Also für eine kurze Strecke mag das ja gehen, aber bei längeren Touren? Die Gefahr, dass eine oder sogar beide Brillen darunter leiden ist auf jeden Fall gegeben. Spezielle Sportbrillen haben auch diverse Eigeschaften wie z.B. spezielle Tönungen für besseren Kontrast, Lüftungsschlitze etc. Wenn man schon wirklich Rennrad fährt, dann doch wohl mit dem richtigen Equipment.

Online gibt es da ja auch einige Anbieter. Hier. z.B.: https://www.nasenfahrrad24.de/Sportbrille-Leader-PELOTON-in-Grau-Matt-mit-Verglasungsclip-und-selbsttoenenden-phototropen-Scheiben-in-Grau-20-85

oder hier: https://www.brillenhaus24.de/BRAUNWARTH-Sportbrille-aus-Kunststoff-mit-klaren-Kunststoffglaesern-in-Schwarz-matt-Orange - die könnte man dann beim Optiker verglasen lassen.

...zur Antwort

Das kann diverse Gründe haben. Wie meine Vorredner schon schreiben, von falschen Parametern (also falsche Passform), über ungeeignetes Material bist hin zu „schlechten Voraussetzungen wie zu trockene Augen. Gegen letztes kann man aber gut Abhilfe schaffen, z.B. hiermit: https://linsenkontakt24.de/LipoNit_Augenspray_Sensitive_10ml oder ähnliche Produkte. In jedem Fall sollte jemand vom Fach sich der Problematik annehmen.

...zur Antwort

Es gibt doch auch tolle Lesebrillen die von allein am Hals hängen. Z.b. sowas hier: https://schieleisen24.de/Knallige-Lesebrille-Long-Island-in-Schwarz-Transparent-mit-integrierter-Halterung

...zur Antwort

Die Frage ist ja: Was hast Du für Gläser? Kunststoffgläser? Und evt. noch mit erhöhtem Brechnungsindex (damit sie dünner werden zb?). Dann bitte in keinem Fall mit getränkten Tüchern aus der Drogerie putzen. Das sind Zellulosefasern (also im Endeffekt Holz) und das zerkratzt auf Dauer die Gläser. Zu empfehlen sind die nur bei Silikat (also mineralischem) Glas. Kunststoffgläser sind viel zu weich an der Oberfläche, je höher der Brechungsindex, je weicher... Für Zwischendurch gibt es richtig gute Microfasertücher und auch Brillenputzsprays. Für die richtige Reinigung eignet sich ein Brillenbad oder ein Ultraschallbad. Schau doch z.B. mal hier:

http://www.nasenfahrrad24.de/Optiker-Werkstatttuch (gutes Microfasertuch)

Bekommst Du z.B. auch bei ebay oder amazon...

...zur Antwort

@ Turbomann: was gibt es denn da noch beim Optiker?

@ feeliiciitaas: es gibt soviele verschiedene Silikon Nasenpads zum Aufkleben. Ich denke Du musst Dich da durchs Sortiment stöbern um das richtige zu finden zwecks Passform und Haltbarkeit. Das Schneiden kann sicherlich die Haltbarkeit beeinträchtigen. Manche Pads sind auch an den Seiten abgeschrägt, wenn man da schneidet beeinträchtigt das sicher auch den Sitz. Was wolltest du Dir denn für Pads kaufen? Oder welche hast Du?

...zur Antwort

Die Nase juckt? Das ist ja sehr ungewöhnlich. Es gibt Nasenpads auch für Kunststoffbrillen. Die sind zwar meines Erachtens dafür gedacht, die Brille vom Rutschen abzuhalten oder den Sitz der Brille zu erhöhen, aber warum nicht auch um das Jucken zu vermeiden. Schau einfach mal hier: http://nasenfahrrad24.de/Nasenpads/Nasenpad-zum-Kleben-233/ oder vielleicht auch bei ebay oder amazon... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, also es gibt selbstklebende Nasenpads... Schau mal hier: http://nasenfahrrad24.de/Zubehoer/Hilfsmittel/Ersatzteile-Brillenreparatur/Nasenpad-zum-Kleben/ So sehen die aus. Ob Fielmann die hat, weiß ich nicht. Aber fragen kostet ja nichts. Vielleicht brauchst Du wirklich nur ne neue Anpassung der Brille! Wenn Du die Brille aber auch erst 2 Monate hast, kann es sein, dass sie Dir vielleicht generell nicht richtig passt? Oder dass sie auch zu schwer ist?

...zur Antwort

Also um erstmal eines klar zu stellen: Die Ultraschallbäder die es beim Discounter oftmals so um die 20€ gibt, sind keineswegs zu vergleichen mit denen, die ein Optiker bei sich nutzt. Oftmals handelt es sich noch nicht mal um richtige Ultraschallbäder beim Discounter sondern eher um "Schwingungsbäder" wenn ich das mal so bezeichnen darf. Eine wirklich gute Sache zum täglichen Brille reinigen ist das BRILLENBAD! Googel einfach mal den Begriff, da findest Du sicher was passendes! Ansonsten hier z.B. ein Link: http://nasenfahrrad24.de/Zubehoer/Brillenreinigung/Brillenbad-Ultraschall/

Ach: und noch so eine Sache: Die eingepackten Brillenputztücher vom Discounter: für zwischendurch vielleicht mal nicht schlecht, aber nichts für die tägliche Reinigung. Das sind geränkte Papiertücher. Und Papier besteht wie wir alle wissen aus Holz. Das heißt, man rubbelt täglich mit kleinen Holzspänen über die Glasoberflächen, das kann auf Dauer nicht gut sein!

...zur Antwort

Ja, natürlich kann man das. Gehe zu einem Optiker und bitte ihn Dir die Stärken auszumessen. In der heutigen Zeit ist das sehr schnell gemacht und geht fast automatisch mit modernen Geräten.

...zur Antwort

Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn es vielleicht bei Einstärkenbrillen für Ferne oder Nähe mit geringen Korrektionswerten noch "ganz ok" ist, ist es das bei stärkeren Brillen und erst recht bei Gleitsichtbrillen so gar nicht. Bei einer Gleitsichtbrille fließen etliche Parameter mit in den Bestell- und Verarbeitungsvorgang mit ein. Parameter die man selbst allein zu Hause gar nicht ermitteln kann. Schon gar nicht mit den witzigen Meßlinealen die oftmals von den Online-Optikern angeboten werden. Vielleicht hast Du Glück und es passt trotzdem einigermaßen gut. Aber Du hast ja auch keinen Vergleich wie das Sehen mit einer vernünftig zentrierten und angepassten Gleitsichtbrille wäre. Wenn Du genug Zeit hast, probier es doch einfach aus. Viele Online Optiker haben ja eine Verträglichkeitsgarantie und Du kannst bei Nichtgefallen die Brille zurück senden.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur durch ein Mal putzen mit einem Tempo schon so gravierende Erscheinungen auftreten. Auf Dauer können Papiertaschentücher aber schon eine Art Wirkung wie Schmirgelpapierhaben. Papiertaschentücher bestehen eben aus Cellulose... kleine Holzspäne sind also in den Tüchern. Ich tippe auch mal eher auf einen Zusatz in den Tüchern, berichte mal ob es das war. Wenn nicht... vielleicht ist die Beschichtung Deine Gläser auch minderwertig?

...zur Antwort

Also ich bin auch der Meinung dass das switch it Systm zwar ganz nett anzusehen ist, aber wer wirklich viel wechselt, der sollte eher ein anderes System wählen. Gerade bei den Modellen mit Kunststoffbrücke und Backen weiten sich durch das Auf und Abschieben die Führungsschienen. Teilweise wird sogar Material abgetragen wenn man es verkantet ansetzt und mit zuviel Gewalt versucht das jeweilige Teil aufzuschieben. Ebenso kann sich durch Wärme (Körperwärme aber auch Aussentemperatur) das Kunststoff weiten und die Brille ist oft wacklig und muss beim Optiker wieder gefestigt werden. Für Menschen die wirklich sehr sehr zaghaft mit den Modellen umgehen ist das alles kein Problem, aber wie gesagt... wer viel wechselt und das vielleicht auch mal schnell und zwischendurch, der muss evt. auch damit rechnen öfter mal den Optiker aufsuchen zu müssen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall nachhaken bei Fielmann direkt. Die haben Dir die Versicherung vermittelt, also sollen die sich auch darum kümmern! Ansonsten die zuviel gebuchten 10€ zurück buchen lassen! Meines Wissens kostet die Versicherung für Einstärkenbrillen 10€ im Jahr und für Mehrstärkenbrillen 50€ im Jahr. Wenn Du nicht doch zufällig 2 Brillen gekauft hast, oder zwischendurch einen Schadensfall hattest, sind 20€ definitiv fragwürdig!

...zur Antwort

Bei Deinen Werten ab ca. 60cm bis 1m... danach müsste alles mit zunehmendem Abstand immer unschärfer werden...

...zur Antwort

Frage mich hier immer warum Fielmann immer genannt wird als gäbe es keine anderen Optiker... Naja... wie dem auch sei... Online würde ich Dir das auch nicht empfehlen! Im Endeffekt musst Du es aber selbst wissen.

Rechts Sphäre: +4,25 Zylinder: -4,75 Achse: 14° PD: 34

Links eben komplett überall 0,00... selbst der Augenabstand ist da egal :-)

Wäre das Deine erste Brille??? Dann würde ich defintiv zum stationären Optiker gehen. Bei den Werten rechts kommt es auch auf einen vernünftigen Sitz der Brille an und den kann Dir im Internet keiner bieten!

...zur Antwort

Hast Du +0,75 oder -0,75? Das Wachstum der Augen wird schon beeinflusst! Genau beschrieben in folgendem Artikel: http://seh-tipps.de/das-kurzsichtige-myope-auge/ Lesen lohnt sich in jedem Fall. Wenn Du also kurzsichtig bist und -0,75 hast, dann kann es gut sein, dass es sich weiter in Richtung Kurzsichtigkeit verschiebt und Deine Augen somit noch schlechter werden. Das heißt aber nicht, dass wenn Du jetzt +0,75 hast, durch das Nichttragen Deiner Brille die Augen irgendwann wieder rechtsichtig werden!!!

...zur Antwort