Da denke ich als erstes an meine Kamera, die mich nun schon seit einigen Jahren auf vielen Wegen begleitet.

An Alben oder Zeitungen denke ich eher nicht. Eher an aufgehängte Bilder oder ans Web. Ich könnte weder ohne Fotos, noch ohne Fotografie leben. Ich liebe es mich beim Ansehen meiner Bilder zurückzuerinnern und das Hobby hat mich schon oft Anblicke genießen lassen, die ich ohne nie gesehen hätte.

Der Wert hängt für mich vom jeweiligen Bild ab. Ich unterscheide dabei auch zwischen dem handwerklichen Wert und dem, der von der persönlichen Bedeutung herrührt.

LG

...zur Antwort

Hi,

mit 50mm wirst Du nicht viel vom Himmel drauf kriegen. An Deiner Stelle würde ich mich nochmal etwas weiter umsehen. f1.4 oder f1.8 wären schon gut, aber mehr Weitwinkel brauchts Du auf jeden Fall. Ich hatte mit 10mm f4.5 bessere Chancen auf gute Bilder als mit einem 50mm f1.8.

Ich habe mir für ähnliche Zwecke letztes Jahr für meine Canon das Sigma 30mm f1.4 geholt, bin aber auch damit schon Kompromisse eingegangen, was den Bildausschnitt angeht. Dafür kann ich es aufgrund der Normalbrennweite aber auch gut für viele andere Zwecke nutzen.

Hier mal zwei Bilder auf 30mm f1.4. Bei dem einen lässt sich auch die Milchstraße im Hintergrund erahnen (sie war dort allerdings auch mit dem Auge nicht besonders gut zu sehen). Über Panoramas lässt sich zwar auch arbeiten, aber das ist dann manchmal schon etwas umständlich. Gerade bei sich bewegenden Wolken / Nordlichtern o.ä..

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

LG - eexFree

...zur Antwort

Hi,

für die Zwecke brauchst Du einen schnellen Autofokus und ein lichtstarkes Objektiv.

Ich würde Dir erstmal ganz kurz und knapp empfehlen, die 6000er Reihe (a6000, a6300, a6500) von Sony anzusehen. Mit den Modellen solltest Du auch ohne große Erfahrung schon ganz gut zurecht kommen, aber hättest noch viel Luft nach oben. Der Autofokus von denen ist sehr schnell. Da solltest Du Dich aber noch durchaus weiter umsehen.

Bevor es weiter geht, informiere Dich am besten kurz über Blende, Verschlusszeit, ISO und Brennweite.

Das Objektiv sollte eine sehr offene Blende haben, damit Du die Verschlusszeit für das verwischungsfreie Einfrieren der Bewegungen kurz halten kannst, ohne den ISO zu hoch schrauben zu müssen. Dazu müsstest Du Dir noch über die Brennweite Gedanken machen. Dort unterscheidet man in Weitwinkel (großer Bildausschnitt), Normalbrennweite (etwa ein "Bildausschnitt", wie ihn das menschliche Auge wahrnimmt) und Tele (kleiner Bildausschnitt, vergleichbar mit einem Fernglas). Schön wäre natürlich alles zusammen in einem Objektiv (Super-Zooms), aber denen fehlt die Lichtstärke, Schärfe und oft die Schnelligkeit des Fokus. Wenn Du ein Objektiv mit Zoom nimmst, achte auf eine durchgängige, große Offenblende (viele schließen die Blende beim "hereinzoomen") oder nimm eine Festbrennweite (mit der kannst Du aber gar nicht zoomen, aber wenn Du zB eine mit 30mm und eine 50mm nimmst, kannst die je nach gewünschtem Bildausschnitt wechseln).

Informiere Dich auf jeden Fall ausführlich. Und merke: Das Objektiv ist ausschlaggebender am guten Bild als der Kamerabody.

Viel Spaß und LG

...zur Antwort

Hi,

wie meine Vorredner schon sagten: Objektive, die so große Brennweitenbereiche abdecken, können nicht in jedem Bereich so präzise gebaut sein, dass sie überall super scharf sind. Das ist technisch einfach nicht möglich.

Ich habe damals auch den Fehler gemacht und mir ein Super-Zoom geholt. Hatte damals leider noch nicht die Erfahrung und habe mir gedacht, mit sowas hätte man dann quasi "ausgesorgt". Du kannst nur ein wenig ausprobieren, in welche Bereichen das Objektiv noch am stärksten ist und dich darauf anpassen, es zurückbringen oder damit leben. Ich habe meins immer noch (28-300mm, auch von Tamron) und nutze es auch öfters, wenn es nicht so sehr auf die technische Qualität ankommt, sondern mehr auf den Inhalt bei schwer einzuschätzenden Brennweitenbereichen. Dazu habe ich es aber über die Jahre hinweg mit zwei Festbrennweiten und einem Weitwinkel ergänzt.

Vielleicht machst Du es ja ähnlich oder bringst es doch noch zurück.

LG

...zur Antwort

Hallo,

einen Laptop würde ich dafür schonmal gar nicht nehmen, weil es da wenige bis gar keine mit farbechten Bildschirmen gibt. Die wenigen, die noch in Ordnung wären, kosten dann natürlich. Farben kann man nunmal schlecht bearbeiten, wenn falsche Farben angezeigt werden.

Darüber hinaus kann ich mir kaum vorstellen, dass einigermaßen gute Fotografen ihre Bilder so einfach in fremde Hände geben würden. Da wäre ich zumindest ziemlich misstrauisch. Außerdem kennt der Fotograf selbst seine Bilder am besten und weiß daher am ehesten, was er mit die Bearbeitung herausholen will.

Sorry, aber ich denke mit der Idee wirst Du nicht weit kommen, auch wenn es natürlich nett gemeint ist.

LG

...zur Antwort

Hi

Ja das geht! Ich erstelle tatsächlich jede einzelne Familie in der Nachbarschaft selbst.

Wenn Du eine Familie fertig erstellt und einziehen lassen hast, gehst Du in den Optionen auf "Stadt bearbeiten", erstellst eine neue Familie, lässt diese ebenfalls irgendwo einziehen und klickst dann noch im gleichen Modus auf das Grundstücksymbol dieser Familie und wählst dort "zu diesem Haushalt wechseln". Dann kannst Du diesen spielen und die alte Familie bleibt in der Nachbarschaft. Das kannst Du dann so oft Du möchtest wiederholen.

Ebenfalls kannst Du im Stadt-bearbeiten-Modus andere Familien rausschmeißen.

Ich fange immer mit den Familien an, die ich nicht unbedingt spielen möchte und erstelle zum Ende hin eine, die ich gerne länger behalten möchte. Manchmal wechsle ich auch je nach Lust zwischen den Familien hin und her. Du musst nur beachten, dass bei jedem Wechsel alle aktuellen Wünsche der Familie gelöscht werden. Außerdem solltest Du Dir darüber Gedanken machen, ob Du den "Fortlauf der Geschichte" aktiviert lassen möchtest. Ist er aktiviert, bekommen die Nachbarschaftsfamilien von alleine Kinder oder ziehen um oder neue (vom Spiel erstellte) Familien ziehen ein, ist er deaktiviert, tut sich von alleine nichts (und Du kannst durch kurzzeitiges Spielen der jeweils anderen Familie dort zB die Sims schwanger werden lassen und somit gezielt die Entwicklung steuern).

Kann ich nur empfehlen. Der einzige Nachteil ist, dass das Spiel bei vielen selbst erstellen Häusern und Familien langsamer wird.

LG :)

...zur Antwort

Mir fällt es auf, ja.

Dazugehören tut es meiner Meinung nach nicht. Ich finde Natürlichkeit am schönsten, sodass ich ungeschminkte oder dezent geschminkte Gesichter auch als hübscher empfinde.

Im Grunde ist mir aber egal, was andere machen - ist das Ding von jedem selbst.

Bei richtig dicker und überladen wirkender Schminke muss ich manchmal aber den Kopf schütteln, weil ich nicht nachvollziehen kann, wie man das 1. richtig hübsch finden kann, 2. seiner Haut antun kann und 3. wo man die Zeit dafür her nimmt.

LG

...zur Antwort

Hi,

ich habe letztes Jahr mein Abitur in Kunst gemacht.

Die Reflexionen waren bei mir immer ganz gut, aber ich weiß nicht, ob ich das noch alles zusammen kriege:

Es geht in erster Linie darum, warum Du welche Entscheidungen getroffen hast. Also keine reine Beschreibung der Skizzen (die sieht der Lehrer ja selbst) sondern zB die Erläuterung der Komposition und ihrem Zweck. Außerdem, warum Du welche Änderungen vorgenommen hast (in erster Linie auf die Bildwirkung / Bildaussage bezogen, darauf soll es ja schließlich am Ende hinauslaufen).

Im Großen und Ganzen soll Dein Vorgehen klar werden - vom Brainstorming bis zum fertigen Bild. Du sollst zeigen, dass Du Dir Gedanken machst und logisch und analysierend entscheidest, wie das Bild am besten wirkt.

LG und viel Erfolg morgen!

...zur Antwort

Hallo,

im Kunst LK kommt es nicht nur auf Deine praktischen Fähigkeiten an. Genauso gut musst Du im Schreiben und Interpretieren sein. Ich würde fast behaupten, dass Dein Talent im Zeichnen und Malen eher zweitrangig ist. Es geht eben auch viel um Kunstgeschichte und das Analysieren von Bildern und selbst beim praktischen Teil zunächst erstmal um Deine Ideen und die Herangehensweise.

Wir mussten zB selbst in der Abiturprüfung das Bild am Ende gar nicht fertig kriegen, solange klar wurde, wie es aussehen würde (also Bildkomposition fertiggestellt, aber anstatt alles vollständig einzufärben nur Farbakzente gesetzt).

Wer nicht analysieren konnte, hat bei uns in den zwei Jahren Oberstufe aber ordentlich Unterkurse gesammelt. Wer nicht gut zeichnen konnte, hat sich noch irgendwie durchgemogelt - und das kann man zu großen Anteilen auch wunderbar lernen (die Technik ist nicht unbedingt Talentsache).

Ich war im Zeichnen so mittelmäßig bis gut und auch das Schreiben fiel mir nicht sonderlich schwer. Damit bin ich ziemlich gut durchgekommen und die Abiturprüfung (praktischer Vorschlag) habe ich sogar mit 13 Punkten bestanden.

LG

...zur Antwort

Hallo,

normal macht Vegas hin und wieder ein Backup. Öffne das Programm einfach direkt nochmal neu, dann müsste eigentlich ein Fenster aufploppen, ob Du das abgestürzte Projekt wiederherstellen möchtest. Da fehlen dann meistens nur die letzten Sequenzen. Wenn nicht, ist alles weg.

Gewöhne Dir in Zukunft an, immer wieder zwischenzuspeichern. So ca. alle 10min zB. Dann kann Dir sowas nicht passieren.

Und ansonsten: Beim zweiten Mal geht's schneller.

LG

...zur Antwort

Hi,

lass Dir mal nicht zu viel sagen, sondern höre auf Dich selbst, wo Du mit Deinem aktuellen Objektiv nicht weiter kommst und was Dir fehlt. Mit dem 50er kannst Du schonmal eine ganze Menge machen und als Anfänger musst Du eh erst die Technik richtig erlernen, ehe es Sinn macht, sich Gedanken um weiteres Equipment zu machen.

Gute Objektive sind teuer genug, um sich wirklich viele Gedanken über den Kauf zu machen. Daher würde ich Dir raten, erstmal loszulegen und wenn Du an die Grenzen der Möglichkeiten mit dem 50er kommst zu überlegen, was Du für Deine Zwecke am besten gebrauchen könntest. Also Zb ein Tele für Tierfotografie oder ein Weitwinkel für Lost Places.

Von Mega-Zooms würde ich generell abraten, weil die in einigen Brennweitenbereichen oftmals nicht richtig scharf sind oder Fokusprobleme haben.

LG

...zur Antwort

Hi,

"Kunst studieren" ist nun auch recht allgemein geäußert. Es gibt sehr viele verschiedene Studiengänge die man grob unter "Kunst" einordnen würde und so liegen bei jedem auch die Schwerpunkte anders.

Geschichte ist zumindest in Anteilen aber sicherlich immer mit dabei. Man muss nunmal wissen wo man herkommt, bevor man schauen kann, wo man denn hinwill. Und man kann sehr viel daraus lernen. Darüber hinaus ist es mMn aber auch gar nicht so öde, wie man es sich vorstellt. Hängt natürlich auch sehr am Dozenten, aber im Vergleich zur Kunstgeschichte im Schulunterricht, ist die an der Uni schon eine ganze Ecke interessanter.

Besuche doch mal ein paar Infotage an ein paar Unis / FHs und frage dort nach, wie der Studiengang genauer aufgebaut ist. Das wird schließlich auch überall anders gehandhabt.

LG

...zur Antwort

Weil viele Menschen heutzutage mehr ihr Handy nutzen als einen PC. Dh für sie ist es deutlich angenehmer Bilder und Videos im hochkanten Format zu erstellen und anzusehen, da damit das ständige Drehen wegfällt. Auf Qualität achtet der Durchschnittsnutzer doch eh nicht.

Bei Fotos macht es am Rande bemerkt aber schon oft Sinn ein Hochformat zu wählen, wenn man etwas Ahnung von Bildkompositionen usw. hat.

LG

...zur Antwort

Hi,

an sich sollte LightRoom in diesem Reiter nichts an dem Bild machen. Ist es ein starker Rotstich oder kommt das vielleicht durch die verringerte Auflösung in dieser Ansicht?

Wirklich stören sollte das ja aber eigentlich nicht, in der Bibliothek hat man die Bilder ja auch nur übergangsweise und auf die Entwicklung wirkt es sich ja nicht aus.

LG

...zur Antwort

Hey,

wenn das Spiel sich so dermaßen aufgehangen hat, kann man leider nichts machen.

Normal kommt man mit der Windows-Taste erstmal zurück zum Desktop, aber das wird Dir auch nicht weiterhelfen.

Hatte ich auch schon ein paar Mal, als ich nicht-kompatible Mods installiert habe. Man kann nur daraus lernen und zwischendrin immer wieder mal das Grundstück abspeichern.

LG

...zur Antwort

Hi,

wo hast Du denn die Erweiterung gekauft? Direkt bei Origin, den Key irgendwo im Internet oder als CD? Hast Du währenddessen mal (versehentlich) irgendwelche Ordner des Spiels verschoben? Wenn Du es bei Origin gekauft hast oder dort einen online erworbenen Key eingegeben hast, wird es dann noch bei Origin als gekauft angezeigt?

Schau mal bei Origin unter "Meine Spielebibliothekt" > "Die Sims 3" > "Zusatzinhalt" > Into The Future". Wenn dort steht "als Geschenk kaufen", ist es auf jeden Fall bei Origin registriert und Du müsstest es noch installieren, wenn es sicher nicht im Launcher angezeigt wird. Wenn nicht, dann dürftest Du es noch nicht installiert haben und Du kannst den erworbenen Key eingeben und es installieren.

LG

...zur Antwort

Hi,

gefällt mir ganz gut. Der pastose Farbauftrag ist interessant und gibt dem Bild mehr Struktur, Schatten sind gut platziert und die Farben harmonieren miteinander und unterstreichen die Stimmung.

Es scheint allerdings so, als hättest Du versucht, eine große Tiefe zu erzeugen (durch die Verjüngung des Weges nach hinten und die blasser werdenden Farben nach hinten hin), aber das bei den Bäumen nicht hinbekommen. Die bleiben ja so ziemlich gleich groß nach hinten hin und in der geringen Anzahl wirkt das Stück Weg dann auch wieder sehr kurz. Selbst wenn diese Irritation gewollt sein mag - es wirkt nicht geplant.

Auch ist schade, dass es so symmetrisch aufgebaut ist, sogar die gleiche Anzahl an Bäumen auf jeder Seite und der Ast an den hinteren Bäumen an der gleichen Position. Das macht Bilder uninteressanter.

Ebenso fehlt mir hier ein klarer Vordergrund. Ich sehe hier nur Mittel- und Hintergrund. So richtig im Fokus steht nichts, so fehlt ein gewisser Reiz.

Technisch hätte ich persönlich den nebligen Hintergrund komplett durchgezogen und nicht nur in die Mitte gesetzt. Zwischen den Bäumen fehlt so diese Struktur, was auch wieder ungeplant wirkt. Es scheint auf diese Weise zwar so, als würde man auf eine undurchdringbare Wand zulaufen, aber es wäre besser gewesen, sie zumindest nach außen hin sichtbar aufzulösen. Und nicht direkt hinter dem ersten Stamm abzuschneiden.

Trotz der vielen Kritik ist es meiner Meinung nach ein schönes Bild. Wir wissen hier nun ja auch nicht, wie viel Erfahrung Du damit hast und wie viel Theorie Du schon dazu durchgenommen hast.

Mach weiter so, das Handwerk an sich (Pinselführung usw.) hast Du drauf!

LG

...zur Antwort

Hi,

von "Twilight Sims 3" habe ich auch noch nie etwas gehört. Vielleicht meinst Du das Erweiterungspack "Supernatural", was Werwölfe und Vampire beinhaltet? Das Pack kann man zB recht günstig auf der Seite "Kinguin" kaufen (bzw den Key, den Du dann bei Origin eingibst).

Weitere Inhalte, um das Spiel Twilight ähnlicher zu machen, könntest Du zB auf "TheSimsResource" downloaden:

https://www.thesimsresource.com/downloads/browse/category/sims3/search/twilight/

LG

...zur Antwort

Hi,

normaler Weise taucht das Einhorn in (unregelmäßigen?) Abständen außerhalb der Stadt auf der Map auf. Dabei sieht man dann auch in der Kartenansicht einen hellen Lichtstrahl, der in den Himmel geht.

Bei Dir scheint da offenbar ein Fehler vorzuliegen, denn bei dem Level hätte es eigentlich schon lange auftauchen müssen.

Hast Du in den Optionen bei "Fortlauf der Geschichte" Pferde aktiviert? Ganz eventuell könnte es damit zusammenhängen.

Hier schreibt noch jemand von dem gleichen Problem, vllt hilft Dir das ja:

https://www.spieletipps.de/fragen-10638862-sims-3-einfach-tierisch-einhorn-kommt-nicht/

LG und viel Glück

...zur Antwort

Hi,

welches Betriebssystem hast Du denn?

Bei Windows legt sich Sims 3 automatisch auf die C-Festplatte in den Dokumente-Ordner und alle Mods, Saves usw. kannst Du daher nicht einfach auslagern. Das Spiel findet die bei Dir also nicht und wird neue Mods / Spielstände / etc. auch immer wieder auf die C-Platte legen.

Du kannst aber den kompletten Dokumente-Ordner ausschneiden und auf eine andere interne Festplatte legen (zumindest würde ich das nicht mit einer externen versuchen, weil diese vorgefertigten Ordner in der Bibliothek ja zum Betriebssystem gehören und ich mal vermute, dass man diese Teile dann nicht einfach auf eine externe Platte packen sollte, die man einfach abstöpseln kann). Interne Festplatten kann man natürlich nur bei einem Desktop-PC und nicht bei einem Laptop hinzufügen. Da wissen wir nun nicht, was Du hast.

LG

...zur Antwort