Hab ich nie geschaut. Istdas Musical oder der Film empfehlenswert?

...zur Antwort
Keine Ahnung was das ist

Bin mir nicht sicher was das ist. Also sehr empfehlenswert?❤️

LG:)

...zur Antwort
Nein, weil

Die Idee ist an sich nicht schlecht. Allerdings finde ich gerade bei Nebenfächern muss es ja eine mündliche Note geben. Außerdem ist das in Hauptfächern ein netter Zusatz, falls jemand schriftlich nicht so gut ist.

LG Emma🫂

...zur Antwort

Bekomme heute Zeugnisse weiß aber schon fast alle Noten.

  1. Bin eigentlich relativ zufrieden weil ich mich um mindestens 0,1 gebessert hab im Schnitt
  2. Hab von 12 Fächern fest 7 Einsen und Rest 2+ also kann sich noch ändern
  3. 1,4 oder besser
  4. Französisch, Kunst, Chemie
  5. Physik, Mathe, Erdkunde
  6. Dieses Jahr war so halbwegs gut würde ich sagen, wir hatten halt Lehrerwechsel

Lg Emma🫂

...zur Antwort

Ja es ist stressig. Allerdings mag ich das Prinzip an sich. Es kann sein dass es nur deshalb ist weil ich gerne produktiv bin aber man sieht schließlich auch seine Freunde und kann neue finden. Ich finde man sollte diese Zeit genießen. Ich mag Schule, bin allerdings der Meinung dass das deutsche Schulsystem etwas gewöhnungsbedürftigt ist.

...zur Antwort

Ich finde, der sieht superschön aus und ist perfekt für den Sommer. Wenn er dir gefällt sollte nichts dagegen sprechen, vor allem mit kurzer Hose.

...zur Antwort
Besser ehrlich sein!

Ich finde Fake Nummern scheiße. Natürlich ist es die Entscheidung der Mädchen aber das muss echt nicht sein. Andererseits kann es manchmal natürlich auch sein dass sie sich irgendwie schützen wollen.

...zur Antwort

hi Inkognito🫂,

Danke, dass du so offen und ehrlich geschrieben hast. es tut mir sehr leid, dass du die erfahrung machen musst und vermutlich absolut keinen Spaß mehr an der Schule hast.

Auch wenn es sich oft so anfühlt, als wärst du die Einzige, die so empfindet oder denkt, bist du nicht alleine. Viele (queere) junge Menschen erleben genau das, was du beschreibst, dieses Gefühl, anders zu sein, sich ständig erklären oder verstellen zu müssen, um dazuzugehören oder zumindest nicht aufzufallen. Damit möchte ich deine Gefühle nicht „unterbewerten“ aber dieses Gefühl kann sehr einsam machen. Aber es gibt andere, die dich verstehen. Und es gibt Gemeinschaft, auch wenn du sie vielleicht noch nicht gefunden hast. Vielleicht nicht in deiner Klasse oder vielleicht nicht mal in deiner Schule aber online, in Jugendgruppen oder queeren Safe Spaces, existieren Menschen, die fühlen wie du und bei denen du dich nicht erklären musst.

Du machst nichts falsch. Du bist nicht zu viel. Du bist nicht das Problem.

Das, was dich verletzt, ist die Ignoranz, die Gedankenlosigkeit oder die bewusste Boshaftigkeit von den anderen. Dass Lehrer/innen nicht richtig reagieren, dass Mitschüler/innen solche Sprüche sagen, zeigt nicht, dass mit dir etwas nicht stimmt, sondern dass unsere Schulen und unser Umfeld oft noch nicht genug darüber wissen, wie sie queere Menschen wirklich schützen und unterstützen können.

sich zu wünschen, „normal“ zu sein ist nichts, für das du dich schämen musst. Er entsteht aus dem Schmerz, ständig kämpfen zu müssen, sich zu verstecken oder nicht vollständig zeigen zu dürfen. Und das ist ein natürlicher, menschlicher Wunsch: dazuzugehören, nicht ständig aufzufallen oder angegriffen zu werden.

Du bist aber nicht normal. Das musst du aber auch gar nicht sein weil jeder Mensch einzigartig ist.❤️❤️❤️

Tipps

  1. Gibt es in deiner Schule auch nur eine Person, der du vertrauen kannst? Eine Freundin, ein Lehrer oder eine Schulsozialarbeiterin? Du musst das nicht alleine durchstehen. Manchmal reicht schon eine Person, die dich sieht und ernst nimmt, um ein Stück Sicherheit zu schaffen.
  2. Orte wie Lambda, queerblick, Anyway oder Jugendgruppen bei Instagram oder Discord bieten Austausch mit anderen queeren Jugendlichen anonym
  3. Manchmal hilft Schreiben, Zeichnen oder Musik, um das rauszulassen, was in dir tobt. Es ist ein Weg, mit dir selbst in Verbindung zu bleiben – und dich nicht zu verlieren in dem, was andere über dich denken.
  4. Dass du diesen Text hier bei gutefrage geschrieben hast, zeigt Mut. genauso wie dass du weiter zur Schule gehst, obwohl es dir dort schwer gemacht wird.
  5. Stärke bedeutet nicht, immer stark wirken zu müssen. Stärke bedeutet auch, sich Schwäche zu erlauben, Gefühle zuzulassen, Hilfe anzunehmen. Du darfst dich über diese Ungerechtigkeit aufregen. Du darfst traurig sein. Und du darfst dir wünschen, dass es einfacher wäre.

Du bist nicht zu viel. die Welt ist nur manchmal zu eng. halt durch❤️‍🩹

liebe Grüße<3

...zur Antwort