also ich hab das schon gelesen: http://www.frag-mutti.de/Fruchtfliegen-mit-Venusfliegenfalle-erlegen-das-Arrangement-sieht-auch-gut-aus-a26396/

und ich selbst bastel mir eine Falle aus einer leeren Sprudelflasche.In der Mitte durchschneiden und dann den unteren Teil befüllen. Ddort hinein gebe ich eTraubensaft und etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel. Dann den oberen Teil falsch herum draufsetzen. Die Fliegen kommen rein, aber nicht mehr raus und im Saft ertrinken sie, wegen des Spülis (bricht die Oberflächenspannung)

...zur Antwort

das hängt ganz davon ab, ob du als Härtefall bewertet wirst. Vlt hilft dir der Artikel weiter ;) http://www.hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2005/06/s11_franjo.php

...zur Antwort

Meine Kinder haben keine angeborenen Krankheiten und haben trotzdem alle drei immer beim Trinken geschwitzt. Das Saugen bedarf einer Anstrengung, hinzu kommt noch deine eigene Körpertemperatur. Wie du schon schreibst, da ihr eh ständig beim Arzt seid, hätte der schon längst was festgestellt, wenn was nicht stimmen würde. Aber wenn dein Mann so unsicher ist, fragt doch beim nächsten Arztbesuch nach, dann habt ihr einen medizinischen Rat. Mein Tip: Lass dich nicht verrückt machen. Du merkst schon ganz genau, wenn mit deiner Tochter was nicht stimmt! Das haben Mütter nämlich im Blut ;)

...zur Antwort

kann es sein, dass da das Wort "benutzen" fehlt und du auf dem Blatt, auf dem das steht, irgendwo die Möglichkeit hast deine Kontodaten einzufügen?

...zur Antwort

Wenn ihr keinen Vertrag über eine Gütertrennung abgeschlossen habt, wird es für dich äußerst schwer sein, deine Sachen zu 100% zurück zu bekommen. Ich rate dir einen Anwalt einzuschalten, unabhängig davon, ob deine Ehefrau einen einschaltet. Außerdem würde ich mit Freunden reden, die bezeugen können, dass diese Sachen bereits vor der Ehe dein Eigentum waren, ob sie gegebenenfalls für dich aussagen werden. Solltest du noch Quittungen haben, kannst du natürlich belegen, was du mit in die Ehe gebracht hast, aber nach 7 Jahren hat man eher selten noch Belege. Ich kann nur noch mal zu einem Anwalt raten, wenn dir diese Dinge wirklich am Herzen liegen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

ist zwar schon ne zeitlang her, aber wenn ich sowas wie von khmayer lese, könnt ich bös werden!! von wegen 100% nicht ansteckend! eine virale oder bakterielle bindehgautentzündung ist SEHR ANSTECKEND und zwar 2-3 tage lang. http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Augen/Wissen/Infektioese-Bindehautentzuendun-316.html

erst schlau machen, dann ratschlag erteilen!

...zur Antwort

Wie bereits viele vor mir, bin auch ich der Ansicht, dass du dir Zeit für den "Großen" nehmen musst, die nur ihm gehört! Tagsüber, wenn das Baby schläft, solltest du Zeit einräumen, in der alles andere liegen bleibt und du dich nur mit ihm beschäftigst. Auch wenn es nur eine halbe Stunde ist. Wichtig dabei ist lediglich, dass es in dieser Zeit ausschließlich um ihn geht.

Abends gilt das gleiche. Wenn er ins Bett soll, nimm dir Zeit für ihn. Lies ihm eine Geschichte vor, sing und/oder bete mit ihm. Bleib noch ein wenig bei ihm, kuschel noch mit ihm, dann fühlt er sich nicht so zurück gesetzt. Du musst iihm erklären, dass er "seine" Zeit hat, sowie das Baby auch "seine" Zeit braucht. Beziehe ihn mehr in den Alltag mit dem Baby ein, lass ihn beim wechseln der Pampers helfen (durch Tücher anreichen oder Pampers geben) Erkläre ihm, dass Mama und Papa ihn immer noch genauso lieben und dass er jetzt der große Bruder ist und somit ein Vorbild für euer Baby.

...zur Antwort

> Ich hab dann mit meinem Freund darüber gesprochen und er meinte, sie sei sowieso extrem berechnend.

Wie bitte?? Deine Tochter ist 6, und keine 16!! Wenn sie dir berrechnend vorkommt, dann denk bitte mal darüber nach, was du ihr beigebracht hast. Warst du Konsequent genug oder hieß ein "Nein" auch schon mal "Ja" hauptsache sie war ruhig und hat beim einkaufen nicht mehr geqüangelt, oder vlt auch weil sie dir leid tat, weil sie hintenanstehen musste... Sei mal ehrlich zu dir selbst und frag dich, ob du deiner Tochter vlt vermittelt hast, dass sie mit ihrem Verhalten genau das bekommt, was sie versucht zu bekommen. Ich bin mir absolut sicher, dass du beim nachdenken merken wirst, dass du dieses Verhalten viele Jahre durch deine Reaktionen gefördert und gestärkt hast. Deine Tochter berechnet nicht sondern lebt strikt gelerntes Verhalten aus!

Und BITTE, BITTE geh nicht auf das Kind zu mit der Haltung "Das macht sie aus Berechnung"

Du musst mit Konsequenz und Geduld DEINE Erziehungsfehler wieder gerade rücken!

...zur Antwort

Als "sicheren Fahrer" bezeichnet man jemanden, der die Verkehrsregeln achtet und einhält, andere Verkersteilnehmer sowie Fußgänger immer rechtzeitig erkennt und einschätzt und immer den Gegenheiten angepasst fährt. Das sind Dinge die man bereits in der Fahrschule beigebracht bekommt und die man verinnerlicht haben muss um gut durch die Prüfung zu kommen. Demnach muss man bereits ein sicherer Fahrer sein um seinen Führerschein zu erhalten und sich Fahrpraxis aneignen zu können.

(Das ist zwar nur bedingt schlüssig, aber es geht bei einem Argument schließlich nicht darum, dass es zu 100 Prozent schlüssig ist, sondern um die Diskussion an und für sich. Allerdings ist das auch das einzige Argument, das mir einfällt.)

...zur Antwort

Ihr seid ja mal schnell :-)

Also wir tragen den Namen Mayer und da wir hier im Sarland sin, ist Mundpropaganda das A und O. Deswegen möchten wir den Firmennamen auch in direkter Verbindung mit uns bringen.

Haus und Hof Service gibt es hier wie Sand am Meer, zumal wir ja auch keiner sind. Wir sind in die Handwerksrolle eingetragen und sind auch keine Ich-AG.

Die ganzen Anglizismen nerven auch mich gewaltig, sind aber zugegebener maßen sehr eingängig. Die Idee mit dem lateinischen gefällt mir sehr gut!! Nur möchte ich im übersetzten nichts mit Haus und Hof haben, sondern eher etwas in der richtung Handwerker oder Handwerk. Weis jemand was das auf Latein bedeuten würde? Ich hab leider null Latein-Kenntnisse, trotz Spanisch und Französisch auf dem Gymnasium ;-)

Die Ideen mit Hausmeister und ähnliches hatten wir auch schon (lag einfach am nächsten, obwohl es unsren Tätigkeitsbereich nicht im geringsten abdeckt) ABER es gibt hier im Saarland "De Hausmeischda" und wir wollten nicht unbedingt mit einem Komiker in Verbindung gebracht werden ;-)

Der Zusatz zu unserem Namen Mayer sollte eingängig sein und Seriösitat sowie Können assoziieren. Von daher würde mir ein lateinisches Wort wirklich sehr gut gefallen!!

...zur Antwort