Habe eine Vorstufe der Arthrose in den Hüftgelenken, und gelegentlich Probleme mit allen Gelenken. Mir haben die Grünlippkapseln sehr geholfen, zumindest die Schmerzen werden gelindert, ob der Arthrose Prozess aufzuhalten ist, ist allerdings nicht sicher. Ich nehme nur morgens und abends eine Kapsel, nicht mittags. Hier http://www.kraeuterhaus.de/content.php?seite=shop/produkte.php&hauptrubrik=38&details=505&skeyw=gr%C3%BCnlippmuscheln&st=1 kann man die Kapseln bestellen, ab 3 Packungen nur 11 Euro pro Packung. Habe keine Nebenwirkungen, nehme die Kapseln schon über ein Jahr. Sehr zu empfehlen. Ergänzend kann man noch Bromelain nehmen, das ist Ananas Enzym und wirkt entzündungshemmend.

...zur Antwort

die brownsche eigenbewegung bewirkt ja dass sich teilchen überhaupt und zwar zufällig bewegen. die teilchen bewegen sich stoßen sich voneinander ab und verteilen sich deswegen nach wahrscheinlichkeitsprinzip im zur verfügung stehendem raum. osmose ist jetzt diffusion an einer semi permeablen membran also einer halbdurchlässigen. jetzt gibt es auf einer seite der membran eine höhere konzentration von den molekülen die die membran nicht passieren können z.b zuckermol. auf der anderen seite sind mehr wassermoleküle. wassermoleküle können die membranseiten wechseln, angetrieben werden sie durch die diffusion und damit durch die brwonsche bewegung. statistisch gesehen gelangen aber mehr wasserteilchen von der wasserseite zur zuckerseite, da die zuckermoleküle z.t. die löcher in der membran abdecken (sie können ja nicht hindurch gelangen).

...zur Antwort

du nimmst eis aus dem gefrierfach, erhitzt es, es schmilzt. das nennt man wasser. du erhitzt es weiter, es verdampft und wird zu wasserdampf ^^. also mal im ernst: die eigenbewegung der teilchen erhöht sich durch energiezufuhr. im festen zustand sind die teilchen fest in einem gitter zueinander angeordnet. sie drehen sich also nur um die eigene achse. daher sind festkörper auch schwer verformbar. im flüssigen zustand haben die teilchen schon mehr energie, die eigenbewegung ist höher, sie verlassen ihren platz und die gitterstruktur ist aufgelöst. flüssigkeiten sind verformbar die einzelnen teilchen haften aber noch aneinander (z.b sammelt sich wasser zu tropfen). im gasförmigen zustand ist die energie der teilchen so groß dass sie gar nicht mehr zusammenhalten, sie verteilen sich frei im medium, auch weil sie sich gegenseitig abstoßen. fest: zwischenmolekulare kräfte > eigenbewegung der teilchen flüssig: zwischenmol. kräfte = eigenbew. der teilchen gasförmig: zwischenmol. kräfte < eigenbew. der teilchen http://de.wikipedia.org/wiki/Aggregatzustand

...zur Antwort

ich denke mal dass die zelle auf umwelteinflüsse reagieren kann. kann zum beispiel mit druckausgleich zu tun haben. kommt halt auf den zusammenhang an. wenn es um sinneszellen geht natürlich dass sie umweltreize wie z.b licht aufnehmen können. neuronen sind auch durch aktionspotenziale reizbar. auch könnte der signaltransfer von einer zur nächsten zellen gemeint sein z.b. durch plasmodesmen gap junctions etc.

...zur Antwort

es muss zusätzlich energie zugeführt werden, von nichts kommt nichts. (so vereinfache und merk ich mir die thermodynamik) bei der photosynthese wird z.b. die energie des lichts verwendet um aus anorganischen energiearmen stoffen (CO2, wasser) z.b. energiereiche zucker herzustellen.

...zur Antwort

werden wohl stresshormone sein, hormone sind stoffe, die im körper gebildet werden und bereits in geringen mengen im gehirn wirken, sie müssen die blut-hirnschranke überwinden können. ich denke mal unter anderem adrenalin und noradrenalin. und jetzt hab ich genug nachgedacht, les dir den rest auf wikipedia durch ^^ http://de.wikipedia.org/wiki/Stresshormone

...zur Antwort

bin deutscher daher weiss ich nicht genau wie es in der schweiz läuft. hier jedenfalls studiert man zunächst biologie allgemein und spezialisiert sich ggf. später noch (ist bei mir nicht der fall da ich auf lehramt studiere) aber wie von dir gesagt, exobiologie hat viel mit biodiversität und evolutionsbio zu tun. bedenke aber dass exobiologie das problem fehlender datenlage hat, sehr viel machen kann man da glaub ich nicht, also wenn man sich nur auf exobiologie spezialisieren würde. ps: die biologie auf unserem planeten ist eigentlich spannend genug, und es gibt die ungewöhnlichsten ökosysteme die wie von einem anderen stern aussehen xD

...zur Antwort

hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber der schmeil ist inzwischen über hundert jahre alt. ja ich weiss es gibt neue auflagen, aber wikipedia ist meistens aktueller. nun kann es natürlich auch sein, dass wiki und schmeil verschiedene systematiken verwenden. beachte, dass es oft keine weiteren unterteilungen wie unterklasse etc. gibt bzw. aufgeführt werden, oft aus pragmatischen gründen (es gibt nur wenige ordnungen). es gibt ja manchmal auch nur eine art einer gattung. frage einfach deinen dozenten welche quelle er wünscht, und suche im zweifelsfall mehrere klassifizierungen raus.

...zur Antwort

wie wär's mit beinmuskeltraining? ist ja eine bekannte frauenproblemzone, so wie der bauch bei männern (liegt daran dass der etwas unterschiedliche hormonhaushalt bei beiden zu fettanlagerung an unterschiedlichen stellen führt.) habe jetzt mit oberschenkeln halt keine erfahrung (bin männlich) aber helfen tut natürlich 1. gewichtsabnahme (was du ja schon wie du beschrieben hast ausreichend getan hast) und 2. gezielt die problemzonen trainieren um die muskulatur zu stärken, damit diese mehr heraussticht. problematisch ist natürlich dass sich die fettschicht über den muskeln befindet.

...zur Antwort

ist doch klar lange schritte --> hohe geschwindigkeit. natürlich ist auch die geschwindigkeit der schrittfolge wichtig aber hast du mal ein kleines kind schneller als einen erwachsenen rennen sehen? warum müssen geparden schnell rennen können? wie gesagt sie sind relativ schwach, ausserdem würde ich sagen müssen sie schnell sein, da sie meines wissens keine rudeljäger wie wölfe sind und ausserdem auch nicht so sehr auf lauerjagd setzen wie hauskatzen. einfach eine andere strategie des jagens

...zur Antwort

wie schon von vielen gesagt, sie findet VOR der befruchtung statt (meiose=reduktionsteilung) dabei wird aus einem doppelten (n=46) chromosomensatz ein einfacher (n=23) chromosomensatz. die meiose ist ja gerade dafür da geschlechtszellen (spermien, eizellen) zu bilden. bei der befruchtung verschmilzt ein spermium mit einer eizelle (beide hatten 23 chromosomen). NACH der befruchtung gibt es erstmal nur noch mitotische zellteilungen, der embryo entwickelt sich. meiose würde ja auch bedeuten dass das genom des werdenden menschen bei jeder zellteilung verändert werden würde.

...zur Antwort

ab zum hautarzt

...zur Antwort

prokaryoten (bakterien + archäen) haben gar keinen zellkern, eukaryoten haben in der regel einen. einzellige eukaryoten haben logischerweise genau einen, manche zellen mehrzelliger eukaryoten haben gar keinen (z.b. erythrozyten (rote blutkörperchen)), manche eukaryotenzellen haben mehrere zellkerne (synzythien: z.b. eine muskelfaser ist eine zelle mit mehrerern zellkernen die durch verschmelzung entstanden ist; das plasmodium der schleimpilze ist eine zelle mit vielen zellkernen die sogar mit den augen sichtbar ist und durch mitose ohne anschliessende abschnürung des cytoplasmas entstanden ist. fazit: pflanzen haben in der regel einen zellkern pro zelle.

gib die beispiele mal bei wikipedia ein, wenn ich sie einfüge gilt das als spam ;)

...zur Antwort

soweit ich weiss sind die nicht verpflichtet jemanden zu behandeln, es sei denn es besteht akute gefahr. man wird ja auch nicht gezwungen zu einem bestimmten arzt zu gehen... gerade beim psychologen kommt es ja auch auf ein vertrauensverhältnis an, also wird es dir ja auch nichts bringen dein recht einzufordern falls du recht hast

...zur Antwort

mit dem brechreiz will dein körper dir sagen, dass was nicht in ordnung ist in deinem magen. versuch einfach dich zu entspannen und lass es raus. sag dir selbst immer, dass du dich danach besser fühlen wirst ;)

...zur Antwort