Vielleicht noch eine andere Anregung zum Thema Antriebslosigkeit bzw. sich dauernd müde fühlen: Überprüfe einmal deine Ernährung, eventuell hast du einen Mangel an etwas. Ein Symptom von Vitaminmangel sind z.B. Depressionen oder Müdigkeit. Das erklärt vielleicht nicht alles, kann aber ein Ansatz sein.
Definitiv! Ich war von den ersten 15 Seiten schon so gefesselt, dass ichs dann in 1 1/2 Tagen durchgelesen habe :D
Also bei der Beschreibung des Covers ist mir "Die rote Königin" eingefallen, allerdings passt die Handlung vermutlich nicht ganz.
Ansonsten könnte ich dir auf jeden Fall die Pan Trilogie empfehlen, das erste Buch heißt "Das geheime Vermächtnis des Pan". Handelt auch von Elfen und Liebe :)
Eins hätte ich noch im Kopf, aber das ist schon bisschen älter und richtig entführt wird sie glaube ich auch nicht... Das wäre die Sommerlicht Reihe, das erste Buch ist "Gegen das Sommerlicht"
Ich kann dir die Bücher von Trudi Canavan empfehlen. Die Gilde der schwarzen Magier, Zeitalter der Fünf,... Nicht direkt Hexen, eher in die Richtung Magier. Aber sehr sehr gute Bücher. Mehr fällt mir gerade nicht ein, Fantasy allgemein hätte ich allerdings noch sehr viel auf Lager :D
Mal unabhängig davon, was "besser" aussieht, sollte ein Protektor immer so nah wie möglich am Körper getragen werden, da sonst der Sitz und die damit verbundene Sicherheit nicht mehr vollständig gegeben ist. Also: in einem Fachgeschäft beraten lassen und sich auch erklären lassen, wie der Protektor zu sitzen hat (wo der Protektor oben/unten aufhören muss, wie viel Abstand zur Wirbelsäule, etc.) und dann zuhause darauf achten, dass das immer gegeben ist. Anders sieht es bei den Airbagwesten aus, die würden die Kleidung sprengen, wenn sie drunter getragen werden. Die sind aber auch dafür gedacht, drüber getragen zu werden.
Mit 13 habe ich mir auch ein Pferd gewünscht, ich habe meine Eltern angefleht und mir alles mögliche überlegt, damit sie mir meinen Traum erfüllen. Jahrelang hab ich das versucht, von meinem Vater kam immer die gleiche Antwort "Du kannst dir ein Pferd kaufen, wenn du selbst Geld verdienst". Ich war damals echt sauer auf meinen Vater, weil ich wusste, dass es finanziell kein Problem ist, ich hatte auch genug Zeit und meine Noten waren auch recht gut. Mittlerweile bin ich wirklich froh, dass ich in dem Alter kein Pferd bekommen habe. Bis zum Abitur hätte es tatsächlich zeitlich hingehauen, die Kosten hätten dann ja meine Eltern übernommen. Nach dem Abi hab ich angefangen zu studieren und bin umgezogen. Nicht weit weg, das umziehen ist ein Luxus, den ich mir gegönnt habe, weil ich auch von meinen Eltern aus zur Uni hätte fahren können. Aber ich finde, das gehört zum Erwachsenwerden dazu und ich bin froh, dass ich umgezogen bin. Gegen Ende von meinem Bachelor habe ich mir einen 450€ Job gesucht, damit ich mir das reiten weiter leisten kann. Wohlgemerkt: ich kriege ca. 800€ monatlich von meinen Eltern, damit ich meine Wohnung und alles andere drum herum bezahlen kann. Mittlerweile schreibe ich an meiner Masterthesis, bin von einem 450€ Job auf eine Teilzeitstelle umgestiegen und bin wirklich froh, wenn ich es unter der Woche 2x und am Wochenende 1x zu meinen Reitbeteiligungen schaffe. Aber dann ist meine Woche auch wirklich voll und ich bin froh, wenn keiner meiner Freunde noch etwas unternehmen will... Das monatliche "Taschengeld" von meinen Eltern ist jetzt mit der Teilzeitstelle etwas weniger geworden, insgesamt habe ich als Studentin (!) ca. 1500€ monatlich zur Verfügung plus Erspartes auf meinen Konto. Finanziell könnte es eventuell gerade so hinhauen, dass ich mir ein Pferd selbst leisten könnte (ich würde mich aber auch als "reiche" Studentin bezeichnen, die wenigsten haben während ihrer Ausbildung so viel Geld zur Verfügung). Die Besitzerin meiner einen Reitbeteiligung hat neben ihrer Ausbildung einen festen 450€ Job und arbeitet zusätzlich am Wochenende ab und zu in einer Kneipe, um sich ihr Pferd finanzieren zu können. Dementsprechend gibt es aber auch Wochen, in denen sie es nur 2x zum Pferd schafft und froh ist, dass wir RBs uns so gut um ihr Pferd kümmern.
Was ich damit sagen will: Überleg dir sehr gut, was du nach deinem Schulabschluss machen willst und ob ein Pferd finanziell und zeitlich in deine Pläne passt. Ich bin froh, dass ich die Verantwortung dafür im Moment nicht habe. Mit Sicherheit werde ich mir in einigen Jahren meinen Traum erfüllen und mir ein Pferd kaufen, dann passt aber alles zusammen und ich bin nicht von jemandem abhängig.
3 Sekunden googeln ergibt: "Küss weiter, Liebling" ist der 4.Band der Girlfriends-Reihe ;)
Vielleicht auch gut zu wissen, dass laut Homepage eine Gewichtsbeschränkung von 80kg gilt. Ansonsten einfach mal anrufen und nachfragen :)
Ich kann dir den Reiterhof Hirschberg in der Nähe von Kassel empfehlen. :) Wenn man möchte, kann man ein Pflegepferd für die Zeit haben, das darfst du immer rausholen und putzen etc. Am Anfang der Woche wird in langsame und schnelle Reiter eingeteilt, das hat vor allem Auswirkungen beim Ausreiten. Zusätzlich wird Unterricht für Anfänger oder Fortgeschrittene und Voltigieren angeboten. Geritten wird zweimal am Tag 😊 Und auch drum herum gibt es viel Rahmenprogramm, wenn die Pferde mal einen Tag frei haben, geht es ins Schwimmbad, es wird ein Tagesritt gemacht oder mal eine Nachtwanderung und so weiter.
Was ich sehr schön finde, dass für jeden Reiter was dabei ist. Es gibt quasi alle Pferdegrößen vom Shetty bis zum Shire Horse und sowohl total ruhige Verlasspferde als auch welche mit etwas mehr Go.
Ich kann dir auch nur zu einem Psychiater raten, der dir mit der Angststörung wirklich helfen kann. Wenn deine Eltern dich in der Hinsicht nicht ernst nehmen, rede zuerst mit einem anderen Erwachsenen darüber, der dann zu einem Gespräch mit deinen Eltern dazu kommt. Am besten natürlich ein Erwachsener, den deine Eltern kennen oder anderweitig respektieren, beispielsweise ein Lehrer bei dem du dich wohl fühlst oder Onkel/Tante, wenn du das Gefühl hast, dass sie dich dabei unterstützen würden. Grundsätzlich ist aber ein Lehrer die bessere Wahl, er hat keine emotionale Bindung zu dir und kann alles etwas objektiver beurteilen als ein Verwandter. Mach im anschließenden Gespräch mit deinen Eltern klar, dass es erstmal "nur" um die Einschätzung eines Fachmanns geht. Der Psychiater findet dann die richtigen Worte, um deinen Eltern alles zu erklären.
Bezüglich des Reitens: Reiten und Umgang mit Tieren kann unheimlich hilfreich sein, sie strahlen eine Ruhe aus, die dein Inneres ins Gleichgewicht bringt. Das funktioniert aber nicht, wenn du mit Angst hin gehst. Mein Tipp: Überwinde dich und versuche es mit der Probestunde. Wenn alles gut läuft und du dich wohl gefühlt hast, versuch es weiter, es wird vermutlich mit jedem Mal besser. Wenn du dich aber sehr unwohl gefühlt hast, brich das ganze nach der Probestunde ab. Erkläre deiner Mutter, dass du dich in der Gruppe nicht wohl fühlst, mit dem Reitlehrer nicht klar kommst,... Zeige ihr aber Alternativen auf. Du kannst im Internet schauen, ob es andere Höfe in der Nähe gibt, die Reitunterricht anbieten. Oder, und das würde ich dir empfehlen: Schau mal, ob in deiner Gegend jemand eine Pflegebeteiligung oder Reitbeteiligung für Anfänger vergibt. Eine Pflegebeteiligung kannst du stundenlang putzen oder spazieren gehen und nur die Gesellschaft des Pferdes genießen. Du kannst auch selbst eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen oÄ setzen, in der du schreibst, dass du eine Pflegebeteiligung oder eine Reitbeteiligung mit "Einzelunterricht" bei dem Besitzer oder einem Reitlehrer auf einem eher ruhigen Pferd suchst. Das ganze solltest du aber im Vorfeld mit deinen Eltern absprechen, da du noch nicht volljährig bist! Und grundsätzlich: wenn es dir möglich ist, einen Freund mitzunehmen, nimm ihn/sie mit. Zum Gespräch, zum Probereiten, zum Kennenlernen bei einer PB oder RB,...
Ich kann dir den Reiterhof Hirschberg in der Nähe von Kassel empfehlen. :) Wenn man möchte, kann man ein Pflegepony für die Zeit haben, das darfst du immer rausholen und putzen etc. Am Anfang der Woche wird in langsame und schnelle Reiter eingeteilt, das hat vor allem Auswirkungen beim Ausreiten. Zusätzlich wird Unterricht für Anfänger oder Fortgeschrittene und Voltigieren angeboten :) Und auch drum herum gibt es viel Rahmenprogramm, wenn die Pferde mal einen Tag frei haben, geht es ins Schwimmbad, es wird ein Tagesritt gemacht oder mal eine Nachtwanderung und so weiter.
Was ich sehr schön finde, dass für jeden Reiter was dabei ist. Es gibt quasi alle Pferdegrößen vom Shetty bis zum Shire Horse und sowohl total ruhige Verlasspferde als auch welche mit etwas mehr Go.
Ausreiten ohne Führer wirst du vermutlich nicht finden. Fände ich aber auch unverantwortlich, Minderjährige in fremdes Gelände alleine rauszuschicken! Auch wenn es für euch natürlich schön sein könnte, aber ihr kennt die Pferde nicht gut genug und das Gelände schon gar nicht... was passiert denn, wenn ihr euch verirrt? Ihr könntet ja keinem beschreiben, wo ihr seid.
Auf jeden Fall viel Glück bei der Suche und dann natürlich viel Spaß :)
Auf jeden Fall kündigen! Lass dich nicht von ihr ausnutzen. Zum einen sind 120€ für einen Kleber sowieso zu viel, wenn man nur einen Wiesenreitplatz zur Verfügung hat. Der ist ja häufig nicht richtig zu nutzen, wenn es vorher geregnet hat. Soviel Geld würde ich für ein gut ausgebildetes Pferd auf einem sehr gut ausgestatteten Hof zahlen.
Wenn sie die Pferde privat hält und für dich ein Reitplatz dauerhaft nutzbar wäre, läge meine Grenze bei 40€, vor allem, wenn du weißt, dass noch mehr RBs im Spiel sind. Es ist einfach falsch sich seine Pferde über Reitbeteiligungen zu finanzieren oder damit letzten Endes noch Geld zu machen.
Du kannst natürlich versuchen, mit ihr darüber zu sprechen, aber ob sie mit der Kostenbeteiligung so weit runter geht, dass es in Ordnung wäre, wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Also die spinale Meningitis gibt es tatsächlich, ist eine Hirnhautentzündung. Habe den Film nicht gesehen, aber die Symptome passen eigentlich nicht zu der Krankheit. Könnte eventuell auch noch etwas anderes mit Spastik und/oder Muskellähmung dahinter stecken, vllt Multiple Sklerose.
Ich trage seit einigen Jahren eine Schutzweste, habe dafür auch recht viel Geld ausgegeben und mich ordentlich beraten lassen, welche passt und welche nicht. Ich fühle mich in meiner Bewegung überhaupt nicht eingeschränkt, merke beinahe keinen Unterschied, ob ich ohne oder mit reite. Der einzige Nachteil ist tatsächlich, dass es im Sommer darunter sehr warm wird.
Trudi Canavan schreibt super Bücher, mir gefällt vor allem "Das Zeitalter der Fünf", ist eine Reihe mit 3 Büchern. Hat viel mit Magie zu tun ;)
Cassandra Clare kann ich auch sehr empfehlen. Beispielsweise "Die Chroniken der Unterwelt" oder "Die Chroniken der Schattenjäger" ebenfalls Reihen mit 6 bzw. 3 Büchern. Die zweite Reihe ist die Vorgeschichte zur ersten und spielt in der Vergangenheit. Als wirklich Historisch würde ich es aber nicht bezeichnen :D In der Welt spielt auch "Die Chroniken des Magnus Bane" und eine relativ neue Reihe, bei der ich gerade nur weiß, dass der erste Band "Lady Midnight" heißt. Grundsätzlich gehts in den Büchern vor allem um die Rettung der Welt, Dämonen und Schattenweltler = Vampire, Werwölfe, Elben. Ein bisschen Liebesgeschichte mit Drama fehlt aber auch nicht ;)
Ich würde sagen, das kommt immer sehr auf den jeweiligen Lehrer und die Situation drauf an.
Mein Professor im Studium hat sich immer überschwänglich bedankt, wenn ihn jemand von uns verbessert hat. Das waren aber auch keine groben Fehler, sondern da stand dann statt x^2 nur x oder ähnliches. Ich habe das dann meistens auch als Frage formuliert: "Müsste das nicht... sein?"
Grobe Fehler, also wenn er den Rechenweg vollkommen falsch erklärt, würde ich nicht vor der ganzen Klasse ansprechen. Lieber in einem 4 - Augen Gespräch. Die meisten Lehrer werden sich dann bedanken und es in der nächsten Stunde klar stellen. Wenn es dem Lehrer komplett egal ist, ob er was falsches unterrichtet oder nicht, würde ich mich wohl auch eher raus halten.
Guck mal bei Google Scholar, vielleicht findest du da was.
Hast du denn die Chroniken der Unterwelt schon komplett gelesen? Dazu gibts auch noch die Chroniken der Schattenjäger, die Chroniken des Magnus Bane,... und noch ein paar weitere, falls dir die Welt der Shadowhunter gefallen hat ;)
Ansonsten kann ich die Bücher von Gesa Schwartz empfehlen, ich lese gerade Scherben der Dunkelheit und habe Nacht ohne Sterne vor einiger Zeit gelesen. Ich finde ihren Schreibstil einfach super. Von ihr gibt es auch Reihen, falls du einzelne Bücher nicht so magst.
Trudi Canavan schreibt auch tolle Bücher, zum Beispiel das Zeitalter der Fünf oder die Gilde der schwarzen Magier.
In meinem Schrank steht auch noch die PAN-Reihe von Sandra Regnier und eine Reihe von Melissa Marr, ich glaube Gegen das Sommerlicht müsste das erste sein. Vielleicht ist ja was für dich dabei :)
gutefrage ist kein Hausaufgabenportal ;)
Lies das Buch und die entsprechenden Seiten selbst und wenn du konkretere Fragen haben solltest, probiers nochmal.
Ich würde bei einem potentiellen Verkäufer einfach mal anfragen, ob er die Hose ausmessen kann. Und dann kannst du deine ebenfalls messen und weißt dann, ob sie passen könnte oder zu groß bzw. zu klein ist. Alternativ könntest du gucken, ob bei Topreiter auf der Seite die genauen Größen stehen, also Länge, Bund etc. und dann das passende raussuchen.