Also, schon erstaunlich, wie man da auch noch streiten kann ! Beaufortskala ist eine Windstärkenskala, die auf Beobachtungen von Naturerscheinungen beruht (Wellen, Äste usw.). Andere Angaben messen Windgeschwindigkeiten. DieAngaben sind genauer. Und da kann man natürlich auch Knoten (Seemeilen/Stunde) oder eben auch m/s oder km/h angeben. Alles ist in Gebrauch - je nach Zweck, Gelegenheit und verfügbaren Mitteln

...zur Antwort

Wenn man das Script auf ausführbar setzt und in Verzeichnis kopiert, das in der PATH- Variabln steht (z.B. /usr/bin), reicht die Eingabe des Scriptnamens, also release.sh <message-ID> Script ausführbar mchen mit: chmod 755 release.sh Dann ist es für alle ausführbar und lesbar

...zur Antwort

Bei der Theorieprüfung zum amtlichen Sportbootführerschein Binnen werden 3 Teile geprüft: 1.allgemeines (Gesetzeskunde, Umwelt,Wetter usw.)- dieser Teil ist einheitlich für Motor und Segeln und umfasst auch die meisten Fragen. 2. Motorboot und 3. Segelboot- hier sind einige Fragen zur Segeltheoie, Boots- und Manöverkunde dabei, die wirklich Verständnis erfordern. Man kann sich die Prüfungsfragen übrigens im Internet offiziell herunterladen.Die praktische Ausbildung ist für das Segeln doch wohl deutlich schwieriger. Wir rechnen bei unseren Kursen mit etwa 15 Stunden Minimum für einen Anfänger.

...zur Antwort

Einige Distributionen, z.B. OpenSuSE bieten bei der Installation (einfach von DVD starten) eine automatische Verkleinerung der bereits bestehenden Windows-Partition an, ohne dass dabei Windows beschädigt wird. (Das kann man auch mit einem entsprechenden Partitionstool per Hand tun). Man kann natürlich LINUX auch in einer virtuellen Windows- Umgebung (in einem Fenster) laufen lassen. Das geht z.B. mit der Installation des kostenlosen VMWare-Servers oder dem VMWare-Player (in letzterem Falle muss man allerdings ein vorgefertigtes LINUX- Image nutzen, bei VMWare-Server kann man sein Wunschlinux installieren ohne weitere Einschränkungen)

...zur Antwort

Eine weitere Möglichkeit zu den bereits angebotenen Lösungen, die ich für die Beste halte: Du solltest vielleicht den kostenlosen VMWare - Server downloaden und unter LINUX installieren. Dann kannst Du ein vollwertiges Windows im LINUX laufen lassen und jeds Windows- Programm ohne Einschränkungen installieren. Natürlich brauchst Du dafür die entsprechenden Windows- Lizenzen und verlierst wieder einen der Vorteile von LINUX, nämlich hinsichtlich der Lizenzen kostenlos zu sein Du kannst natürlich auch einfach die sehr guten LINUX - Programme, wie OpenOffice, GIMp usw. nutzen, die fast den gleichen Funktionsumfang wie die entsprechenden Windows- Programme haben und hinsichtlich der Dokumentenformate kompatibel sind. Die sind nun auch alle kostenlos

...zur Antwort

Schau doch mal nach /etc/sysconfig/displaymanager. Dort findest Du die Einstellungen für die grafische Oberfläche. Für gnome müssen natürlich die entsprechenden Pakete installiert sein

...zur Antwort

Auf Bundeswaaserstraßen, Rhein, Mosel,Donau und den meisten Landesgewässern benötigts Du den Amtlichen Sportbootführerschein Binnen, Antriebsart Motor, wenn Du einen Motor mit mehr als 5 PS laufen hast. Auf vielen Landesgewässern und im Bereich Berlin der Bundeswasserstraßen benötigst Du den Schein, Antriebsart Segeln, wenn Du ein Segelboot mit mehr als 3 m²(in manchen Ländern 6 m²) Segelfläche führst. Auf dem Bodensee kannst Du Dir mit dem Schein ein zeitweiliges Urlaubs- Bodenseepatent austellen lassen. Dieser Schein sieht bei der Antriebsart Segeln auch eine segelpraktische Ausbildung und Prüfung auf einer Jolle vor. Das hast Du sonst nirgends, und insofern ist dieser Schein auch eine gute Grundlage für alle anderen Scheine.

...zur Antwort

Der Segelclub Dresden- Wachwitz bildet Erwachsene mit folgendem Programm aus: 36 Stunden Theorie 6 Stunden Motorbootpraxis minimal 12 Stunden (max. 20 Stunden) Segelpraxis Der Kurs endet mit den Prüfungen zum amtlichen Sportbootführerschein Binnen (http://www.scw-dresden.de)

Man kann natürlich auch einen "Einsteigerkurs" mit 2,3 Stunden ohne Theorie machen. Aber solide Ausbildung ist das natürlich nicht.

...zur Antwort

Schau mal nach, ob Du preiswert das Buch "Linux in a Nutshell" bekommst (O'Reilly- Verlag). Damit hast Du eine umfassende Befehlsreferenz und ausführliche Beschreibungen des schönen Themas regex.

...zur Antwort

günstig wäre ein awk- Script:

!/usr/bin/awk -f /blabla{ fo(i01;i<=NF;i++) if($i=="blabla") k=i+1 print $k: }

Achtung: in der ersten Zeile muss vor dem "!" ein"#" eingefügt werden !! Aufruf mit awk -f awkscript logfile

...zur Antwort

Hallo ! Auf Bundeswasserstraßen benötigst Du mit Ausnahme der Berliner Gewässern k e i n e n Schein, wenn Du nur segelst. Erst bei mitlauendem Motor ab 3,68 kW ist ein Schein erforderlich. Allerdings ist es immer empfehlenswert, den amtlichen Sportbootführerschein Binnen zu erwerben- schon deshalb, weil dabei auch eine Segelausbildung absolviert wird. Auf Landesgewässern ist die Sache unübersichtlicher. In Sachsen z.B. ist ein Schein für die meisten Segelboote notwendig.

...zur Antwort

Einige Linux- Distributionen sind auch für denjenigen geeignet, der keine LINUX/UNIX- Kenntnisse hat. Die Installation ist einfach und die Bedienung eines Linux- Systems auf der grafischen Oberfläche unterscheidet sich wenig von Windows oder anderen grafischen Oberflächen. Probiers am Besten mit einer Live- CD aus (Knoppix, Ubuntu z.B.). Sie bieten ein vollwertiges Linux ohne jegliche Installation auf der Festplatte.

...zur Antwort

Das ist wohl etwas von den persönlichen Neigungen und Möglichkeiten abhängig. Wenn man nicht an der See lebt, und auf See segeln möchte, ist wohl das Charterboot die richtige Entscheidung. Im Binnenland sehe ich die Sache durchaus anders. Ich möchte meinen eigenen Jollenkreuzer keinesfalls missen. Damit mache ich sowohl einen schnellen Anbendtörn oder einen Wochenendtörn, aber auch große Fhrten z.B. von Dresden nach Kiel oder dieses Jahr 2400 km Donau stromab bis zum Delta. Dazu ist Bindung an einen Verein, an eine Clubgemeinschaft meist notwendig. Und auch die möchte ich nicht missen !

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Nach unseren langjährigen Erfahrungen in der Erwachsenenausbildung sind für einen Neuling mindestens 12 Stunden unter Anleitung eines Ausbilders erforderlich, um die wichtigsten Manöver zu beherrschen.Da is aber eine theoretische Ausbildung vorangegangen. Bei manchem dauert es etwas länger (vor allem bei jenen, die noch nichts mit dem Wassersport zu tun hatten ). Mit diesem Konzept schafft bei uns aber auch jeder die Prüfung zum amtlichen Sportbootführerschein Binnen. Natürlich ist man dann kein perfekter Segler, aber man beherrscht das Boot so weit, dass man es auf den Gewässern führen kann. Schau doch mal nach http://www.scw-dresden.de

...zur Antwort