Antwort a) Schlage mit deinem Zirkel einen Kreis um A und denselben Radius um B. Die beiden Schnittpunkte mit einer Geraden verbunden und schon hast du die Linie, auf der alle Punkte zu A und B denselben Abstand aufweisen.

Antwort b) Auch das kein Problem: Der Mittelpunkt des gesuchten Kreises liegt auf der Mittengeraden aus A und B (wieder Zirkel, Kreis um A und B, Schnittpunkte verbinden). Der Mittelpunkt des gesuchten Kreises liegt aber auch auf den Mittelgaraden aller 3 Punktpaare, also auch auf der von B/C und A/C. Da wo sich deine 3 Geraden schneiden ist der - heureka- Einstichpunkt des Mittelpunktes des Kreises durch 3 Punkte

Sollte funsen.

...zur Antwort

Bei Ferngläsern für die Jagd kommt es auf das Dämmerungssehen an: D.h. man braucht eine große Pupille (sieht man, wenn man mit etwas Abstand ins Okular schaut). Der Pupillen-Ø sollte um die 7mm liegen: Der Pupillen-Ø lässt sich errechnen durch die auf dem Glas gemachte Angabe: z.B. 8x56: Der Quotient aus 56 und 8 ist 7. Dieses Glas hat also 7mm Pupillen-Ø. Das ist sinnvoll, da deine Pupillen in der Dämmerung weit sind und dieses Licht gut gebrauchen können. Man sieht länger in die Dämmerung hinein.

Dann sind Dinge wie Gewicht und vor allem Robustheit (Gummierung dergl) wichtig, da man in der Dunkelheit schon mal mit dem Glas wo dagegen schlägt.

Die Vergrößerung selbst (erste Zahl - in unserem Beispiel also 8) sollte nicht zu klein sein, aber Werte über 10 erschweren das Sehen ohne Stativ - die ruhige Handhaltung ist nicht bei jedem gegeben ;-) (Die zweite Zahl ist der Durchmesser der Frontlinse).

Dann acht doch auch beim Schauen durchs Glas im Laden auf die Farbsäume: Gerade im Randbereich des Sehfeldes gibt es rote und grüne Nebenkonturen. Ob die stören oder nicht ist Ermessenssache - aber da gibt es deutliche Unterschiede in den Gläsern.

Letztlich entscheidet oft der Preis, den man ausgeben will und kann - viel Freude am neuen Glas!

...zur Antwort

Mittelalter-Markt in München - die Kombination aus Vorweihnachtszeit mit Mittelalter hat besonderen Reiz. Im flackernden Schein zahlreicher Garfeuer werden wirklich schmackhafte Gericht zu einem akzeptablen Preis angeboten. Es gibt Gewürzwein, der qualitativ deutlich über den üblichen Billig-Glühweinen rangiert. Die Besucher selbst sind z.T. wie die meisten Marketender in mittelterlicher Kleidung. DDiese Kleidung kann man im Übrigen auf dem Markt auch erstehen - incl. der für nötig erachteten Bewaffnung... Es gibt allabendlich Events: Feuerspucker, Gaukler, Chöre etc. ...und wenn einem die Beine schwer und die Finger kalt geworden sind - gleich um die Ecke warten Kaufhäuser zum aufwärmen und shoppen. (Müncehn Zentrum, Witttelsbacher Platz)

...zur Antwort

Hallo. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich gehe mal davon aus, dass der Würfel 15x15cm sein soll. Das einfachste ist, einen stärkeren Karton nehmen und die Abwicklung aufzeichnen, also 4 15x15cm große Quadrate direkt übereinander und neben eines dieser Quadrate beidseitig ein weiteres. Allseitig Laschen vorsehen, also ca. 1cm lange Überstände. siehe z.B. unter math.uni-frankfurt.de/~schreibe/WQ_WQuader/Dateien/Wuerfelnetz.pdf (Hier fehlt nur eine Lasche oben oder unten, die dazu malen!) Das Ganze ausscheiden und falten. Die Laschen verkleben und fertig. Bekleben oder bemalen nach Herzenswunsch.

...zur Antwort

Es gibt Hinweise, dass die Ernährungsgewohnheiten die Wahrscheinlichkeit, Krebs zu entwickeln beeinflussen. Bei Prostatakrebs z.B. sei der Genuss von Granatäpfeln sinnvoll. Auch grünem Tee, Kurkuma und vielen anderen Stoffen wird eine positive Wirkung zugeschrieben. Heilen wird man Krebs damit vermutlich nicht können, aber es gibt dem Patienten das wichtige Gefühl, selbst etwas tun zu können und er kann sich damit kaum schaden. Schaden können eher Mittelchen, die wundersame Heilung versprechen - diese "Heilwirkung" wirkt dann zumindest auf das Konto des Vertreibenden ;-).

...zur Antwort

Hallo xKillerbarbiex, dein Ansinnen ehrt dich. Warnen möchte ich dich nur vor einem: Es gibt genug Leute, die mit den abenteuerlichsten Geschichten unterwegs sind. Zuerst die Mitleidsmasche und dann braucht man dringend Geld für die eine oder andere Therapie - dein Geld... Schwer Kranken hilft anderes, nicht noch so tolle Worte: Es genügt, schweigend neben ihnen zu sein. Da sein. Darum mein Vorschlag: Geh zu lebensmut.org oder einer Einrichtung in deiner Nähe. Man braucht deine Hilfe dort und du wirst Dankbarkeit spüren. Mit dem Schreiben von Briefen erreichst du zu 90% die Falschen!

...zur Antwort

Erst mal langsam: Bevor da irgend etwas unternommen wird, sollte mal festgestellt werden, welche Art bzw. Unterart von Leukämie da vorliegt (Chromosomenanalyse, Genanalyse). Wenn der Patient B-Symptomatiken hat (Nachtschweiß, starker Gewichtsverlust, Durchfall) oder die Leukos stark steigen (>>10.000), ggf die Thrombos zu sehr sinken (<100.000) kann man mit einer Therapie beginnen. Das wird in aller Regel eine Chemo sein, meist kombiniert mit monoklonalen Antikörpern. Kurios: Um so langsamer die Leukämie voranschreitet, um so weniger kann die Chemo ausrichten. Es geht um die Lebensqualität und nicht um perfekte Blutwerte! ...und ne Chemo ist nicht lustig und hat "nette" Nebenwirkungen (trockene Schleimhäute etc)

...zur Antwort

Ds ist so selten wieder nicht. Im Prinzip ist das eine Wahrnehmungsverzerrung. So finden sich selbst die dünnsten Magersüchtigen immer noch als zu dick(!). Aber sei's drum: Kopf hoch! Wahre Schönheit kommt von innen und wem dein Äußeres nur wichtig ist, der ist deiner ja ohnehin nicht Wert! Wenn du was für dich tun willst, treibe Sport, das bringt dich mit Gleichgesinnten zusammen und da geht es dann um andere Themen...

...zur Antwort

Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du eine Beckenkammpunktion machen lassen. Das ist nicht ganz schmerzfrei, da aus dem Beckenkamm mit einer Stanze unter lokaler Narkose Knochenmerk entnommen wird. Dieses Knochenmark kann man untersuchen und feststellen, ob z.B. ein - in diesem Fall vermutlich - niedermalignes Lymphom = CLL vorliegt. Wenn sich das bestätigen sollte (das muß es ja nicht) und Du schon so lange mit den Dingern unterwegs bist, ist das eine chronische Sache, mit der man auch gerne 70 Jahre und älter werden kann. Viel grünen Tee trinken und abwarten...

...zur Antwort

Hallo justeme23, dass du dich gemeldet hast ist gut!! Erstens fällt es sowieso früher oder später auf. Wenn du dich jetzt meldest, wirft das ein sehr positives Licht auf dich. Ehrlichkeit ist selten geworden. Da es sich um keinen wirklich hohen Betrag handelt, könntest du im besten Fall sogar auf einen Chef stossen, der diese Ehrlichkeit belohnt... und zweitens: du hast danach ein besseres Gefühl! Rein rechtlich steht dir dieser Mehrbetrag nicht zu und kann jederzeit zurück gefordert werden - was passieren wird... !

...zur Antwort

Hallo ManoChiief, versuche alle Sinneskanäle zu nutzen. Lesen, schreiben und laut aufsagen. Wenn Vokabeln nicht reinwollen, diese auf einen aufgeblasenen Luftballon schreiben und im Zimmer rumfliegen lassen. Du stolperst immer wieder über diese Vokabel(n)... Du kannst auch spannende Geschichten erfinden. Oft helfen Assoziationen - auch Eselsbrücken genannt. Anders bei Veständnislernen - z.B. Mathe. Da musst Du viele Aufgaben lösen und versuche, alternative Lösungswege zu finden. Wichtig ist: Lernen macht Spaß!!! und wenn es das nicht tut, bleibt verdammt wenig hängen...

...zur Antwort

HAllo igelstein, warum mit Zement verfugen??? Im Allgemeinen werden nur die Randsteine mit einem Betonkeil gesichert. Zunächst also einen verdichteten Boden schaffen, ca. 10 cm unter Fertigniveau. Die möglichst größeren Randsteine in relativ trockenen Beton (Fertigestrich) legen. 2 Tage warten. Dann Split auf dei Verlegefläche und die Kopfsteine mit einem Hammer verlegen (Bögen oder Muster, egal). Mit Wasserwaage Niveau prüfen und ca. 1 cm zu hoch lassen(!). Danach mit Split die Fugen grob füllen und zuletzt Sand drüberkehren. Jetzt nochmal mit der Rüttelplatte drüber und fertig. Der Vorteil: Wasser kann versickern und wenn du mal ein anderes Pflaster willst: Gebrauchte Grantisteine gehen gut weg!

...zur Antwort

Hallo tadashi, für fahren mit einer Dachbox auf dem Auto gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Es ist nur wichtig, die Box vor Fahrtantritt auf korrekte Befestigung zu prüfen. Gefährlich werden die Dinger erst, wenn Du wo crasht: Dann schießt die "Dachrakete" nach vorne übers Auto weg. Also Bedienungsanweisung lesen und wirklich gewissenhaft montieren! Ja, und dann die Beladungsgrenze auch einhalten. Schwere Sachen gehören nach unten und nicht nach oben...

...zur Antwort

Hallo KORF46, erst mal Ruhe bewahren. Rechtlich können die dir nichts. Es gibt bei den Verbraucherzentralen (homepage) ein Musterantwortschreiben. Das kannst Du wenn Du willst per Einschreiben loslassen. Dann abwarten. Es kommt dann eine Mahnung mit Mahngebühren. Abwarten. Dann kommt ein Brief von einem Rechtsanwalt (Olaf Tank???) und auch den kannst Du gelinde in die Tonne treten. Zahle nichts!!! Du brauchst erst zu reagiern, wenn du eine Vorladung zum Gericht bekommst (kannst lange drauf warten...) wenn die aber kommt incl. Rechtsbelehrung, Einspruch erheben. That's it. Den Jungs geht es nur um Abzocke. Meist paarund90 Euros. Jede Überweisung macht die reicher und dreister!

...zur Antwort

Hallo jimmini, ich würde mal anfragen bei biokrebs.de und/oder mich umschauen, wo Selbsthilfegruppen sind.... lebensmut.org wäre da vielleicht auch noch eine Adresse. Wichtig ist nur, dass der Patient seinen(!) Weg geht, hol Zweitmeinungen (second opinion) und frage viel und kritisch: Die Folgen jeder Therapie trägst ja Du, oder halt "eine von euch" und damit indirekt auch wieder du. - Viel Erfolg und Mut !

...zur Antwort

Hallo eismoewe, könnte auch Morbus Meulengracht sein, den haben etwa 8% der Bundesbürger. Keine Angst, das ist nur eine Störung beim Abbau von Blutkörperchen und gilt als "gesündeste Krankheit", da man in aller Regel auch nicht so gut Gifte wie Alkohol und Nikotin verträgt. Wenn Du sicher gehen willst, frag Deinen Medizinmann danach. Zum Stellen einer Diagnose genügt eine simple Blutabnahme. Also don't panic...

...zur Antwort

Hallo wsimon, Es ist für viele schwer, sich ganz hilflos der Apparatemedizin ausgeliefert zu sehen: Gut so -selber etwas tun wollen ist schon mal einhilfreicher Ansatz! Was tun? * Also erst mal alles was gemacht werden soll hinterfragen, ruhig die Ärzte nerven. * Dann solltest du dir Hilfe holen bei biokrebs.de - das sind zwar auch Schulmediziner, aber die geben dir eine zweite Meinung und sagen was du Sinnvolles für dich tun kannst, z.B. wie du Begleiterscheinungen begegnen kannst. Die Hilfe kostet im Übrigen nichts, man kann aber 'wes spenden. Wünsche dir alles Gute !

...zur Antwort

Hallo Minimilk, beim Finanzamt Landsberg am Lech hat's 14 Wochen gedauert. Es wird schon ... schneller geht's vermutlich, wenn du was nachzahlen müsstest ;-)

...zur Antwort