Hallo Fina,
nur zum Hintergrund: ich führe regelmäßig Kurse für Bodenarbeit durch und werde genau das auch immer wieder gefragt. Generell braucht es gar nichts "Super-spezielles" für die Bodenarbeit, lass dir vor allem keine teure "Spezial-Ausrüstung " a la Pat-Parelli-Halfter etc. auflabern. Sinnvoll ist ein etwas schwereres und auch im Nasenriemen individuell verstellbares Stallhalfter. Also diese etwas höherwertigen Halfter aus dem Reitgeschäft. Der mittige Ring, in dem das Führseil eingehängt werden kann, sollte auf dem Nasenriemen verschiebbar angeordnet sein, damit einseitiger Zug auf das Halfter nicht zum ungewollten Verschieben des Halfters auf den Pferdekopf führen kann. Dann ist ein etwas längeres Führseil sinnvoll, also nicht die dünnen Anbindeseile mit Panikhaken, sondern die aus gedrehtem Baumwoll-Material mit festem Karabinerhaken am Ende. Die liegen gut und bequem in der Hand, und weil sie deutlich länger sind als normale Anbindeseile, kannst Du auch etwas entfernter vom Pferd arbeiten. Als Letztes eine möglichst lange Dressurgerte für die Übungen zum Rückwärtstreten, einzelne Beine bewegen oder Kruppe verschieben. Und dann natürlich entsprechende "Spielsachen" ;-) wie ein paar Stangen zum Drübertreten, Plastikplane oder womit du halt sonst noch gerne mit deinem Pferd arbeiten möchtest. Grüße, Hans