in einer Wohnung,denn Edelstahl ist meiner Meihnung nach im privatem Umfeld einfach zu kalt.Natürlich kann das ein Hingucker sein,wenn das einem gefällt.Ist mal was anderes.Aber die Schränke haben auch einen gewissen Preis.
Hi Kevin,natürlich kannst Du die Uhr auch Weichlöten.Mit Lötwasser(beim Klempner erhältlich) und mit Kolophoniumfreien Zinn ist das kein Problem.Bitte beachten!Uhrwerk und Glas vorher entfernen.Lötwasser kannst Du auch selbst herstellen:Zinkspäne in Salzsäure auflösen.
Hallo Fong 123.
für einem ordentlichen Bolzenschneider von 800 mm länge ist das kein Problem.Notfalls hilft eine Flex.
Edelstahl wird im laufe der Zeit ein wenig dunkler,Aber das ist kaum bemerkbar. Also mach deinem Freund die Freude,und schenk es ihm.
um Gottes willen,keine Stahlwolle.Der Poliergummi den Green Beret empfohlen hat ist ein guter Tipp.Alternativ giebt es im Baumarkt eine Lackpolitur für Kfz..Es kommt nun darauf an,wie tief die Kratzer sind.Wir haben in unserer Firma Spezialpolituren,die sind allerdings für Otto-Normalverbraucher ein teures Pflaster.Wende dich mal an eine Firma,die Edelstahl verarbeitet.Vieleicht können die etwas abgeben.
Hi aicas Das Selbermischen von Schotterkleber ist keieswegs unsicher.Außerdem ist es viel billiger als handelsüblicher Kleber.In unserem Club schottern wir nach folgender Methode: trockener Schotter wird mit einem feinen Pinsel zwischen die Schwellen gebracht(da kann man immer wieder korrigieren)anschließend wird der Gleisabschnitt mittels einer Sprühflasche mit Wasser getränkt.Unseren Kleber mischen wir aus Weisleim,Wasser und etwas Spülmittel für die freie Strecke.Im Gleisbogen und Bremsstrecken vor Signalen bzw. Bahnhof wird dem Kleber braune Abtönfarbe zu gesetzt (Bremsabrieb).Nun wird das zuvor angefeuchtete Gleis mit diesem Gemisch vorsichtig beträufelt,bis das Gleis gesättigt ist.Wir nehmen dazu ausgediente Haartönungsfläschchen vom Friseur.Das Mischungsverhältniss ist unkritisch,nicht zu dick,schön fließfähig muss der Kleber sein.Probier es erst mal an einem Gleisstück auf deinem Basteltisch,um das nötige Gespür für die Fließfähigkeit des Klebers zu bekommen.Wir Schottern seit vielen Jahren mit unserem Kleber und sind sehr zu frieden.Hier macht der Preis den Unterschied.Geh mal auf unsere Seite: www.modell-muehltroff.de
Hey,Mariphone Bring deinenAuspuff auf Betriebstemperatur.Anschließend schiebst Du die Plastikpartikel mit einem Kupferblech weg.Danach,im kalten Zustand mit einer Ceranfeldpolitur den Rest beseitigen.
Hallo Wiesel, wenn Du eine Vorstellung hast,wie das Teil aussehen sollte,dann könnten wir das vieleicht anfertigen.Allerdings haben Einzelanfertigungen ihren Preis. Gruß fischemann58
Also,eine Brünierung schützt nicht vor Rost.Und Messing bekommst Du wieder blank.wenn Du es in Klorix (erhältlich in allen Supermärkten oder Discounter) legst.
Diese Kette zu färben ist ein Unterfangen.Wenn sie auf dem Bild zweifarbig dargestellt war,hast Du ein Recht auf Umtausch,zu Lasten des Händlers.
das glaube ich kaum,denn die Industrie wird aus Sparsamkeit keinen echten Rum verarbeiten.Es handelt sich um Rumaroma.
Ich denke mal,du machst dir Sorgen,das sie schwarz werden,wie bei Silber?Nee nee,keine Bedenken.Edelstahl dunkelt ein wenig nach,aber es verfärbt sich nicht.
Hi Bassti1992 Bei Vissmann giebt es Bausätze für Innenbeleuchtung,die Universell einsetzbar sind.
wenn das süße,hübsche Mädel genau Dein Typ ist,überwinde deine Schüchternheit ,und bleib am Ball.Wenn Dir das Mädel so gut gefällt,warum ist Dir dann alles egal?
das ist ne gute frage,es ist heut zutage möglich so ziemlich alles zu verchromen.angefangen von stahl bis zu plaste.selbst mit einem magneten kannst du nicht feststellen,um welches basismaterial es sich handelt.und den chrom abschleifen um darunter zu schauen ist unsinnig,weil chrom und stahl fast die gleiche farbe hat.einen wirklichen aufschluss kann man nur über das gewicht herstellen.
Geh bitte mal zu deinem Händler und lass Dir eine andere Lok des gleichen Typs vorführen.wenn die ohne diese Geräusche läuft,dann tausch sie um