Im Prinzip hat dein Lehrer damit recht. Ich versuch es mal etwas anders zu erklären, vielleicht hilft es dir weiter. Wenn du flüssig vorliest, schaust du nicht direkt auf das Wort, das du gerade liest, sondern immer schon auf das nächste. Beim Vom-Blatt-Spielen ist es das gleiche. Man muss seinem eigenen Spielen immer schon einen Takt voraus sein (oder einen oder zwei Schläge, je nach dem wie schnell das Tempo ist). Ansonsten sollte man natürlich darauf achten, dass man nur so langsam spielt, wie man es einigermaßen flüssig hinkriegt. Wenn man schneller spielt und sich dann ständig verspielt oder ganz rausfliegt, bringt es nichts. Viel Spaß beim Üben!
Römisch-katholischer Christen (was die meisten Polen sind) beten Maria als Heilige an. Sie ist demnach nicht ganz Jesus (also Gott) gleichgestellt, aber trotzdem sehr wichtig.
Ich weiß, die Frage wurde schon vor 4 Jahren gestellt, aber mir ist es trotzdem wichtig auch noch meinen Senf dazu abzugeben.
Gott ist keine Wunscherfüllungsmaschine! Als Christ betet man nicht zu Gott um sich Wünsche erfüllen zu lassen, sondern um Gott zu danken, ihm zu vertrauen, ihn um den Schutz für Mitmenschen bitten und vor allem um ihm zu zeigen, dass du ihm vertraust, dass er das richtige tut.
Nun zu deiner Frage. Du kannst nicht Christ und Moslem sein. Du kannst dich entweder zu einer oder keiner Religion zugehörig fühlen. Da du dich selbst als Christ bezeichnest, gehe ich davon aus, dass du dich auch mit dem Christentum beschäftigst. Außerdem sollte sich (meiner Meinung nach) jeder Christ auch mit anderen Religionen auseinandergesetzt haben um sich bewusst für das Christentum zu entscheiden. Wer sich also mit mehreren Religionen, oder zumindest mit den monoteistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam) auseinandergesetzt hat, wird schnell merken dass sich die Religionen gegenseitig ganz klar ausschließen. Somit kannst du dich nicht als Christ und Moslem bezeichnen.
Wie auch schon in anderen Kommentaren steht, ist man auch kein Christ, nur weil man regelmäßig in die Kirche geht. (Das hieße ja außerdem, dass es gerade überhaupt keine Christen gibt, weil alle Kirchen geschlossen sind und das ist natürlich Bullshit) Christ zu sein ist auch eine Einstellungssache.
Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass du diesem Kommentar noch liest, aber falls doch, denk mal drüber nach
Nimm dich doch einfach mal selber auf. Meistens hört man selber welche Töne noch nicht richtig waren. Falls du das nicht hörst, schick die Videos an Freunde die dir Rückmeldung geben können
Am effektivsten (aber auch am teuersten😅) sind natürlich Gesangsstunden
Das die Saite scheppert kann auch daran liegen, dass der Feinstimmer zu weit rausgedreht ist. Viele Dinge (wie z. B. das Heulen) verschwinden aber nach regelmäßigen Üben einfach. Trotzdem würde ich (falls das unter diesen Umständen gerade möglich ist😅) einen Profi drüber schauen lassen
Schau mal bei Thomann, da gibt es Instrumente in allen Preisklassen, auch unter 1000 €. Wie in den anderen Kommentaren ja auch schon steht, gibt es zwischen den teuren und (für Instrumente) billigen Instrumenten überall Unterschiede, aber die bei Thomann sind meiner Meinung nach alle akzeptabel.
Das erste Präludium von Bach ist überhaupt nicht schwer und meiner Meinung nach sehr schön.
Klingt meiner Meinung nach nach Mozart.
Solche Noten gibt es wegen GEMA Rechten und so nur kostenpflichtig. Nur Noten bei denen der Komponist schon länger als 70 Jahre tot ist kann man legal kostenlos bekommen. Da kannst du noch einn bißchen warten😅
Bakanntere Stücke bekommen Mahr Klicks, das ist ziemlich einfach😅
Ob man dann schlau oder intelligent ist... keine Ahnung. Theoretisch kannst du dir ganz am Anfang relativ viel selber beibringen. Fürs Noten lesen brauchst du keinen Fachmann um das zu üben. Aber sobald es dann an richtige Stücke geht, kannst du dir zwar die Töne selbst beibringen, aber wenn du noch nie Klavier gespielt hast, wirst du nicht merken, dass man da noch viel mehr machen kann. Dazu brauchst du einen Lehrer.
Ich hatte auch jahrelang nicht wirklich Unterricht. Vor 2 Jahren bin ich dann (auf Empfehlung meines Musiklehrers in der Schule) an eine Musikschule und hab erst da gemerkt auf was man alles achten muss. Das kann sich keiner selber beibringen, weil man es selber einfach nicht weiß.
Das erste Präludium von Bach ist für Anfänger sehr schön zu spielen. Es ist nicht schwer, es hört sich aber toll an wenn man sagt, dass man das erste Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier spielt, da sind nämlich auch noch ganz andere Stücke drin😅
Eigentlich hatte Beethoven kaum solche Probleme. Bevor er taub wurde, war er ein angesehener Klaviervirtuose. Er hatte anscheinend auch eine Geliebte, über deren Identität man aber nicht viel weiß. Er hatte auch eine eigene Wohnung und genügend Geld. Erst als er taub wurde haben ihn die Orchester die er geleitet hat natürlich nicht mehr ernst genommen. Aber aus finanzieller Sicht hat ihn das weniger gestört, weil er sich mehr auf das komponieren konzentriert hat.
So von den Tasten her sind ja Klavier und ein gutes Keyboard fast das gleiche. Klar ist der Anschlag etwas ander und so.
Der große Unterschied sind eigentlich die Stücke die du spielst. Wenn du Klavierunterricht hast, dann wird dein Lehrer ziemlich sicher mit klassischen Stücken anfangen. Wenn du Keyboardunterricht hast, wirst du ziemlich sicher erstmal Lied Begleitung lernen.
Ich spiele seit einigen Jahren jetzt Klavier und ich habe mich damals sehr schwer getan mit dem Noten lesen. Vorallem hatte ich nicht besonders viel Sinn darin gesehen, weil ich sehr schnell auswendig lernen konnte. Aber sobald man mal vom Blatt spielen möchte, klappt gar nichts😅
Ich hab dann bei einfacheren Stücken ("einfach" ist natürlich relativ, ich hab damals die 1. Invention von Bach genommen) die ich schon gut auswendig konnte, mir zuerst eine Hand vorzunehmen und beim Spielen jeden Ton vorzusagen ohne auf die Finger zu schauen. Das ist echt mühsam, aber es lohnt sich.
Um Noten kostenlos aufzuschreiben ist Muse score ziemlich gut. Man kann aber nur auf dem Computer Noten aufschreiben, am Handy kann man die Partituren von anderen anschauen, die die hochgeladen haben
Mir hilft es auch den Lernstoff aufzunehmen und dann im Bus oder so anzuhören
Du könntest dir die Vokabeln aufnehmen und dann zwischendurch (z. B. im Bus/Bahn...) anhören
Man sollte mit der Begrüßung und dem Thema anfangen
Eigentlich musst du nur aufschreibenn was du beim Praktikum zu erledigen hast wie in dem Beispiel also zum Beispiel jeden Tag Notizen machen, nach dem Praktikum den Bericht schreiben, so ca. nach der Hälfte vom Praktikum nach einem Praktikumszeugnis oder zumindest nach einer Bestätigung fragen, mit den Mitarbeitern über den Beruf und ihre Erfahrungen reden, ...