Dass Männer nicht weich sein dürfen, ist meiner Meinung nach nur eine gesellschaftlich antrainierte Erwartung, die nichts mit der heutigen Realität zu tun hat. Wir leben nicht mehr in der Steinzeit und sind nicht mehr darauf angewiesen, dass irgendwer die Familie vor wilden Tieren etc. beschützt. Ich freue mich, wenn ich feinfühligen, sensiblen Männern begegne, die über Gefühle sprechen und diese zum Ausdruck bringen. Was genau meinst Du denn mit "verweichlicht"? Ich wünschte mir, es gäbe mehr Männer, denen nicht eingehämmert wurde, dass sie nicht weinen dürfen und stark sein müssen, die besser auf ihr Empfinden hören und sich weniger für die anderen verbiegen. Das ist für mich besonders authentisch und wirklich stark.

Vielleicht gibt es eine leichte Tendenz in die Richtung, glücklicherweise haben sich ja auch viele Erziehungsmethoden zeitgemäß verändert.

...zur Antwort

Vielleicht könntest Du in Eigeninitiative mal eine Umfrage gestalten und zum Frühstück verteilen und jeden Bewohner bitten, sie zum nächsten Frühstück ausgefüllt wieder mitzubringen. Vielleicht mit offenen Fragen, die die Bewohner ausformuliert beantworten sollen, also KEIN Multiple choice-style. Frag vielleicht, welche Hobbies sie haben, was sie seit langem gerne mal wieder machen würden, was sie an Aktivitäten bereichernd fänden. Du kannst als Anregung ja vielleicht eine Art Wimmelbild anfügen, wo Leute gemeinsam spielen, gärtnern, spazieren gehen, nähen, sich unterhalten, einen Film schauen etc... vielleicht trauen sich viele einfach nicht, aus Eigeninteresse was zu initiieren und freuen sich auf eine solche "Einladung". Du könntest das dann auswerten und abschätzen, welche Angebote die Bewohner gerne wahrnehmen würden.

...zur Antwort

Es tut mir leid, dass Du Deinen Vater so plötzlich und unerwartet verloren hast. Ich kenne das, wenn sich ein trauriges Ereignis jährt und man einfach sehr betrübt ist. Ehrlichkeit finde ich an dieser Stelle vollkommen in Ordnung und könnte es als Chef und auch als Kollege gut verstehen. Angesichts der Urlaubs- und Feiertage zuvor ist der tatsächliche Grund auch unanzweifelbar.

...zur Antwort

Wer hat denn dieses Gerücht verbreitet, ist das bekannt? Dann würde ich diese Person fragen, ob das der Wahrheit entspricht und auch die Version der Mutter anhören. Wenn nichts passiert ist, würde ich der Person, die das Gerücht in die Welt gesetzt hat sagen, dass üble Nachrede eine Straftat ist, sie um eine offizielle Entschuldigung bitten und verlangen, dass diese Person höchstpersönlich sich darum zu kümmern hat, das bei allen richtig zu stellen, denen er/sie davon erzählt hat und ansonsten mit Anzeige drohen.

Grundsätzlich würde ich auch sagen, lass Gras drüber wachsen, aber wenn Deinem Kumpel gedroht wird, finde ich das nicht harmlos.

...zur Antwort

Hallo! Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann ich Dir dennoch weiterhelfen. Ich lebe von diesem Handwerk und es geht - wenn man keine hohen Ansprüche stellt oder teuren Hobbies hat. Du wirst 1. viel Glück haben müssen, eine Ausbildungsstelle zu bekommen und 2. noch viel mehr Glück, eine Anstellung zu finden. Du mußt auch flexibel sein, was den Arbeitsort betrifft. Das einzige Jobangebot in Anstellung, das ich mal bekam, wäre in China gewesen... Hilfe im Betrieb wird überall gerne angenommen, allerdings unbezahlt oder ohne Festanstellung. In 90+% der Fälle läuft es also darauf hinaus, dass man sich selbständig macht (oder machen muss). Das ist nicht jedermanns Sache. Wenn man sich eine Nische sucht, die nicht jeder bedienen kann und an einem Ort arbeitet, an dem große Musikschulen und Hochschulen sind, kann man mit Laufkundschaft für Reparaturen rechnen. Ansonsten braucht es viel Glück, an bekannte Musiker zu geraten, die für Deine Instrumente werben. Der Markt ist allerdings überschwemmt von billigen Instrumenten aus China, die immer besser werden und die regionalen Handwerker unter immensen Preisdruck setzen. Musiker verdienen nicht übermäßig gut, mit wenigen Ausnahmen. Die meisten Kunden, die sich ein handgefertigtes Instrument leisten, sind Amateure mit gut bezahltem Einkommen (Ärzte, Lehrer, Ingenieure etc.).

Als Schreiner kannst Du vermutlich etwa mit dem doppelten Einkommen rechnen und findest jederzeit Arbeit.

Ich möchte Dir weder davon abraten, noch dazu raten, wenn die Leidenschaft für den Beruf da ist , macht er sehr viel Spaß.

...zur Antwort
Bruder erpresst mich wegen Sexualität, was tun?

Hi,

wie ihr vielleicht schon bei der letzten Frage gesehen habt, wisst ihr ja das ich schwul und in einen Jungen verliebt bin. Ich habe ihn gefragt ob er auch schwul ist und mich auch bei ihm geoutet. Anfangs war das alles etwas komisch aber jz machen wir viele Dinge miteinander. Ich bin sehr glücklich darüber.

Das Problem ist, dass unser Umfeld ziemlich intolerant gegenüber LGBTQ ist und wir uns halt als ganz normale Freunde ausgeben. Wir treffen uns oft bei ihm oder mir und machen dann halt so Dinge. Jetzt zum weniger erfreulichem Teil dieser "Geschichte":

Er war bei mir und wir haben uns geküsst usw. Es war halt Wochenende, meine Eltern arbeiten und mein Bruder hat gezockt... Er wollte mich dann anscheinend etwas fragen und ist ohne zu klopfen in mein Zimmer und hat uns erwischt. Eigentlich schließ ich immer ab, aber da meine Eltern nicht da waren dachte ich könnte ich auch offen lassen.

Mein Bruder hat leider überhaupt nicht gut reagiert und uns "Schw*chteln" und so genannt. Es war mir unfassbar peinlich.

Er hat mir gesagt, dass er unseren Eltern nichts sagen wird, wenn ich ihm jede Woche 10€ gebe. Auf Dauer schaffe ich das nicht. Zwar so 1-2 Monate aber nicht länger. Meine Eltern wären auch entsetzt und ich wäre die größte Enttäuschung für sie.

Jetzt zu meiner Frage:

Wie bekomme ich schnell Geld oder was soll ich machen ?

Wenn mein Bruder es sagt einfach abstreiten, oder?

Ich bitte um Hilfe

PS:Bitte keine homofeindlichen Antworten

...zum Beitrag

Erstmal tut es mir sehr leid, dass Du so wenig Toleranz von Seiten Deines Bruders erfährst. Er benimmt sich wirklich ziemlich daneben und sendet absolut falsche Signale. Besteht für Dich denn irgendwie vielleicht doch die Möglichkeit, Dich vertrauensvoll an Deine Eltern zu wenden oder an einen Deiner Elternteile? Wenn es raus wäre, hättest Du alle Probleme auf einmal behoben. Du solltest Deinem Bruder vermitteln, dass Du Dich nicht erpressen lässt für etwas, was vollkommen okay ist. Gibt es vielleicht einen Vertrauenslehrer, den Du um Rat bitten kannst?

...zur Antwort

Ich finde das ein bißchen schade, tanzen soll ja Spaß machen und man soll sich dabei wohl fühlen. Ich tanze lieber mit einem Mann im T-Shirt, als mit einem, der überhitzt und klitschnass geschwitzt ist. Da kommt es wohl drauf an, ob man für sich tanzen will oder für die anderen.. unsere Tanzschule ist da ganz entspannt und jeder darf anziehen, was er/sie mag.

...zur Antwort
Ja

Ich bin auch mit einem Mann befreundet, der seltene, dafür aber extrem starke cholerische Schübe hat. Ich glaube, wenn man fähig ist, einen solchen Schub nicht auf sich zu beziehen, sondern sich gesund abzugrenzen oder dem Gegenüber einfach in den Arm nimmt und sagt, dass man seine Emotion versteht, kann eine solche Freundschaft trotz Belastung gut funktionieren und wertvoll sein.

...zur Antwort

Ich würde den Menschen fragen, was in ihm eine derartige Frustration auslöst, dass er es braucht, kränkend und verletzend zu werden, dass es ihm besser geht und ihm empfehlen, sich therapeutische Hilfe zu holen, was auch immer dahinter steckt und sein Trauma ist.

Und dann würde ich mich von ihm verabschieden und nicht wieder in mein Leben holen, in welcher Form auch immer. Du solltest sein Problem nicht zu Deinem machen und das Gesagte keinesfalls persönlich nehmen, sondern Dir darüber im klaren sein, dass es krankhaft ist und dieser Mensch eigentlich unsicher und hilfsbedürftig ist, was er sich aber niemals eingestehen würde. Er kann einem leid tun. Und Du kannst Dich freuen, wenn Du für Dich erkennst, dass Du eine solche Verbindung nicht brauchst.

...zur Antwort

Ich würde einfach genau das schreiben, was Du oben in deiner Frage geschrieben hast. Dass Du nicht reinkamst, weil Dein PC ein Update gemacht hat und Du leider zeitnah keine Alternative finden konntest, um noch rechtzeitig an der Konferenz teilzunehmen. Du kannst Dich ja lernwillig zeigen und fragen, ob Du den Stoff in irgendeiner Form nachholen kannst. Sie wird nicht böse sein. Mach Dir nicht zu große Sorgen :)

...zur Antwort

Du hast es ja versucht, ich glaube mit deiner ehrlichen Antwort fährst Du am Besten. Du hast ja alle erdenklichen Alternativen in Betracht gezogen, was nur rechtzeitig nicht möglich war. Wenn die Technik versagt, dann kannst Du ja nichts dafür. Ich glaube nicht, dass Deine Lehrerin kein Verständnis dafür hat.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon alt, aber ich hab mich heute dasselbe gefragt und eine wenn auch etwas mühselige aber gelegentlich ganz praktische Lösung gefunden. Fast jede Postfiliale hat einen Briefmarkenautomaten und hin und wieder braucht man ja mal ne Marke, die kostet aktuell 80 Cent. Der Automat nimmt bis zu 15 Münzen pro Marke, ich stückel auf 2x 40 Cent und werde so pro Marke 30 Münzen los :) 2x1 Cent, 9x2 Cent, 4x 5 Cent und das ganze 2 mal pro Briefporto. Sind bei 10 Briefmarken 300 Geldstücke weniger, Du musst nur ein bißchen Zeit mitbringen :)

...zur Antwort

Hey,

die WHO hat ein Rezept veröffentlicht, mit dem Desinfektionsmittel gegen den Virus günstig selbst hergestellt werden kann.

Hier die Mengen für 1 Liter Desinfektionsmittel:

  • Ethanol 96 %: 830 ml
  • Wasserstoffperoxid 3 %: 45 ml
  • Glycerin 98 %: 15 ml
  • Destilliertes Wasser: 110 ml

Die Zutaten gibt es hier in Bayern alle noch im Drogeriemarkt (Mü*).

Die Kosten liegen hochgerechnet auf 2Liter bei etwa 10€.

Ich hoffe, ich kann damit weiterhelfen. :)

...zur Antwort