Was ich persönlich ganz lustig finden würde: Wenn du sie nach rechts swipest, dann werdet ihr ja nur gematcht, wenn sie das auch getan hat.

Solltet ihr ein Match haben, dann hast du ja irgendwo Bestätigung, dass sie auch Interesse hat. Dann würde ich sie an deiner Stelle persönlich ansprechen und Tinder dann erst mal auslassen.

...zur Antwort

Willst du denn wirklich eine Person, die so oberflächlich ist, dass sie dich deswegen nicht möchte?

Ich kann dich gut nachempfinden, bin selber inzwischen Mitte zwanzig, jedoch hatte ich im Teenageralter auch Schwierigkeiten mit meiner Behaarung... Ich kann dir nur sagen: es wird besser und du wirst lernen, all das besser zu akzeptieren. Versuch mal deinen Blickwinkel auf die Körperbehaarung zu ändern: Haare sind etwas ganz natürliches; sie wachsen nun mal am Körper, genauso, wie wir alle in der Regel eine Nase haben und zwei Augen etc.. Der ein oder andere hat vielleicht eine größere Nase, so auch vielleicht eine stärkere Behaarung. Das macht dich nicht weniger attraktiv - mach dir da keine Sorgen! Außerdem zählt letztendlich eh, was du in dir trägst. :)

Ich musste mir auch schon den ein oder anderen Spruch anhören; am Anfang war es noch schwierig damit umzugehen, inzwischen gehe ich total locker mit meiner Behaarung um.

...zur Antwort
Legitim

Was ist denn attraktiv und was nicht? Schönheit liegt im Auge des Betrachters :) Nicht alles, was von unserer Gesellschaft als "schön" abgestempelt wird, ist für den ein oder anderen vielleicht gar nicht schön - falls du Attraktivität an den gesellschaftlichen Maßstäben misst...

Wichtig ist, dass die Partner sich lieben, alles andere ist irrelevant :)

...zur Antwort

Also wenn du ihm was Gutes tun möchtest, dann wäre es auf jeden Fall Abstand zu ihm zu nehmen.. Das, was du gerade tust, macht es ihm wahrscheinlich noch viel schwerer, als du es wahrhaben möchtest. Ich verstehe deinen Standpunkt, ich war in einer ähnlichen Situation. Aber wichtig ist, dass du die Entscheidung für dich getroffen hast und du bist nicht verantwortlich dafür, dass er klar kommt. Er ist für sich selbst verantwortlich.

Ich würde ihm auch genau das sagen, nur in schonenderen Worten, wenn er tatsächlich ein bisschen verletzlicher ist.. Und wie gesagt, am Besten für euch beide ist es wahrscheinlich, wenn du den Kontakt zu ihm beendest. Denn anders schien es ja bisher nicht zu funktionieren.

...zur Antwort

Also in deinem Beispiel läge das ja dann an den Hormonen in der Pille... Du kannst diese Hormone schlecht durch deine Einstellung beeinflussen.. Bei mir war das bspw. so, dass ich die Pille nicht vertragen habe und ich war daher ziemlich aggressiv und depressiv - und das obwohl ich ein sehr positiver und friedvoller Mensch bin. Also habe ich die Pille abgesetzt. Dann war das Problem aber auch nicht weg, denn Hormone sind langfristig in unserem Körper und ändern sich nicht von heute auf morgen... Ist schwierig zu erklären, weil es meist auf biochemische Prozesse im Körper zurückzuführen ist.

...zur Antwort

Ich kenne das auch. Man fühlt Emotionen einfach viel viel intensiver. Diese depressiven Phasen kenne ich, bspw. auch direkt nach dem Sommer. Ich hab mich aber damit abgefunden und akzeptiere diese Gefühle einfach - denn umso schöner und intensiver empfinde ich dann auch die positiven Gefühle, wie Freude und eben Liebe :)

...zur Antwort

Vertraust du denn deiner Partnerin, wenn sie dir sagt, dass das die Gründe sind? Natürlich ist es nicht cool, es an dir auszulassen, weil sie anderweitig Probleme und Stress hat - aber ich denke, dass es auch irgendwo menschlich ist...

Ich kenne deine Freundin und eure Beziehung nicht, aber wenn ihr sonst auch immer ehrlich miteinander reden konntet, dann glaube ich, dass es auch an den Gründen liegt, die sie dir genannt hat. Vielleicht könntest du ihr ja aber noch mal sagen, dass du es nicht fair findest, wenn sie all das an dir auslässt. Schließlich kannst du da nichts dafür.

...zur Antwort

Erst Mal gibt es nichts, das mit dir nicht stimmt. Dass du so fühlst und denkst hat bestimmt seinen Ursprung und seine Daseinsberechtigung. Aber natürlich wäre es wichtig für dich, herauszufinden wo all das herkommt und warum es da ist. Tatsache ist, dass all das wahrscheinlich einen Ursprung hat. Dir wird keiner hier eine "richtige Diagnose" geben können und das ist auch gut so, denn über diesen kurzen Text wird nicht einmal der beste Psychologe/die beste Psychologin dir erklären können, wo all das herkommt.

Wenn du das wissen möchtest - und aus deinem Text wirkst du etwas zwiegespalten - dann schadet es dir nicht, dir Hilfe von Außen zu holen. Damit du zumindest verstehst, wo all das herkommt und vielleicht kannst du auch dann irgendwann die Entscheidung treffen, dass du dir selbst nichts Schlechtes mehr möchtest.

Viel Glück und alles Gute

...zur Antwort

Ich kenne mich leider nicht mit Epilepsie aus und die Nebenwirkungen der Medikamente die du nimmst, aber das klingt für mich auch sehr stark nach einer Schilddrüsenunterfunktion... Lass dir mal ein großes Blutbild machen, dort sollte ein Arzt relativ schnell erkennen können, woran das liegen könnte.

...zur Antwort

Einige Antworten auf deine Frage finde ich gut und würde ich dir auch genauso empfehlen. Was ich dir dazu empfehlen kann ist, deine Komfort-Zone zu verlassen. Das ist sehr schwierig, aber dadurch kannst du dein Selbstbewusstsein trainieren. Das wäre dann bspw. in dem Fall, trotzdem weiter zu joggen. Hast du es ein Mal gemacht, ist es das zweite Mal noch schwierig und das dritte Mal - irgendwann jedoch ist es dir egal. Und so kannst du Schritt für Schritt deine Komfortzone verlassen. Ich hoffe das hilft dir weiter. :)

...zur Antwort

Zu aller erst mal finde ich es cool, dass du dich in dem jungen Alter so sehr für den Börsenmarkt interessierst - du könntest später eine sehr erfolgreiche Person werden.

Ich glaube in dem Fall hast du zwei Optionen: Dein Taschengeld trotzdem investieren, weil es dein Taschengeld ist.

Die zweite Option ist, du sparst dir dein Taschengeld, sodass du sobald du volljährig bist, das alles zu 100% selbst in die Hand nehmen kannst und du eventuell bereits dein eigenes Geld verdienst. Natürlich: je früher desto besser, aber nutz doch die Zeit, um dich noch mehr einzulesen und wer weiß, vielleicht wirst du ja Profi in dem Gebiet. :)

...zur Antwort

Du bist deswegen kein schlechter Freund, denn all das macht dich nicht zu einem Egoisten. Hingegen hat das etwas mit Selbstliebe zu tun - und wenn du merkst, dass eine Beziehung jeglicher Art eine toxische Note annimmt, dann ist es dein gutes Recht, Abstand dazu zu nehmen.

...zur Antwort

Ich denke, dann fehlt es einem an Ambitionen im Leben... Ich kann mir vorstellen, dass gerade nach dem Teenageralter, wenn man in das Erwachsenen-Leben einsteigt, so eine Art Gleichgültigkeit einsetzt. Hat man Ambitionen und Ziele im Leben, resultiert daraus meistens eine positive Sicht auf das Leben.

...zur Antwort
Warum verhalte ich mich so fake?

Hallo ihr lieben,

ich (weiblich, 21J.) habe folgendes Problem.. vielleicht geht es dem einen oder anderen auch so?

Ich habe schon seit längerem gemerkt, dass ich mich bei vielen Menschen (Freunde, Kollegen usw.) ganz anders verhalte als ich eigentlich bin. Wenn ich mit meinen engsten Freunden abhänge, bin ich oft so wie ich auch wirklich bin (aber selbst da kommt es mal dazu, dass ich mich verstelle).

Ich will so sein wie ICH bin, aber jedes Mal verstelle ich mich oder rede mit jedem ganz anders als ich bin. Also dann kommt es mal dazu, dass ich dumme Sachen sage, voll aufgeregt bin beim reden.. ich merke einfach das ich so NICHT bin.

Ich fang dann an Dinge ins lächerliche zu ziehen oder mache Witze über mich selbst. Ich kann das grad null beschreiben tut mir leid.. aber es geht einfach darum, dass ich jedes Mal bei Gesprächen mit Menschen merke, ich verhalte mich gar nicht locker, gar nicht wie ich bin! Ich bin dann zuuuu nett. Es kommt mir jedes Mal so FAKE rüber und ich bin mir sicher, der Person die gegenüber mir steht auch.
Das ist so einer der Gründe, weshalb ich dann auch Menschen aus dem Weg gehe und z. B. mit niemanden auf der Arbeit rede also sehr wenig. Bin mit der Zeit weniger kontaktfreudiger geworden, obwohl ich weiß es mögen mich viele. Aber ich mag mich mit diesem Verhalten nicht, weil ich weiß es ist Fake.

Ich habe sehr oft versucht es zu ändern, in dem ich so cool rede, aber ich denke ich mache mich nur lächerlich.. Wie kann ich das ändern?

Danke fürs lesen.. ich hoffe ihr könnt mir helfen 😩

...zum Beitrag

Hey Celavie34,

es ist schwierig sowas über das Internet einzuschätzen, aber eventuell hast du diesbezüglich negative Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Dabei ist es wichtig, die mal intensiv Gedanken zu machen über deine Vergangenheit: Eventuell deine Eltern-Beziehung oder damalige Freundschaften. Wenn du merkst, dass da etwas ist oder dir gar etwas auf Anhieb einfällt, dann versuch tiefer zu graben und vielleicht kommst du selbst darauf, woher das kommt.

Natürlich kann es auch sein, dass es eine "simple Angst" ist, die du von selbst mit etwas Gelassenheit abstellen kannst. Ich möchte dein Problem jedoch auch nicht klein reden und es kann genauso gut sein, dass es an frühkindlichen Erfahrungen liegt.

Zum Beispiel: hattest du bei einem oder gar beiden Elternteilen das Gefühl, du musstest es ihnen immer wieder Recht machen und warst nie gut genug? Das könnte ein Beispiel dafür sein, dass man später Schwierigkeiten hat, sich fallen zu lassen in sozialen Situationen.

Wie gesagt, es ist schwierig dies über das Internet zu sagen, vor allem wenn man kein Psychologe ist. Daher liegt es an dir, dir diesbezüglich Gedanken zu machen und herauszufinden, wo das herkommen könnte. Findest du was, so kannst du entscheiden, wie du dann weiter handelst.

Liebe Grüße und alles Gute. :)

...zur Antwort