Hallo, ich denke mal, du bist Azubi in der ALtenpflege ^^
also erstmal um eins klar zustellen, nach den neusten altenpflegegesetz, ist der Examinierte Altenpfleger den Ex. Gesundh. und KRankenpfleger gleichgestellt.
D.H. Beide können im Altenheim sowohl im Krankenhaus arbeiten. Ich habe z.B. nach den neusten Lernfeldern gelernt, wie man auch ein EKG liest, was nicht jede Krankenschwester kann. Du bist ja noch in deiner Ausbildung, da müsstest du eigentlich demnächst (in den 3 Jahren :D ) lernen, wo der unterschied ist. (z.B LF 11 Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz )
Ein Altenpfleger darf viele Tätigkeiten machen, wie z.b. s.c. spritzen, i.m. spritzen,...
Tja die Unterschiede im Aufgabenbereich sind eigentlich rcht simpel zu erklären. (hört sich jetzt vllt hart an, ist aber so!!! )
Im Klinikum rehabilitierst du die Patienten, also machst sie wieder gesund. sodass sie wieder nach hause gehen. (in schlechten fällen nicht)
Im Alten/ Pflegeheim pflegst du die Menschen bis zum Tod. Also sozusagen, gibst du den hochbetagten eine Schöne Zeit, bis sie uns leider verlassen. Du unterstützt sie in allen Lebenssituationen wo sie Hilfe benötigen.
Was auch noch Interessant ist...
Wo ist es ,,leichter" zu arbeiten????
Im Klinikum bekommst du die Patienten, sie kreuzen eine Checkliste ab, und du weißt, der ist ca. xx Tage hier....
Im Pflegeheim kommt der Bewohner/ Klient und du weißt, es sind wahrscheinlich seine letzten Tage hier... Du baust eine zwischenmenschliche Beziehung auf und nimmst auch von ihn Abschied.....
Wobei man auch nicht vergessen darf, da die Nachfrage nach Rehabilitationseinrichtungen zu groß ist, werden oft Pflegeheime mitgenutzt. Wir z.b. haben bei uns eine Bewohnerin, sie ist mitte 40 und hatte einen Schlaganfall. Sie ist bei uns, wir sollen ihr Zeigen, wie sie ihren Alltag alleine wieder Bewältigen kann und danach soll sie wieder nach hause..... Die KRanken/ Physiotherapie kommt zu uns ins Haus...
Hoffe konnte dir ein wenig helfen ^^