inwiefern ist das frühsexualisierung?

und selbst wenn man mal von der falschen verwendung des begriffes absieht, ist es dennoch komplett absurd - vor allem wenn man bedenkt dass kinder von allen seiten mit heterosexuellen beziehungen zugebombt werden (siehe Märchen zum Beispiel).

kindern zu erklären dass zB ein mann auch einen anderen Mann lieben kann, ist genau das selbe wie zu erklären, dass Mann eine Frau lieben kann. ist halt einfach nur aufklärung. wo problem

...zur Antwort

ich hab das bei meiner damaligen klassenlehrerin angesprochen und dann hat sie mich dazu ermutigt, mich vor die klasse zu stellen und zu sagen dass ich trans bin und dass ich einen anderen namen habe.

das wurde auch richtig gut aufgenommen, und auch vom lehrpersonal wurde ich immer unterstützt

...zur Antwort
Lebenslang Psychiatrie

die modernen psychatrien sind in der regel ganz anders als in diesen geschichten die man hört. du kommst halr auf ein zimmer, hast deinen therapie plan und aktivitäten innerhalb einer gruppe, und zwischendurch einzeltherapie. ich war selbst schon patient in einer psychiatrischen klinik und ich glaube dass ich dort besser aufgehoben wäre als im gefängnis. habe depressionen, also wär das vielleicht sogar ganz gut haha

...zur Antwort

hey! hab selber depressionen und zunächst einmal solltest du dich grundsätzlich darauf einstellen, dass, wenn ihr zeit miteinander verbringt, es ihr trotzdem nicht unbedingt gut geht. das aber nicht unbedingt an dir.

dperessionen lösen eine energielosigkeit aus, ein gefühl innerer leere und emotionale abstumpfung. sie hat vielleicht nicht immer die kraft dazu, mit dir oder überhaupt etwas zu unternehmen.

wenn du dir bei irgendwas unsicher bist, frage wie/ob du ihr helfen kannst, denn so kann sie dir konkret sagen was sie braucht. dann musst du dafür halt auch irgendwo verständnis haben.

aber überlaste dich nicht. wenn du merkst, dass du nicht mehr kannst, dann rede mit ihr darüber, da sollte sie eigentlich verständnis für haben.

es wird nich immer einfach, aber wenn ihr offen und konstruktiv bleibt und einander ernst nehmt ist alles machbar, ist ja in jeder Beziehung so.

hoffe ich konnte irgendwie helfen, viel glück euch beiden

...zur Antwort

hey!

des beste rat den ich dir aus meinen Erfahrungen geben kann ist: such dir hilfe. ich weiß, das klingt leichter gesagt als getan und vielleicht möchtest du das eigentlich nicht.

mach dir bewusst, dass es gründe gibt, am leben zu bleiben. sei es eine serie, eine band, ein ereignis auf das du dich freust, deine freunde, social media, ein haustier- ganz egal was. vielleicht glaubst du mir nicht, dass das leben lebenswert sein kann und in deiner Situation ist das völlig verständlich.

ich bin stolz auf dich, dass du es bis hierhin geschafft hast. das erfordert viel kraft. jetzt bist du ein einem punkt, an dem du hilfe brauchst. wende dich an jemand professionellen. das kann dein hausarzt sein, der sollte anlaufstellen in der nähe kennen. wenn du dich traust, erzähl deinen eltern, dass es dir nicht gut geht und du professionelle hilfe suchen möchtest. sonst gibt es auch anrufstellen wie die telefonseelsorge oder auch den notruf.

ich kann dir sagen dass du an gar nichts schuld bist. niemand ist daran schuld. so etwas kann man nicht beeinflussen.

ich wünsche dir alles gute, ich glaub an dich

...zur Antwort

als transmann kann ich erstmal sagen dass das alles nicht ganz so einfach ist.

als Beispiel: eine person wird bei der geburt dem weiblichen geschlecht zugeordnet. Dementsprechend wird die person auch von allen anderen als weiblich wahrgenommen und angesprochen.

ist diese person trans*, identifiziert sie sich nicht als weiblich, obwohl diese person schon immer als weiblich angesprochen wurde. es fühlt sich falsch an und die person fühlt sich in ihrem Körper nicht wohl, weil dieser körper nicht mit dem übereinstimmt, als was sie (die person) sich identifiziert (= Dysphoria/ Dysphorie).

nach welchem geschlechterstereotyp sich diese person verhält oder ob die person das überhaupt tut, ist hierbei irrelevant insofern, dass die person zwar vielleicht versucht, in die geschlechterstereotypen des geschlechts zu passen, als das sie sich identifiziert, aber am ende des tages bleibt ein stereotyp nichts weiter als ein stereotyp, der nichts über das geschlecht einer person aussagt.

ein transmann versucht oft männlich auszusehen, nicht nur weil er sich selbst so wohler und in seiner identität gestärkt wird (= gender euphoria), sondern auch, weil menschen ihn dann auch als männlich ansehen und ihn dann auch so ansprechen. das ist dann nochmal die 'äußere stärkung' im eigenen geschlecht.

wird zb eine transfrau als mann interpretiert, kann das für sie sehr verletzend sein. ihr wird die identität abgesprochen und ihr wird ein label aufgeklebt, mit dem sie sich unwohl fühlt. das ist nich nur schlichtweg gemein sondern kann auch die mentale gesundheit einer trans*person negativ beeinflussen.

...zur Antwort

stimmungsschwankungen sind in der pubertät und v.a. während der periode zwar ganz normal, aber wenn du dir sorgen machst oder gar nicht mehr weiter weißt, kannst du zum arzt gehen. vielleicht hat der ja was, was deine stimmung stabilisiert.

...zur Antwort

transsexuell ist ein veralteter begriff, den man eben deshalb nicht mehr verwenden sollte, da das so klingt als hätte das etwas mit sexualität zu tun, obwohl das nicht stimmt.

der begriff trans* bzw transgender bedeutet, dass sich eine person nicht mit dem geschlecht identifiziert, das dieser person bei geburt zugewiesen wurde.

kleines beispiel: ein mensch wird als mädchen geboren, identifiziert sich aber nicht als mädchen.

trans* ist ein umbrella-begriff, das bedeutet, dass es weitere unterkategorien gibt, zum beispiel non-binary (zu deutsch: nicht-binär), was bedeutet, dass sich eine person nicht mit dem sog. binären geschlechtersystem (mann und frau) identifiziert.

...zur Antwort

klar kannst du dich weiterhin als lebsisch bezeichnen. lesbisch bedeutet nämlich, dass nicht-männer sexuelle anziehung gegenüber nicht-männern empfinden.

ansonsten gibt es auch labels wie poly- oder omnisexuell.

...zur Antwort

an lgbtqia+ ist nichts gefährlich. das einzig gefährliche sind homo- und transphobe menschen, die meinen, es wäre etwas falsch daran, nicht hetero und/oder cis zu sein.

vor 20 jahren gab es lgbtqia+ auch schon. da war die gesellschaft nur viel verklemmter, sodass man damit nicht offen umgehen konnte, größtenteils aus angst vor homophobie und transphobie.

die frage nach dem eigenen geschlecht und der eigenen sexualität sind ganz klar wichtige fragen der selbstfindung und identitätsbildung. das ist in keinster weise eine identitätsstörung oder etwas neues, sondern ein normaler prozess, grade in einer so wichtigen phase wie der pubertät, in der man selbstfindung und identitätsbildung unbedingt unterstützen sollte. selbst wenn man sich damit auseinander setzt und sich weiterhin mit cis oder hetero identifiziert, ist daran doch kein einziges problem.

wir leben in einer welt in der heterosexualität und cis-sein als die norm angesehen werden, obwohl das absolut nicht stimmt. andere sexualitäten und geschlechter sind genauso normal und zahlreich vertreten. die lgbtqia+ community versucht schon mindestens seit den 1970ern darauf aufmerksam zu machen, wie vielfältig geschlecht und sexualität sein können. und das ist auch wichtig und richtig so. jeder darf nicht nur sondern sollte seine identität ausleben und stolz auf sich selbst sein. vorallem nach einer so langen periode der unterdrückung und inakzeptanz gegenüber lgbtqia+ ist es mehr als angebracht, dass man offen damit umgeht und menschen sensibilisert.

...zur Antwort

das klingt nach omnisexuell und omniromantisch, guck mal nach ob das für dich passt :)

...zur Antwort
Bin ich transgender(frau zu mann)?

Hallo.

Ich bin 15 Jahre alt und fühle mich seit Jahren im falschen Körper als wäre ich ein junge/Mann im Körper einer Mädchens/Frau. Meine Mutter weiß das weil sie beobachtet hat wie ich lieber jungs sachen anziehen tu und mehr männliche Freunde habe. Das ding ist das ich das aber nicht zu hundert Prozent denke da ich trotzdem weibliche Sachen mache wie makeup auftragen und ich ziehe gerne schlaghosen und Cardigans (aber keine Kleider und so) an wo man als mann wieder sagen würde das es schwul aussieht (auch wenn es mir eigentlich egal wäre) ich hätte aber gerne kurze Haare und eine flache Brust und einen männlichen Name. Wenn ich erwachsen wäre hätte ich gerne einen Bart und würde ihn mir stylen. Ich stehe nur auf Frauen und in Beziehungen bin ich regelrecht der Mann. Ich genieße die Rolle als männliche Person und wünschte ich wäre wirklich ein Mann. Ich habe mir als ich 11 war als mein Brustwachstum angefangen hat immer geweint und habe dann angefangen mir meine Brüste abzubinden daraufhin wurde ich aber extrem fertig gemacht ich habe einmal eine Stein an den Kopf rangeworfen bekommen. Als ich einmal eine bekannte gefragt habe sagte sie mir das ich vllt nicht binär sei. Das hat sich für mich gut angefühlt aber ich bin trotzdem unsicher weil ich nie richtig wahrgenommen werde größtenteils sind auch leute in meinem Bekanntenkreis gegen solche Themen aber ich wäre gerne ein Mann. Aber ich kann diesen Klischees nie richtig folgen mit dem männer müssen Männer sachen machen und frauen ihre frauen sachen und ich finde den Gedanken ein mann zu sein richtig anziehend und habe aber gleichzeitig immer noch diese Dinge an mir wie das mir dem makeup weil ich liebe es geschminkt zu sein. Ich fühle mich attraktiv mit eyeliner und rouge und mache auch immer mit augenbrauen. Aber mir geht es nicht darum was andere von mir halten weil mir muss es gefallen und es gibt mir eine ganze ladung Selbstbewusstsein.

Jetzt wollte ich wissen wa ihr denkt ob ich trans bin oder cross oder nicht binär?

...zum Beitrag

hey, transmann hier!

deine erfahrungen überschneiden sich sehr stark nit typischen erfahrungen von trans menschen, und du sagst es ja selbst: du wärst lieber ein mann.

der begriff trans bedeutet lediglich, dass du dich nicht mit dem geschlecht, das dir bei geburt zugeteilt wurde (in deinem fall weiblich) identifizierst. trans ist ein umbrella-begriff, unter den weitere und spezifischere labels fallen. vielleicht schaust du da mal rein.

für mich hört es sich so an, als würdest du diese stereotypen, zb das schminke nur für frauen sei, stark verinnerlicht haben. allerdings ist dem nicht so. schminke, um bei diesem beispiel zu bleiben, hat kein spezifisches geschlecht. an solchen gedanken kann man arbeiten.

es gibt nämlich keine richtige oder falsche art, trans zu sein. du kannst dich kleiden wie du möchtest, denn klamotten haben kein geschlecht. du kannst make up tragen, auch makeup hat kein geschlecht. und wenn du nicht möchtest, musst du weder hormone nehmen, noch ops haben, um trans zu sein. du musst nicht einmal namen oder pronomen ändern um trans zu sein. du musst nicht konstante dysphoria haben um trans zu sein. da gibt es kein richtig oder falsch.

du identifizierst dich nicht mit dem geschlecht, dass dir bei geburt zugewiesen wurde. das macht dich trans. ob du dich damit oder mit einem anderen, spezifischeren label wohler fühlst, informiere dich darüber.

...zur Antwort

läuse lassen sich primär durch eine juckende kopfhaut bemerken. schau aber mal ob du in deinen haaren läuse oder deren eier (sig. nissen) sehen kannst, oder frag deine eltern ob sie mal eben schauen können.

eine juckende kopfhaut kann aber auch ganz andere gründe haben, zb dass sie zu trocken ist. die schuppen könnte man dann auch mit läusen verwechseln. im falle einer trockenen kopfhaut rate ich dir dein shampoo zu wechseln. ich hatte das auch und habe mit sebamed gute erfahrungen gemacht. sonst gibt es auch spezielle produkte, die deine kopfhaut regenerieren.

wenn du dir wirklich sorgen machst, kannst du gucken ob es in einer apotheke/drogerie einen läusekamm oder läuseshampoo gibt. v.a. das läuseshampoo hilft nach meiner erfahrung ziemlich gut.

hoffentlich findest du bald raus was es ist und kannst deine kopfhaut entsprechend behandeln!

...zur Antwort

kann nur für mich selber sprechen, aber wie parablen aussehen begreife ich gar nicht

beim lesen ist es ungefähr so als würde man ein hörbuch hören

...zur Antwort