Welcher Gedankengang liegt hier zugrunde?

Guten Tag verehrte Ratgeber-Community,

diese Frage darf dümmlich wirken. Manchmal sind es eben die alltäglichen Dinge, die einen zum Ochs vor dem Berge machen.

Die folgende Situation begegnete mir im schulischen, beruflichen und familiären Kontext. Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:

Man stelle sich eine Familie vor. In dieser sind die Aufgaben klar verteilt. Bisweilen kommt es vor, dass man die Aufgaben eines anderen übernehmen muss.

Nun fallen aber trotzdem alltägliche Aufgaben an, es kommt aus unterschiedlichen Gründen zu ungeplanten Aufgaben, die Vorrang haben. Dann bleiben logischerweise die Aufgaben, die man mit übernehmen soll, liegen.

Was mich verärgert: Die Reaktion der Familie. Wenn zum Beispiel eine Aufgabe übernommen werden soll und man am Ende des Tages zwei Hand voll Aufgaben bewältigt hat, kommt es dazu, dass man für die nicht gemachte Aufgabe angegangen wird. Es wird dann allzu gern behauptet, man würde sich seiner Aufgaben entziehen und kümmere sich nicht angemessen darum.

Mich interessiert nicht, wie ich dieses Problem lösen kann. Ich bin mir bewusst, wie das geht. Viemehr möchte ich wissen, woher diese Undankbarkeit kommt.

Konkret: Was veranlasst den Menschen dazu, das Tagesergebnis, welches erheblich umfangreicher ist, im Vergleich zur gewünschten Aufgabe, die nicht geschafft wurde, schlechter aussehen zu lassen, ja die Arbeitsmoral/Hilfsbereitschaft im Allgemeinen infragezustellen?

...zum Beitrag

Die kurze Antwort? Mentaler Tunnelblick.

Die Person, die dir Aufgaben gegeben hat, hat eine Erwartungshaltung an dir und ist die anderen Aufgaben, die nicht von ihr kommen, nicht bewusst.

Da kommt bei ihr natürlich den Eindruck auf, dass Du die Aufgabe nicht erledigt hast, obwohl du berechtigte Gründe hast. Man denkt zuerst an sich selbst, bevor an andere gedacht wird. "Warum werden die von mir aufgetragene Aufgaben nicht gelöst?" und berücksichtigt dabei nicht die anderen Faktoren, die nichts mit ihr zu tun haben.

Der Mensch ist wie jedes anderes Lebewesen grundsätzlich ein Egoist. Die Frage ist nur, inwieweit man egoistisch ist. Man kann kaum egoistisch sein, man kann extrem sein, aber die biologische Grundlage ist Selbsterhaltungstrieb und von da gehen alle andere Gedanken aus.

...zur Antwort

Generell ist die Religion egal welcher Art unnütz. Wenn du Menschen helfen willst und gutes Gefühl haben willst, brauchst du keine Religion dafür.

Die Althergebrachten dort verwenden Islam als Ausrede für diese Unterdrückung, weil sie extrem niedriges Selbstwertsgefühl haben. Ich kenne muslimische Freundinnen, die mit Islam locker sehen und keine Kopftücher tragen oder als Mode. In einer Dönerbude in der Nähe hat die Frau das Sagen und ihr Mann macht es überhaupt nichts aus. Es liegt also nicht nur an der Religion, sondern was damit gemacht wird.

...zur Antwort

Die Tiere über eigenes Wohlbefinden zu stellen, finde ich persönlich zu extrem, aber in der Tat stelle ich das Wohlbefinden der Tiere manchmal über das der Menschen. Tiere können keine Arschlöcher sein und machen die Umwelt nicht kaputt.

Selbstverständlich mache ich so, dass ich nicht zwischen dem Wohlbefinden der Tiere und Menschen entscheiden muss. Ich mache das sowohl als auch.

...zur Antwort
Wie am besten nach Treffen fragen?

Hey also ich befürchte, das lässt sich nicht so kurz fassen:

es ist so, ich bin im moment in einem anderen Land und war am ersten Abend wo essen und trinken und hab da jemanden kennengelernt und zwar einen, ich würd sagen, jungen Mann, er ist 18. Ach ja, weiß nicht, ob das wichtig ist, aber wir unterhalten uns die gsnze Zeit auf englisch, weil ich seine sprache nicht spreche und er nicht meine, nur jeweils ein paar wenige Wörter. Er war da die Bedienung und wir haben uns den Abend immer wieder unterhalten, jedes Mal, wenn er an den Tisch kam. Es war schon sehr eindeutig, dass er mich zumindest sehr sympathisch findet und vielleicht auch anderweitig Interesse hat, aber ich kann das immer super schlecht einschätzen

Er hat mir an dem Abend angeboten, mit in den Club zu kommen, weil er noch feiern gehen wollte, aber ich kann schlecht in einem fremden Land mit einer fast fremden Person feiern gehen, vor allem weil ich erst 16 bin und die Leute hier sehr auf blonde Haare stehen und nicht immer Grenzen einhalten können und man die ganze Zeit belästigt wird, wie ich jz schon oft erlebt hab

Ich würde ihn aber echt gerne bisschen kennenlernen und einfsch neue Kintakte knüpfen, nur bin ich die nächsten Wochen erstmal wo anders unterwegs und komme Anfang September nochmal für einen Tag in die Stadt zurück. Ich würde ihn in einem sichereren Rahmen, zum Beispiel eben an der Bar, an der wir beim ersten Mal waren, gerne nochmal treffen und einfach quatschen, aber ich will nicht zu aufdringlich sein, wenn ich ihn das frage.

Ich werde ihm 2-3 Tage bevor wir wieder da sind schreiben und ihn fragen, ob er zufällig an dem Tag in der Stadt ist und in der Bar arbeitet

Und angenommen, das ist so, gibt es jz 2 Möglichkeiten:

Entweder, ich sag ihm gleich über chat, dass ich noch länger Zeit hätte und ohne meine Mutter unten bleiben dürfte, falls er Lust hat

Oder ich geh eben mit meiner Mutter hin und bei Gelegenheit frag ich ihn, wie lange er noch da bleibt und ob ich auch noch da bleiben kann, weil ich Zeit dazu hab, da ist aber das Risiko, dass sich keine Situation ergibt, in der ich ihn fragen kann, weil da letzte Mal hat er mich das auch gefragt, als meine Mutter kurz weg war und da würde es mir auch leichter fallen, weil ich nicht von einer zusätzlichen Person noch beobachtet werde.

Welche Vorgehensweise wäre die bessere eurer Meinung nach? Ich will mir einfach ein paar Meinungen einholen, deswegen würde ich mich über eine ausführliche Begründung dazu freuen

Danke auf jeden Fall schonmal

...zum Beitrag

Eine ehrliche Kommunikation hilft immer. Schildere ihm Deine Vorbehalte, alleine mit ihm feiern zu gehen. Wenn er echte Interesse an Dir hat und sympathisch findet, wird er Verständnis dafür haben.

Vielleicht ist ja auch das Beste, erst einmal über Chat ihn näher kennen zu lernen und später dann noch einmal am Bar zu treffen (oder in einer vertrauten Umgebung).

Stell' Dir mal vor, die Rollen wären umgekehrt. Ein Mädchen findet Dich super sympathisch und möchte Dich näher kennen lernen, zögert aber mit Dir in einem Club zu gehen. Da wirst Du natürlich wissen wollen, warum. Und wenn du sie magst, willst Du natürlich auch, dass sie sich dabei wohlfühlt. Und das geht nur, wenn Du weiß, was sie möchte.

Deshalb: Offene Kommunikation ist das A und O, gerade in fremden Länder. Ergreife Initiative, warte nicht ab oder erwarte, dass er Deine Gedanken lesen kann.

...zur Antwort
  1. Im Suchfeld von Windows "Ausführen" eingeben
  2. dann erscheint ein kleines Fenster, dabei gibst du dort "shell: startup" ein
  3. es sollte sich ein normales Windows-Ordner öffnen
  4. kopiere die Ausführungsdatei des gewünschten Programms ins diesen Ordner.
  5. Ordner schließen, neustarten, schauen ob es funktioniert

Es hilft auch, wenn du das App als Administrator ausführst (über Rechtsklick) und den Autostart dort aktivierst.

...zur Antwort
Nein

Aus deiner Beschreibung geht nicht hervor, inwiefern diese Männer in sexueller Weise dich angehen. Beleidigen sie dich? Machen sie offensichtliche Bewegungen? Sprechen sie dich in respektloser Weise an? Behindern sie dich an Aktivitäten, die du dort ausführst? Dass du angeblickt wirst, ist leider nicht zu ändern. Vielleicht blicken sie dich aus anderen Gründen an?

Du könntest direkt mit dem Inhaber dieses Studio darüber sprechen/schreiben. Er sollte daran Interesse haben, keine Kunden zu verlieren.

Allerdings klingt das Ganze in meinem Augen nach einem Form des Stalkings und das kann bei der Polizei angezeigt werden.

...zur Antwort

M.E. ist das eigentlich klar geregelt: Du und der Personaldienstleister haben diesen Vertrag geschlossen. Das heißt die Firma kann das Geld nicht von Dir einfordern, wenn ihre Mitarbeiterin Mist gebaut hat, denn die Mitarbeiterin hat ja im Namen der Firma gewohnt - die Firma hat ja offensichtlich nicht dafür gesorgt, dass die Mitarbeiterin sich zu benehmen hat.

Insofern muss die Firma bei dieser Mitarbeiterin Geld holen, was natürlich überhaupt nichts mit Dir zu tun hat.

...zur Antwort

Das ist völlig normal und beim Träumen ist alles erlaubt, deswegen gibt es Träume für.

Man muss in Träume nicht unbedingt irgendetwas interpretieren. Ich kann so deuten, dass dein Hirn einfach nur fiktive Szenerarien durchspielt, die am Ende eben für die Realität keine Rolle spielen, sofern sie nicht zur Problemlösung oder Ideen beitragen.

Kurzum: ich würde an Deiner Stelle keine große Gedanken drum machen, wenn du weiterhin deinen Freund liebst.

...zur Antwort

Davon abgesehen, dass damit später unumkehrbare negative Folgen für die Füße und Gelenke in Beinen gibt, kann man nicht pauschal so sagen, wie man besser macht. Man muss die Schuhe anprobieren und schauen, wie es für sich anfühlt. Es gibt Spitzen in der Mitte und seitlich versetzt (zum großen Zeh hin).

Meiner Erfahrung funktionieren solche Heels am besten, wo Inneren Platz für die Zehen ist, sprich es ist noch Raum bis zur Spitze, den kann man ja mit entsprechendem Material füllen, damit es gut sitzt.

Bei Absätze achte ich darauf, dass die stabil und große Auflagefläche haben. Die schmalen sind nur für den Show, sprich nur tragen wenn du sitzt.

...zur Antwort

Das erste und wichtigste Punkt ist: Einsicht, dass man sich zu viel vorgenommen hat bzw. zu viele Aufgaben machen zu müssen. Menschen sind eben bis nur zu einem bestimmten Punkt belastbar, mehr geht es einfach nicht.

Daher solltest du zum Arbeitgeber gehen, ganz besonders wenn du schwanger bist. Denn mit deinem außerordentlichen Stress gefährdest du nicht nur dich selbst, sondern auch das Kind. Sage dem Arbeitsgeber, dass du völlig überlastet bist und nicht mehr alle Aufgaben erledigen kannst. Der Arbeitsgeber hat die Plicht, sich um das Wohl der Arbeitsnehmer zu kümmern.

Liegen die Probleme im privaten Bereich? Mach erst einmal Kaffee oder Tee und setzt dich auf einem bequemen Stuhl, atme tief durch und lehne dich zurück. Die anstehende Aufgaben MÜSSEN erst warten, denn du bist fix und fertig. Versuch dich erst einmal von allen Pflichten abzuschalten, einfach nur für 10 Minuten. Denke an schöne vergangene Dingen, die du getan hast. Oder denke an schöne Dinge die gerne möchtest bzw. tun würdest.

Dann erstellst du eine Liste mit Aufgaben, die erledigt werden müssen und versuche sie nach zwei Gesichtspunkten einzuordnen: was ist wichtig, was ist schnell erledigt? So bekommst du die Überblick und weißt, welche Aufgaben die Priorität hat und welche unwichtig und auf später verschoben werden kann.

Anschließend kommt der nächste wichtige Punkt: Überwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Du hast Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen. Bitte sie um Hilfe und sei auch ehrlich warum. Die allermeisten haben Verständnis und werden helfen wollen.

Und schließlich zum letzten wichtigen Punkt: Das "Nein" klar und deutlich zu sagen. Wenn Mitmenschen von dir einfordern, die Aufgaben zu erledigen, die auch später gemacht oder von jemand anderen gemacht werden: Sage Nein zu ihnen oder die Aufgaben müssen später warten. Oder sie müssen sich jemand anderen suchen, der diese Aufgaben erledigen muss.

Es ist dein Körper, dein Geist, dein Bewusstsein und es ist immer ein sehr wichtiger Schritt, auf sich selbst zu achten und sich klar zu machen: was will ich? was kann ich? was muss ich?

Wenn du so weitermachst und nichts daran änderst, wirst du komplett nutzlos und hilfst niemanden, dein eigenes Kind am allerwenigsten. Das musst du erkennen.

...zur Antwort
Ich bin fitter geworden

Ich war lange Zeit ziemlich dick gewesen, bis hin in die Ausbildung hinein. Danach habe ich angefangen intensiv Kraftsport anzufangen und heute ich bin wesentlich glücklicher, habe weniger Krankheitstage, fühle mich auch mobiler und ich habe auch weniger Schwierigkeiten Jungs anzusprechen.

Und meine Freundinnen sind darauf bisschen neidisch =)

...zur Antwort

Das politische Programm der FDP ist weder zeitgemäß noch spricht sie die breite Masse der Bevölkerung an. Diese Partei bezeichnet sich als "Stimme der Freiheit und Fortschritt", aber weder das eine noch das andere ist aktuell zutreffend.

Du kannst gerne das Parteiprogamm auf deren Internetseite durchlesen, dann kannst Du Dir vielleicht vorstellen, warum es vielen von uns nicht gefällt.

...zur Antwort
Bin Frau, ich finde viele Männer sind zu schüchtern

Es gibt keinen Grund, warum man eine Frau, egal aus welchem Anliegen, nicht ansprechen soll oder darf. Ich als Frau kann dann ja immer entscheiden, ob und wie ich darauf reagieren will. Ich bin wie Du auch nur ein Mensch.

Aus Deinen Antworten schließe ich daraus, dass die Frage in Richtung Beziehung/Dating gehen soll - ich antworte dann in diesem Kontext: Man weiß nie vorher, wenn man eine unbekannte Person anspricht wie dieser reagieren würde. Genau aus diesem Grund SOLLTE man das Gegenüber ansprechen auf respektvoller Ebene, NUR SO kann man herausfinden wie die Dinge stehen. Das Schlimmste was passieren kann, ist dass der Gegenüber keine Interesse hat. Wäre das wirklich so schlimm?

Umgekehrt weiß eine Frau doch auch nicht, wie ein Mann tickt bevor er sie anspricht. Vielleicht ist er eklig? Vielleicht ist er super sympathisch? Vielleicht will er auch nur irgendetwas, was nichts mit mir zu tun hat?

Offene Kommunikation erspart unheimlich so viel Konflikte, Probleme und Schmerz.

...zur Antwort

Dann müssten wir im Gegenzug Japan aus der UN ausschließen wegen Kriegsverbrechen speziell in China. Was sich die Japaner so alles im Namen des Kaiser Im Krieg geleistet haben...

Nach deinem Logik müssten wir eine Menge Länder aus der UN ausschließen, die heute demokratische Länder sind, angefangen mit Deutschland.

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob die Atombombenwürfe moralisch (Einsatz gegen Zivilbevölkerung) richtig waren, aber militärisch gesehen waren sie notwendig - denn die Alternative wäre eine Invasion Japans mit noch mehr Toten auf beiden Seiten. Und man darf nicht vergessen: die Japaner waren die Aggressoren und hatten die Amerikaner zu dieser Aktion provoziert. Hätten die Japaner nach der Midway-Schlacht oder danach kapituliert, gäbe dieses Thema nicht.

Fazit: Die Dinge sind passiert, die USA ist UN-Mitglied, wie die Mehrheit der Länder auf der Erde. Japan ist heute einer der großen Wirtschaftsmächten und Japans Regierung ist nicht mehr daran interessiert.

...zur Antwort

Die Beziehung, in der jemand "hätte nicht machen dürfen" sagt, neig dazu, zum Scheitern verurteil zu sein oder zu einer dsyfunktionalen Beziehung zu mutieren. Denn einem Partner etwas zu verbieten, das ist keine partnerschaftliche Beziehung. Man kann bitte, etwas zu unterlassen, aber nicht verbieten.

Zum Thema jetzt: Offenbar hat dein Freund Nacktheit mit sexuelle Handlung gleichgesetzt, was in diesem Fall natürlich nicht gegeben ist. Das spricht für ein fehlendes Vertrauen in dir und sollte unbedingt beseitigt werden.

Auf deiner Seite wäre es auch förderlich gewesen, vorher mit ihm zu kommunizieren und ggf. die Möglichkeit gegeben mitzumachen, sprich: "Ich gehe jetzt mit Freunden in die Saune und entspanne mich dort, willst du mit?" Bei einer offenen Kommunikation auf beiden Seiten hätte dein Freund gewusst, dass er nichts zu befürchten hat oder kein Problem gehabt, wenn du mit ihnen sexuelle Handlungen hättest.

...zur Antwort
Was anderes

Ich glaube an einem übernatürlichen Existenz, das ich am ehesten als einen passiver Schutzengel beschreiben würde. Sozusagen ein persönlicher Gott, denn ich habe viel zu viele Sachen erlebt, die man mit Zufall oder Glück abtun kann.

Ich bin der Ansicht, das es keinen "großen, übergreifenden Gott" gibt aus einem ganz simplen Grund: es besteht keine Notwendigkeit dafür. Genauso gibt es keine Notwendigkeit dafür, Gruppen, Sekte, Organisationen zu diesem Zweck zu bilden, denn die Bibel, Koran etc. beschreiben Gott als einen omnipräsenten, allwissenden und uns moralisch überlegenden Wesen/Existenz. Das lässt mich zum Schluss kommen, dass er/sie/es nicht nötig hat, einen Sprachrohr oder ein Zwischenmedium zu haben oder wir einen Regelwerk/Richtlinien brauchen um ihm zu gefallen oder uns hinterzufragen, ob wir richtig gemacht haben. In diesem Fall hätte er/sie/es so oder so eigenes Urteil gefällt, beispielweise, wenn wir eine moralisch fragwürdige, aber notwendige Entscheidung treffen weil wir sie aus der Überzeugung, damit etwas Gutes tun wollen, tun - dann wird er/sie/es natürlich wissen, mit welchen Gründen wir sie getan haben und dementsprechend urteilen. Wir brauchen keine alte Schriften um zu wissen, was falsch oder richtig ist. Das bekommt man durch Erziehung, Erfahrung und Einflüsse von um uns herum. Das sind übrigens auch so Dinge, die wir beeinflüssen können.

Was nach dem Tod mit uns passiert, hat absolut null Relevanz zum Leben. Statdessen hätte der echte Gott gewollt, dass wir das Beste aus unserem Leben machen - sprich: das eigene Leben genießen und dabei anderen Menschen und Tiere zu ermöglichen, dass sie deren Leben ebenfalls genießen können. Und das ist bei jedem Individuum unterschiedlich, dazu braucht man keine Mitgliedschaft einer Religion.

Einen Wissenschaftler, der ein Leben lang Gott ablehnt, dabei mit einem Impstoff Millionen Leben rettet, wird der echte Gott oder Allah nach dem Tod nicht zur Hölle schicken oder verteufeln, sondern sich zu einem spannenden Gespräch mit seinem Lieblings-Whiskey einladen. Und vielleicht bisschen schimpfen dass der Wissenschaftler sich über ahnungslose Christen oder Moslems lustig gemacht hat, weil das nicht nett war.

Fazit: Ich glaube eher, dass jemand mein Leben zuschaut und dann mit kleinen Dingen eingreift, damti mir nicht zu viel Schaden passiert. Jeder sollte an sich selbst und an seine Mitmenschen glauben, ganz gleich was die Mitmenschen an sich und über die anderen wiederum glauben. Das spart Nerven und Konflikte.

...zur Antwort

Es spielt keine Rolle, wer an welchem Klingel kingelt (oder an der Tür zu klopfen) und jeder wie du hat das gute Recht, ein Anliegen vorzutragen. Genauso ist es dein gutes Recht, das Anliegen zu ignorieren, indem du entweder nicht darauf reagierst oder zurückweist. Selbst wenn Polizisten bei dir vorstellig werden.

Einzige Ausnahme ist, wenn jemand in offensichtlicher Notlage ist und sofortige Hilfe benötigt, dann machst du dich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar, aber das ist jetzt ein anderes Thema.

...zur Antwort