Ein Getränkeproduzent vertreibt seine Erfrischungsgetränke in PET-Einwegflaschen,die alle aus dem gleichen Rohling für 3 Cent pro Stück produziert werden.
Das Getränk wird in Flaschen der Größen 3,30 ml, 500 ml, sowie 1 Liter, 1,25 Liter und 2 Liter abgefüllt und die Herstellung kostet 0,30 EUR pro Liter.
Vor einem Supermarkt werden 150 zufällig ausgewählte Kunden zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. 68 entschieden sich für die mittlere Größe, 12 für die kleinste und 20 für die größte Flasche. Die restlichen Befragten verteilten sich gleichmäßig auf die übrigen Größen.
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgröße X: Herstellkosten je befüllter Einwegflasche.
Kann mir das vielleicht jemand erklären, sodass ich das ganze Thema vielleicht ein wenig besser verstehe ?
Ich möchte nicht das Ergebnis wissen, nur Ansatzpunkte, wie ich das überhaupt rechnen muss.
Gerade verstehe ich das leider überhaupt nicht.