Habe gerade einen "wasserfest Marker" (US-Typ od Edding) versucht, von einem Ordner zu entfernen( Plastik-mappe, kein Papp-ordner ). Alkohol, Benzin, auch kein Toner-entferner(aus EDV) halfen, kein Orangen-reiniger und LIX-Top ( sonst für Gehäuse und Kabel sehr gut) wirkten. Schließlich mit Aceton versucht: wenige Tröpfchen( ! ) auf ein Radierschwamm-streifchen geträufelt: löste sich. Gelöstes nicht mit Küchentuch abwischen, sondern mit sauberem Streifchen wie oben, sogleich danach mit Orangen-reiniger nachwischen, so hab ich's gerettet.

...zur Antwort

Hängt vielleicht vom Drucker ab, HP ist recht rigoros in der Warnung, läßt aber noch weiters Drucken zu, dafür ist das Wartungsmenü sehr hilfreich für Darstellung der Druck-qualität. Bei meinem EPSON habe ich Folgendes beobachtet: trotz "wenig Tinte" - warnung am Display und im Status-monitor einfach ( noch recht lange ) weiterdrucken, erst wenn Drucker blockiert mit " Patrone nicht erkannt" ( Status -monitor zeigt Patrone mit X an), ist sie wirklich leer. ; die Meldung am Display mit OK quittieren, dann erst Patrone wechseln: ist ein sympathischer Zug des Herstellers.

...zur Antwort

Haben Sie eventuell den FOXIT PDF-reader installiert ?

Der hat eine ärgerliche Unart: nach Einstellen des FOXIT als bevorzugtem PDF-reader schmeißt er die Desktop-Symbole in der oben beschriebenen Weise - ungefragt -

nach seinem Belieben "an die Kante" - hilft nur: von Hand wieder neu anordnen und nicht drüber nachdenken - manche Programmierer sind halt wenig umsichtig. Andere - sogar HP -platschen ihr Programm zwangsweise , wie in der Steinzeit des PCs, unter "C doppelpunkt" - kein Entrinnen, keine Auswahl.

...zur Antwort

Wenn schon Englisch, dann nimm die echten englischen: z.B. BBC World . Die amerikanischen "rabbeln" oft zu schnell, so daß man erst recht nicht "mit kommt". Vokabeln muß man vorher schon gelernt haben.

Der bad american slang ist nicht das, womit man angenehm auffällt.

Weitere Möglichkeit wäre, im ganz soliden Radio mitzuhören. In früher englischen Besatzungszonen gibt es oft heute noch z.B. BFBS ( British forces broadcasting system). Block zum notieren und Wörterbuch ist unerläßlich.

...zur Antwort

Bitte Obacht mit dem "Zurücksetzen des PC's" . Alles, was nicht auf der MS-Installations-CD für Windows vorhanden ist, wird nach der Aktion nicht wie gewohnt vorhanden sein: alle zusätzlich installiert gewesenen Programme müssen nach einem solchen Reset frisch installiert werden, Selbst wenn die Dateien noch an ihrem alten Platz sichtbar sein sollten, fehlen bestimmt die passenden Links. Also sehr umsichtig und sorgfältig eine Liste anlegen, auf der verzeichnet ist, wo die Quellen aller nicht-MS- Progs gespeichert sind. Falls man nicht beim "Vom Netz heruntergeladenen Progs" eine Kopie vor Installation angelegt hat, sollte geklärt sein, woher man sie bekommt. Mein Tip: kein "Reset" , sondern mit CCleaner und einem guten Defragmentier-tool die Mühle vierteljährlich aufräumen . Der Geschwindigkeitsgewinn durch den Reset ist gering, die Mühe danach wiegt das nicht auf. Good luck..

...zur Antwort

Mathematik wird zwar oft als Gegenstück zu Sprachen empfunden, aber gerade die Wissensbereiche mit Informatik aller Art (scil. Computerei) erfordern ein gerüttelt Maß an englischem Wortschatz. Viele Texte werden Ihnen auf Englisch begegnen. Auch in den deutschsprachigen Texten werden - ohne weitere Erläuterung - englische Begriffe benutzt, deren Verstehen für das Weiterlesen oft essentiell ist. Einen Eindruck von Mathematik gibt vielleicht die Website "mathematik-studium-tipps.de" ( mit METAGER suchen) Das hat mit dem Rechnen aus dem Gymnasium nichts mehr zu tun, auch wenn man dort bis zu komplexen Zahlen und Analytischer Algebra vorgdrungen ist ...

...zur Antwort

Das mit dem kostenlos ist oft kein richtiges Edieren, sondern nur ein Umwandeln in das PDF-format, d.h. die Datei bekommt die Endung und die Kennung ".pdf" und kann dann mit einem PDF-reader gelesen werden. Zum richtig Bearbeiten mit Form- und Schrift-änderungen , ggf Bilder umplazieren braucht es dann doch einen echten Editor: der von ADO ist horrend teuer - ich benutze den "FOXIT Advanced Editor" : kostet etwa 100, die sich lohnen,( FOXIT Reader ist kostenlos).

...zur Antwort

Wenn Blitz gewirkt hat, ist möglicherweise auch die Schreib/Lese-vorrichtung mit beschädigt- dann hilft der Tausch der Platine wenig. Kroll Datentechnik in Karlsruhe ist die professionelle Reparaturstation. Für Gewerbliche und Daten-center. Neue Platte kaufen ist für Normalfußgänger billiger.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass die Partitionsgröße bei einer evtl Formatierung bytegenau eingestellt wird, dann bleibt Partition D unbeschädigt.

...zur Antwort

Maikelschrott ist rabiat und lässt bei Neu installieren nichts von den vorhandenen Daten übrig -also nicht etwa eine Reparatur oder update. Hinweis: Vor solcher Aktion den WPA-schlüssel sichern ( Diskette  ! ) sichern, Der wird zusammen mit dem Product-key zu Aktivierung nach der Installtion benötigt. ( heißt: WPA.DBL ) nur 3 Tage Zeit zum Aktivieren ...

...zur Antwort

Fahre zwar noch das unverwüstliche XP, aber die aufdringlichen Updates habe ich so verhindert; in den Sicherheits-einstellungen die automatischen abwählen, statt dessen nur benachrichtigen lassen, dass ein Update verfügbar ist, desgl im Firefox die Automatik ersetzen durch "benachrichtigen" oder "gar nicht suchen", die Updates lasse ich zu geeigneter Zeit suchen . Das sollte die DSL leitung entlasten. Etwas Sucharbeit wird in Win8 u.s.f. vonnöten sein.

...zur Antwort

Falls korrekt installiert ist, sollten die Icons und Menu-einträge vorhanden sein.

Welche Version Office wurde installiert? Wenn nur die Desktop-icons fehlen, kann man sie erzeugen wie folgt:  in freien Bereich des Desktops Rechtklick, dann NEU - Verknüpfung - (vorher mit SUCHFUNKTION schauen, wo das .exe steht ) dann weiter der Menu-führung folgen.

...zur Antwort

Gibt es leider nur mit Mitgliedsnummer der WW; allerdings werden auch im Web frühere Ausgaben billiger angeboten. Ich habe in dem von 2010 alles gefunden, was wir brauchen. - in verwandten Bereichen / Themen / Märkten blättern hilft dabei.

...zur Antwort