Funny Games, aber das deutsche/österreichische Original!
die Serie ist vielschichtig und alles nur mit Verachtung und gegenseitigem nicht-ausstehen können zu bezeichnen ist etwas kurz gedacht. Es geht auch um das Problem „Vater-Figur“, in 3 von 4 Folgen steht entweder der Vater des Täters oder der Polizist (auch Vater einer der Schüler) im Zentrum, mit all ihrer Hilflosigkeit aber auch selbst gefangen sein in klassischen Männlichkeitsbildern.
die Serie hat 4 Folgen. Also quasi ein längerer Spielfilm . Also schau’s dir an und mach dir selber ein Bild
The IT Crowd
Ist zwar britisch, aber wenn man Big Bang mag, ist das auch sehr gut!
Schauspielhaus und Ernst Deutsch Theater haben Jugendcubs. Andere städtische Bühnen bestimmt auch. Einfach mal Theater Hamburg Jugendclub googlen.
Statistisch gesehen sind People of Colour immer noch unterrepräsentiert in den Medien. Es gibt aber das soziologische Phänomen, dass sobald eine unterrepräsentierte Gruppe nur minimal mehr repräsentiert wird als vorher, dass die weiße privilegierte Mehrheitsgesellschaft denkt, dass sie überrepräsentiert ist: Also sagst du richtigerweise „gefühlt“. Denn faktisch stimmt es nicht.
Und PoC „Jim Knopf“ zu nennen ist sehr unangemessen und rassistisch.
Arrow macht Spaß, auch durch die ganzen cross overs und spin offs, also das “Arrowverse”. Allerdings find ich die schauspielerische Leistung oft etwas schwach.
Grimm fand ich aber auch sehr gut. Und bis zum Ende spannend.
Durch das schauen wird einem noch gar nichts klar. Sondern es weckt umso mehr eine verzerrte Erwartung.
komsum von Medien erzieht nicht zu kritischen reflektierten Umgang damit. Dafür muss man den Konsum begleiten und erklären
Den Beruf lernen. Also Schauspielstudium
Das bildet er sich quasi ein. Sein Gehirn manifestiert sein Gewissen in Form seines Vaters.
Ein Schiff des Imperiums mit Darth Vader hat ein Schiff der Rebellen gekapert. An Bord ist Prinzessin Leia und die beiden Droiden.
Leia wird gefangen genommen, hat aber noch rechtzeitig mit einer Kapsel die beiden Droiden zum nächstgelegenen Planeten geschickt, wo sie dann erstmal rumirren
Drehbuchautoren?
Ich würde sagen, dass es das erste Staffelfinale ist
Die „kosten“ erstmal nichts. Wenn die dir Jobs vermitteln bekommen die Prozente.
Manche wollen, dass du bei einen auf deine Kosten neue Fotos machen lässt, aber das ist nicht besonders seriös
Bei mir war es bis vor kurzem kostenlos. Jetzt musste ich den anderen Haushalt separat registrieren für 4,99 extra pro Monat
Naja, Tony hat ja auch Bernardo getötet. Und Chino sollte ja vorher mit Maria verkuppelt werden.
Inwieweit das jetzt eine emotionale Kurzschlusshandlung oder sowas wie ein “Ehrenmord” ist, ist Interpretationssache.
Klingt nach THIS IS US
Den Vergleich find ich etwas schwer. Das eine ist eine Comedy-Serie, das andere eine Spannungs-/Action-Serie, auch wenn es da mal hier und da einen Gag gibt.
Also zum einen hängt es ja davon ab, wo du bist, wer du bist und was man die anbietet.
Außerdem hat sich die Branche verändert. Caster*innen schauen sich durchaus an, wie du auf Insta aufgestellt bist und ob du Reichweite hast.
ich kenne einige Kolleg*innen, die durchaus den „harten“ Weg gehen. Die fallen die vielleicht nur nicht auf, weil die gerade zum Beispiel Episodenrollen in diversen Vorabendserien spielen.
Und es gibt ja auch andere Beispiele. Franka Potente hat mit weniger mainstreamigen Formaten angefangen, dann deutsche Kinofilme, und spielt jetzt in US-TV-Serien. Sandra Hüller hat gerade in Cannes die goldene Palme gewonnen.
Ist jetzt kein Meisterwerk, aber war ganz unterhaltsam. Wenn man auf Mythen und Monster steht, ist es cool.
Ist ja ein etwas unfairer Vergleich. Tom hatten 6 Staffeln, um eine interessante Rolle zu entwickeln, Gwendoline zwei Folgen….