Währungsreserven und Staatsanleihen sind immer Versprechen. Was ein Versprechen wert ist, weiß nur der Geber. Sicherheiten? nööööö. Vernünftige Währungsreserven können nur Gold sein.
Ales Quatsch, bei Beitragsfreistellung laufen natürlich die Verwaltungskosten und die Risikokosten weiter. Das kann bewirken, daß das Guthaben unter die Mindestbeitragssumme fällt (aufgebraucht ist) und die Gesellschaft den Vertrag kündigt. Steht so in jeden Versicherungsunterlagen!
Für alle, die sich so sehr echauffieren, Geht zum Rechtsanwalt. Dieser verlangt erst einmal, bevor er tätig wird, Kohle. Diese bekommt Ihr nicht zurück und Ihr wisst nicht, ob er gut oder schlecht ist. Und wenn Ihr zum Zahnarzt geht müsst Ihr bezahlen. Wenn Ihr beider Krankenkasse Schulden habt kommt ein Inkasso. Alle holen sich Ihr Geld. Ein Versicherungsmakler darf natürlich nicht verdienen, muß natürlich keine Steuern, Versicherungen, Miete und Benzin bezahlen. Wovon träumt Ihr???? Nein- ich bin kein Versicherungsmakler, aber seit 25 Jahren selbständig. Gruß excabe
Es gibt keine Sammelklage MfG excabe
Auch der Makler hat Kosten, muß seine Familie ernähren und Krankenkasse und Steuern bezahlen. Natürlich darf er eine Immo seines Bruders oder Vaters vermitteln und Courtage dafür verlangen
Lass Dich nicht verarschen. Natürlich gibt es reines Gold, Wird chem. hergestellt. Ich habe eine Silbergedenkmünze mit 1000/1000 Ag von Daimler und einen 5g Barren der Perth Mint 1000/1000. Alles andere ist Blabla
Trotzem Gold verloren hat, hatte es in den letzten 5 Jahren eine Rendite vom 75%. Sage mir etwas, dass ähnlich stabil ist. Auf der Bank mußt Du von Deinen 2% Zinsen noch die Inflationsrate ( ca. 10%) abziehen, damit machst Du ein Minus.
Du kannst sie bei jeder Bank verkaufen. Besser ist allerdings proaurum in München
Falsch, wenn der ex-Freund zum Anwalt geht, dann muß Dein Sohn auch noch die Anwaltskosten bezahlen. Und .... auch ein mündlicher Vertrag ist bindend.
Lass die Finger weg, ein ganz normaler Versicherungsvertreter, der Kunden und Mitstreiter sucht.
Geh zum Juwelier und tu'e so, als willst Du sie verkaufen. Wenn sie echt sind, wird er Dir ein Angebot machen, dass Du dann ablehnst, da der Preis zu niedrig ist. Ansonsten kannst Du Gold nur mit Säure (Königswasser) prüfen.
Am einfachsten ist es ins Kaufhaus zu gehen, da stehen überall Goldankäufer rum. Die zahlen zwar wenig, aber sagen Dir dann zB. der Ring hat 7g 585 Gold. Dann nimmst du den Ring wieder mit, da das Angebot zu niedrig ist. Zu Hause rechnest Du. 7g x 0.585= 4,095g Feingold (999/1000). Bei einem Ankaufpreis (siehst Du im Netz) von 40.- € würdest Du für den Ring 163,80 € bekommen.
Eindeutig: Der Juwelier hat geprüft!!! Er ist der Fachmann! Wenn Du zu uns kommst, dann wird der Armreif mit einer Zange zerschnitten, da sieht man, ob Füllung vorhanden ist. Der Juwelier haftet und Du mußt nichts zurüch erstatten.
Die Antwort mit Magneten ist nicht schlecht, kompliment. Das ist die erste Prüfung, die wir machen. Aber es gibt auch Metalle, die nicht magnetisch sind wie Cu oder Ni. Normaler Weise wird der Goldgehalt mit Königswasser geprüft. Das ist ein Säuregemisch, was als einziges Gold zerstört. Sicher kannst Du nur sein, wenn Du zum Schein Dein Armband verkaufen willst, zB. bei Briefgold und die Dir dann das Armband zurückschicken. Wenn jemand mit einem angeblichen Goldschmuck kommt, der nicht gepunzt (gestempelt) ist, schrillen bei mir alle Alarmglocken, denn selbst handgefertigter Schmuck von Juwelieren ist gestempelt.
Natürlich kann man Gold auch auf saubere Art finden und Waschen. Jedoch nicht durch die Industrie, damit ist die Effektivität sehr niedrig. Industriell wird Gold mit Quechsilber und Zyankali (Blausäure) gereinigt und verarbeitet. Es gibt auch Ökogold. Da kostet allerdings das Gramm Feingold zwischen 60-80.-€.
Scheine bekommst Du für einige Cent auf dem Flohmarkt. Münzen unter Umständen sind sehr viel Wert. 0.- Reichsmark von 1910 kosten heute ca. 380.- €, da Gold. 10 .- RM ca.190.-€. herkömmliche Umlaufmünzen haben wenig Wert.
Gerald Saik hat vorher T6 Poker gemacht und Frau Braumann Schenkkreise. Damit ist wohl alles gesagt. Lies Dir die allg. Geschäftsbedingungen durch und schalte Dein Gehirn ein.
Deine Meinung stimmt. Bausparer bringen in der Regel nur 1,5%. Bei einer tatsächlichen Inflationsrate von ca. 10% machst Du 8,5% minus. Die Förderung beträgt auch nur 9%. Bei Fonds liegt die Förderung bei 20% und die Rendite eines guten Fonds sollte bei 10-20% liegen. Dazu kommt, dass meistens die Bausparsumme viel zu hoch ist um damit die Abschlußgebühr von 1-1,6% zu steigern. Kosten für die Bausparzeitschrift, die kein Mensch liest obendrein. Wenn Du dich über Bausparen informieren willst, kannst Du das über youtube tuen. Volksverarschung Bausparen oder Geldvernichtung Bausparen.
franzaes, stimmt alles, aber wahrscheinlich bist Du noch zu jung. Nach dem Weltkrieg war der Besitz von Gold zwar verboten, aber zu essen hat man nur bekommen, wenn man das entsprechende Tauschmittel hatte. Das war Gold, Silber, Kaffee oder Zigaretten. Für bedrucktes Papier bekamst Du garnichts. Übrigens bekamst Du vor 100 Jahren ein Auto (Ford Thin Lizzy) für 1300g Gold. Vor 50 Jahren einen Ford Taunus und heute einen Ford Mondeo ebenfalls für 1300g. Das ist Sicherheit. Die Kaufkraft des Euro hat in 10 Jahren 50% eingebüst und der US Dollar hat in 150 Jahren 95% seiner Kaufkraft verloren. Gold ist Währung und Sicherheit! (Allan Greenspan)
Habe einen Kontoauszug vom 12.05.1970 von der Berliner Stadtsparkasse (Auslandsabteilung): 1Unze Krügerrand (Au) kostete 207.- DM. Heute 1600.-$ oder 1350.-€ - sprich ca. 2700.- DM. Die selbe Kasse am 20.02.1969: 1Barren 250g für 1.501 DM. Heute über 10.000.- Euro. Möchte sich jemand die Rendite ausrechnen. Bei steigender Inflation werden die Preise sicherlich stark anziehen. Der FOCUS rechnet mit einem Goldpreis um die 3.300.- US$.