Die Grundlage jeder Stilberatung ist erst einmal eine Farbtypanalyse, bei der festgestellt wird, welche Farbpalette Dir am besten steht. Natürlich kannst Du viel darüber lesen, googlen, usw., aber selbst den Farbtyp zu bestimmen, geht in aller Regel schief. Auch Freunde, Verkäufer, Zeitschriften helfen nicht wirklich weiter, weil Du nur subjektive Meinungen, Modetrends, deren Vorlieben und Abneigungen erfährst. In der Stilberatung erkennstt Du dann aufbauend auf Deine Farbpalette, zu welchem Figurtyp Du gehörst, was Du vermeiden und betonen solltest, welche Art Sakko, Hose, Hemd, usw. Dir am besten steht. Auch die Gesichtsform wird beachtet, so dass Du Empfehlungen für Frisur und Brille bekommst. Insgesamt bekommst Du ein Paket geliefert, dem Du vertrauen kannst, das Dich sicher in Farb- und Stilfragen macht und Dir viele Fehlkäufe erspart. Das Geld in eine Farb- und Stilberatung ist wirklich sinnvoll investiert.
Den eigenen Farbtyp selbst zu bestimmen gelingt fast nie. Wer ist sich selbst gegenüber schon objektiv, von den Vorlieben und Abneigungen zu bestimmten Farben ganz zu schweigen? Um alle Zweifel auszuräumen, rate ich unbedingt zu einer professionellen Farbberatung. Nur vor dem Analysespiegel erkennen Sie, welche Farben Sie frisch, gesund und strahlend aussehen lassen. Das Geld für eine Beratung ist gut angelegt, weil Fehlkäufe kein Thema mehr sind und Sie ganz genau wissen, dass Sie mit Ihren Farben immer gut aussehen. Lesen Sie hierzu meinen Artikel http://www.farb-und-stil-coach.com/farbtyp_bestimmen.html
Am Besten ist es, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Das geht nicht von heute auf morgen, lohnt aber. Sich selber kennenzulernen und zu akzeptieren, was ist, ist der erste Schritt, z. B. eine Farb- und Stilberatung. Zur Inspiration, wie gestylt wird, schau mal auf der Website www.stylebop.com.
Die Farbe des Brillengestelles sollte sich nach Ihrem Farbtyp richten, weil mit der richtigen Farbe das Gesicht harmonisch wirkt. Die "falschen" Farben lassen Sie nicht frisch und strahlend aussehen, sondern dominieren, anstatt zu unterstreichen. Als Anregung schauen Sie bitte hier: http://www.farb-und-stil-coach.com/brillen.html
Auf jeden Fall ein schmales Oberteil dazu kombinieren. Ein Shirt oder eine Bluse, in den Bund gesteckt oder, wenn die Teile kurz sind, auch über dem Bund, dann aber mit Gürtel in der Taille. Hier je nach Figur entscheiden. High Heels passen gut und machen Endlosbeine, dabei darauf achten, dass der Hosensaum lang genug ist. Er sollte fast den ganzen Absatz bedecken. Wer schlank und gut proportionert ist, kann auch Ballerinas tragen.
Den Farbtyp selbst zu bestimmen führt in 99,9 % der Fälle zu einer falschen Aussage. Beschreibungen und Fotos helfen nicht wirklich weiter. Nur vor dem Spiegel mit Vollspektrum- oder Tageslichtlampen lässt sich die Wirkung verschiedener Farben auf das Gesicht erkennen. Farben reflektieren ins Gesicht und lassen einen frisch und klar oder kränklich und fad aussehen. Ich rate zu einer professionellen Farbberatung. Die Kosten amortisieren sich schnell. Wie oft lässt man sich die Haare falsch färben oder tönen? Wie oft kauft man Kleidungsstücke in Farben, die einem nicht wirklich stehen? Eine Farbberatung ist eine einmalige Angelegenheit. Der Farbtyp ändert sich nicht.
Zarte und kühle Farben bringen Ihre Augen zum Strahlen: Grau oder Rosabraun. Schattieren Sie die Lider und konturieren Sie das Auge mit einem dünnen Lidstrich oder Kajal in Grau oder Blau, dazu schwarze oder dunkelblaue Wimperntusche.
Wenn Sie ein warmer Farbtyp sind, dem Champagner steht, empfehle ich als Schmuck auf jeden Gold oder Perlen in einem warmen Farbton. Lila ist eine kühle Farbe und passt zu dem warmen Goldton des Brautkleids nicht besonders. Wählen Sie Blumen in einem warmen, ruhig auch kräftigen Farbton wie Gelb, Koralle, Tomatenrot oder auch champagnerfarben. Viele Brautpaare mögen es auch, wenn Krawatte, Brautstrauß und Ansteckblume für den Herrn farblich zusammenpassen.
Blauer Lidschatten ist ein No-go. Es sollen ja die Augen strahlen und nicht die Lider. Blaue Augen leuchten, wenn Sie mit braunem Lidschatten oder braunem Kajal geschminkt sind. Auch dunkelgrauer oder dunkelblauer Kajal oder Lidstrich sieht zu blauen Augen sehr gut aus.
Kommt darauf an, was Du für ein Farbtyp bist. Wenn die Lederjacke ein Allroundstück sein soll, lohnt es sich, eine Farbe aus der eigenen Farbpalette zu nehmen, weil sie sich zu allem kombinieren lässt und Dich immer gut aussehen lässt. Gerade Farben, die Du nahe am Gesicht trägt, reflektieren und lassen Dich frisch oder krank aussehen. Schau mal hier: http://www.farb-und-stil-coach.com/farbtyp.html
Lackleder-Leggings sind an der Grenze zu schlechtem Geschmack. Damit sie nicht obszön wirken, muss das restliche Outfit komplett klassisch und zurückhaltend sein. Ein schlichtes Minikleid oder Strickoberteil plus Pumps. Auf keinen Fall noch ein Teil in Lackleder, also weder Tasche noch Schuhe. Am besten Velourleder bei Tasche und Schuhen. Haare und Make up auch bitte zurückhaltend!
Auch wenn die Fliege zu Deinem persönlichen Style gehört, empfehle ich für ein Bewerbung unbedingt Krawatte - wenn sie zum Dresscode der Branche gehört - oder gar nichts. Wenn Du später in der Firma Fliege trägst, steht das auf einem anderen Papier. Siehe auch http://www.farb-und-stil-coach.com/business_kleidung.html