Die Sparkassse schickt die Karte an die Deutsche Bank. Die Sparkasse wird die Karte nicht aushändigen.
Dies ist Betrug !
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Versicherung ablehnen indem sie Vorsatz unterstellt. Aus meiner Sicht auch zu Recht.
Wow. Den ersten Beitrag erstellt und sofort 3 sehr positive Antworten erhalten. Und dann auch noch alle 3 User mit ihren ersten Antworten. Zufälle gibt es.
Es gibt tatsächlich Unfallversicherungen die täglich kündbar sind ohne eine Mindestlaufzeit, z.B. von der Neodigital.
Den meisten Banken reicht diese schriftliche Zusage aus.
Reiche zwei Kostenvoranschläge ein bei der Versicherung. Einen über die Reparatur des Schadens. Einen über die Neueindeckung des Daches. Teile mit dass du das Dach neu decken wirst und die Reparatur somit durchgeführt wird. Lasse dir Zusagen dass die Versicherung sich im Rahmen des Kostenvoranschlags für die Reparatur an der Neueindeckung beteiligt.
Eine hilfreiche Begründung ist immer, dass dirch die Neueindeckung weitere Schäden vermieden werden können.
Wenn auf der Homepage Geldanlagen mit 9 - 12 % hochgerechnet werden und dann dabei steht "voraussichtliches Endkapital", dann ist das sicherlich nicht seriös.
Du kannst kein Gebäude versichern das dir nicht gehört. Widerrufe sofort den Antrag.
Dies ist extrem unseriös.
Um die Gebäudeversicherung kümmerst du dich erst sobald du als Eigentümer im Grundbuch eingetragen bist. Bis dahin ist das Gebäude über den bisherigen Eigentümer versichert.
Bei einem Sparbuch kannst du ohne Kündigung nur 2.000 Euro pro Monat verfügen.
Allerdings ist es möglich gegen Zahlung von Vorschusszinsen auch über größere Beträge sofort zu verfügen. Das geht aber im Regelfall nicht über das Onlinebanking.
Es handelt sich um einen Eigenschaden. Dafür gibt es keinen Versicherungsschutz.
Mit grober Fahrlässigkeit hats dies nichts zu tun.
gehe auf den Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale und gebe die Adresse des Shops ein. Hier wird eindeutig gewarnt.
Wenn man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird und zum Schluss Versicherungen angeboten bekommt (dazu gedrängt wird abzuschliessen), dann ist das im höchsten Maße unseriös.
Auf der Homepage : wir wurden 1996 gegründet und haben 40 Jahre Erfahrung !
Wenn man mit derartigen Rechenkünsten etwas angeboten hat kann das nichts werden.
Würde schon Sinn machen. Aber :
- versichern nur gegen Feuer
- versichern zum Zeitwert
- der Versicherung mitteilen dass das Haus unbewohnt ist
Beim Feuer kann es zu einer Dekontamination des Erdreichs kommen. Dies wäre Sondermüll. Dadurch können durch den Feuerschaden höhere Kosten auftreten als bei einem Abbruch.
Natürlich kommt es auch auf die Gesundheitsfrage an.
Die Aussage, dass es nur eine Frage, muss nicht unbedingt hilfreich sein.
Z.B. "Welche Krankheiten hatten Sie im Laufe ihres Lebens ?"
Nur eine Frage. Ich muss abe alles angeben.
Wie sich der Zinssatz zusammensetzt spielt doch keine Rolle. Der Zins wird taggenau abgerechnet. D.h. ich zahle aktuell 10 % und wechsle in einen Kredit mit 8 % dann habe ich einen Vorteil und auf keinen Fall etwas doppelt bezahlt.
Meldung der Bafin :
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2024/meldung_2024_03_05_DCPGT.html
Es handelt sich auf jeden Fall um Betrug.
Auf der Internetadresse sind noch nicht mal die grundsätzlichsten Inofmationen enthalten. Wer betreibt die Adresse, in welchem Land gibt es eine Lizenz. Welcher Gerichtsstand gilt. Kein Impressum !
Warum schickt dir jemand seinen Ausweis ? Das soll dir Sicherheit vermitteln. Woher weisst du tatsächlich ob es sein Ausweis ist.
Kein Anbieter erstattet dir Verluste.
Natürlich ist es Betrug. Follower kann man kaufen ! Somit kein Indiz für ein seriöses Angebot.
Wie anderweitig schonn erklärt ist das Zeitfenster sehr kurz um eine Überweisung zu stoppen. Es geht nur solage die Bank die vorgemerkte Buchung noch nicht verbucht hat. Es gibt keine Garantie dass so etwas dann funktioniert.
Danach gibt es die Möglichkeit eines Überweisungsrückrufs. Diese Option gibt es gegen Gebühr. Die liegt je nach Bank bei ca. 20 Euro. Hier frägt dann die Empfängerbank ihren Kunden ob er einverstanden ist, dass das Geld an den Absender zurück geht. Stimmt er nicht zu dann geht der Rückruf ins Leere.