Da die Frage erneut gestellt wurde:

Oh Gott, nein und nochmal nein.

Das Blut des anderen befindet sich NIE, absolut NIE nach soetwas im eigenen Körper. Punkt 1: Die Menge ist gering, Punkt 2: Eine Blutgruppe die nicht exakt der eigenen (A, B, AB, 0) + Rhesusfaktor entspricht wird vom Körper abgestoßen, Punkt 3: Bei Verletzungen strömt Blut nach außen um Bakterien abzuhalten einzudringen (und fremdes Blut ist dabei wie ein Bakterium anzusehen). Punkt 4: Blut oxidiert an der Luft und verändert sich.

Das einzige was sich übertragen kann ist Hepatitis. Auch HIV ist bei so einer geringen Menge unwahrscheinlich, da die Viruslast nicht ausreicht. Hepatitis C hingegen kann sich bei so einer kleinen Menge verbreiten.

...zur Antwort
Schlafpharalyse oder doch Besuch aus dem Jenseits?

Hallo Community,

Mir ist heute Nacht etwas sehr mysteriöses passiert.

Nachts gegen 3 bin ich komischer weise blitzschnell aufgestanden und habe von dem einen auf den anderen Moment eine Eiseskälte feststellen können. Mein fester war zu und die Heizung war an. Somit könnt ihr euch denken, was ich mir dachte! Ich dachte es wäre ein Geist in meinem Zimmer! Also habe ich mir kindischerweise sofort die Decke über den Kopf gezogen und alles passierte innerhalb von maximal 3 Sekunden!

Als ich dann nach einer geschätzten halben Stunde aufgewacht war,habe ich Schlafpharalyse feststellen können. Ich weiß nicht ob es Schockstarre oder Schlafpharalyse. Jedenfalls als ich mit einiger maaßen beruhigt habe (nach c.a 2 Minuten) habe ich meine Hand auf meinem Nacken gelegt und habe festgestellt,dass mir Eiskalt war ich aber dennoch am schwitzen war! Ich habe so stark am ganzen Körper geschwitzt,dass meine Decke völlig durchnässt war! Ich war sehr müde aber dennoch hellwach vor Schreck!

Ich konnte mich nicht bewegen und somit mich nicht umdrehen um zu schauen was hinter meinem Rücken(in meinem Zimmer) los ist.

Als ich mich dann aber zusammen gerissen habe mit der Einstellung,dass ich auf alles bereit wäre ganz egal was hinter mir wäre es hin zu nehmen, habe ich mich umgedreht und habe festgestellt,dass mein Zimmer komplett leer war(bzw. wie immer aussah). Eine andere Sache die ich festgestellt habe ist,dass ich gar nicht mehr geschwitzt habe und mir wieder so warm war,wie es eigentlich sein sollte.

Ich war total verwirrt und habe daraufhin erstmal meine Mutter angerufen.

Die Zeit bis sie zu mir kam hat sich wie eine Ewigkeit angefühlt. Als sie aber da war und ich dir das erzählt habe was ich euch gerade berichtet habe konnte ich mir sicher sein,dass ich nicht mehr Träume bzw. das alles gar nicht geträumt habe,was diesen Fall noch gruseliger macht.

Ich wende mich jetzt an die Community und möchte fragen was es war. Einbildung? Ungewollter Besuch?

...zum Beitrag

Ich schätze das geht eher in Richtung "Lucid Dreaming".

Schlafparalyse ist etwas das bei "Lucid Dreamern" auftreten kann und immer mit einer Angst in Verbindung steht.

...zur Antwort

Meinst du vllt. Eiki Eiche?

...zur Antwort

Wenn der Name der Seite als "Registered Trademark" eingetragen ist, ja dann kannst du Probleme bekommen.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Gründe. Zum einen können es Rivalitätshintergründe sein. Die Katze sieht das Kitten als Konkurrenz. Wäre aber eher unüblich. Wie mein Vorgänger schon meinte, passiert das auch wenn die kleinen krank und nicht überlebensfähig sind. Eine andere Möglichkeit ist, wenn die Katze dort unter Hunger leidet. Bei Tieren prägt sich dies ein und sie töten die Jungen, da sie wissen, das sie diese nicht ausreichend versorgen können.

...zur Antwort

Nun, das Ohr gehört zu den am schlechtesten durchbluteten Geweben am Körper. Die Heilung einer Verletzung am Ohr (wie auch beim piercen etc entsteht) benötigt eine Heilungszeit von 6 Wochen bis 3 Monaten je nach Gewebe. Das Ohrläppchen kann nach 6 Wochen geheilt sein, Knorpelgewebe braucht in der Regel immer min. 3 Monate. Infekte in diesem Bereich brauchen auch deutlich mehr Zeit zur Heilung. Wenn es abgeheilt ist, verspürst du keine Schmerzen mehr, es sei denn, ein Infekt ist aufgetreten. Entzündungen erkennst du durch: Schmerz, Rötung, Lokaler Erwärmung, Schwellung.

Wenn der Kanal und das umliegende Gewebe verheilt ist, solltest du zuerst für 1-2 Monate einen normalen Stecker tragen. Damit testest du die Reaktion deines Körpers darauf. Wenn dein Körper das Fremdkörpersignal nicht ausstellt, kannst du Probleme kriegen.

Insgesamt würde ich dir empfehlen frühestens nach 6 Monaten nach dem Stechen mit dem Dehnen zu beginnen. Sicher ist sicher.

...zur Antwort
Vorgehen bei Dehnen von Ohrloch?

Hallo Community, ich würde gern mein unterstes Ohrloch jeder Seite dehnen, ich peile etwa 12/14mm an. Natürlich habe ich mich bereits reichlich eingelesen, weiß um die Risiken und Materialien, den Unterschied zwischen Plugs/Tunnel/Schnecken/..., würde aber gern ein paar Tips zum Dehnen selbst haben. Ich will nicht so schnell wie möglich weit gedehnte Ohrlöcher haben, sondern mir dafür die Zeit nehmen, die meine Ohrlöcher dafür brauchen. Nun habe ich mehrere Arten des Dehnens und mehrere Zeitvorgaben gesehen.

  1. Manche lassen das Expanderstäbchen ein paar Wochen drin, und setzen direkt den nächsten Stab rein, wenn das Ohrloch das zulässt. Der Plug wird erst eingesetzt, wenn die optimale Größe erreicht ist.
  2. Manche setzen ein Plug ein, lassen den ein paar Wochen drin, und schieben dann einen Expanderstab der nächsten Größe einfach durch und setzen anschließend direkt den größeren Plug ein.
  3. Manche dehnen nur mit Plugs, indem sie Tape drum herumwickeln und den Plug dann wieder einsetzen.
  4. Das Dehnen mit Schnecken habe ich noch nicht so ganz durchblickt, aber da ich Schnecken nicht sehr schön finde, fallen die bei mir leider raus.

Alle rieten jedoch dazu, das Ohrloch auf jeden Fall vor dem Wechseln des Plugs/Stabs mit Vaseline einzumassieren. Das würde ich dann sehr wahrscheinlich auch machen, weniger Reibung = weniger Risiko.

Nun würde ich gern wissen, wie ihr eure Ohrlöcher gedehnt habt, und in welchen Abständen, sowohl zeitlich als auch Millimeter-technisch. Wenn ihr besondere Erfahrungen mit Materialen gemacht habt, immer her damit. Ich tendiere zu organsichem Material (wahrscheinlich Holz oder Knochen), wegen der Geruchsentwicklung.

Also, immer her damit, ich freu mich auf eure Ratschläge und Tips.

...zum Beitrag

Heyho.

Ich hab inzwischen 24mm Tunnel beidseits.

Zu Beginn habe ich eine 4mm Schnecke benutzt (vorneweg, beide Ohrläppchen waren als Kind gerissen und daher deutlich dehnbarer als bei heilen Ohren).

Ich hab einen auf Augen zu und durch gemacht. Bei normalen Ohrläppchen würde ich zu Beginn mit einem Expander bis 2mm anfangen. Wenn dieser gut drin ist, solltest du etwas warten.
Wenn man aus medizinischer Sicht geht, mindestens 4 Wochen, bei so kleinen Maßen habe ich das aber nicht gemacht. Danach also nach 7 Tagen einen 4mm Expander. Das selbe dann mit 6mm. Ab 8mm würde ich auch mehr Zeit vergehen lassen.

Versuche nie den Expander zu schnell reinzudrücken und benutze immer Vaseline (ich bevorzuge Panthenol wegen zusätzlicher Heilungsunterstützung). Wenn es zu sehr spannt, dann warte.

Ab 10 mm habe ich keine Schnecken und Expander mehr benutzt, sondern Silikontunnel der größeren Stufe. Also 12. Ich habe nichts darum gewickelt. Der Silikontunnel ist dehnbar und lässt sich so gut auch in ein 10mm Loch setzen. Es zieht 1-2 Tage, dann ist das Loch auf die Größe des Tunnels gewachsen. Das habe ich jetzt bis 24 gemacht und würde (würde ich weiter dehnen) das auch so fortsetzen.

Insgesamt habe ich mir aber 1 Jahr für den ganzen Prozess Zeit genommen :)

...zur Antwort

Hat dir jemand schon ein paar Skills beigebracht?

...zur Antwort

Dazu gibt es geschlagene 3456 (*übertrieben*) Dokumentationen von Ntv, N24 und co. Besuch doch mal die Internetseiten der genannten Sender und schau, was sie für dich haben. Oder warte auf den Ntv, N24 Thementag (ungefähr gefühlt 2 mal pro Woche) in dem es um dieses Thema geht.

...zur Antwort

In der Pflege hast du immer das Recht die Pflege eines Patienten zu verweigern.

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Erkläre dies gut und bitte deine Kollegin, den Pat. mit dir zusammen zu lagern, da du dir unsicher bist.

Sollte sie dir nicht helfen wollen, schreib mir doch gern (exam. KS) und ich versuche dir schriftlich ein bisschen zu helfen :)

...zur Antwort

Ja. Stress in oberster Linie, aber auch andere psychische Erkrankungen können zum Ausbleiben der Periode führen. Auch Essstörungen können dies als Begleiterscheinung haben.

Wenn dein Körper zu viel Energie, für die Bewältigung der psychischen Faktoren benötigt, schaltet er die Funktionen die der Fortpflanzung dienlich sind aus, da er erkennt, das die Frau nicht in der Lage ist, ein Kind aufzuziehen.

...zur Antwort

Ja, das Abitur ist eine Rücklage die du immer brauchen kannst.

...zur Antwort

Hey, mir geht es ganz genauso.

Wir sind seit 4 Jahren zusammen und auch bei uns ist keine Trennung absehbar. Dennoch quäle ich mich jeden Tag mit den selben Gedanken wie du. Und das ist echt übel. Da verstehe ich dich gut.

Einen Weg dem zu entgehen kenne ich nicht, nur weiß ich, das man so oft Trennung eher provoziert, weil man vllt dazu neigt zu kletten, eben aus Angst.

Versuche jede Zeit mit ihm zu genießen. Schaffe dir ein festes Umfeld, auf das du dich verlassen kannst. Und versuch einfach, die Gedanken zu vertreiben, sobald sie auftreten.

...zur Antwort

Weil nicht jeder das Privileg hat, von Mama und Papa finanziert zu werden.

Der Arbeitsmarkt ist kein Wunschkonzert und die Menschen nehmen viele Einschränkungen auf sich, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und somit eine einigermaßen lebenswerte Existenz zu führen.

...zur Antwort

Das hat mit der Änderung unserer Lebensbedingungen zu tun.

Früher war ein Kind eine Lebenssicherung. Mehr Kinder, mehr Sicherheit im Alter. Zudem spielt der Fakt der Zeit und des Geldes eine Rolle. Früher reichte es, wenn ein Elternteil arbeitete um die Familie zu versorgen. So gab es immer jemanden, der sich um die Kinder kümmern konnte. Unverheiratet Kinder zu bekommen, war noch lange eine Schande. Auch wurde früh geheiratet, um die finanziellen Geschichten unter Dach und Fach zu bringen. War die Tochter verheiratet, viel sie ihrem Mann zur Last (finanziell).

Heutzutage arbeiten oft beide Partner um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, die Zeit ist beschränkt. Auch ist es keine Schande mehr, ein Kind allein zu erziehen. Viele Menschen haben ihre Prioritäten geändert, da es ihnen möglich ist allein ihr Leben zu gestalten, zu finanzieren.

...zur Antwort
Es gibt keine Antwort auf diese Frage, die Zeit wird es zeigen

Nun die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine Frage der Theologie.

Stellst du Frage nach dem Sinn, gehst du davon aus, das mehr dahinter steckt.

Siehst du die Frage aus Wissenschaftlicher Sicht, stellst du sie dir nicht. Es ist ein Zufall (und Geschenk) das es zu unserer Existenz kam, weshalb es unsere Aufgabe ist, das beste aus der uns gegeben Zeit zu machen. Zu erschaffen und zu zerstören (wenn man Freud im Sinne der Psychologie dazu zieht). Es erwartet dich kein Sinn, keine fantastische Aufgabe, kein Grund. Alles was du hast, ist eine begrenzte Zeit.

...zur Antwort

Nun, auswendig kenne ich die Bibel nicht, aber ich versuche dir das etwas näher zu bringen.

Im Endeffekt stimmt eine solche Aussage nicht konkret. Eine Äußerung das Gott uns im Stich lässt, gibt es so nicht. Gerne wird aber ein anderer Fakt für dieses Argument genutzt.

Mit der Schaffung des freien Willens des Menschen, gab Gott dem Menschen die Möglichkeit sich selbst zu bestimmen und für seine eigne Handlung Verantwortung zu tragen.

Dies wird oft so interpretiert, das Gott den Menschen im Stich lässt.

Die ganze Interpretation der Bibel, macht oft Schwierigkeiten, da viel auch unterschiedlich ausgelegt werden kann.

Zusammengefasst: Gott hat uns nicht aufgegeben, er hat uns den Willen und die Möglichkeit gegeben, uns um uns selbst und unsere Umwelt zu kümmern. Selbst zu schaffen.

...zur Antwort