http://antipastohw.blogspot.de/2008/10/using-inputshield-to-make-open-source.html
Die Bundesnetzagentur spürt solche Dinger recht schnell auf. Die Folge ist die Beschlagnahmung des Geräts, eine Rechnung über den Einsatz des Funkmesstrupps und ein Strafprozess. Ich hoffe, man würgt Dir für diesen "Spaß" eine saftige Strafe rein.
Allein die Kosten für den Funkmesstrupp können durchaus vierstellig werden.
Wenn man es gemäß Gebrauchsanleitung benutzt, sollte es eigentlich nicht schädlich sein - dort steht hoffentlich auch drin, dass man die Elektroden nicht so anbringen darf, dass der Strom in der Nähe des Herzens durch den Körper fließt.
Ob das Gerät wirklich Muskeln wachsen lässt, ist zumindest umstritten. Die einzige Anwendung für die es auf jeden Fall brauchbar ist, sind SM-Spiele. :-)
Jede Funkkomunikation kann mit einem geeigneten Störsender unterbrochen werden und ich bin sicher, dass irgendwelche Gauner so etwas verkaufen. Zum Glück gibt es die BNetzA und ihren Funkentstördienst. Die spüren solche Störer recht schnell auf, stellen ihm die Kosten des Einsatzes in Rechnung und sorgen für die Strafverfolgung des Verursachers.
"Normal" ist, was die Mehrheit macht. Aber ob die Art, wie jemand seine Sexualität auslebt, in Ordnung ist, hängt nicht davon ab, was die Mehrheit tut, sondern ob die beteiligten Personen damit glücklich sind.
Kurz gesagt: Sexuell abartig ist man nur, wenn man keinen findet, der freiwillig mitmacht :)
Im übrigen ist BDSM wahrscheinlich nicht mal so ungewöhnlich, wie viele (auch in der Szene) meinen. Manche, die sich überhaupt nicht als SMer sehen, praktizieren Dinge wie Bondage, Spanking, Fremdüberlassung, Rollenspiele usw. die in der Szene als typische BDSM-Praktiken angesehen werden. Die eigentliche BDSM-Szene, also die, die einschlägige Parties und Stammtische besuchen, sind möglicherweise nur die Spitze eines Eisbergs.
Sicherer ist es aber auf jeden Fall, wenn man sich in der Szene informiert, wie man es richtig macht. Gerade Bondage und Klinikspiele können sehr gefährlich werden, wenn man unbedarft drauflos probiert. Informier dich am besten bei der SMJG (Wiki,Google).
Frag ihn doch einfach. Ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört. Vielleicht bezieht er sich auf die Trageweise des Rings der O: an der linken Hand: Dom, an der rechten Hand: Sub. An einer Kette am Hals: Switcher.
Das ist Schweizerdeutsch. Anscheinend hast du einige Buchstaben durcheinandergeworfen.
Me(r)ktig = Markttag
Mentig = Montag
Goofe = kleine Kinder / Gören
häss=???
Chäs=Käse
ädbeitötli=???
Ärdbeeridörtli = Erdbeertörtchen
Also: "Der Vater geht am Montag (oder Markttag) mit den Gören Käse und Erdbeertörtchen kaufen."
Vielleicht hat sie auch "Chas- ond Ärdbeeridörtli" gemeint, also Käsekuchen und Erdbeertörtchen.
Wenn das Wasser stark nach "Chlor" riecht, haben viele Leute reingepinkelt. Der angebliche Chlorgeruch ist tatsächlich ein Reaktionsprodukt aus Chlor und Harnstoff. Chlor selbst hat nur einen schwachen Geruch, den man eigentlich erst wahrnimmt, wenn man schon eine Chlorvergiftung hat.
"Runderneuert" in dem Sinn, dass das Wasser abgelassen und neues eingefüllt wird, wird das Wasser in Freibädern einmal im Jahr, weil das Becken im Winter nicht einfrieren darf. Im Betrieb wird das Wasser aber ständig gereinigt.
Elektrogeräte mit der Marke AEG, die heute hergestellt werden, haben nichts mehr mit der alten AEG zu tun. Die gibt es seit 1996 nicht mehr. AEG-Satreceiver kommen von irgendwelchen chinesischen Herstellern, die die Rechte an der Marke gekauft haben. AEG-Waschmaschinen und -Kühlschränke werden von Electrolux hergestellt. Diese Firma hat die Hausgerätesparte von AEG gekauft und ein ehemaliges AEG-Werk noch einige Zeit betrieben.
Im Gegenteil.
"Männer mögen kleine Frauen, da sieht der Schwanz größer aus." -- Lisa Fitz
Ja, kannst du. HD und normal aufgelöstes DVB-S unterscheiden sich nur im Basisband. Deshalb bleibt vor dem Sat-Receiver (LNB, Multischalter usw.) alles beim alten.
Wir bezahlen Mehrwertsteuer, keine Umsatzsteuer. Unterm Strich ist es egal, wer die Steuer abführt. Wenn es der Unternehmer macht, muss er die Preise eben so kalkulieren, dass er auch nach Steuern noch Gewinn macht. Genauso ist es auch mit dem Arbeitgeberanteil der Sozialversicherung. Was der Unternehmer da abführen muss, kann er nicht mehr als Gehalt auszahlen, bzw. muss er mit den Preisen der Produkte wieder reinholen.
An der Innenseite der Dose können winzige CO2-Blasen haften, die von der Oberflächenspannung dort festgehalten werden. Wenn man die Dose öffnet, nimmt der Druck ab, die Bläschen werden größer, bekommen deshalb mehr Auftrieb und reißen sich so von der Dosenwand los. Weil das mit sehr vielen Blasen gleichzeitig passiert, schäumt die Cola über.
Wenn man vor dem Öffnen an die Dose klopft, steigen die Blasen in der geschlossenen Dose auf und beim Öffnen passiert nichts.
Auf dem SCART-Anschluss werden von jedem halbwegs ordentlichen DVD-Spieler wahlweise RGB-Komponentensignale (jede Farbe getrennt - das ist die hochwertigste Lösung), S-Video-Signale (eine Leitung für Helligkeit, eine für den Farbton - das zweitbeste) und das gewöhnliche Videosignal (Helligkeit und Farbton auf einer Leitung - die schlechteste Variante) übertragen.
Auf dem Cinch-Anschluss hast du das gewöhnliche Videosignal. Wenn du mit der schlechten Qualität zufrieden bist oder wenn du einen alten Fernseher hast, der nur das einfache Videosignal verarbeiten kann, kannst du die Cinchverbindung benutzen.
Hat der Fernseher einen Video-Anschluss? Das ist eine Cinchbuchse, meist gelb markiert. Dazu gehört dann auch ein Audio-Anschluss, ebenfalls eine Cinch-Buchse (oder zwei bei einem Stereo-Fernseher.) Passende Adapterkabel von diesem Anschluss auf Scart gibts im Fachhandel.
Wenn der Fernseher keinen Video-Anschluss hat, bleibt nur der Anschluss über den Antenneneingang. Dann muss der DVB-Receiver einen eingebauten Modulator haben, oder du musst einen UHF-Modulator (gibts im Fachhandel) zwischen den Scart-Ausgang des DVB-Receivers und den Antenneneingang des Fernsehers schalten.
Kabel werden nicht vergoldet, allenfalls Stecker. Das hat tut man nicht, um den Widerstand möglichst klein zu halten - der ist bei Gold höher als bei vielen anderen Metallen - sondern um ihn gleichbleibend niedrig zu halten. Gold oxydiert nämlich nicht. Bei anderen Kontaktmaterialien kann mit der Zeit eine Oxydschicht entstehen.
Das ist bei verschiedenen Anwendungen sinnvoll, z.B:
In der Messtechnik, um wiederholbare Ergebnisse zu bekommen, besonders bei der Netzwerkanalyse.
Wenn die Steckverbindung Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, die Korrosion fördern, d.h. im Freien, in der Industrie, in der Auto- oder Luftfahrttechnik.
Wenn extreme Zuverlässigkeit gefordert ist, weil man im Fall eines Kontaktproblems nicht einfach mal mit Kontaktspray an den Stecker kommt, z.B. bei Satelliten, implantierbaren Medizingeräten usw.
Ob das Signal, das über die Steckverbindung geht, analog oder digital ist, hat damit nichts zu tun.
Für den Hausgebrauch an PC und Stereoanlage ist es ziemlich egal, ob ein Steckverbinder vergoldet oder aus sonst einem ordentlichen Material besteht. Oxidation tritt eigentlich nur auf, wenn bei einem billigen oder extrem mechanisch beanspruchten Stecker mit der Zeit die Nickel-, Chrom- oder auch Goldschicht abgerieben wird.
Es gibt übrigens keinen Grund, warum ein vergoldeter Stecker wesentlich teurer als ein vernickelter Stecker sein sollte. Die aufgalvanisierte Goldschicht hat einen Materialwert von einigen Cent. Der Arbeitsaufwand ist in einer ähnlichen Größenordnung wie beim Vernickeln.
Übrigens sollte man sich mal die vergoldeten Cinch- Kopfhörer- usw- Stecker mal im Vergleich zu den Steckverbindern anschauen, die bei der HF-Netzwerkanalyse verwendet werden. Bei der Netzwerkanalyse kommt es u.a. auf Steckverbinder mit gleichbleibenden Übergangswiderständen an. Die Goldschicht auf diesen Steckern (wenn sie denn vergoldet sind) ist matt. Audio-Stecker sind stets glänzend vergoldet wie Modeschmuck - offensichtlich geht es also um die Optik, nicht um elektrische Eigenschaften.
Überleg mal,wie du ein Fahrrad mit Vorderradantrieb bauen würdest. Dann überleg mal, wieviel zusätzliche Reibung, Gewicht und Kosten deine Lösung gegenüber einem normalen Antrieb verursachen würde.
Diese ganze "Heilstein"-Ideologie ist reine Esoterik. Ihre Anhänger labern irgendwas von "Schwingungen" "Energien" usw. die medizinische Wirkungen haben sollen. Nichts davon ist nachgewiesen.
Schau erstmal nach, ob es ein Linux-Programm gibt,das den gleichen Zweck erfüllt. In den meisten Fällen gibt es eines. Wenn nicht, benutz Wine. Wenn du das Windows-Programm damit nicht zum laufen bringst, schau auf http://appdb.winehq.org/ ob und wie es geht.
Wird der Wagen mit einem Traktor gezogen? Es gibt Generatoren, die man über die Zapfwelle antreiben kann. Schau mal bei Westfalia oder frag einen Landmaschinenhändler.