Übrigens, eine neue Scheibe in ein (möglichst kleines)Fenster einzusetzen ist fast immer billiger als die Haustür reparieren zu lassen.
Brockhaus
Sind Blackmollys nicht Kaltwasserfische ?? Wie Guppys.
Geh zum Aquarienhandel und lass dich beraten.
Ein mir bekanntes älteres Ehepaar, beide über siebzig, Kirchgänger (jeden Sontag), konservativ katholisch, haben den Film auf Video und finden den saukomisch. Seit 20 Jahren. Besonders zu Weihnachten. Schau ihn dir an !!
Durch eine Handverletzung vor 30 Jahren war ich, für 4 Wochen, gezwungen die Uhr rechts zu tragen. Hab mich dran gewöhnt und das dann beibehalten. Außerdem, links trägt ja fast jeder;-)
Sauerbraten vom Reh?? Dann ist der Knochen auch egal.
Richtiger Sauerbraten muss vom Pferd sein!!!
Vorteil Klasse M: wesentlich günstiger!! Lappen billiger, Mokick günstig, Versicherung billiger.
Nachteil: Langsamer(50km/h), Autobahn- und Kraftfahrstrassenverbot,mit 18 wird dir das Ding nicht mehr reichen.
Vorteil Klasse A1: ausreichende Leistung und Speed auch zu zweit(90km/h), du fährst die Prozente in der Versicherung schon zwei Jahre runter(d.h. der Start mit 18 für Auto- oder Motorradversicherung wird günstiger), wenn du mit 18 kein Geld für was grösseres hast, kannst du die Drossel rausnehmen und die Kleine 'offen' noch weiter fahren.
Nachteil: TEUER!! Der Lappen und Die Versicherung das doppelt bis dreifache.
Hol dir Angebote von Fahrschulen und Vers.
Günstiger wirds z.B. wenn man den Lappen auf eigener Maschine macht.
Hab nach neun Jahren die Schule geschmissen(ging 1980 noch), Ausbildung, guten Job, Fortbildung, usw... hab mittlerweile fünf Berufe erlernt wovon mich jeder ernähren könnte. Hab Familie, ein Auto, vier Motorräder, zwei Häuser. Ich kann nicht meckern.
Wie Mike schon schrieb:" Es kommt darauf an, was man draus macht!"
Besser ein Arbeiter in Lohn und Brot, als ein arbeitsloser Akademiker. Man kann alles schaffen. Aber eins ist gewiss: Ein guter Abschluss(Ausbildung) verbessert die Chancen erheblich !!!!!
Frag deinen Händler/ Werkstatt was es für Möglichkeiten gibt. Das kann je nach Modell variieren. Dann lass dir 'nen Kostenvoranschlag (KVA) machen. Auch wenn du es selber machst, müssen ja die Papiere geändert werden. Das geht meist einfacher wenn 'ne Werkstatt den Umbau bestätigt bzw durchgeführt hat.
Ich würde das Geld für den Lebensunterhalt und vor allem für meine Kinder aufwenden. Fahr mit dem Rad oder ÖPNV. Wenn das nicht möglich ist, kauf dir 'nen Roller, maximal.
Ganz einfach: Weil's für den Staat (Länder,Kommunen,usw) als Arbeitgeber viel billiger ist.
Natürlich, das Fahrzeug ist im Heimatland versichert. Erkennbar am heimatlichen Versicherungskennzeichen. Die Versicherung gilt auch im Ausland.
Kommt darauf an wieviel Strom fliesst. Nur wenn zuviel Srom -im Verhaltnis zum Durchmesser- fliesst erwärmt sich die Leitung. Bei 0,75er gehe ich mal davon aus, es kann kein allzu grosser Verbraucher dranhängen. Bei Lautsprechern oder 'ner Leselampe z.B. würde ich mir keine Gedanken machen. Ich würde sowas allerdings immer löten, dann hat man ne feste Verbindung. Wenn der Quetschverbinder nicht 100% ist, muss der Strom über die Lücke "springen" und das gibt Funken bzw Wärme. Isolierband oder Schrumpfschlauch ist eigentlich egal, Schlauch ist bequemer, gutes Isoband tut genauso. Früher gabs nix anderes, da wurde alles umwickelt und fertig. Auch dicke 380 Volt Leitungen.
Jau, gibts. Espresso Pads und spezieller Einsatz. Wenn du Glück hast, ist der Einsatz in der Packung der Pads direkt dabei. War bei mir so.
"Bildschirmdiagonale mal 5" gleich "Entfernung Fernsehsessel zum Gerät"
Ich denke nur für die, die sonst nix drauf haben und sich deshalb über ihren "Style" identifizieren müssen.
Mehrere i-pods gehen nicht als Eigenbedarf durch. Die must du auf jeden Fall beim Zoll angeben, verzollen. Schmuggeln würd ich nicht riskieren.
Du brauchst ja kein komplettes Türschloss, sondern nur den Zylinder austauschen. Schritt 1 : geh in den Baumarkt (oder Eisenwarenladen)und kauf einen neuen Zylinder, 10-50 €. Da sind mindestens 3 Schlüssel dabei. Schritt 2 : öffne deine Tür, Schlüssel steckenlassen, unter dem Riegel der aus der Tür kommt, wenn du abschliesst, siehst du eine Schraube. Rausdrehen. Schritt 3: steck einen Schlüssel in den neuen Zylinder, wenn du den Schlüssel drehst, siehst du wie sich in der Mitte das meist schwarze Mitnehmerteil dreht. dreh die Nase so, daß sie nicht mehr seitlich vorsteht. Jetzt steht der Schlüssel etwas verdreht im Zylinder und lässt sich nicht mehr rausziehen. Schritt 4 : den Schlüssel im Schließzylinder in deiner Tür so ähnlich drehen wie im neuen Zylinder dann müsste die Nase im Schloss auch unten sein und du kannst den Zylinder aus dem Schloss ziehen. (die Stellung kann variieren, einfach probieren, Schlüssl hin und herdrehen bis du die Stellung gefunden hast und den Zylinder rausziehen kannst) Schritt 5 : neuen Zylinder rein schieben, die richtige Position findest du wenn du versuchst den Schlüssl zu drehen und den Riegel bewegen kannst, von der Seite mit der langen Schraube fixieren ---- Fertig.
Der Mensch hat nur zwei Beine und kann laufen. Warum sollte ich mehr als zwei Räder zum Fahren brauchen ??
Führerscheinklasse "A 1" ;sogenannte Leichtkrafträder oder Roller mit maximal 125 Kubikzentimeter Hubraum ; mit 16 Jahren gedrosselte Leistung auf max. 80 km/h, ab 18 darf dann "offen" gefahren werden (d.h. was die Kiste so bringt, meist so zwischen 100-120 km/h). Deshalb muss der Führerschein und die Prüfung auf einer ungedrosselten 125er gemacht werden. Danach muss die Maschine von 16 jährigen gedrosselt werden. Kosten: relativ hoch, so rund einen Tausender kann das kosten, kommt drauf an( Pflichtstunden,Talent des Schülers, usw)