Angst ist wohl ein zu starkers Wort.Außer natürlich dein Vater ist der Meinung, dass man vor dem Islam Angst haben sollte.

...zur Antwort

Frag doch mal in Armenien nach.Der Völkermord an den Armeniern wird in einigen Ländern immer noch als Unwahrheit abgetan.

...zur Antwort

Eine bessere Textstruktur würde der Frage gut tun.

...zur Antwort

Ich würde nur 1 Tag in jedem Land rauspicken und die dann vergleichen.Der Nationaltag würde sich anbieten, da den jeder hat.Man könnte vergleichen was genau gefeiert wird und wie gefeiert wird.Vielleicht findet man auch Gemeinsamkeiten.

Kritik sollte man auch einfließen lassen.Gerade in den ehemaligen Kolonien hat so ein National-Feiertag auch einen bitteren Beigeschmack für die Ureinwohner.

Die Weihachtsfeiertage würden sich auch anbieten.So könnte man zwischen Religion und Feiertag Vergleiche ziehen.

...zur Antwort

Solche Fragen wurden sicher schon mal vor 30 Jahren gestellt.Früher war halt alles besser.

oder wie Sokrates (399 v. Chr.) sagte:


"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren,
verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und
schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf,
wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die
Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
"

...zur Antwort

Demokratie ist nicht im Rückzug.Es gab wohl keine Zeit, in der Europa so geschlossen für seine Werte eingetreten ist, wie heutzutage.

Länder mit anderen politischen Systemen sind aber auch im Aufschwung.Die glauben nun mal genauso an ihr System, wie wir an die Demokratie glauben.

...zur Antwort

Man sollte vielleicht andere Kolonien in dieser Zeit vergleichen und schauen was in Australien und USA anders war.

Sklaven hast du schon angesprochen. Indianer und Aborigine waren jedoch dafür bekannt, dass sie sich nicht unterwerfen ließen.In Südamerika, Indonesien oder Indien hatte man hingegen keine Probleme die Stämme zu versklaven oder gefügig zu machen.

Sklaven war gleichbedeutend mit Arbeitskraft.In Nordamerika und Australien gab es nicht genug davon, also musste man progressive Gesetze und gute Löhne anbieten, um Leute aus der Heimat anzulocken.

Während andere Kolonien hauptsächlich auf Ausbeutung ausgelegt waren, ließ der erste Funke von Demokratie und guten Menschrenrechten USA+Australien aufblühen.

...zur Antwort