Bei der Zucht des Puggles gibt es grundsätzlich folgende Verpaarungsmöglichkeiten
  • Mops & Beagle (F1)
  • Puggle & Puggle (F2)
  • Mit jeder weiteren Generation Puggle/Puggle mit Puggle/Puggle und so fort, spricht man von F3, dann F4 usw.

Bei der Verpaarung von Mops und Beagle (also zwei verschiedener Rassen = Kreuzung) erhält man ein weitestgehend homogenes Erscheinungsbild (erste Mendelsche Regel: Uniformitätsregel). Oft wird behauptet, dass ein Puggle erst in der zweiten Generation ein „echter“ Puggle wäre. Dies ist unserer Meinung nach nicht korrekt. Nach der Mendelschen Spaltungsregel kann es (in der zweiten Generation) zu vielen Neukombinationen des Erbguts kommen und somit zu einer großen Vielfalt in Erscheinung und Verhalten der Hunde (der ein oder andere erinnert sich vielleicht an seinen Bio Unterricht, wo zwei schwarze Kaninchen weiße Nachkommen hatten, da sie „mischerbig“ waren). Erst mit einer längeren Selektion kann diese Vielfalt zu einer homogenen Hunderasse geformt werden.

Noch mehr Infos zum Puggle findest du hier:

https://puggle-on-tour.de/puggle-steckbrief/

...zur Antwort

Schein mir nur Stand By zu sein und somit wird nur sehr wenig Strom gezogen!

...zur Antwort

Die häufigsten Ursachen für "Störungen" in Thermischen Solaranlagen

Druckverlust und Luft im Solarkreislauf

Pumpe läuft, Solarflüssigkeit zirkuliert jedoch nicht

Pumpe läuft nicht an

Solarsteuerung schaltet Pumpe nicht ein

Solarsteuerung schaltet Pumpe nicht aus, obwohl Kollektortemperatur niedriger als Speichertemperatur ist

Ausdehnungsgefäß ohne Funktion

Solarflüssigkeit unbrauchbar

...zur Antwort

Cooler Typ hast sicher viele Freunde!

...zur Antwort

Du brauchst Matrizenpapier. Das ist ne veraltete Methode Texte zu vervielfältigen. Diesen Matrizenbogen legst du mit der färbenden Seite nach oben unter dein Motiv und drückst die Linien durch. Danach die Haut mit Cremeseife einreiben. Kurz bevor diese wieder trocken ist, Motiv auflegen und andrücken. Volá….

...zur Antwort

Hallo,

also 1 Stunde Tiefschlaf ist bei 8 Stunden schlaf schon genug.

Du darfst aber nicht vergessen das die Uhren welche deine Schlafphasen tracken alles andere als genau sind.

Du solltest die gewonnen Daten nur als eine art "anhalt" sehen.

Wenn du wirklich aussagekräftige Werte über deinen Schlaf erhalten möchtest musst du dich schon in ein Schlaflabor begeben.

Gruß

...zur Antwort

Ich habe wohl keine Erfahrungen mit Schlaf Store aber die Webseite macht einen vertrauenswürdigen Eindruck!

...zur Antwort

Die Canon EOS 750D, dient in erster Linie natürlich für das Fotografieren. Die hohe Auflösung und die individuellen Einstellungen, ermöglichen Bilder die ein Profi fast nicht besser machen könnte. Egal, ob ein Landschaftsportrait, eine Sportaufnahme mit schnellen Bewegungen oder eine Nahaufnahme, die Canon leistet in allen Bereichen eine hervorragende Arbeit.

Die integrierten Kreativmodi ermöglichen eine einfache Bedienung und du kannst dich voll und ganz auf das Motiv konzentrieren. Damit noch mehr Übersicht gewährleistet ist, verfügt die 750D von Canon über ein 7,66 cm großes Display, welches schwenk- und drehbar ist.

Bei den Perspektiven kannst du also deine Fantasie nahezu freien Lauf lassen. Damit kein wichtiges Motiv bzw. Detail verloren geht, blendet der Sucher die wichtigsten Informationen zur Aufnahme auf Wunsch automatisch ein.

...zur Antwort

http://ringtones.mob.com.de/

Handy auswählen und auf die Suche machen :-D

Viel Spass und Erfolg

...zur Antwort

Hi,

solche wichtigen ragen solltest du liebe deinen Arzt fragen.

Ansonsten gilt was in Verpackungsbeilage steht:

Nach Absetzen des Wirkstoffes kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit, Empfindungsstörungen und Angstzuständen kommen. Diese Beschwerden klingen meist innerhalb von zwei Wochen ab, können aber auch zwei bis drei Monate und länger anhalten. Eine Beendigung der Behandlung sollte daher nur mit langsamer Dosisverminderung über Wochen oder Monate hin erfolgen.

...zur Antwort

Update:

Heizöl ist eben eine schmutzige Angelegenheit – vom CO2-Ausstoß bis zu den Ablagerungen im Tank. Je nachdem ob Du Kunststoff- oder Stahl-Tanks hast ist das Reinigungsintervall von 8 - 10 Jahren ohnehin schon recht gut berechnet. Bei Stahltanks werden sogar eher 5 - 7 Jahre empfohlen.

Mit der Zeit setzen sich im Heizöltank schlammartige Schlacken ab. Solche Feststoffe können in den Ölfilter gelangen, diesen verstopfen, der Brenner bekommt nicht mehr die richtige Ölmenge ab und die Heizung funktioniert nicht mehr richtig! Aus Umweltschutzgründen bist Du ohnehin verpflichtet, den Öltank regelmäßig warten und auf Undichtigkeit prüfen zu lassen. Sollte dabei herauskommen, dass eine Reinigung ansteht und es nicht ausreicht nur den Ölfilter zu wechseln, würde ich empfehlen, die gleich vom Fachmann mitmachen zu lassen. Das spart Anfahrtskosten und Du hast keinen Ärger mehr damit. Den Heizöltank darfst Du zwar selber reinigen, es ist aber an strenge Umwelt- und Entsorgungsauflagen geknüpft. Der Fachmann pumpt das Restöl aus dem Tank, reinigt ihn, kontrolliert ihn und pumpt das gereinigte Öl wieder zurück – fertig. 500€ als Kosten kommen mir übrigens sehr hoch vor. Üblicherweise fangen die Preise bei ca. 150€ für einen 1000-Liter-Tank an.

...zur Antwort

Ein voller Tank und die Heizung will nicht anspringen? Das klingt sehr nach Luft im Heizkreislauf oder der Ölleitung. Nach einer längeren Heizpause empfiehlt es sich immer die Heizung zu entlüften. Damit ist zum einen das Rauslassen der Luft aus den einzelnen Heizkörpern gemeint zum anderen aber auch das Entfernen von Luft in der Ölleitung. Eine Luftblase in der Leitung führt dazu, dass die Ölheizung kein Öl aus dem Tank ansaugen kann. In der Folge zündet der Brenner nicht, die Heizung funktioniert nicht und es bleibt kalt im Haus.

Zum Entlüften der Ölleitung musst du einfach die Anlage abstellen, unbedingt einen Eimer unter das Entlüftungsventil stellen (sonst wirds eine Sauerei, weil beim Entlüften immer auch Heizöl austritt) und das Ventil öffnen (das Ventil findest du an der Ölpumpe). Dann schaltest du die Heizung über den Rückstellknopf wieder an. Das ganze machst du so oft, bis keine Luft mehr rauskommt. Das kann schonmal mehrere Male dauern! Danach das Ventil vorsichtig schließen, Heizung an und dann sollte sie eigentlich wieder zünden. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo gehaufsganze,

Für so ein großes Haus ist die Pelletheizung sicher eine gute Idee. In der Anschaffung sind die zwar nicht ganz billig, für eine komplette Pelletheizung mit Pelletkessel, Pufferspeicher, Pelletlager, Fördersystem und Installation kannst Du im durchschnittlich mit mindestens 20.000 und 27.000 Euro rechnen. Wenn Du im Keller keinen Platz für den Pelletspeicher hast (z.B. da wo der alte Öltank stand?), muss ein Pellettank neben den Keller eingegraben werden, was den Preis natürlich nochmal erhöht. Die niedrigen Heizkosten und der verminderte CO2 Ausstoß sind das aber sicher wert!

Zu den Heizkörpern und Leitungen: Wie alt sind die denn? Weil in der Regel kann man die noch ganz gut weiterverwenden, auch wenn eine neue Zentralheizung in den Keller gebaut wird. Lass das vielleicht echt mal einen Fachmann anschauen, weil wenn die noch passen, würde ich lieber etwas Geld in eine zusätzliche Dämmung investieren.

Für den ganzen Umbau würde ich mal gut mit 30.000 - 40.000 Euro rechnen. Pelletheizungen werden als Erneuerbare Energien aber staatlich recht gut gefördert. Über BAfA und KfW Fördermittel kannst Du Dir auf jeden Fall um die 10% Deiner Investition gleich wieder zurückholen.

...zur Antwort