Martin Domke 0172 7560330

...zur Antwort

Das ist ein "Klappspaten" ;-); jedenfalls wird diese Sorte Bogen von vielen Schützen so genannt. Sieht erst mal aus wie ein Recurve, wenn man genau hinsieht kannst du an seinem Bogen mehrere "Sehnen" sehen. Eigentlich eine Sehne und die anderen Sehnen heißen Kabel. Dadurch zieht sich und schießt der Bogen wie ein Compound. Wenn er im "Auszug" steht kannst du sehen wie die oberen Teile am Wurfarm nach hinten "klappen", daher wohl der Spitzname. Die Firma HOYT hat diesen Bogen im (recht neu) Programm. Ob es den schon in Europa gibt weiß ich nicht genau. Die zwei Schützen die kenne die so einen Bogen schießen haben ihn direkt aus den USA.

...zur Antwort

Hallo! Für unter 100€? Geht eigentlich nicht. Such dir einen Verein. Vereine mit ordentlicher Nachwuchsarbeit haben Bögen in verschiedenen Größen und Stärken zum Ausleihen für Anfänger. Nach ca. 6 Monaten (am Anfang verändert sich dein Zuggewicht sehr schnell nach oben) gehst du zu einem Händler mit Verleihprogramm. Dort leiht man seinen ersten Bogen, eventuell sind andere (stärkere) Wurfarme im Service mit dabei. Für den Anfang solltest du einen Take-Down-Recurve wählen. auf keinen Fall: Im Internet kaufen! Ein Bogen muss zu dir passen und das kannst du nur durch anfassen und probieren.

...zur Antwort

Unter 100€. Da kann ich nur sagen: das ist fast unmöglich. Lass auf jeden Fall die Finger von die Glasfiber-Dingern. Ansonsten: mit 16 bist du noch nicht "ausgewachsen". Da ist noch "Längenwachstum" zu erwarten, wichtig wegen Auszugslänge. Falls du Bogenanfänger bist, wirst du in den ersten Monaten erheblich Kraftzuwachs bekommen und mit deinem ersten Bogen bald nicht mehr zufrieden sein. Ich rate dir zu einem Leihbogen. Da sollten 100€ reichen, aber auch da wird es knapp.

...zur Antwort

Hallo! Bitte schaue dich nach einem Bogenclub oder Bogenverein um. Auch viele klassische Schützenvereine haben eine Bogenabteilung. Wenn es das bei Dir alles nicht gibt (was ich ernsthaft bezweifle) lass Dir einen Bogenschißekurs schenken. Alleine als Ahnungloser - oder als Gruppe Ahnungsloser - mit dem Bogenschießen anfangen, davon rate ich Dir ab!!!!!! Und 28lbs ist für einen blutigen Anfänger definitv zu viel!

...zur Antwort

Hallo! Für maximal 100€. Such nach SAMIK oder KAP. Du wirst aber mit einem gebrauchten Teil zufrieden sein müssen.

...zur Antwort

Hallo! Die Frage habe mir auch mal gestellt, bei meinem ersten Auto. Will einen Polo oder soll ich den 911er nehmen, wenn ich irgendwann mal Autorennen fahren will. Späßle! Also: 1.) Die Stärke der Wurfarme hängt von Deiner Körperkraft ab. Du musst Dich anstrengen aber nicht plagen und ein bisschen auch von deiner Größe. Da hilft nur zum Händler gehen und probieren. Die Wurfarme kann man übrigens auch mieten... 2.) Material. Wurfarme gibt es aus Holz, aus Carbon und aus Schaum und natürlich Mischformen. Da musst du ebenfalls drauf achten und das ist dann noch eine Preisfrage. Im Anfängerbereich würde ich Dir zu einem etwas "langsameren" Wurfarm raten (dein Händler weiß was ich damit meine), weil solche Wurfarme Fehler und schlechte Behandlung eher verzeihen.

...zur Antwort

Hallo! Keine Angst: lbs ist vleichbar mit den PS beim Auto. Ein Bogen mit hoher lbs Zahl hat viel Kraft. Das heißt aber auch, das Du viel Kraft brauchst um diesen Bogen zu ziehen. Mit der Pfeilgeschwindigkeit hat das natürlich auch etwas zu tun. Bögen mit hoher lbs Zahl beschleunigen den Pfeil normalerweise auch auf eine höhere Geschwindigkeit. Schnelle und schwere Pfeile fliegen bahnstabiler, bei Wind und Regen und haben eine kleinere ballistische Kurve (interessant bei Feldbogen und 3D Schießen). Deine persönliche lbs Zahl ist abhängig von: 1) Wie geübt bist Du? 2) Wie oft trainierst Du? 3) Welches Bogendisziplin schießt Du? 4) Wie groß ist Dein Auszug, d.h. wie weit ziehst Du den Pfeil nach hinten? Auf dem Bogen steht die lbs Zahl und dann eine zweite Zahl dahinter. Da kann man die Kraft die der Bogen zu einem bestimmten Auszug hat ablesen. 45 lbs 28" (45 lbs Zugewicht bei 28 Zoll ca. 70cm). Jeder anständige Bogenhändler lässt Dich probieren und hat ein Mietbogenprogramm. Du mietest Deinen Bogen am Anfang (am Anfang gibt es meist schnell ein Zugewinn an Kraftausdauer) und holst Dir nach 6-12 Monaten dann DEINEN ersten Bogen.

...zur Antwort

Also die Entfernung ist abhängig von Zuggewicht, Pfeilgewicht sowie der Art des Bogens. Englische Bogenschützen begannen im Hundertjährigen Krieg auf 200m das Wirkungsschießen, d.h. auf diese Entfernung durchschlugen ihre Pfeile eine Rüstung. Mit meinem Recurve schaffe ich gut 200m schaffen Compuondschützen es weiter. Es gibt eine eigene Disziplin für das Weitschießen mit dem Gogen, dass CLOUT- Schießen. Ich meine da steht der Rekord bei etwa 2km....

...zur Antwort

Also die Entfernung ist abhängig von Zuggewicht, Pfeilgewicht und Art des Pfeils sowie der Art des Bogens. Englische Bogenschützen begannen im Hundertjährigen Krieg auf 200m das Wirkungsschießen, d.h. auf diese Entfernung durchschlugen ihre Pfeile eine Rüstung. Mit meinem Recurve schaffe ich gut 200m, Compoundschützen schaffen es weiter. Es gibt eine eigene Disziplin für das Weitschießen mit dem Bogen, dass CLOUT- Schießen. Ich meine da steht der Rekord bei etwa 2km....

...zur Antwort

Hallo! In Deinem Alter lohnt der Kauf nicht wirklich. Du wächst noch... Für 300€ bekommt Du ohnehin nur unterstes Niveau. Besser: Suche Dir einen Händler mit einem Leihprogramm. Die Miete wird Dir später beim Kauf angerechnet und Dein Bogen kann mit Dir "mitwachsen" bzgl. Deiner Körpergröße und Deinem Zuggewicht.

...zur Antwort

Sorry! Aber Dein Händler hat leider Recht. Leerschüsse sind für einen Compound sehr sehr ungünstig!!!! Die Wurfarme sollten - auch in Deinem Interesse - gewissenhaft geprüft und im Zweifelsfalle gewechselt werden...

...zur Antwort

Hallo! Es gibt da eine Formel : E= 0.5 x m x v2 (Energie ist die Masse mal die Geschwindigkeit im Quadrat geteilt durch zwei. Die Geschwindigkeit fließt damit in viel höherem Maße ein als die Masse des Pfeiles. Aber: Das ist theoretische Physik. In der Praxis kommt dann noch die Art der Spitze, der Schwerpunkt des Pfeils, wie weit ist das Ziel entfernt und aus welchem Material ist es...Tipp: Viele Waffenhändler haben Messgeräte um die V0, d.h. die Anfangsgeschwindigkeit eines Geschosses ist zu messen und dann musst du noch den Pfeil wiegen....Von irgendwelchen "Durchschlagtest" rate ich dir ab, das kann teuer werden...Also mein Pfeil (ACE, 36lbs, Bulletspitze hat locker für die Beifahrertür vom Nachbarn gereicht.....zum Glück wollte er sowieso abwracken....)

...zur Antwort

Hallo! Für Naturfedern oder naturbelassene Federn gibt es bei Bogenhändlern "Stanzen" und spezielle Messer, um die "Form" zu schneiden. Wenn du das nicht investieren willst, dann mach dir aus Karton eine Schablone und übertrage die Form. Dann mit Messer und Schere weiter. Den Kiel spaltest du sauber auf. Achtung, das ist schwieriger als es aussieht. Du musst sehr genau schneiden, weil du den Kiel später auf den Pfeil klebst. Problem: Du musst die Federn auch imprägnieren, weil die sonst beim ersten Regentropfen verkleben und dann fliegt dein Pfeil nicht mehr....

...zur Antwort

Hallo! Prüfe ersten die Wurfarme auf Geradheit "Wurfarmlehren". Diese Lehren werden beim aufgebauten Bogen auf die Wurfarme geschoben. Die Bogensehne muss dann mittig verlaufen. Zweitens schiebst du Pfeile an die Wurfarmenden quer zur Sehne 90°. Wenn du dann von Wurfarmspitze zu WA-Spitze schaust müssen die Pfeile in einer Ebene liegen. Drittens messe mit einer Bogenwage und einem Messpfeil die Werte auf dem Bogenarm nach. Viertens optischer Eindruck. Natürlich kannst du dann immer noch "baden gehen", weil du nicht in den WA reinschauen kannst...

...zur Antwort

Hallo! Beim reinen FITA Schießen sind die Bedingungen (abgesehen vom Wetter) immer optimal. Du weißt Deine Entfernung, du schießt nicht beraguf oder bergab oder schräg. Beim Feldbogen oder 3D Schießen ist das nicht der Fall. Kein ebener Stand, keiner sagt Dir wie weit das Ziel weg ist, jedes Ziel ist anders gestellt und das schlimmste: Du musst vielleicht auch noch mit netten Leuten durch eine schöne Landschaft laufen.... Macht einfach mehr Spaß!!!

...zur Antwort

Hallo! Der Unterschied ist: Beim Metallmittelstück hast du eine relativ große Masse, die sorgt beim Abschuss für ein ruhigeres Verhalten deines Bogens. Das wollen wir ja, damit der Pfeil nicht "verrissen" wird. Du kannst dieses Gewicht mit anschraubbaren Gewichten noch erhöhen (Regelwerk für solche Gewichte beim Kauf beachten). Weiterhin sollte ein Metallmittelstück das Hoyt Wurfarm Stecksystem haben. Das ermöglicht es dir später andere Wurfarme zu schießen.

...zur Antwort

der unterschied ist zum einen die reine masse. ein metallmittelstück ist schwerer, das führt zu einem ruhigeren abschussverhalten. zum zweiten der wirkungsgrad. ein metallmittelstück "verschluckt" weniger von deiner aufgewendeten zugkraft (liegt aber im 1% bereich)

bei beiden solltest du darauf achten, dass das mittelstück das hoyt stecksystem hat, falls du später mal andere wurfarme verwenden willst.

...zur Antwort