Oh je, diese Frage ist nicht in einem Satz zu beantworten. Es kommt immer darauf an, welche Symptome Du hast und in welche Richtung der Verdacht läuft. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten. Einen speziellen und nur darauf spezialisierten Facharzt für diese Untersuchung gibt es nämlich nicht. Vielmehr richtet es sich nach der Verdachtsdiagnose einer bestimmten Erkrankung, die sich an konkreten Symptomen festmacht. Nur einige Beispiele:
Bei Unverträglichkeiten ist der Internist oder Gastroenterologe gefragt (Unverträglichkeiten Lactose, Fructose, Gluten, Histamin etc.), wird aber auch von Hausärzten gemacht.
Bei Viren kommt es immer sehr stark auf das Beschwerdebild an. Da gibt es Untersuchungen auf Antikörpertiter bei Masern, Röteln, Pertussis, Mononukleose, Gürtelrose (Herpes zoster), Ringelröteln, Hepatitis A, Hepatitis B, Influenza, Rota, HIV, FSME usw. und wahnsinnig vieles mehr. Auch das teilen sich die verschiedenen Fachrichtungen (Allgemeinmedizin, Dermatologe, HNO, Pulmologe etc.). Untersucht werden dabei Blut, Stuhl, Abstriche....
Aber man kann auch nach Bakterien suchen (Borrelien, Salmonellen, EHEC, Streptokokken, Staphylokokken, Menigokokken, Pneumokokken etc). Auch hier wieder zahlreiche Fachrichtungen und Probenrichtungen denkbar. Dann kann man nach Pilzen suchen (Candida, Dermatophyten etc). Manchmal findet man die Spur zur Erkrankung über Abbauprodukte oder Stoffwechselprodukte (z.B. Antistreptolysintiter etc) oder Autoantikörper (TRAK, TAK, Ana, pAnca etc) oder genetische Korrelate (Rheumafaktor, HLAB27, Gerinnungsfaktoren usw.) . Und diese Aufzählungen sind bei weitem nicht abschießend...
"Nur" allgemein untersuchen auf "irgendwas" geht einfach nicht, weder im Rahmen einer Kassenleistung noch privat bezahlt (da wäre man arm).... Überlege Dir vielmehr, WAS die Symptome sind, an denen Du fest machst, dass etwas nicht stimmt. Und dann gilt es zu analysieren, welche Krankheiten diese Symptome machen können. Dann kann man an die konkretisierte Suche gehen.... Wahrscheinlich konnte Dir auch deswegen Dein Hausarzt diese Frage nicht so einfach beantworten, welcher Facharzt das macht. Ärzte, die sich allgemein mit diesen Dingen beschäftigen, sind eher Virologen und Toxikologen, bzw. Biologen. Aber die lassen sich nicht nieder, sondern arbeiten vielmehr in der Forschung an den Universitäten oder in der Pharmaindustrie, bzw. als Laborärzte und in speziellen Instituten.
LG eosine !