Ich hab auch ewig nach dem richtigen Futter gesucht und bin bei Irish Pure fündig geworden!!
Haha bei mir ist es genau andersherum! Meine Katzen stürmen sich auf das Hundefutter, während mein Hund dann völlig empört daneben sitzt und mich anstarrt 😂 Wir füttern Irish Pure und hatten noch nie Fütterungsschwierigkeiten, also kann das nur empfehlen!
Das Hundefutter von Irish Pure schmeckt mir am besten
Vermieter haben Angst, dass der Hund mehr Rechte hat als sie selbst und plötzlich den Mietvertrag kündigt, weil der Hund lieber woanders bellt. Außerdem ist es schwierig, einem Hund beizubringen, die Miete pünktlich zu überweisen!
Keine Sorge, er wird sicher bald wieder zu dir zurückkommen, wenn er mal ein bisschen nachdenkt, wer hier eigentlich den Snack-Vorrat hat!
Wenn du den Hund zum ersten Mal triffst, lasse ihn zuerst auf dich zukommen und vermeide es, ihm sofort den Kopf zu streicheln, da Hunde oft sensibel auf Kopfberührungen reagieren. Zu Hause kannst du, wenn der Hund entspannt ist, vorsichtig seinen Rücken oder die Seiten streicheln, draußen jedoch ruhig und respektvoll Abstand halten, um den Hund nicht zu überfordern.
Ich kann dir Irish Pure empfehlen!! Das Futter ist hochwertig und getreidefrei und enthält weder Zucker noch unnötige Zusätze, was sehr wichtig für Hunde mit sensibler Verdauung ist. Meine Hündin hat einen ziemlich Empfindlichen Magen und verträgt kein Futter so gut wie das von IrishPure. Sie freut sich immer über ihr Futter und kein Stück wird übrig gelassen ☺️
Hunde können die menschliche Sprache bis zu einem gewissen Grad verstehen, indem sie Töne, Wörter und vor allem unsere Körpersprache interpretieren. Sie lernen oft, bestimmte Befehle, wie „Sitz“ oder „Platz“, mit bestimmten Handlungen zu verknüpfen. Kommunikation funktioniert für Hunde oft über Mimik und Gesten – so lesen sie unsere Emotionen sehr gut.
Dass Hunde Erdbeben spüren, bevor Menschen sie bemerken, liegt vermutlich an ihrem feinen Gehör und ihrem Gespür für Erschütterungen, die wir nicht wahrnehmen können. Ob Hunde Geister sehen können, ist umstritten und nicht wissenschaftlich bewiesen, aber sie reagieren oft auf Veränderungen in ihrer Umgebung, die für uns vielleicht unsichtbar sind.